MCKT - Motorsportclub Kirchheim/Teck

Berichte aus dem Clubleben des MCKT


Im Laufe der Jahre haben sich viele Berichte aus dem Clubleben des MCKT angesammelt. Zur leichten Übersicht kann hier aus einer Liste aller Themen im Archiv der gewünschte Betrag ausgewählt werden.

Diese Archiv-Liste zeigt alle Berichte von 1972 bis heute an:


Standardmäßig erfolgt jedoch die direkte Anzeige aller Inhalte eines Jahrgangs. Dafür hier im Menü das gewünschte Jahr auswählen.


Berichte aus dem Clubleben des MCKT von 2023


MCKT-Termine 2023


 DatumUhrzeitVeranstaltung
Sa.14. Jan. 17:00 Jugend-Jahresauftaktfeier
Fr. 3. Febr.19:00 Abteilungs-Besprechung SuperMoto (Landgasthof Linde, Reudern)
So. 5. Febr.10:00 Abteilungs-Besprechung Jugendkartslalom (Vereinsheim OG)
So. 5. Febr.11:15 Abteilungs-Besprechung Autoslalom (Vereinsheim OG)
So. 5. Febr.13:30 Abteilungs-Besprechung Kart-Rundstrecke (Vereinsheim OG)
Sa.11. März 16:30 Sichtungslehrgang ADAC Slalom-Youngster-Cup
Mo.13. März 16:30 Trainingsbeginn Kart-Rundstrecke
Di.14. März 16:30 Trainingsbeginn Jugendkart-Slalom
Mi.15. März 17:00 Trainingsbeginn Automobil-Slalom
Do.16. März 17:00 Trainingsbeginn SuperMoto
Fr.31. März 19:30 Mitglieder-Versammlung auf dem VÜP
Sa. 8. April SuperMoto Lehrgang mit Peter Banholzer auf dem VÜP (ausgebucht)
Sa.15. April09:30 ADAC Kart Rookies Cup 2. Einführungslehrgang auf dem VÜP
Sa.22. April08:00 -
16:45
1. Öffentliches SuperMoto-Training auf dem VÜP (ausgebucht)
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), E-Mail
So.14. Mai 08:30 MCKT-Jugendkart-Slalom auf dem VÜP
Info: Felix Vogl (Jugendleiter), E-Mail
Sa.27. Mai 08:00 -
16:45
2. Öffentliches SuperMoto-Training auf dem VÜP
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), E-Mail
So. 2. Juli 08:00 -
20:00
MCKT-Automobil-Slalom auf dem VÜP
ADAC Automobilslalom mit Youngster-Cup (Region 1)
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), Tel: 0172-1025901 oder E-Mail
Sa.15. Juli 08:00 -
16:45
3. Öffentliches SuperMoto-Training auf dem VÜP
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), E-Mail
Sa. 9. Sept. Motorsporttag mit Sommerfest
Stand: 03.09.2023
hjl


24.01.2023 - Abteilungsbesprechungen am 5. Februar

Die Abteilungsbesprechungen werden in diesem Jahr zu folgenden Terminen durchgeführt.

SuperMoto: Freitag den 03.02.2023 ab 19:00 Uhr im Gasthof Linde in Reudern

Jugendkart-Slalom: Sonntag den 05.02.2023 um 10:00 Uhr
Autoslalom Jugend: Sonntag den 05.02.2023 um 11:15 Uhr
Kartrundstrecke: Sonntag den 05.02.2023 um 13:30 Uhr
Alle im Vereinsheim, Schulungsraum OG

Auf der Agenda stehen:

Rückblick (durch Sportleiter, Abteilungsleiter, Jugendleiter) auf die Trainingstage 2022, was lief gut bzw. was könnte besser laufen…

Wahl des Abteilungsleiter / Stellvertreter (bei SuperMoto zusätzlich Verantwortlicher Offroad, Verantwortlicher Geräuschmessung)

Infos von der Jugendleitertagung /ADS und Württembergischer ADAC Slalom Cup

k.sch.

19.03.2023 - Phil Colin Strenge siegt beim KCK Frühjahrspokal

Youngster auf nasser und trockener Strecke schnell unterwegs

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Erftlandring in Kerpen der Frühjahrspokal statt. Für Phil Colin Strenge war es das erste Rennen in dieser Saison und der Unterensinger fuhr direkt bei schwierigen Bedingungen einen klaren Sieg ein.

"Besser kann eine Saison nach einer langen Winterpause nicht starten", freute sich der 13-jährige Rennfahrer auf dem Siegerpodium. Über 130 Fahrerinnen und Fahrer reisten ins Erftland und traten auf der traditionsreichen Strecke an. Dabei zeigte sich das Wetter teils launisch, vor allem am Sonntag wechselten sich Sonne und Regen ab.

Phil Colin untermauerte schon früh seine Ambitionen und gab bereits in den freien Trainings das Tempo vor. Daran hielt er auch im Qualifying fest und fuhr eine deutliche Bestzeit heraus.

Phil Colin Strenge, © Björn Niemann

Aus der Pole-Position gab es für ihn im ersten Pre-Finale kein Halten mehr. Mit einem deutlichen Vorsprung von über zwei Sekunden überquerte der Baden-Württemberger das Ziel als Sieger.

Sonntags wurde es dann etwas aufregender: Im zweiten Pre-Finale war die Strecke halb nass, der Schützling von Ebert Motorsport entschied sich für Slick-Reifen und verlor zu Beginn auf nasser Strecke deutlich an Boden. Im weiteren Verlauf arbeitete er sich aber wieder nach vorne und wurde noch Fünfter.

