MCKT - Motorsportclub Kirchheim/Teck

Clubleben im MCKT

Berichte (Archiv) Bilder-Gallerie Video-Archiv

Berichte aus dem Clubleben


19.11.2022 - MCKT-Jahresabschlussfeier

Am 19. November fand im Gasthof "Linde" in Reudern die Jahresabschlussfeier des MCKT statt. Alle Clubmitglieder waren eingeladen, um den Ausklang des Jahres zusammen zu feiern und um die aktiven Sportler und besonders engagierte Clubmitglieder zu ehren.

Zunächst gab es einen Sektempfang und die Bestellungen für das Essen wurden aufgegeben. Es folgte die Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Bernhard Luz, der auch kurz den Ablauf des Abends erläuterte.

Nach dem Essen wurden die aktiven Clubmitglieder für ihre motorsportlichen Erfolge geehrt.

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, © hjl
Ehrung Automobilslalom, © hjl

Ehrung Jugendkartslalom, © hjl
Ehrung Supermoto, © hjl

Die Trainings und die Veranstaltungen des MCKT sowie der Betrieb des Verkehrsübungsplatzes erforden den Einsatz der Clubmitglieder. Bei gemeinsamen Helfereinsätzen werden regelmäßig große Teil der notwendigen Pflege- und Instandsetzungsarbeiten ausgeführt.

Vergabe von Clubnadeln, © hjl
Quiz, © hjl

Für ihren Einsatz im Club erhielten Yvonne, Alexander sowie Benjamin die Clubnadel in Bronze.

Felix Vogl hatte wieder ein interessantes Quiz vorbereitet. Dieses beinhaltete neben Fragen aus den Veranstaltungen des MCKT und des allgemeinen Motorsport auch ein paar knifflige Aufgaben zum Nachdenken.

Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte wie gewohnt die Live-Band "Dreierpack" aus Erkenbrechtsweiler.

hjl

16.07.2022 - Tag der offenen Tür beim MCKT

Am 16. Juli 2022 veranstaltete der MCKT auf dem VÜP einen "Tag der offenen Tür".

Abends wurde gefeiert, © mckt

Vor 70 Jahren wurde am 7. Mai 1952 der Motorsportclub Kirchheim/Teck e.V. gegründet. Aus diesem Anlass lud der MCKT zu einem Motorsporttag auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau ein.

So konnten am Motorsport interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene an diesem Tag die Gelegenheit nutzen, die sportlichen Angebote des MCKT kennenzulernen.

Am Abend folgte dann ein vereinsinternes Fest mit Spanferkel vom Grill.

Zeitungsartikel, © Teckbote

Um 9:00 Uhr begannen die rollierend stattfindenden Trainings aller Abteilungen. In den Pausen bestand die Möglichkeit des Austausches mit Trainern und aktiv Fahrenden.

Hier gibt es weitere Infos zu den einzelnen Sportarten.

und einen Bericht des Teckboten (22.07.2022), von Max Pradler
Original-Zeitungsartikel, © Teckbote

Motorsport im MCKT, © mckt
hjl.

15.02.2022 - Abteilungsbesprechungen

Die Abteilungsbesprechungen werden in diesem Jahr als Video-Konferenzen durchgeführt.

Die Zugangsdaten werden den Abteilungsmitgliedern rechtzeitig zugeschickt.

SuperMoto: Donnerstag den 10.03.2022 ab 19 Uhr
Jugendkart-Slalom: Sonntag den 13.03.2022 ab 10 Uhr
Autoslalom Jugend: Sonntag den 13.03.2022 ab 11 Uhr
Kartrundstrecke: Sonntag den 13.03.2022 ab 13.30 Uhr

hjl.

26.06.2021 - Helfereinsatz nach Hochwasser

Nachdem das Wasser abgelaufen war..., © hjl

Am 23. Juni wurde der Verkehrsübungsplatz wie auch das gesamte Umland von einem starken Unwetter heimgesucht.
Die Straße vor dem Vereinsgelände konnte die Wassermassen nicht weiterleiten. Das Wasser suchte sich einen leichten Weg, und der führte ausgerechnet in den Keller des alten Vereinsheims.

Dieser wurde vollständig deckenhoch geflutet, sodass alle Karts, Maschinen, Werkzeuge und Ersatzteile dem Wasser zum Opfer fielen.

