MCKT - Motorsportclub Kirchheim/Teck

Berichte aus dem Clubleben des MCKT


Im Laufe der Jahre haben sich viele Berichte aus dem Clubleben des MCKT angesammelt. Zur leichten Übersicht kann hier aus einer Liste aller Themen im Archiv der gewünschte Betrag ausgewählt werden.

Diese Archiv-Liste zeigt alle Berichte von 1972 bis heute an:


Standardmäßig erfolgt jedoch die direkte Anzeige aller Inhalte eines Jahrgangs. Dafür hier im Menü das gewünschte Jahr auswählen.


Berichte aus dem Clubleben des MCKT von 2023


MCKT-Termine 2023


 DatumUhrzeitVeranstaltung
Sa.14. Jan. 17:00 Jugend-Jahresauftaktfeier
Fr. 3. Febr.19:00 Abteilungs-Besprechung SuperMoto (Landgasthof Linde, Reudern)
So. 5. Febr.10:00 Abteilungs-Besprechung Jugendkartslalom (Vereinsheim OG)
So. 5. Febr.11:15 Abteilungs-Besprechung Autoslalom (Vereinsheim OG)
So. 5. Febr.13:30 Abteilungs-Besprechung Kart-Rundstrecke (Vereinsheim OG)
Sa.11. März 16:30 Sichtungslehrgang ADAC Slalom-Youngster-Cup
Mo.13. März 16:30 Trainingsbeginn Kart-Rundstrecke
Di.14. März 16:30 Trainingsbeginn Jugendkart-Slalom
Mi.15. März 17:00 Trainingsbeginn Automobil-Slalom
Do.16. März 17:00 Trainingsbeginn SuperMoto
Fr.31. März 19:30 Mitglieder-Versammlung auf dem VÜP
Sa. 8. April SuperMoto Lehrgang mit Peter Banholzer auf dem VÜP (ausgebucht)
Sa.15. April09:30 ADAC Kart Rookies Cup 2. Einführungslehrgang auf dem VÜP
Sa.22. April08:00 -
16:45
1. Öffentliches SuperMoto-Training auf dem VÜP (ausgebucht)
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), E-Mail
So.14. Mai 08:30 MCKT-Jugendkart-Slalom auf dem VÜP
Info: Felix Vogl (Jugendleiter), E-Mail
Sa.27. Mai 08:00 -
16:45
2. Öffentliches SuperMoto-Training auf dem VÜP
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), E-Mail
So. 2. Juli 08:00 -
20:00
MCKT-Automobil-Slalom auf dem VÜP
ADAC Automobilslalom mit Youngster-Cup (Region 1)
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), Tel: 0172-1025901 oder E-Mail
Sa.15. Juli 08:00 -
16:45
3. Öffentliches SuperMoto-Training auf dem VÜP
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), E-Mail
Sa.22. Juli Motorsporttag mit Sommerfest
Sa. 9. Sept.08:00 -
16:45
4. Öffentliches SuperMoto-Training auf dem VÜP
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), E-Mail
Stand: 07.04.2023
hjl


24.01.2023 - Abteilungsbesprechungen am 5. Februar

Die Abteilungsbesprechungen werden in diesem Jahr zu folgenden Terminen durchgeführt.

SuperMoto: Freitag den 03.02.2023 ab 19:00 Uhr im Gasthof Linde in Reudern

Jugendkart-Slalom: Sonntag den 05.02.2023 um 10:00 Uhr
Autoslalom Jugend: Sonntag den 05.02.2023 um 11:15 Uhr
Kartrundstrecke: Sonntag den 05.02.2023 um 13:30 Uhr
Alle im Vereinsheim, Schulungsraum OG

Auf der Agenda stehen:

Rückblick (durch Sportleiter, Abteilungsleiter, Jugendleiter) auf die Trainingstage 2022, was lief gut bzw. was könnte besser laufen…

Wahl des Abteilungsleiter / Stellvertreter (bei SuperMoto zusätzlich Verantwortlicher Offroad, Verantwortlicher Geräuschmessung)

Infos von der Jugendleitertagung /ADS und Württembergischer ADAC Slalom Cup

k.sch.

19.03.2023 - Phil Colin Strenge siegt beim KCK Frühjahrspokal

Youngster auf nasser und trockener Strecke schnell unterwegs

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Erftlandring in Kerpen der Frühjahrspokal statt. Für Phil Colin Strenge war es das erste Rennen in dieser Saison und der Unterensinger fuhr direkt bei schwierigen Bedingungen einen klaren Sieg ein.