Das bedeutete auch Startplatz fünf für das große Finale. In diesem gab er dann Vollgas, kämpfte sich an die Spitze und triumphierte im Ziel mit mehr als acht Sekunden Vorsprung. "Ich bin super happy mit dem Verlauf des Wochenendes. Bei meinem ersten X30 Junior-Rennen habe ich viel Erfahrung mit dem Motor gesammelt und bin bereit für die neue Saison. Ein großer Dank an mein Team und Mechaniker für die Unterstützung", fasste Phil Colin abschließend zusammen.

Auch im neuen Jahr erhält er wieder eine umfangreiche Unterstützung durch seine Partner und Förderer u. a. den ADAC Württemberg e.V.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

01.04.2023 - Vorschau: ADAC Kart Rookies Cup am 15. April

Am 15. April 2023 findet der zweite Einführungslehrgang des ADAC Kart Rookies Cup statt. Innerhalb dieses Einführungslehrgangs gibt es eine Möglichkeit für ein freies Fahren anderer Klassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Anmeldung erfolgt über das ADAC Portal:
www.adac-sport.com/ADAC_Kart_Rookies_Cup_Sued_Einfuehrung_338

k.sch.

08.04.2023 – SuperMoto intensiv Lehrgang mit Peter Banholzer

Gruppenbild, © Björn Eckbauer

Wie bereits in Jahren zuvor wurde auch in diesem Jahr am Ostersamstag ein SuperMoto-Lehrgang durchgeführt, dieses Mal mit dem Vizemeister von der Saison 2022 Peter Banholzer. In den verschiedenen Sektionen vermittelte Peter #117 sein Wissen an die 25 Teilnehmer.

Peter Banholzer #117, © Peter Banholzer

Aufgrund des Regens in der Nacht davor konnte der Offroad leider nicht befahren werden.

Das werden wir an einem der internen Donnerstags-Trainings nachholen, versprach er den MCKT-lern.

Egal ob aktiver Fahrer der Internationalen Dt. SuperMoto Meisterschaft oder Hobbyfahrer, jeder konnte hier das intensive Training nutzen und etwas dazulernen. Alle hatten richtig Spaß und auch das Wetter war besser als vorhergesagt.

k.sch.

12.04.2023 - Marc Längerer startet in die zweite Bergrennsaison

Ein Bericht von Peter Schaub:

Der Winter war kurzweilig für den Schlattstaller Bergrennpiloten Marc Längerer. Der 44-jährige startet in seine zweite Bergrennsaison. Zehn Veranstaltungen um den Titel des Int. Deutschen Bergmeisters und den KW Berg Cup 2023 warten auf den VW-Piloten.

Der Startschuss fällt vom 21.-23. April 2023 beim Bergrennen auf dem Schottenring. Das kleine Örtchen Rudingshain (Hessen) wird der Startpunkt für die 3.033 m lange Bergrennstrecke auf einem Teil des historischen Schottenrings sein. In den zehn Veranstaltungen 2023 wird es mit Oberhallau in der Schweiz und Esthofen-St. Agatha in Österreich erneut zwei Auslandsgastspiele geben.

Marc mit seinem VW Polo II 16 V, © W. Längerer

Das Team um Marc Längerer hat über den Winter viel am VW Polo II 16 V gearbeitet. Das Auto wurde generalüberholt. Für die lange Rennsaison wurde eigens ein LKW angeschafft, in dem das Auto zu den Veranstaltungen transportiert wird.

"Die Bedingungen vor Ort werden uns mit der Neuanschaffung des Team-Truck vieles erleichtern. Das Ziel dieses Jahr ist es einfach konstant zu punkten und möglichst ohne technische Ausfälle durchzukommen", fasst Marc Längerer die Vorbereitungen zusammen.

Die beiden Meisterschaften haben unterschiedliche Wertungen. Während in der DMSB Wertung für die Int. Deutsche Bergmeisterschaft die Performance Klasse gewertet wird, so ist für den KW Berg Cup die Hubraumeinteilung entscheidend. In Bergrennen kämpfen die Piloten auf abgesperrten Land- und Kreisstraßen im Einzelzeitfahren gegen die Uhr.

"Die Saisonziele 2023 sind schwierig zu beschreiben. Die Konkurrenz hat, wie wir auch, aufgerüstet. Mein Ziel ist es, möglichst von technischen Ausfällen verschont zu bleiben und natürlich die Veranstaltungen unfallfrei zu beenden. Ich bin mächtig stolz auf das Team um mich herum. Jeder macht in seiner Freizeit einen tollen Job und trägt dazu bei, dass ich bestens gerüstet nach Schotten fahren kann. Vielen Dank an alle Sponsoren, Partner und Helfer, die mir diese zweite Saison ermöglichen", so Marc Längerer.

Wer sich über den Saisonverlauf informieren möchte, kann dies über www.marx-parts.de Hier findet ihr auch einen Einblick in das Team.

Peter Schaub

16.04.2023 - Nächster Tagessieg für Phil Colin Strenge

Youngster in Wackersdorf erfolgreich

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):

Die Saisonvorbereitung läuft für Phil Colin Strenge auf Hochtouren. Beim Frühjahrspokal in Kerpen feierte er als X30 Junior-Newcomer einen Sieg und ließ nun im Prokart Raceland Wackersdorf einen erneuten Triumpf folgen. Im weiteren Verlauf sieht der Youngster noch Potential zur weiteren Steigerung.

In diesem Jahr bestreitet Phil Colin ein neues Programm. In den ADAC-Championaten tritt er bei den X30 Junioren an und zeigte am Wochenende abermals sein Talent. Beim Auftakt des Westdeutschen ADAC Kart Cup traf er in Wackersdorf auf starke Konkurrenz. Bereits im Training warteten Mischverhältnisse auf die Teilnehmer, Phil gehörte zu den Schnellsten und war vor dem Zeittraining einer der Favoriten.

