Clubleben im MCKT
Berichte aus dem Clubleben
14.02.2020 - Mitgliederversammlung
Am 14. Februar fand auf dem VÜP die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. 38 wahlberechtigte Clubmitglieder kamen, um über die aktuellen Themen und über die Besetzung des Vorstands zu entscheiden.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernhard Luz folgte zunächst der Bericht des
Verkehrsreferenten der Stadt Kirchheim Herrn Roland Brenzinger. Seine Aufgabe ist es, an
den örtlichen Verkehrsschauen der Stadt Kirchheim/Teck teilzunehmen und bei der Lösung
von Problemen zu helfen.

Es folgten die ausführlichen Berichte des ersten Vorsitzenden über das Club-Geschehen des vergangenen Jahres und des 2. Vorsitzenden Jürgen Gneiting über die Helfereinsätze. Der Bericht der Schatzmeisterin Marion Pfisterer zeigte detailliert die Finanzlage des Clubs und des Verkehrsübungsplatzes auf. Anschließend konnten der Sportleiter Klaus Schlotterbeck und der Jugendleiter Felix Vogl von den Erfolgen der aktiven Clubmitglieder und den durchgeführten Veranstaltungen berichten.
Danach folgten der Bericht der Rechnungsprüfer, die Feststellung der Stimmliste und Entlastung des Vorstands.
Auch die anschließenden Wahlen der neu festzulegenden Vorstandsposten gingen reibungslos, da sich für alle Ämter jeweils nur ein Kandidat zur Verfügung stellte. Bernhard Luz als erster Vorsitzender, Marion Pfisterer als Schatzmeisterin wurden genauso wiedergewählt wie der Schriftführer Hans-Jochen Lehmann und der Beisitzer Claudio Madejsky. Die Besetzung des amtierenden Vorstandes ist also gleich geblieben.
Nach der Wahl der Delegierten für die ADAC-Mitgliederversammlung wurde eine Änderung beim Mitgliedsbeitrag beschlossen. Zukünftig gibt es auch eine ermäßigte Familienmitgliedschaft. Weiterhin können außer Schüler, Studenten und Wehrpflichtige auch Bedürftige und Rentner eine ermäßigte Mitgliedschaft bekommen.
Da außerdem keine Anträge vorlagen, konnte recht schnell zum letzten Tagesordnungspunkt, dem Verkehrsübungsplatz, übergegangen werden. Die erneuerte Asphaltfläche des VÜP macht noch ein paar kleinere Probleme, die aber vermutlich bald beseitigt sind.
So konnte die harmonisch abgelaufene Mitgliederversammlung um 22:15 Uhr beendet werden.
23.11.2019 - MCKT-Jahresabschlussfeier

Am 23. November fand zum Saisonende die Jahresabschlussfeier des MCKT statt. Wie schon in den letzten Jahren trafen sich die Mitglieder des MCKT im Landgasthof "Deutsches Haus" in Kaltenwang zwischen den Ortschaften Gruibingen und Weilheim a.d. Teck.
Alle Clubmitglieder waren eingeladen, um den Ausklang des Jahres zusammen zu feiern und die aktiven
Sportler und besonders engagierte Clubmitglieder zu ehren.
Nach dem Sektempfang konnten die Bestellungen für das Essen aufgegeben werden. Anschließend begüßte
der ersten Vorsitzenden Bernhard Luz die Anwesenden und gab einen kurzen Rückblick über die
Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres.
Ehrung für Bernhard Luz
Überrascht war der Bernhard Luz, als er selbst für eine Ehrung nach vorne gerufen wurde. Herr Peter
Weber (Vorstandsrat des ADAC, Region Biberach) überreichte ihm die ADAC-Ehrennadel in Bronze und eine
Urkunde als Anerkennung für die sehr gute Arbeit, die er in den vergangenen Jahren für den MCKT und
den Verkehrsübungsplatz Birkhau geleistet hat.