"Besser kann eine Saison nach einer langen Winterpause nicht starten", freute sich der 13-jährige Rennfahrer auf dem Siegerpodium. Über 130 Fahrerinnen und Fahrer reisten ins Erftland und traten auf der traditionsreichen Strecke an. Dabei zeigte sich das Wetter teils launisch, vor allem am Sonntag wechselten sich Sonne und Regen ab.

Phil Colin untermauerte schon früh seine Ambitionen und gab bereits in den freien Trainings das Tempo vor. Daran hielt er auch im Qualifying fest und fuhr eine deutliche Bestzeit heraus.

Phil Colin Strenge, © Björn Niemann

Aus der Pole-Position gab es für ihn im ersten Pre-Finale kein Halten mehr. Mit einem deutlichen Vorsprung von über zwei Sekunden überquerte der Baden-Württemberger das Ziel als Sieger.

Sonntags wurde es dann etwas aufregender: Im zweiten Pre-Finale war die Strecke halb nass, der Schützling von Ebert Motorsport entschied sich für Slick-Reifen und verlor zu Beginn auf nasser Strecke deutlich an Boden. Im weiteren Verlauf arbeitete er sich aber wieder nach vorne und wurde noch Fünfter.

Das bedeutete auch Startplatz fünf für das große Finale. In diesem gab er dann Vollgas, kämpfte sich an die Spitze und triumphierte im Ziel mit mehr als acht Sekunden Vorsprung. "Ich bin super happy mit dem Verlauf des Wochenendes. Bei meinem ersten X30 Junior-Rennen habe ich viel Erfahrung mit dem Motor gesammelt und bin bereit für die neue Saison. Ein großer Dank an mein Team und Mechaniker für die Unterstützung", fasste Phil Colin abschließend zusammen.

Auch im neuen Jahr erhält er wieder eine umfangreiche Unterstützung durch seine Partner und Förderer u. a. den ADAC Württemberg e.V.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

01.04.2023 - Vorschau: ADAC Kart Rookies Cup am 15. April

Am 15. April 2023 findet der zweite Einführungslehrgang des ADAC Kart Rookies Cup statt. Innerhalb dieses Einführungslehrgangs gibt es eine Möglichkeit für ein freies Fahren anderer Klassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Anmeldung erfolgt über das ADAC Portal:
www.adac-sport.com/ADAC_Kart_Rookies_Cup_Sued_Einfuehrung_338

k.sch.

08.04.2023 – SuperMoto intensiv Lehrgang mit Peter Banholzer

Gruppenbild, © Björn Eckbauer

Wie bereits in Jahren zuvor wurde auch in diesem Jahr am Ostersamstag ein SuperMoto-Lehrgang durchgeführt, dieses Mal mit dem Vizemeister von der Saison 2022 Peter Banholzer. In den verschiedenen Sektionen vermittelte Peter #117 sein Wissen an die 25 Teilnehmer.

Peter Banholzer #117, © Peter Banholzer

Aufgrund des Regens in der Nacht davor konnte der Offroad leider nicht befahren werden.

Das werden wir an einem der internen Donnerstags-Trainings nachholen, versprach er den MCKT-lern.

Egal ob aktiver Fahrer der Internationalen Dt. SuperMoto Meisterschaft oder Hobbyfahrer, jeder konnte hier das intensive Training nutzen und etwas dazulernen. Alle hatten richtig Spaß und auch das Wetter war besser als vorhergesagt.

k.sch.

12.04.2023 - Marc Längerer startet in die zweite Bergrennsaison

Ein Bericht von Peter Schaub:

Der Winter war kurzweilig für den Schlattstaller Bergrennpiloten Marc Längerer. Der 44-jährige startet in seine zweite Bergrennsaison. Zehn Veranstaltungen um den Titel des Int. Deutschen Bergmeisters und den KW Berg Cup 2023 warten auf den VW-Piloten.

Der Startschuss fällt vom 21.-23. April 2023 beim Bergrennen auf dem Schottenring. Das kleine Örtchen Rudingshain (Hessen) wird der Startpunkt für die 3.033 m lange Bergrennstrecke auf einem Teil des historischen Schottenrings sein. In den zehn Veranstaltungen 2023 wird es mit Oberhallau in der Schweiz und Esthofen-St. Agatha in Österreich erneut zwei Auslandsgastspiele geben.

Marc mit seinem VW Polo II 16 V, © W. Längerer

Das Team um Marc Längerer hat über den Winter viel am VW Polo II 16 V gearbeitet. Das Auto wurde generalüberholt. Für die lange Rennsaison wurde eigens ein LKW angeschafft, in dem das Auto zu den Veranstaltungen transportiert wird.