"Im Zeittraining hatten wir etwas Wasser im Vergaser, das hat wichtige Zehntelsekunden gekostet. Mit Platz drei in meiner Gruppe und Startplatz sechs für das Pre-Finale habe ich aber trotzdem eine gute Ausgangslage", fasste der Unterensinger im Ziel zusammen.

Phil Colin Strenge (Mitte), © Björn Niemann

Aus der dritten Startreihe stürmte Phil bereits im Pre-Finale an die Spitze und kam am Ende auf einem klaren zweiten Rang ins Ziel. Einen dominanten Sieg ließ er im Finale folgen und sicherte sich damit seinen zweiten Tagessieg in Folge.

"Ich bin sehr glücklich gewonnen zu haben. Wir haben wieder viel gelernt, vor allem die Abstimmung des Motors ist sehr sensibel. Auf dem Gebiet gibt es noch viel Raum für Verbesserung. Daran arbeiten wir jetzt", so Phil im Siegerinterview.

Am Freitag geht es für den Baden-Württemberger weiter. In der Arena E im sächsischen Mülsen findet das erste Rennen der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft statt. Im vergangenen Jahr feierte Phil dort seine erste Pole-Position im höchsten deutschen Championat.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

23.04.2023 - Marc Längerer fährt auf Rang 2 in Schotten

Ein Bericht von Peter Schaub:

Der Saisonstart für Marc Längerer vom MC Kirchheim-Teck beim Auftakt zur Deutschen Berg- Meisterschaft und dem KW Berg Cup ist mehr als geglückt. Der 44-Jährige belegte beim Bergrennen im Schottener Stadtteil Rudingshain den zweiten Rang. Es ist das erste Podium im Bergrennsport für den VW Polo II 16 V Piloten.

Schon traditionell fand am vergangenen Wochenende der Saisonauftakt auf der Berg- Rennstrecke in Rudingshain (Hessen) statt. Der ausrichtenden Verein "MSC Rund um Schotten", wie auch die Anwohner des Ortes Rudingshain, boten wieder beste Bedingungen für die Veranstaltung. Für die Piloten galt es die 3.033 Meter lange Rennstrecke schnellstmöglich zu absolvieren.

Marc in seinem VW Polo II 16 V, © Peter Schaub

Der Trainingssamstag verlief für Marc Längerer sehr zufriedenstellend. Bei frühlingshaftem Wetter war der VW Polo II 16V Pilot mit 1:36-er Zeiten immer im Spitzenbereich seiner Wertungsklasse dabei. Technisch verlief alles einwandfrei und so war am Samstagabend nur ein Routinecheck des Autos nötig.

Der Rennsonntag sollte dann ein voller Erfolg werden. Die ersten beiden Durchgänge wurden noch auf Regenreifen gefahren. Der 1. Lauf wurde als Streichresultat gewertet. Marc Längerer konnte dann bereits im nassen mit einer 1:43-er Zeit aufhorchen lassen. Die Durchgänge drei und vier konnten auf Slicks absolviert werden. Hier ließ er es richtig krachen, konnte die Zeiten auf 1:36 min und 1:35 min senken. Im Tagesergebnis zur Deutschen Bergmeisterschaft sprang damit das erste Podium heraus.

"Ich bin mit dem Wochenende in Schotten sehr zufrieden. Nach der langen Winterpause war es das erste Kräftemessen. Die Arbeiten am Auto haben sich positiv ausgewirkt. Nach den vielen Ausfällen im letzten Jahr habe ich das Vertrauen in das Auto wiedergefunden. Ich möchte mich bei meinem ganzen Team, den Sponsoren und allen bedanken, die mich auf dem Weg unterstützen", so ein zufriedener Marc Längerer.

Die Meisterschaft geht vom 27. bis 29.05.2023 mit dem 59. ADAC / EMSC Wolsfelder Bergrennen in die zweite Runde.

Peter Schaub

23.04.2023 - Phil Colin Strenge siegt in Mülsen

Arena E beflügelt Nachwuchsrennfahrer aus Unterensingen

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Die höchste Deutsche Kart-Meisterschaft startete am vergangenen Wochenende in der Arena E in Mülsen. Mit dabei auch Phil Colin Strenge aus Baden-Württemberg. Die Rennstrecke war schon mehrmals für den Youngster ein Garant für Erfolg - so auch diesmal.

Nach dem Phil Colin bereits zwei Siege bei nationalen Rennen einfuhr, ging es für ihn nun zur internationalen Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft nach Mülsen. Dort traf er auf starke Junioren und lieferte sich auf der 1.315 m langen Rennstrecke tolle Duelle.

Phil Colin Strenge in Front, © B.Niemann

Bereits während der freien Trainings zeigte Phil Colin, dass er das Zeug zu einem Sieg hat und so war ein zweiter Platz im Zeittraining auch keine Überraschung. In den Vorläufen knüpfte er daran an. Mit Platz drei und einem Sieg verteidigte der Fahrer von Ebert Motorsport seine Position im Gesamtklassement.

"Die Strecke in Mülsen gefällt mir seit der ersten Sekunde. Hier habe ich letztes Jahr meine erste Pole-Position in der DJKM eingefahren und möchte nun um den Sieg kämpfen", sagte Phil am Samstagabend.

Phil Colin mit Siegerpokal, © B.Niemann

Der Start in den Finalsonntag verlief jedoch nicht ideal. Phil erwischte im ersten Durchgang keinen guten Start und fiel weit zurück. Im weiteren Verlauf holte er aber wieder auf und wurde trotz einer Strafe noch als Vierter in den Pokalrängen gewertet. Den Sprung an die Spitze schaffte der 13-jährige dann im zweiten Rennen und durfte auf der obersten Stufe Platz nehmen.

"Mit dem Sieg geht ein tolles Wochenende zu Ende. Ich hatte viel Spaß und habe mich deutlich gesteigert. Wir hatten sehr knappe Fights und viele gute Duelle. Mit Platz vier und einem Sieg habe ich beide Finals auf guter Position beendet. Vielen Dank an alle die mich in diesem Jahr unterstützen", fasste Phil sein Wochenende zusammen.