Voraussetzung für die Verleihung ist z. B. eine mindestens vierjährige Tätigkeit als Vorstandsmitglied in einem ADAC Ortsclub, wobei sich der/die zu Ehrende besondere Verdienste erworben hat.
Der Arbeitsaufwand in der Verwaltung des Verkehrsübungsplatzes hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Waren es früher langfristig planende Mieter, die jedes Jahr regelmäßig gekommen sind, so haben die kurzfristigen Anfragen deutlich zugenommen. Filmaufnahmen oder Sensor-Tests für Kraftfahrzeuge sind Beispiele für neue Anfragen. Der Platz ist jedes Jahr auch Dank der vorbildlichen Betreuung durch Bernhard Luz voll ausgebucht. Oft musste er einfach kurz auf den Platz fahren und sich mit einem Mietinteressent treffen, um einen Vertrag über den Umfang der Anmietung abstimmen zu können.
Die in den letzten zwei Jahren durchgeführte Platzrenovierung und Erneuerung der gesamten Asphaltfläche
war zusätzlich ein riesiger Kraftakt, der über zwei 2 Jahre dauerte.

Musik mit der Band "Dreierpack"
Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte zum wiederholten Mal die Band "Dreierpack" (www.dreierpack.de) aus Erkenbrechtsweiler. Deren Repertoire umfasst Rock und Balladen, Rock'n Roll, Pop und Country. Die Live-Darbietung vieler Klassiker kam bei allen Gästen wieder sehr gut an.
Nach dem Essen wurden die aktiven Clubmitglieder für ihre motorsportlichen Erfolge geehrt. Der
Jugendleiter Felix Vogl berichtete von den Platzierungen der MCKT-Jugendlichen bei regionalen
Wettbewerben bis hin zur Teilnahme am ADAC-Bundesendlauf im Jugendkart-Slalom. Die Ehrung der
erfolgreichen Jugendlichen wird im Rahmen der Jugendweihnachtsfeier am 7. Dezember stattfinden.
Sportlerehrung



Als Gruppe mit den meisten Teilnehmern in der SuperMoto IDM Meisterschaft wurde bereits im Jahr 2018 die Idee geboren das Auftreten werbewirksamer zu gestalten. So entstand das SuperMoto Race Pack das eine einheitliche Teamkleidung und Dekore für die SuperMotos beinhaltet. Ermöglicht wurde dies durch finanzielle Unterstützung des MCKT und verschiedener Sponsoren.
Die SuperMoto-Gruppe wurde durch den Sportleiter Klaus Schlotterbeck geehrt. Mit den erzielten Ergebnissen in der S1-Klasse, der höchsten Klasse in der IDM war Andy Roller zufrieden. Er beendete sein Rookie Jahr mit einem hervorragenden 15 Platz von 19 gewerteten Teilnehmern.
Auch in der S3-Klasse konnte der MCKT mit ein paar Highlights auf sich aufmerksam machen. Kevin Zambrano-Toro, letztes Jahr noch Meister in der ADAC SuperMoto Youngster Klasse, beendete die Saison auf einem 9. Gesamtrang von 36 gestarteten. Wie bereits 2018 konnte Niko Haubensack den 3. Gesamtrang in der Ü40 Klasse wieder erzielen, dicht gefolgt von Christof Bartsch auf dem 4. Gesamtrang.
Aber auch die restlichen SuperMoto Fahrer des MCKT haben gute Plätze erzielt. Alle
Platzierungen von MCKT Fahrer sind hier im Meisterschafts-Endstand (~470 kB) nachzulesen.

Anerkennung für die Partnerinnen der Vorstandsmitglieder
Axel Simon hatte noch eine Überraschung für die anwesenden Partnerinnen der Vorstandsmitglieder. Die teilweise sehr zeit- und arbeitsaufwändige Vorstandstätigkeit wirkt sich manchmal eben doch auch auf das Familienleben aus ...
Als Dankeschön für ihr Verständnis dafür erhielt jede neben den anerkennenden Worten noch
zusätzlich eine Flasche Sekt.
Vergabe der MCKT-Clubnadel

Die Trainings und die Veranstaltungen des MCKT sowie der Betrieb des Verkehrsübungsplatzes erforden viel Einsatz von den Clubmitgliedern.
Für ihren Einsatz im Club erhielt Daniel Konkol (li) die Clubnadel in Bronze. Felix Vogl (re) engagiert sich schon seit vielen Jahren im Jugendkartslalom und ist als Jugendleiter des MCKT auch im Vorstand aktiv. Er bekam die Clubnadel in Silber.
Leider waren weitere zu ehrende Mitglieder bei der Jahresabschlussfeier nicht anwesend. Die Ehrungen werden an der nächsten Mitgliederversammlung nachgeholt.
Felix Vogl hatte wieder ein interessantes Quiz vorbereitet, das einige Fragen aus den
Bereichen MCKT und allgemeiner Motorsport aber auch knifflige Denkaufgaben beinhaltete.
Musik und Tanz