"Die Bedingungen vor Ort werden uns mit der Neuanschaffung des Team-Truck vieles erleichtern. Das Ziel dieses Jahr ist es einfach konstant zu punkten und möglichst ohne technische Ausfälle durchzukommen", fasst Marc Längerer die Vorbereitungen zusammen.

Die beiden Meisterschaften haben unterschiedliche Wertungen. Während in der DMSB Wertung für die Int. Deutsche Bergmeisterschaft die Performance Klasse gewertet wird, so ist für den KW Berg Cup die Hubraumeinteilung entscheidend. In Bergrennen kämpfen die Piloten auf abgesperrten Land- und Kreisstraßen im Einzelzeitfahren gegen die Uhr.

"Die Saisonziele 2023 sind schwierig zu beschreiben. Die Konkurrenz hat, wie wir auch, aufgerüstet. Mein Ziel ist es, möglichst von technischen Ausfällen verschont zu bleiben und natürlich die Veranstaltungen unfallfrei zu beenden. Ich bin mächtig stolz auf das Team um mich herum. Jeder macht in seiner Freizeit einen tollen Job und trägt dazu bei, dass ich bestens gerüstet nach Schotten fahren kann. Vielen Dank an alle Sponsoren, Partner und Helfer, die mir diese zweite Saison ermöglichen", so Marc Längerer.

Wer sich über den Saisonverlauf informieren möchte, kann dies über www.marx-parts.de Hier findet ihr auch einen Einblick in das Team.

Peter Schaub

16.04.2023 - Nächster Tagessieg für Phil Colin Strenge

Youngster in Wackersdorf erfolgreich

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):

Die Saisonvorbereitung läuft für Phil Colin Strenge auf Hochtouren. Beim Frühjahrspokal in Kerpen feierte er als X30 Junior-Newcomer einen Sieg und ließ nun im Prokart Raceland Wackersdorf einen erneuten Triumpf folgen. Im weiteren Verlauf sieht der Youngster noch Potential zur weiteren Steigerung.

In diesem Jahr bestreitet Phil Colin ein neues Programm. In den ADAC-Championaten tritt er bei den X30 Junioren an und zeigte am Wochenende abermals sein Talent. Beim Auftakt des Westdeutschen ADAC Kart Cup traf er in Wackersdorf auf starke Konkurrenz. Bereits im Training warteten Mischverhältnisse auf die Teilnehmer, Phil gehörte zu den Schnellsten und war vor dem Zeittraining einer der Favoriten.

"Im Zeittraining hatten wir etwas Wasser im Vergaser, das hat wichtige Zehntelsekunden gekostet. Mit Platz drei in meiner Gruppe und Startplatz sechs für das Pre-Finale habe ich aber trotzdem eine gute Ausgangslage", fasste der Unterensinger im Ziel zusammen.

Phil Colin Strenge (Mitte), © Björn Niemann

Aus der dritten Startreihe stürmte Phil bereits im Pre-Finale an die Spitze und kam am Ende auf einem klaren zweiten Rang ins Ziel. Einen dominanten Sieg ließ er im Finale folgen und sicherte sich damit seinen zweiten Tagessieg in Folge.

"Ich bin sehr glücklich gewonnen zu haben. Wir haben wieder viel gelernt, vor allem die Abstimmung des Motors ist sehr sensibel. Auf dem Gebiet gibt es noch viel Raum für Verbesserung. Daran arbeiten wir jetzt", so Phil im Siegerinterview.

Am Freitag geht es für den Baden-Württemberger weiter. In der Arena E im sächsischen Mülsen findet das erste Rennen der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft statt. Im vergangenen Jahr feierte Phil dort seine erste Pole-Position im höchsten deutschen Championat.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

23.04.2023 - Marc Längerer fährt auf Rang 2 in Schotten

Ein Bericht von Peter Schaub:

Der Saisonstart für Marc Längerer vom MC Kirchheim-Teck beim Auftakt zur Deutschen Berg- Meisterschaft und dem KW Berg Cup ist mehr als geglückt. Der 44-Jährige belegte beim Bergrennen im Schottener Stadtteil Rudingshain den zweiten Rang. Es ist das erste Podium im Bergrennsport für den VW Polo II 16 V Piloten.

Schon traditionell fand am vergangenen Wochenende der Saisonauftakt auf der Berg- Rennstrecke in Rudingshain (Hessen) statt. Der ausrichtenden Verein "MSC Rund um Schotten", wie auch die Anwohner des Ortes Rudingshain, boten wieder beste Bedingungen für die Veranstaltung. Für die Piloten galt es die 3.033 Meter lange Rennstrecke schnellstmöglich zu absolvieren.