Weiter geht es für ihn in zwei Wochen beim Süddeutschen ADAC Kart Cup in Wackersdorf. Das Rennen gilt gleichzeitig als ernster Test für das ADAC Kart Masters eine Woche später.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

22.04.2023 - SuMo-Training am 22. April

Durch die Lüfte .. , © a.b-k.

Am Samstag den 22. April 2023 fand das 1. offene SuperMoto Training in 2023 statt.

Die Veranstaltung war sehr schnell ausgebucht. Alle Teilnehmer konnten es kaum erwarten, den im Frühjahr überarbeiteten Offroad unter die Räder zu bekommen.

Wie immer wurde die Veranstaltung in 4 Gruppen durchgeführt, so dass jeder Teilnehmer entsprechend seinem Fahrkönnen, mit oder ohne Offroad den Tag genießen konnte.

In der Gruppe 1 nutzten viele aktive Racer, die an der Internationalen Deutschen SuperMoto Meisterschaft teilnehmen, dieses Training als Vorbereitung für die kommende Saison.

Volle Konzentration .. , © a.b-k.

Glücklicherweise hatte das anwesende DRK einen relativ ruhigen Tag. Ein Ausrutscher endete zum Glück nur mit einer guten Prellung.

Das nächste Training ist bereits am 27.05.2023. Die Unterlagen werden demnächst bereitgestellt.

k.sch.

22.04.2023 - SuMo-Training am 22. April (Video)

Videoformat: mp4, 288p/30, Dateigröße: ~ 8 MB
SuMo-Training am 22. April

Das Video steht hier in höherer Auflösung zum Download zur Verfügung
(mp4, 720p/30, ~ 70 MB)


04.05.2023 - Vorschau: Jugendkart-Slalom am 14. Mai

Am Muttertag, Kartslalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck

Kartslalom-Parcours, © hjl

Am Sonntag, dem 14. Mai (Muttertag) findet auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes Birkhau das 33. Jugendkart-Slalomrennen des MCKT statt.

Es werden über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 7 Altersklassen am Start erwartet.

Gewertet wird der Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal.

Informationen stehen hier zur Verfügung:

Ausschreibung und Anfahrt

Eine Online-Nennung für den Lauf ist bis zum 9. Mai über diesen Link direkt beim ADAC-Württemberg möglich.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

f.v.

07.05.2023 - Phil Colin Strenge glänzt beim SAKC in Wackersdorf

Trotz kuriosem ersten Rennen holt er souverän Platz zwei

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Am vergangenen Wochenende fand der Auftakt des Süddeutschen ADAC Kart Cup im Prokart Raceland Wackersdorf statt und es waren insgesamt 191 Fahrerinnen und Fahrer auf der 1.197 Meter langen Strecke am Start. Einer von ihnen war Phil Colin Strenge aus Unterensingen, der in der Klasse X30 Junior an den Start ging und erneut um den Tagessieg kämpfte.

Seine bisher starke Saisonleistung führte Phil Colin Strenge beim Auftakt des SAKC in Wackersdorf fort. Bereits im Warm-Up zeigte der Youngster sein Können und landete auf dem zweiten Platz. Im Zeittraining setzte er dann noch einen drauf und fuhr die schnellste Zeit, was ihm den Platz auf der Pole Position einbrachte.

Der Start in die Rennphase verlief dann kurios. Gleich vier Anläufe brauchten die Junioren, bis das Rennen freigegeben wurde. Das bewog die Rennleitung den Lauf um eine Runde zu kürzen. "Leider wurden wir im Vorhinein nicht darüber informiert und ich war voll in Angriffsmodus auf den Sieg, doch dann kam nach 13 anstatt 14 Runden die Zielflagge und ich war nur Dritter", erklärte der Baden-Württemberger.

Phil Colin Strenge an der Spitze der X30 Junior, © B.Niemann

Im zweiten Rennen lief jedoch alles glatt und Phil Colin fuhr souverän zum Sieg. Und nicht nur das, er holte auch in beiden Rennen die schnellste Rennrunde und zeigte somit sein Können und Potenzial. In der Tagesswertung stand am Ende Rang zwei zu Buche und er war mit der Leistung zufrieden: "Es war schade, dass ich im ersten Rennen meine Taktik nicht zu Ende bringen konnte, sonst wäre der Tagessieg möglich gewesen. Aber ich habe das Beste daraus gemacht und im zweiten Rennen gezeigt, was ich draufhabe. Ich komme mit dem X30 Junior immer besser zurecht und freue mich schon auf die nächsten Rennen."

Weiter geht es bereits am kommenden Wochenende mit dem Saisonstart des ADAC Kart Masters ebenfalls in Wackersdorf. Dort wartet erneut ein volles Feld bei den X30 Junioren, der Förderpilot des ADAC Württemberg e.V. möchte wieder um den Sieg kämpfen.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

13.05.2023 - Neue Rennanzüge für die Kartslalom-Gruppe

Endlich sind die Rennanzüge für die Kart-Slalom-Jugend fertig. Die Sponsoren "Kreativ Koditorin" und "La Sicilia - Restorante, Pizzeria" haben uns dabei unterstützt, dass wir die Anzüge bezahlbar für jedes Kind besticken konnten. Natürlich gibt es noch Platz für weitere Sponsoren. Der gemeinsame Rennanzug soll den Teamgeist der Kinder fördern und den Motorsportclub Kirchheim Teck auch ordentlich präsentieren.

Die Kart-Slalom-Jugend 2023, © b.d.
.. auch von hinten toll, © b.d.

Das Projekt war nur im Verbund mit den Eltern möglich. Jeder hat geholfen, wo er konnte, damit wir die Anzüge organisieren und besticken könnten. Wir freuen uns auf die Saison 2023.