Um den Schaden wenigstens etwas zu reduzieren, musste schnell ein Helfereinsatz durchgeführt werden. Der Keller wurde leer geräumt und was noch brauchbar war, gereinigt. Der Rest landete in einem Container.

Karts reinigen, © hjl
Drei mal mit Öl spülen..., © hjl

Die Karts wurden zwar vom Schlamm befreit, jedoch sind alle blanken Metallteile wie z. B. Achsen und Bremsen sofort stark verrostet. Der frühere Zustand lässt sich nicht wieder herstellen. Alle Motoren wurden teilweise zerlegt, gereinigt und mehrfach mit Öl durchgespült. Sie ließen sich zwar wieder in Gang setzen, ob sie weiter funktionieren kann aber leider keiner vorhersagen. Spätfolgen sind nicht auszuschließen.

Vielen Dank an alle Helfer für die Teilnahme an diesem doch außergewöhnlichen Helfereinsatz!

hjl

07.02.2021 - Im Februar keine Mitgliederversammlung

Wegen der aktuellen Corona-Einschränkungen kann die diesjährige Mitgliederversammlung leider nicht wie gewohnt im Februar stattfinden. Der Vorstand wird hierzu erst dann einladen, wenn durch den Besuch der Versammlung keine Gesundheitsgefährdung besteht.

hjl

01.01.2021 - Ein Rückblick 2020

Das vergangene Jahr war von Corona geprägt. Das ging natürlich auch an unserem Vereinsleben nicht spurlos vorbei.

Im März konnten wir nicht mit unseren wöchentlichen Trainings beginnen. In Abstimmung mit den Behörden und durch Einhaltung entsprechender Maßnahmen konnten wir letztendlich mit nur wenigen Einschränkungen Ende Mai starten.

Leider mussten wir dann unseren alljährlichen Jugendkartslalom und auch den Autoslalom absagen, da unter den zum Zeitpunkt der Veranstaltungen aktuell geltenden Corona-Vorschriften eine Durchführung gar nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich gewesen wäre.

Wenigstens konnten wir die offenen Supermoto-Trainings erfolgreich durchführen, da hier die Teilnehmer nur mit eigenen Fahrzeugen unterwegs sind.

Auch konnte dann in diversen Meisterschaften erst verspätet und mit deutlich weniger Läufen als gewohnt gestartet werden. Hier wurden von MCKT-Mitgliedern Meisterschaften gewonnen und weitere beachtliche Erfolge eingefahren.

Die im November geplante Jahresabschlussfeier, bei der wir zusammen ein paar schöne Stunden verbringen und unter anderem auch unsere Motorsportler und verdiente Clubmitglieder ehren wollten, mussten wir leider ebenfalls coronabedingt absagen.

Da wir trotz der aktuellen Lage dennoch zuversichtlich ins neue Jahr blicken, laufen die Planungen der Termine für die kommende Saison wie gewohnt.

Auch wenn in 2020 nicht alles so gelaufen ist wie gewünscht und geplant, wollen wir doch positiv in die Zukunft blicken und hoffen das bald wieder Normalität einkehrt.

b.l.

14.02.2020 - Mitgliederversammlung

Am 14. Februar fand auf dem VÜP die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. 38 wahlberechtigte Clubmitglieder kamen, um über die aktuellen Themen und über die Besetzung des Vorstands zu entscheiden.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernhard Luz folgte zunächst der Bericht des Verkehrsreferenten der Stadt Kirchheim Herrn Roland Brenzinger. Seine Aufgabe ist es, an den örtlichen Verkehrsschauen der Stadt Kirchheim/Teck teilzunehmen und bei der Lösung von Problemen zu helfen.

Mitgliederversammlung des MCKT, © hjl

Es folgten die ausführlichen Berichte des ersten Vorsitzenden über das Club-Geschehen des vergangenen Jahres und des 2. Vorsitzenden Jürgen Gneiting über die Helfereinsätze.

Der Bericht der Schatzmeisterin Marion Pfisterer zeigte detailliert die Finanzlage des Clubs und des Verkehrsübungsplatzes auf. Anschließend konnten der Sportleiter Klaus Schlotterbeck und der Jugendleiter Felix Vogl von den Erfolgen der aktiven Clubmitglieder und den durchgeführten Veranstaltungen berichten.