Marc in seinem VW Polo II 16 V, © Peter Schaub

Der Trainingssamstag verlief für Marc Längerer sehr zufriedenstellend. Bei frühlingshaftem Wetter war der VW Polo II 16V Pilot mit 1:36-er Zeiten immer im Spitzenbereich seiner Wertungsklasse dabei. Technisch verlief alles einwandfrei und so war am Samstagabend nur ein Routinecheck des Autos nötig.

Der Rennsonntag sollte dann ein voller Erfolg werden. Die ersten beiden Durchgänge wurden noch auf Regenreifen gefahren. Der 1. Lauf wurde als Streichresultat gewertet. Marc Längerer konnte dann bereits im nassen mit einer 1:43-er Zeit aufhorchen lassen. Die Durchgänge drei und vier konnten auf Slicks absolviert werden. Hier ließ er es richtig krachen, konnte die Zeiten auf 1:36 min und 1:35 min senken. Im Tagesergebnis zur Deutschen Bergmeisterschaft sprang damit das erste Podium heraus.

"Ich bin mit dem Wochenende in Schotten sehr zufrieden. Nach der langen Winterpause war es das erste Kräftemessen. Die Arbeiten am Auto haben sich positiv ausgewirkt. Nach den vielen Ausfällen im letzten Jahr habe ich das Vertrauen in das Auto wiedergefunden. Ich möchte mich bei meinem ganzen Team, den Sponsoren und allen bedanken, die mich auf dem Weg unterstützen", so ein zufriedener Marc Längerer.

Die Meisterschaft geht vom 27. bis 29.05.2023 mit dem 59. ADAC / EMSC Wolsfelder Bergrennen in die zweite Runde.

Peter Schaub

23.04.2023 - Phil Colin Strenge siegt in Mülsen

Arena E beflügelt Nachwuchsrennfahrer aus Unterensingen

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Die höchste Deutsche Kart-Meisterschaft startete am vergangenen Wochenende in der Arena E in Mülsen. Mit dabei auch Phil Colin Strenge aus Baden-Württemberg. Die Rennstrecke war schon mehrmals für den Youngster ein Garant für Erfolg - so auch diesmal.

Nach dem Phil Colin bereits zwei Siege bei nationalen Rennen einfuhr, ging es für ihn nun zur internationalen Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft nach Mülsen. Dort traf er auf starke Junioren und lieferte sich auf der 1.315 m langen Rennstrecke tolle Duelle.

Phil Colin Strenge in Front, © B.Niemann

Bereits während der freien Trainings zeigte Phil Colin, dass er das Zeug zu einem Sieg hat und so war ein zweiter Platz im Zeittraining auch keine Überraschung. In den Vorläufen knüpfte er daran an. Mit Platz drei und einem Sieg verteidigte der Fahrer von Ebert Motorsport seine Position im Gesamtklassement.

"Die Strecke in Mülsen gefällt mir seit der ersten Sekunde. Hier habe ich letztes Jahr meine erste Pole-Position in der DJKM eingefahren und möchte nun um den Sieg kämpfen", sagte Phil am Samstagabend.

Phil Colin mit Siegerpokal, © B.Niemann

Der Start in den Finalsonntag verlief jedoch nicht ideal. Phil erwischte im ersten Durchgang keinen guten Start und fiel weit zurück. Im weiteren Verlauf holte er aber wieder auf und wurde trotz einer Strafe noch als Vierter in den Pokalrängen gewertet. Den Sprung an die Spitze schaffte der 13-jährige dann im zweiten Rennen und durfte auf der obersten Stufe Platz nehmen.

"Mit dem Sieg geht ein tolles Wochenende zu Ende. Ich hatte viel Spaß und habe mich deutlich gesteigert. Wir hatten sehr knappe Fights und viele gute Duelle. Mit Platz vier und einem Sieg habe ich beide Finals auf guter Position beendet. Vielen Dank an alle die mich in diesem Jahr unterstützen", fasste Phil sein Wochenende zusammen.

Weiter geht es für ihn in zwei Wochen beim Süddeutschen ADAC Kart Cup in Wackersdorf. Das Rennen gilt gleichzeitig als ernster Test für das ADAC Kart Masters eine Woche später.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

22.04.2023 - SuMo-Training am 22. April

Durch die Lüfte .. , © a.b-k.

Am Samstag den 22. April 2023 fand das 1. offene SuperMoto Training in 2023 statt.