Und wie gewohnt wird jeden Dienstag feste trainiert um die Leistung der Kinder weiter zu verbessern.

b.d.

14.05.2023 - Phil Colin Strenge dominiert in Wackersdorf

Youngster liefert beim Auftakt des ADAC Kart Masters ab

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Phil Colin Strenge, © B.Niemann

Die Saison des ADAC Kart Masters 2023 startete am vergangenen Wochenende im Pro Kart Raceland Wackersdorf. Phil Colin Strenge war bei den X30 Junioren nicht zu bremsen und sicherte sich mit einer starken Leistung einen Doppelsieg und damit auch die Gesamtführung in der stärksten Kartrennserie Deutschlands.

Bereits vor einer Woche war der Rennfahrer aus Unterensingen in Wackersdorf am Start und nutzte die Rennen des Süddeutschen ADAC Kart Cup zur Vorbereitung.

"Der X30-Junior-Motor und Vergaser sind noch neu für mich, darauf muss ich mich einstellen. Wir kommen aber immer besser damit zurecht", sagte Phil Colin vor dem Start. Zurückhaltend brauchte er sich in Wackersdorf aber nicht zeigen.

Phil Colin Strenge triumphiert, © B.Niemann

Das Feld war mit 36 Teilnehmern bis auf den letzten Platz gefüllt und er unterstrich bereits am Samstag seine Ambitionen. Nachdem er beide Heats für sich entschied, startete Phil Colin am Rennsonntag von der Poleposition.

Beim Start des ersten Rennens verlor der Fahrer aus Unterensingen kurz die Führung, holte sich diese allerdings bereits in der ersten Runde wieder zurück. Er verschaffte sich einen Vorsprung und setzte sich deutlich von seinen Gegnern ab. Im Ziel feierte er einen klaren Sieg.

"Die ersten drei Runden sind das, was ich am besten kann, da ich einfach die beste Taktik dafür habe und meine Reifen am besten auf Temperatur bekomme. Dann konnte ich einfach wegfahren und in Ruhe meine guten Rundenzeiten fahren", erklärte Strenge, der sich in dem Rennen auch die schnellste Rennrunde sicherte.

Phil Colin Strenge auf dem Podest, © B.Niemann

Im zweiten Lauf verlief der Start für Phil reibungslos und er dominierte das gesamte Rennen. Von den Dreikämpfen hinter sich bekam der Baden-Württemberger nichts mit und so drehte er unbeirrt seine Runden. Mit einem weiteren Laufsieg ging auch der Tagessieg auf sein Konto. "Das war ein perfekter Start in die Saison. Poleposition, zwei Heatsiege und der Doppelsieg am Sonntag. Nun gehe ich als Gejagter in das nächste Rennen", Phil Colin abschließend.

Schon kommendes Wochenende steht der Förderpilot des ADAC Württemberg e.V. beim nächsten Rennen am Start. Dann findet in Ampfing der zweite Lauf des Süddeutschen ADAC Kart Cup statt, der ist gleichzeitig der nächste Test für das ADAC Kart Masters, welches vom 9.-11. Juni auf der Rennstrecke 50 Kilometer östlich von München stattfindet. Unterstützung erhält er dabei auch durch seine vielen Förderer.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

14.05.2023 - Jugendkart-Slalom am 14. Mai

Am Muttertag, Kartslalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck

Kartslalom-Parcours MCKT, © hjl

Am 14. Mai fand in diesem Jahr, traditionell am Muttertag, der 33. Jugendkartslalom des MC Kirchheim/Teck auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau statt.

Dieses Jahr war dies nur ein Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwaldpokal und nicht zur Württembergischen Meisterschaft, weshalb "nur" mit ca. 60 Startern gerechnet wurde. Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen sind aber nicht weniger aufwendig dadurch, weshalb seit Mitte April an der Veranstaltung gearbeitet wurde.

Der Tag begann, entgegen der Wettervorhersage, mit einem Regenguss während des Aufbaus. Die erste Frage, die sich dabei dann stellte war, ob man die Karts auf Regenreifen umbauen sollte. Gemeinsam mit den Schiedsrichtern wurde entschieden, es mit den Slicks zu versuchen, da den Tag über sonst kein Regen angekündigt war.

Somit war alles bereitet für einen pünktlichen Start der Veranstaltung um halb zehn. Leider hatte dann ein Kart beim Warmfahren technische Probleme, weshalb sich der Start um ca. eine Stunde verzögerte. Die Reparaturen am Kart hielten dann aber den ganzen Tag – danke an das Technikteam!

Nevio Pugliese, © hjl

Die erste Klasse, die dann an den Start ging, war die Klasse 4 (Jahrgänge 2009/2008). Insgesamt waren 11 Fahrer aus verschiedenen Vereinen am Start. Vom MCKT ging zum ersten Mal seit 2019 Nevio Pugliese an den Start. Er zeigte direkt, dass er nichts verlernt hatte und fuhr souverän zweimal Bestzeit in der Klasse. Auch ein Pylonenfehler im ersten Wertungslauf konnte ihn nicht aufhalten und er gewann mit Abstand die Klasse.

In der Klasse 5 Jahrgänge 2007/2006/2005) gingen Lucas Trodler und Tom Brandmeier im 13 Teilnehmer starken Feld für den MCKT an den Start. In der traditionell sehr starken Klasse fährt Tom dieses Jahr seine erste komplette Saison und auch Lucas ist das erste Jahr in der neuen Klasse unterwegs. Beide legten schnelle Wertungsläufe auf die mittlerweile trockene Fahrbahn, allerdings konnte keiner einen fehlerfreien Lauf für sich verbuchen. Lucas landete auf dem 6. Platz und Tom auf dem 11. Platz.