Danach folgten der Bericht der Rechnungsprüfer, die Feststellung der Stimmliste und Entlastung des Vorstands.

Auch die anschließenden Wahlen der neu festzulegenden Vorstandsposten gingen reibungslos, da sich für alle Ämter jeweils nur ein Kandidat zur Verfügung stellte. Bernhard Luz als erster Vorsitzender, Marion Pfisterer als Schatzmeisterin wurden genauso wiedergewählt wie der Schriftführer Hans-Jochen Lehmann und der Beisitzer Claudio Madejsky. Die Besetzung des amtierenden Vorstandes ist also gleich geblieben.

Nach der Wahl der Delegierten für die ADAC-Mitgliederversammlung wurde eine Änderung beim Mitgliedsbeitrag beschlossen. Zukünftig gibt es auch eine ermäßigte Familienmitgliedschaft. Weiterhin können außer Schüler, Studenten und Wehrpflichtige auch Bedürftige und Rentner eine ermäßigte Mitgliedschaft bekommen.

Da außerdem keine Anträge vorlagen, konnte recht schnell zum letzten Tagesordnungspunkt, dem Verkehrsübungsplatz, übergegangen werden. Die erneuerte Asphaltfläche des VÜP macht noch ein paar kleinere Probleme, die aber vermutlich bald beseitigt sind.

So konnte die harmonisch abgelaufene Mitgliederversammlung um 22:15 Uhr beendet werden.

hjl

23.11.2019 - MCKT-Jahresabschlussfeier

Jahresabschlussfeier im Gasthof "Deutsches Haus", © hjl

Am 23. November fand zum Saisonende die Jahresabschlussfeier des MCKT statt. Wie schon in den letzten Jahren trafen sich die Mitglieder des MCKT im Landgasthof "Deutsches Haus" in Kaltenwang zwischen den Ortschaften Gruibingen und Weilheim a.d. Teck.

Alle Clubmitglieder waren eingeladen, um den Ausklang des Jahres zusammen zu feiern und die aktiven Sportler und besonders engagierte Clubmitglieder zu ehren.

Nach dem Sektempfang konnten die Bestellungen für das Essen aufgegeben werden. Anschließend begüßte der ersten Vorsitzenden Bernhard Luz die Anwesenden und gab einen kurzen Rückblick über die Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres.

Ehrung für Bernhard Luz

Überrascht war der Bernhard Luz, als er selbst für eine Ehrung nach vorne gerufen wurde. Herr Peter Weber (Vorstandsrat des ADAC, Region Biberach) überreichte ihm die ADAC-Ehrennadel in Bronze und eine Urkunde als Anerkennung für die sehr gute Arbeit, die er in den vergangenen Jahren für den MCKT und den Verkehrsübungsplatz Birkhau geleistet hat.

Ehrung für den 1. Vorsitzenden Bernhard Luz (re), © hjl

Voraussetzung für die Verleihung ist z. B. eine mindestens vierjährige Tätigkeit als Vorstandsmitglied in einem ADAC Ortsclub, wobei sich der/die zu Ehrende besondere Verdienste erworben hat.

Der Arbeitsaufwand in der Verwaltung des Verkehrsübungsplatzes hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Waren es früher langfristig planende Mieter, die jedes Jahr regelmäßig gekommen sind, so haben die kurzfristigen Anfragen deutlich zugenommen. Filmaufnahmen oder Sensor-Tests für Kraftfahrzeuge sind Beispiele für neue Anfragen. Der Platz ist jedes Jahr auch Dank der vorbildlichen Betreuung durch Bernhard Luz voll ausgebucht. Oft musste er einfach kurz auf den Platz fahren und sich mit einem Mietinteressent treffen, um einen Vertrag über den Umfang der Anmietung abstimmen zu können.

Die in den letzten zwei Jahren durchgeführte Platzrenovierung und Erneuerung der gesamten Asphaltfläche war zusätzlich ein riesiger Kraftakt, der über zwei 2 Jahre dauerte.

Band, © hjl

Musik mit der Band "Dreierpack"

Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte zum wiederholten Mal die Band "Dreierpack" aus Erkenbrechtsweiler. Deren Repertoire umfasst Rock und Balladen, Rock'n Roll, Pop und Country. Die Live-Darbietung vieler Klassiker kam bei allen Gästen wieder sehr gut an.