Die Veranstaltung war sehr schnell ausgebucht. Alle Teilnehmer konnten es kaum erwarten, den im Frühjahr überarbeiteten Offroad unter die Räder zu bekommen.

Wie immer wurde die Veranstaltung in 4 Gruppen durchgeführt, so dass jeder Teilnehmer entsprechend seinem Fahrkönnen, mit oder ohne Offroad den Tag genießen konnte.

In der Gruppe 1 nutzten viele aktive Racer, die an der Internationalen Deutschen SuperMoto Meisterschaft teilnehmen, dieses Training als Vorbereitung für die kommende Saison.

Volle Konzentration .. , © a.b-k.

Glücklicherweise hatte das anwesende DRK einen relativ ruhigen Tag. Ein Ausrutscher endete zum Glück nur mit einer guten Prellung.

Das nächste Training ist bereits am 27.05.2023. Die Unterlagen werden demnächst bereitgestellt.

k.sch.

22.04.2023 - SuMo-Training am 22. April (Video)

Videoformat: mp4, 288p/30, Dateigröße: ~ 8 MB
SuMo-Training am 22. April

Das Video steht hier in höherer Auflösung zum Download zur Verfügung
(mp4, 720p/30, ~ 70 MB)


04.05.2023 - Vorschau: Jugendkart-Slalom am 14. Mai

Am Muttertag, Kartslalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck

Kartslalom-Parcours, © hjl

Am Sonntag, dem 14. Mai (Muttertag) findet auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes Birkhau das 33. Jugendkart-Slalomrennen des MCKT statt.

Es werden über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 7 Altersklassen am Start erwartet.

Gewertet wird der Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal.

Informationen stehen hier zur Verfügung:

Ausschreibung und Anfahrt

Eine Online-Nennung für den Lauf ist bis zum 9. Mai über diesen Link direkt beim ADAC-Württemberg möglich.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

f.v.

07.05.2023 - Phil Colin Strenge glänzt beim SAKC in Wackersdorf

Trotz kuriosem ersten Rennen holt er souverän Platz zwei

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Am vergangenen Wochenende fand der Auftakt des Süddeutschen ADAC Kart Cup im Prokart Raceland Wackersdorf statt und es waren insgesamt 191 Fahrerinnen und Fahrer auf der 1.197 Meter langen Strecke am Start. Einer von ihnen war Phil Colin Strenge aus Unterensingen, der in der Klasse X30 Junior an den Start ging und erneut um den Tagessieg kämpfte.

Seine bisher starke Saisonleistung führte Phil Colin Strenge beim Auftakt des SAKC in Wackersdorf fort. Bereits im Warm-Up zeigte der Youngster sein Können und landete auf dem zweiten Platz. Im Zeittraining setzte er dann noch einen drauf und fuhr die schnellste Zeit, was ihm den Platz auf der Pole Position einbrachte.

Der Start in die Rennphase verlief dann kurios. Gleich vier Anläufe brauchten die Junioren, bis das Rennen freigegeben wurde. Das bewog die Rennleitung den Lauf um eine Runde zu kürzen. "Leider wurden wir im Vorhinein nicht darüber informiert und ich war voll in Angriffsmodus auf den Sieg, doch dann kam nach 13 anstatt 14 Runden die Zielflagge und ich war nur Dritter", erklärte der Baden-Württemberger.

Phil Colin Strenge an der Spitze der X30 Junior, © B.Niemann

Im zweiten Rennen lief jedoch alles glatt und Phil Colin fuhr souverän zum Sieg. Und nicht nur das, er holte auch in beiden Rennen die schnellste Rennrunde und zeigte somit sein Können und Potenzial. In der Tagesswertung stand am Ende Rang zwei zu Buche und er war mit der Leistung zufrieden: "Es war schade, dass ich im ersten Rennen meine Taktik nicht zu Ende bringen konnte, sonst wäre der Tagessieg möglich gewesen. Aber ich habe das Beste daraus gemacht und im zweiten Rennen gezeigt, was ich draufhabe. Ich komme mit dem X30 Junior immer besser zurecht und freue mich schon auf die nächsten Rennen."

Weiter geht es bereits am kommenden Wochenende mit dem Saisonstart des ADAC Kart Masters ebenfalls in Wackersdorf. Dort wartet erneut ein volles Feld bei den X30 Junioren, der Förderpilot des ADAC Württemberg e.V. möchte wieder um den Sieg kämpfen.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

13.05.2023 - Neue Rennanzüge für die Kartslalom-Gruppe

Endlich sind die Rennanzüge für die Kart-Slalom-Jugend fertig. Die Sponsoren "Kreativ Koditorin" und "La Sicilia - Restorante, Pizzeria" haben uns dabei unterstützt, dass wir die Anzüge bezahlbar für jedes Kind besticken konnten. Natürlich gibt es noch Platz für weitere Sponsoren. Der gemeinsame Rennanzug soll den Teamgeist der Kinder fördern und den Motorsportclub Kirchheim Teck auch ordentlich präsentieren.