In der Klasse 0 (Jahrgänge 2017/2016) und der Klasse 1 (Jahrgänge 2016/2015/2014) gingen insgesamt 7 Teilnehmer an den Start und zeigten, dass der Nachwuchs im Kartslalom auf einem guten Weg ist. Leider hatte der MCKT hier keine Starter.

Daniel Uebener P4 (links), © f.v.

Die 14 Teilnehmer starke Klasse 2 (Jahrgänge 2013/2013) war als nächstes an der Reihe. Hier waren die beiden Neulinge Daniel Uebener und Richard Götz vom MCKT vertreten. Beide fahren in diesem Jahr zum ersten Mal die Saison mit und zeigten direkt was sie können. Daniel verpasste nach einer Pylone im ersten Wertungslauf das Podest nur um 8 Hundertstel und wurde hervorragender Vierter. Richard war zwar etwas schneller als Daniel unterwegs, warf aber in jedem Lauf zwei Pylonen. Ein sehr guter sechster Platz am Ende kann sich trotzdem sehen lassen.

Die Klasse 3 (Jahrgänge 2011/2010) war die teilnehmerstärkste Klasse. Von den insgesamt 19 Teilnehmern waren drei vom MCKT dabei. Madeleine Götz fährt wie ihr Bruder dieses Jahr ihre erste Saison und muss sofort in der starken Klasse 3 antreten. Sie zeigte vor allem im ersten Lauf, dass trotzdem mit ihr zu rechnen ist. Nach einem Fahrfehler und folgendem Torfehler landete sie am Ende leider nur auf Platz 16.

Samuel P1 und Lukas P2, © f.v.

Samuel Derr und Lukas Getz spielten hier ihre höhere Erfahrung aus. Samuel hatte dieses Jahr bereits zwei Rennen in Herrenberg und Laichingen gewonnen und zeigte mit zwei absoluten Tagesbestzeiten, dass auch heute nichts über ihn geht.

Auch Lukas nutzte den Heimvorteil und fuhr Zeiten direkt im Schatten von Samuel. Beide warfen aber eine Pylone im zweiten Wertungslauf. Trotzdem siegte Samuel überlegen in der Klasse und Lucas belegte direkt dahinter den 2. Platz.

Am Ende des Tages wurde dann noch die Klasse 6 (Jahrgänge 2004 und älter) ausgefahren. Hier können Streckenposten, Eltern oder einfach Teilnehmer, die zu alt für alle anderen Klassen sind, mitfahren.

Felix auf P1, © f.v.

Insgesamt 7 Fahrer nutzen die Chance auch mal wieder ins Kart zu sitzen. Vom MCKT waren Roland Wilhelm (das erste Mal im Kart), Patricia Treuer, Heiko Vogl, Tobias Gräter und Felix Vogl am Start.

Alle hatten viel Spaß und stellten teilweise die Streckenposten nochmal vor Herausforderungen. Am Ende gewann Felix vor Tobias. Heiko war auf Platz vier der beste der "älteren". Patricia und Roland fanden sich auf den Plätzen sechs und sieben wieder.

Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und vor allem allen Helfern, die die Veranstaltung möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder am Muttertag auf den Verkehrsübungsplatz einladen.

Für unsere Kartslalom Kids geht es bereits am nächsten Wochenende in Geislingen weiter. Dort wartet beim AC Helfenstein der nächste Wertungslauf zur württembergischen Meisterschaft.

Informationen stehen hier zur Verfügung:

Ausschreibung und Anfahrt

Streckenplan

Ergebnisse: K 0 - K 1 - K 2 - K 3 - K 4 - K 5 - K 6

f.v.

21.05.2023 - Phil Colin Strenge nicht zu stoppen

Sieg beim Süddeutschen ADAC Kart Cup in Ampfing

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Zwei Wochen nach dem Saisonauftakt in Wackersdorf startete der Süddeutsche ADAC Kart Cup am vergangenen Wochenende auf dem Schweppermannring in Ampfing in Runde zwei. Über 130 Nachwuchstalente kämpften auf der 1.063 Meter langen Rennstrecke um den Sieg, darunter auch Phil Colin Strenge. Der 13-Jährige holte neben einer Pole-Position und einem Doppelsieg, auch die Tageswertung nach Unterensingen.

Phil Colin Strenge kommt aus dem Jubeln nicht mehr heraus, so auch nach den Rennen in Ampfing. Dabei verliefen die vorherigen Tests diesmal nicht problemlos: "Ich hatte im freien Training am Samstag und dazu noch im Warm-Up am Sonntag eine Kollision, das Chassis war danach schon sehr mitgenommen und nicht mehr ideal. Das hat bei mir schon für etwas Bauchschmerzen gesorgt", erklärte der Youngster des MCKT Kirchheim unter Teck.

Trotz des Rückschlages gab Phil Colin Vollgas und entschied das Zeittraining für sich. Somit ging es für ihn aus der Pole-Position in das erste Rennen. Am Start verlor der Baden-Württemberger zunächst die Führung, holte sich diese in der dritten Runde jedoch wieder souverän zurück und fuhr als Erstes über die Ziellinie.

Phil Colin Strenge auf Pole, © B.Niemann

Der Start des zweiten Rennens verlief ebenfalls nicht perfekt. Erneut verlor er den Spitzenplatz, ließ sich davon allerdings nicht aus der Ruhe bringen, blieb im Windschatten seines Gegners und fuhr zum Doppelsieg. Und nicht nur das: Der Förderpilot des ADAC Württemberg e.V. fuhr im zweiten Lauf die schnellste Rennrunde. Durch seine starken Leistungen führt er nun die Meisterschaft mit 91 Punkten an.

"Wow, das war kein einfacher Sonntag. Am Ende hat es aber in beiden Rennen zum Sieg gereicht. Ich danke meinem Team, dass mein Kart nach den Kollisionen wieder fahrbereit war. Auf die Ergebnisse vom Wochenende können wir nun aufbauen", so Phil Colin abschließend.