Nachdem der offizielle Teil der Veranstaltung beendet war, wurde der Abend auch mit Benzingesprächen und Gedanken für das kommende Jahr fortgesetzt.
Die Band spielte nun auch etwas rockige Lieder, sodass sich auch einige auf die Tanzfläche wagten.
Alle Teilnehmer freuen sich schon auf die kommende Saison.
02.03.2019 - Helfereinsatz auf dem VÜP
Am 2. März wurde der erste größere Helfereinsatz in diesem Jahr durchgeführt. Jetzt ist
es geschafft! Alle alten und defekten Reifenketten in unterschiedlichen Größen sind
demontiert, entsorgt und die neuen einheitlichen Reifenstapel sind bereits montiert.


In diesem Zuge wurde das Reifendepot an der Kreuzung mit Bodenplatten vergrößert und
alle Reifenketten, welche für den Kreuzungsbereich benötigt werden, sind nun zentral
deponiert.


Die von einem Übenden demolierte Pylonen Hütte konnte wieder geradegerückt und repariert werden. Jetzt kann sie voll ausgebaut und als Quartier für die Zeitnahme bei unserem Jugendkartslalom am 12. Mai genutzt werden.
Im Altbau bekam der Vorraum einen neuen Anstrich und das alte Platzwartbüro wurde voll
entrümpelt und gereinigt. Nun kann das alte Platzwartbüro als Aufenthaltsraum und Nennbüro
dienen.

Auch im Offroad und neben dem Offroad wurde fleißig gearbeitet. Für den Fangzaun wurden neue Pfosten gesetzt und ein neuer Fangzaun in Verbindung mit ein paar Reifenketten montiert.
In unserem alten Trialhang wurde das Dornengestrüpp mit 2 Motorsensen bekämpft und soweit wie möglich zurückgeschnitten.
Vielen Dank an alle Helfer für die Teilnahme an diesem Helfereinsatz!
17.03.2018 - Großer Helfereinsatz auf dem VÜP
An alle MCKT-ler, bald geht es wieder los!Deshalb ist ein Helfereinsatz am Samstag, den 17.03.2018 ab 8.00 Uhr geplant, um noch ein paar notwendige Arbeiten vor dem Saisonstart durchzuführen.
Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
- Den Offroad für die neue Saison vorbereiten
- Die transportablen Reifenketten neu montieren
- Alte Reifenketten zerlegen
- Für div. neue Verkehrsschilder Löcher bohren, die Hülsen einbetonieren
- Unsere Zeitnehmer- / Pylonen-Hütte weiter aufbauen und streichen
- Um die Ampeln Reifen voll aufstellen (Reifenpakete sind bereits vorhanden)
22.02.2018 - Mitgliederversammlung
Am 22. Februar fand auf dem VÜP die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Lediglich 38 wahlberechtigte Clubmitglieder kamen, um über die aktuellen Themen und über die Besetzung des Vorstands zu entscheiden.
Es folgten die ausführlichen Berichte des ersten Vorsitzenden über das Club-Geschehen des vergangenen Jahres und des 2. Vorsitzenden Jürgen Gneiting über die Helfereinsätze. Der Bericht der Schatzmeisterin Marion Pfisterer zeigte detailliert die Finanzlage des Clubs und des Verkehrsübungsplatzes auf. Anschließend konnten der Sportleiter Klaus Schlotterbeck und der Jugendleiter Rainer Schmid von den Erfolgen der aktiven Clubmitglieder und den durchgeführten Veranstaltungen berichten.
Danach folgten der Bericht der Rechnungsprüfer, die Feststellung der Stimmliste und Entlastung des Vorstands.
Auch die anschließenden Wahlen der neu festzulegenden Vorstandsposten gingen reibungslos, da sich für alle Ämter jeweils nur ein Kandidat zur Verfügung stellte. Jürgen Gneiting als zweiter Vorsitzender, Klaus Schlotterbeck als Sportleiter wurden wiedergewählt. Da der seitherige Jugendleiter Rainer Schmid nach zehn Jahren sein Amt zur Verfügung stellte, wurde der bisherige Beisitzer Felix Vogl als neuer Jugendleiter gewählt. Da nun das Amt des Beisitzers frei wurde, stellte sich Claudio Madejsky zur Wahl und erhielt die Zustimmung der Versammlung.
Nach der Wahl der Rechnungsprüfer und der Delegierten für die ADAC-Mitgliederversammlung wurde eine Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrags um € 5,00 beschlossen.
Da außerdem keine Anträge vorlagen, konnte recht schnell zum letzten Tagesordnungspunkt übergegangen werden. Die Asphaltfläche des VÜP wurde im letzten Jahr vollständig erneuert. Bernhard Luz zeigte umfangreiches Bildmaterial und schilderte sehr genau die durchgeführten Maßnahmen und die dadurch entstandenen Kosten.