Die Kart-Slalom-Jugend 2023, © b.d.
.. auch von hinten toll, © b.d.

Das Projekt war nur im Verbund mit den Eltern möglich. Jeder hat geholfen, wo er konnte, damit wir die Anzüge organisieren und besticken könnten. Wir freuen uns auf die Saison 2023.

Und wie gewohnt wird jeden Dienstag feste trainiert um die Leistung der Kinder weiter zu verbessern.

b.d.

14.05.2023 - Phil Colin Strenge dominiert in Wackersdorf

Youngster liefert beim Auftakt des ADAC Kart Masters ab

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Phil Colin Strenge, © B.Niemann

Die Saison des ADAC Kart Masters 2023 startete am vergangenen Wochenende im Pro Kart Raceland Wackersdorf. Phil Colin Strenge war bei den X30 Junioren nicht zu bremsen und sicherte sich mit einer starken Leistung einen Doppelsieg und damit auch die Gesamtführung in der stärksten Kartrennserie Deutschlands.

Bereits vor einer Woche war der Rennfahrer aus Unterensingen in Wackersdorf am Start und nutzte die Rennen des Süddeutschen ADAC Kart Cup zur Vorbereitung.

"Der X30-Junior-Motor und Vergaser sind noch neu für mich, darauf muss ich mich einstellen. Wir kommen aber immer besser damit zurecht", sagte Phil Colin vor dem Start. Zurückhaltend brauchte er sich in Wackersdorf aber nicht zeigen.

Phil Colin Strenge triumphiert, © B.Niemann

Das Feld war mit 36 Teilnehmern bis auf den letzten Platz gefüllt und er unterstrich bereits am Samstag seine Ambitionen. Nachdem er beide Heats für sich entschied, startete Phil Colin am Rennsonntag von der Poleposition.

Beim Start des ersten Rennens verlor der Fahrer aus Unterensingen kurz die Führung, holte sich diese allerdings bereits in der ersten Runde wieder zurück. Er verschaffte sich einen Vorsprung und setzte sich deutlich von seinen Gegnern ab. Im Ziel feierte er einen klaren Sieg.

"Die ersten drei Runden sind das, was ich am besten kann, da ich einfach die beste Taktik dafür habe und meine Reifen am besten auf Temperatur bekomme. Dann konnte ich einfach wegfahren und in Ruhe meine guten Rundenzeiten fahren", erklärte Strenge, der sich in dem Rennen auch die schnellste Rennrunde sicherte.

Phil Colin Strenge auf dem Podest, © B.Niemann

Im zweiten Lauf verlief der Start für Phil reibungslos und er dominierte das gesamte Rennen. Von den Dreikämpfen hinter sich bekam der Baden-Württemberger nichts mit und so drehte er unbeirrt seine Runden. Mit einem weiteren Laufsieg ging auch der Tagessieg auf sein Konto. "Das war ein perfekter Start in die Saison. Poleposition, zwei Heatsiege und der Doppelsieg am Sonntag. Nun gehe ich als Gejagter in das nächste Rennen", Phil Colin abschließend.

Schon kommendes Wochenende steht der Förderpilot des ADAC Württemberg e.V. beim nächsten Rennen am Start. Dann findet in Ampfing der zweite Lauf des Süddeutschen ADAC Kart Cup statt, der ist gleichzeitig der nächste Test für das ADAC Kart Masters, welches vom 9.-11. Juni auf der Rennstrecke 50 Kilometer östlich von München stattfindet. Unterstützung erhält er dabei auch durch seine vielen Förderer.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

14.05.2023 - Jugendkart-Slalom am 14. Mai

Am Muttertag, Kartslalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck

Kartslalom-Parcours MCKT, © hjl

Am 14. Mai fand in diesem Jahr, traditionell am Muttertag, der 33. Jugendkartslalom des MC Kirchheim/Teck auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau statt.

Dieses Jahr war dies nur ein Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwaldpokal und nicht zur Württembergischen Meisterschaft, weshalb "nur" mit ca. 60 Startern gerechnet wurde. Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen sind aber nicht weniger aufwendig dadurch, weshalb seit Mitte April an der Veranstaltung gearbeitet wurde.