Weiter geht es bereits kommendes Wochenende mit der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft im belgischen Genk. Dort kann Phil Colin wieder sein Können unter Beweis stellen. Unterstützung erhält er dabei auch durch seine vielen Förderer.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

28.05.2023 - Marc Längerer auf dem Podium

Herzschlagfinale beim 59. Int. ADAC Wolsfelder Bergrennen

Ein Bericht von Peter Schaub:

Marc Längerer sichert sich beim Wolsfelder Bergrennen erneut den zweiten Rang auf dem Podium. Der VW Polo 16V II Pilot unterlag seinem Kontrahenten um die Meisterschaftsführung in einem Herzschlagfinale im dritten Durchgang nur um wenige Hundertstel.

Das Pfingstwochenende führte den Schlattstaller Bergrennpiloten Marc Längerer nach Wolsfeld. Die Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm richtete den zweiten Lauf zur Deutschen Bergrennmeisterschaft und den KW Berg-Cup auf der 1,64 Kilometer kurzen Rennstrecke von Wolsfeld nach Wolsfelderberg aus. Bei sonnigem Wetter, kamen die über 20 000 Bergrennsportfans voll auf ihre Kosten.

Marc mit seinem VW Polo II 16 V, © P. Mutzbauer

Bereits das Training am Pfingstsonntag begann für den Piloten des MCKT vielversprechend. In den ersten beiden Durchgängen setzte Marc Längerer die Bestzeit. Den dritten Durchgang ließ er etwas lockerer angehen und suchte nach neuen Linien.

Der Rennsonntag glich dann einem Krimi per Excellence. Marc Längerer und sein direkter Kontrahent Maximilian Gladbach lagen nach zwei Durchgängen nur 0,03 Sekunden auseinander. Der Finaldurchgang brachte die Entscheidung. Während Gladbach auf seinem PS starken BMW 320ti die Tagesbestzeit der Klasse setzte, geriet Marc Längerer auf verschmutzter Fahrbahn in Probleme und schlug mit dem Polo leicht an der Leitplanke an. Am Ende fehlten gut sechs Zehntel Sekunden zum Tagessieg.

"Ich bin mit dem Wochenende in Wolsfeld nicht ganz zufrieden. Ohne den Quersteher im dritten Lauf hätte es absolut zum Tagessieg gereicht. Ich denke wir haben den vielen Fans einen spannenden Kampf um den Tagessieg geliefert. Die Meisterschaft ist weiter völlig offen. Vielen Dank an meine Sponsoren, Helfer und Fans für die tolle Unterstützung", so Marc Längerer.

Zur nächsten Runde der Deutschen Bergrennmeisterschaft und des KW Berg-Cup geht es für Marc Längerer am 24. Und 25. Juni zum Ibergrennen nach Heiligenstadt in Thüringen.

Weitere Infos unter www.marx-parts.de. Hier findet ihr auch einen Einblick in das Team.

Peter Schaub

28.05.2023 - Aufregendes Wochenende für Phil Colin Strenge in Genk

Nach packenden Rennen zweiter Platz in der DJKM

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Am vergangenen Wochenende kamen 106 Fahrer*innen zusammen, um an der DKM im belgischen Genk teilzunehmen. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren die Nachwuchstalente auf der 1.360 Meter langen Rennstrecke um den Sieg. Darunter auch Phil Colin Strenge, welcher in der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft an den Start ging. Nach turbulenten Renntagen wurde er guter Zweiter.

Phil Colin Strenge, © B.Niemann

Verwöhnt von den Erfolgen der vergangenen Wochen, reiste Phil Colin zum zweiten Durchgang der höchsten deutschen Kartrennserie nach Belgien. Diesmal wurde es aber nicht ganz so einfach. Nachdem er im Qualifying die Pole Position um nur fünf Tausendstelsekunden knapp verfehlte, kämpfte er sich in den Heats an die Spitze.

Auch den Start zum ersten Finale gewann der Baden-Württemberger für sich. Doch leider verlief das restliche Rennen nicht zufriedenstellend für den Youngster. "Ich bin ziemlich weit zurückgefallen. Es gab einen technischen Defekt. Deswegen musste ich das Rennen schlussendlich aufgeben. Das war ärgerlich", erklärte Phil Colin im Anschluss.

Phil Colin Strenge, © B.Niemann

Aufgrund des Ausfalls startete der 13-Jährige das zweite Rennen vom Ende des Feldes. Diesen Rückschlag sah Phil Colin als Möglichkeit, sein Potenzial zu zeigen. Er lieferte sich spannende Duelle mit seinen Konkurrenten und kämpfte sich bis auf den zweiten Platz nach vorne.

"Ich bin zufrieden mit dem Wochenende. Zwar musste ich mich ein wenig auf den OK Junior Motor einstellen und dazu noch meinen Fahrstil anpassen. Am Ende habe ich das aber gut gemeistert", fasste der Youngster aus Unterensingen zusammen.

Stolz kann er allemal sein, denn er hat wichtige Meisterschaftspunkte geholt und liegt in der Gesamtwertung auf Platz zwei weiterhin in Schlagdistanz.

Weiter geht es mit der DKM Ende August in Wackersdorf. Allerdings kann Phil Colin Strenge bereits in zwei Wochen beim ADAC Kart Masters in Ampfing zeigen, was er drauf hat. Unterstützung erhält er dabei auch durch seine vielen Förderer.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

11.06.2023 - Phil Colin Strenge: Klarer Sieg in Ampfing

Youngster führt Gesamtwertung mit maximaler Punktzahl an

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Nach dem Saisonauftakt in Wackersdorf startete das ADAC Kart Masters am vergangenen Wochenende auf dem Schweppermannring in Ampfing. 148 Fahrer*innen kamen dabei auf dem 1.063 Meter langen Kurs zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. So auch Phil Colin Strenge, der bei den X30 Junioren einen klaren Doppelsieg nach Untersingen brachte.