Nach dem Essen wurden die aktiven Clubmitglieder für ihre motorsportlichen Erfolge geehrt. Der Jugendleiter Felix Vogl berichtete von den Platzierungen der MCKT-Jugendlichen bei regionalen Wettbewerben bis hin zur Teilnahme am ADAC-Bundesendlauf im Jugendkart-Slalom. Die Ehrung der erfolgreichen Jugendlichen wird im Rahmen der Jugendweihnachtsfeier am 7. Dezember stattfinden.

Sportlerehrung

Automobilslalom, © hjl
Supermoto, © hjl

Unterstützung der SuMo-Gruppe, © hjl

Als Gruppe mit den meisten Teilnehmern in der SuperMoto IDM Meisterschaft wurde bereits im Jahr 2018 die Idee geboren das Auftreten werbewirksamer zu gestalten. So entstand das SuperMoto Race Pack das eine einheitliche Teamkleidung und Dekore für die SuperMotos beinhaltet. Ermöglicht wurde dies durch finanzielle Unterstützung des MCKT und verschiedener Sponsoren.

Die SuperMoto-Gruppe wurde durch den Sportleiter Klaus Schlotterbeck geehrt. Mit den erzielten Ergebnissen in der S1-Klasse, der höchsten Klasse in der IDM war Andy Roller zufrieden. Er beendete sein Rookie Jahr mit einem hervorragenden 15 Platz von 19 gewerteten Teilnehmern.

SuMo Meisterschaft-Endstand (~470 kB)

Auch in der S3-Klasse konnte der MCKT mit ein paar Highlights auf sich aufmerksam machen. Kevin Zambrano-Toro, letztes Jahr noch Meister in der ADAC SuperMoto Youngster Klasse, beendete die Saison auf einem 9. Gesamtrang von 36 gestarteten. Wie bereits 2018 konnte Niko Haubensack den 3. Gesamtrang in der Ü40 Klasse wieder erzielen, dicht gefolgt von Christof Bartsch auf dem 4. Gesamtrang.

Aber auch die restlichen SuperMoto Fahrer des MCKT haben gute Plätze erzielt. Alle Platzierungen von MCKT Fahrer sind hier im Meisterschafts-Endstand (~470 kB) nachzulesen.

Anerkennung der Partnerinnen des VS, © hjl

Anerkennung für die Partnerinnen der Vorstandsmitglieder

Axel Simon hatte noch eine Überraschung für die anwesenden Partnerinnen der Vorstandsmitglieder. Die teilweise sehr zeit- und arbeitsaufwändige Vorstandstätigkeit wirkt sich manchmal eben doch auch auf das Familienleben aus ...

Als Dankeschön für ihr Verständnis dafür erhielt jede neben den anerkennenden Worten noch zusätzlich eine Flasche Sekt.

Vergabe der MCKT-Clubnadel

mit der Clubnadel ausgezeichnet, © hjl

Die Trainings und die Veranstaltungen des MCKT sowie der Betrieb des Verkehrsübungsplatzes erforden viel Einsatz von den Clubmitgliedern.

Für ihren Einsatz im Club erhielt Daniel Konkol (li) die Clubnadel in Bronze. Felix Vogl (re) engagiert sich schon seit vielen Jahren im Jugendkartslalom und ist als Jugendleiter des MCKT auch im Vorstand aktiv. Er bekam die Clubnadel in Silber.

Leider waren weitere zu ehrende Mitglieder bei der Jahresabschlussfeier nicht anwesend. Die Ehrungen werden an der nächsten Mitgliederversammlung nachgeholt.

Felix Vogl hatte wieder ein interessantes Quiz vorbereitet, das einige Fragen aus den Bereichen MCKT und allgemeiner Motorsport aber auch knifflige Denkaufgaben beinhaltete.

Musik und Tanz

Musik und Tanz, © hjl

Nachdem der offizielle Teil der Veranstaltung beendet war, wurde der Abend auch mit Benzingesprächen und Gedanken für das kommende Jahr fortgesetzt.

Die Band spielte nun auch etwas rockige Lieder, sodass sich auch einige auf die Tanz­fläche wagten.

Alle Teilnehmer freuen sich schon auf die kommende Saison.

hjl

Hier gibt es alle Berichte aus dem Clubleben
Verantwortlich für den Inhalt (wenn nicht anders angegeben):
MCKT