Der Tag begann, entgegen der Wettervorhersage, mit einem Regenguss während des Aufbaus. Die erste Frage, die sich dabei dann stellte war, ob man die Karts auf Regenreifen umbauen sollte. Gemeinsam mit den Schiedsrichtern wurde entschieden, es mit den Slicks zu versuchen, da den Tag über sonst kein Regen angekündigt war.

Somit war alles bereitet für einen pünktlichen Start der Veranstaltung um halb zehn. Leider hatte dann ein Kart beim Warmfahren technische Probleme, weshalb sich der Start um ca. eine Stunde verzögerte. Die Reparaturen am Kart hielten dann aber den ganzen Tag – danke an das Technikteam!

Nevio Pugliese, © hjl

Die erste Klasse, die dann an den Start ging, war die Klasse 4 (Jahrgänge 2009/2008). Insgesamt waren 11 Fahrer aus verschiedenen Vereinen am Start. Vom MCKT ging zum ersten Mal seit 2019 Nevio Pugliese an den Start. Er zeigte direkt, dass er nichts verlernt hatte und fuhr souverän zweimal Bestzeit in der Klasse. Auch ein Pylonenfehler im ersten Wertungslauf konnte ihn nicht aufhalten und er gewann mit Abstand die Klasse.

In der Klasse 5 Jahrgänge 2007/2006/2005) gingen Lucas Trodler und Tom Brandmeier im 13 Teilnehmer starken Feld für den MCKT an den Start. In der traditionell sehr starken Klasse fährt Tom dieses Jahr seine erste komplette Saison und auch Lucas ist das erste Jahr in der neuen Klasse unterwegs. Beide legten schnelle Wertungsläufe auf die mittlerweile trockene Fahrbahn, allerdings konnte keiner einen fehlerfreien Lauf für sich verbuchen. Lucas landete auf dem 6. Platz und Tom auf dem 11. Platz.

In der Klasse 0 (Jahrgänge 2017/2016) und der Klasse 1 (Jahrgänge 2016/2015/2014) gingen insgesamt 7 Teilnehmer an den Start und zeigten, dass der Nachwuchs im Kartslalom auf einem guten Weg ist. Leider hatte der MCKT hier keine Starter.

Daniel Uebener P4 (links), © f.v.

Die 14 Teilnehmer starke Klasse 2 (Jahrgänge 2013/2013) war als nächstes an der Reihe. Hier waren die beiden Neulinge Daniel Uebener und Richard Götz vom MCKT vertreten. Beide fahren in diesem Jahr zum ersten Mal die Saison mit und zeigten direkt was sie können. Daniel verpasste nach einer Pylone im ersten Wertungslauf das Podest nur um 8 Hundertstel und wurde hervorragender Vierter. Richard war zwar etwas schneller als Daniel unterwegs, warf aber in jedem Lauf zwei Pylonen. Ein sehr guter sechster Platz am Ende kann sich trotzdem sehen lassen.

Die Klasse 3 (Jahrgänge 2011/2010) war die teilnehmerstärkste Klasse. Von den insgesamt 19 Teilnehmern waren drei vom MCKT dabei. Madeleine Götz fährt wie ihr Bruder dieses Jahr ihre erste Saison und muss sofort in der starken Klasse 3 antreten. Sie zeigte vor allem im ersten Lauf, dass trotzdem mit ihr zu rechnen ist. Nach einem Fahrfehler und folgendem Torfehler landete sie am Ende leider nur auf Platz 16.

Samuel P1 und Lukas P2, © f.v.

Samuel Derr und Lukas Getz spielten hier ihre höhere Erfahrung aus. Samuel hatte dieses Jahr bereits zwei Rennen in Herrenberg und Laichingen gewonnen und zeigte mit zwei absoluten Tagesbestzeiten, dass auch heute nichts über ihn geht.

Auch Lukas nutzte den Heimvorteil und fuhr Zeiten direkt im Schatten von Samuel. Beide warfen aber eine Pylone im zweiten Wertungslauf. Trotzdem siegte Samuel überlegen in der Klasse und Lucas belegte direkt dahinter den 2. Platz.

Am Ende des Tages wurde dann noch die Klasse 6 (Jahrgänge 2004 und älter) ausgefahren. Hier können Streckenposten, Eltern oder einfach Teilnehmer, die zu alt für alle anderen Klassen sind, mitfahren.

Felix auf P1, © f.v.

Insgesamt 7 Fahrer nutzen die Chance auch mal wieder ins Kart zu sitzen. Vom MCKT waren Roland Wilhelm (das erste Mal im Kart), Patricia Treuer, Heiko Vogl, Tobias Gräter und Felix Vogl am Start.