(von links nach rechts)
- 1. Vorsitzender: Bernhard Luz
- Schriftführer: Hans-Jochen Lehmann
- Schatzmeisterin: Marion Pfisterer
- Jugendleiter: Felix Vogl
- Beisitzer: Claudio Madejsky
- Sportleiter: Klaus Schlotterbeck
- 2. Vorsitzender: Jürgen Gneiting
04.03.2017 - Helfereinsatz
Letzte Vorbereitungen für die Sanierung des Platzes
Am 4. März wurde auf dem VÜP ein großer Helfereinsatz durchgeführt. Mit rund 15 fleißigen Mitgliedern wurden die letzten Vorbereitungen für die bevorstehende Sanierung getroffen.

Es wurden Leitplanken demontiert und div. Reifenpakete umgesetzt, hier wurde zur Unterstützung ein Radlader mit eingesetzt. Zusätzlich wurden alte Reifenpakete, die dringend ausgetauscht werden müssen, aus den Grünflächen entfernt und gleich zerlegt (ca. 150 Reifen). Um diese Arbeit waren die Zwei nicht zu beneiden ...

Auch unsere alte morsche Pylonen- bzw. Zeitnahme-Hütte musste aufgrund der geplanten Erdarbeiten weichen.
An alle Helfer nochmals vielen Dank für diesen Einsatz!
04.03.2016 - Mitgliederversammlung
Am 4. März fand auf dem VÜP die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. 46 wahlberechtigte Clubmitglieder kamen, um über die aktuellen Themen, über die Besetzung des Vorstands und ErneuerungsMaßnahmen der Asphaltfläche zu entscheiden.
Die nächsten Tagesordnungspunkte waren schnell erledigt, Bericht der Rechnungsprüfer, Feststellung der Stimmliste und Entlastung des anwesenden Vorstands.
Auch die anschließenden Wahlen gingen reibungslos, da sich für alle Ämter jeweils nur ein Kandidat oder eine Kandidatin zur Verfügung stellte. Bernhard Luz als erster Vorsitzender, Hans-Jochen Lehmann als Schriftführer und Felix Vogl als Beisitzer wurden wiedergewählt. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Marion Pfisterer. Alle vier wurden einstimmig ohne Gegenstimmen gewählt.
Da außerdem keine Anträge vorlagen, konnte recht schnell zum größten Tagesordnungspunkt übergegangen werden. Die Asphaltfläche des VÜP muss dringend vollständig erneuert werden. Bernhard Luz zeigte umfangreiches Bildmaterial und schilderte sehr genau die notwendigen Maßnahmen und die dadurch entstehenden Kosten. Der Vorstand erhielt für die geplanten Arbeiten die Zustimmung der anwesenden Mitglieder.

Der Vorstand des MCKT besteht nun aus folgenden Personen: (von links nach rechts)
- 2. Vorsitzender: Jürgen Gneiting
- 1. Vorsitzender: Bernhard Luz
- Sportleiter: Klaus Schlotterbeck
- Schatzmeisterin: Marion Pfisterer
- Jugendleiter: Rainer Schmid
- Beisitzer: Felix Vogl
- Schriftführer: Hans-Jochen Lehmann
12.09.2015 - Clubmeisterschaft 2015
Wie angekündigt wurde am Samstag den 12. September nach dem öffentlichen SUMO Training unsere diesjährige Clubmeisterschaft durchgeführt. Es war wie letztes Jahr wieder eine super Mischung zwischen Sport und Spaß, es gingen insgesamt 19 Mitglieder an den Start. Aus meiner Sicht hätten es gerne noch ein paar mehr sein können, aber vielleicht beim nächsten Mal ?


Hier gibt es alle Berichte aus dem Clubleben
MCKT