Alle hatten viel Spaß und stellten teilweise die Streckenposten nochmal vor Herausforderungen. Am Ende gewann Felix vor Tobias. Heiko war auf Platz vier der beste der "älteren". Patricia und Roland fanden sich auf den Plätzen sechs und sieben wieder.

Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und vor allem allen Helfern, die die Veranstaltung möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder am Muttertag auf den Verkehrsübungsplatz einladen.

Für unsere Kartslalom Kids geht es bereits am nächsten Wochenende in Geislingen weiter. Dort wartet beim AC Helfenstein der nächste Wertungslauf zur württembergischen Meisterschaft.

Informationen stehen hier zur Verfügung:

Ausschreibung und Anfahrt

Streckenplan

Ergebnisse: K 0 - K 1 - K 2 - K 3 - K 4 - K 5 - K 6

f.v.

21.05.2023 - Phil Colin Strenge nicht zu stoppen

Sieg beim Süddeutschen ADAC Kart Cup in Ampfing

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Zwei Wochen nach dem Saisonauftakt in Wackersdorf startete der Süddeutsche ADAC Kart Cup am vergangenen Wochenende auf dem Schweppermannring in Ampfing in Runde zwei. Über 130 Nachwuchstalente kämpften auf der 1.063 Meter langen Rennstrecke um den Sieg, darunter auch Phil Colin Strenge. Der 13-Jährige holte neben einer Pole-Position und einem Doppelsieg, auch die Tageswertung nach Unterensingen.

Phil Colin Strenge kommt aus dem Jubeln nicht mehr heraus, so auch nach den Rennen in Ampfing. Dabei verliefen die vorherigen Tests diesmal nicht problemlos: "Ich hatte im freien Training am Samstag und dazu noch im Warm-Up am Sonntag eine Kollision, das Chassis war danach schon sehr mitgenommen und nicht mehr ideal. Das hat bei mir schon für etwas Bauchschmerzen gesorgt", erklärte der Youngster des MCKT Kirchheim unter Teck.

Trotz des Rückschlages gab Phil Colin Vollgas und entschied das Zeittraining für sich. Somit ging es für ihn aus der Pole-Position in das erste Rennen. Am Start verlor der Baden-Württemberger zunächst die Führung, holte sich diese in der dritten Runde jedoch wieder souverän zurück und fuhr als Erstes über die Ziellinie.

Phil Colin Strenge auf Pole, © B.Niemann

Der Start des zweiten Rennens verlief ebenfalls nicht perfekt. Erneut verlor er den Spitzenplatz, ließ sich davon allerdings nicht aus der Ruhe bringen, blieb im Windschatten seines Gegners und fuhr zum Doppelsieg. Und nicht nur das: Der Förderpilot des ADAC Württemberg e.V. fuhr im zweiten Lauf die schnellste Rennrunde. Durch seine starken Leistungen führt er nun die Meisterschaft mit 91 Punkten an.

"Wow, das war kein einfacher Sonntag. Am Ende hat es aber in beiden Rennen zum Sieg gereicht. Ich danke meinem Team, dass mein Kart nach den Kollisionen wieder fahrbereit war. Auf die Ergebnisse vom Wochenende können wir nun aufbauen", so Phil Colin abschließend.

Weiter geht es bereits kommendes Wochenende mit der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft im belgischen Genk. Dort kann Phil Colin wieder sein Können unter Beweis stellen. Unterstützung erhält er dabei auch durch seine vielen Förderer.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

23.05.2023 - Vorschau: SuMo-Training am 27. Mai

Am 27. Mai 2023 findet das zweite öffentliche Supermoto-Training 2023 statt.

Die Veranstaltung ist ausgebucht! Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich!
Flyer zum Download

Der Flyer 2023 (links) steht als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung. Der Trainingsablauf wird wie üblich durchgeführt, wieder mit vier Gruppen, zwei fahren mit Offroad und zwei fahren ohne Offroad.

Die erste Gruppe startet um 9:00 Uhr. Es wird jedes Mal wieder auf einer anderen Streckenvariante gefahren.

Einlass, technische Abnahme und Öffnung des Nennbüro ab 7.15 Uhr.
Technische Infos:

Flaggenzeichen für MCKT-SuMo-Trainings

Sturzpads (Achsen + Rasten), Schleifer, Umweltmatte

Infos: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter): E-Mail

hjl

Verantwortlich für den Inhalt (wenn nicht anders angegeben):
MCKT