Phil Colin Strenge, © B.Niemann

Phil Colin Strenge hat jeden Grund zur Freude. Sowohl das Zeittraining als auch den ersten Heat führte er am Samstag souverän an. Während dem zweiten Heat lieferte sich der 13-jährige ein heißes Duell mit einem seiner Konkurrenten, setzte sich allerdings wieder durch. Seine herausragenden Leistungen verschafften ihn den Platz auf der Pole Position für den ersten Wertungslauf.

Auch am Finalsonntag zeigte sich Phil Colin wenig zurückhaltend. Bei beiden Läufen gewann er den Start und setzte sich klar vom restlichen Feld ab. Die gesamten Rennen verliefen reibungslos für den Youngster. Bei strahlendem Sonnenschein fuhr er als Erster über die Ziellinie und feierte so einen deutlichen Triumpf.

Phil Colin Strenge, © B.Niemann

"Das war erneut ein super Wochenende. Der Schlüssel zum Erfolg war, dass wir uns dieses Wochenende vor allem auf unser Reifenmanagement konzentriert haben. Das müssen wir für die Zukunft noch verfeinern, aber das bekommen wir hin. So darf es gerne weitergehen" erklärte Phil Colin stolz.

Der ADAC-Förderpilot vom MCKT Kirchheim Teck braucht zurecht nicht bescheiden sein. In der Meisterschaft hat er nun nach seinem Sieg in Wackersdorf, als auch in Ampfing die ideale Punktzahl von 120 Zählern.

Weiter geht es mit dem ADAC Kart Masters in Mülsen. Dort werden in fünf Wochen zugleich die Halbzeitmeister gekürt. Dafür hat Phil Colin Strenge aktuell die besten Voraussetzungen. Unterstützung erhält er dabei auch durch seine vielen Förderer.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

20.06.2023 - Vorschau: Automobil-Slalom beim MCKT am 2. Juli

Dieses Jahr findet traditionell am ersten Juli-Wochenende wieder der MCKT-Autoslalom statt.

Gestartet wird ab 9:00 Uhr in 14 verschiedenen Klassen, die zum Württembergischen ADAC Slalom Pokal 2023 zählen. Über den ganzen Tag werden Klassen- und Gruppensieger sowie die schnellste Dame ermittelt.

Ausschreibung und Anmeldung:

Serien-Ausschreibung zum WASP

Serien-Ausschreibung zum ASYC

Nachmittags startet dann der Nachwuchs in 2 Klassen ab 15:15 Uhr. Dieser Lauf zählt zum ADAC Slalom-Youngster-Cup 2023. Hier können Jugendliche (Jahrgang 2000 bis 2007) teilnehmen, die entsprechende Teilnahmebedingungen erfüllen.

Gut essen im Ristorante Del Gusto

Über den ganzen Tag sorgt die Vereinsgaststätte "Ristorante Del Gusto" für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Betreuer.

hjl

25.06.2023 - Marc Längerer bestätigt erneut seine Topform

26. Internationalen ADAC Ibergrennen in Heilbad Heiligenstadt

Ein Bericht von Patrick Mutzbauer:

Nach 2 Tagen mit 4 Trainings- und 4 Wertungsläufen holte sich der Schlattstaller mit seinem VW Polo 16V den 2. Platz in der Deutschen Berg Meisterschaft hinter dem Sieger und "Berg-Renn-Urgestein" Franz Weißdorn (Aufhausen).

Auf neuem Asphalt und bei bestem Wetter schaffte es Marc Längerer vor rund 19.000 Zuschauern sogar, bei 2 Läufen bis auf 0,8 Sekunden auf den Führenden heranzufahren.

Marc mit seinem VW Polo II 16 V, © Joachim Osswald
...so sehen ihn oft andere..., © Joachim Osswald

"Die ideale Linie habe ich dieses Mal recht schnell gefunden und auch das Auto bzw. Material haben super mitgespielt", verrät Längerer.

In zwei Wochen geht es dann für Marc Längerer und sein Team zum 48. Internationalen Homburger ADAC Bergrennen ins Saarland.

Weitere Infos unter www.marx-parts.de.

Patrick Mutzbauer

25.06.2023 - SAKC-Halbzeitmeister: Phil Colin Strenge

Erneuter Doppelsieg von Youngster aus Unterensingen

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Am Wochenende wartete eine Hitzeschlacht auf Phil Colin Strenge. In Liedolsheim fand das Halbzeitrennen des Süddeutschen ADAC Kart Cup statt, dabei war der Baden-Württemberger erneut nicht zu stoppen und feierte wiederholt einen Doppelsieg, gleichzeitig kürte er sich zum Halbzeitchampion.

"Auch diesmal lief es wirklich gut und wir haben neue Erkenntnisse gewonnen. Die Zeiten haben gepasst, obwohl ich hier keine Testkilometer mit einem X30-Motor hatte. Gerne darf es so weitergehen", fasste der 13-jährige seine Eindrücke zusammen. Die Bedingungen waren diesmal nicht die Einfachsten: Hohe Außentemperaturen forderten Mensch und Maschine.

Phil Colin zeigte sich davon aber unbeeindruckt und fuhr bereits im Warm-up eine Bestzeit. Entsprechend war es wenig überraschend, dass er auch nach dem Qualifying das Feld anführte. Dabei war der Weg dahin gar nicht so einfach. "Ich bin in der ersten Runde in den Staub gefahren und hatte dadurch zu Beginn schlechte Reifen. Dazu kam noch viel Verkehr, am Ende hat es aber trotzdem gereicht", so der Schützling des ADAC Württemberg e.V.

Phil Colin Strenge #95 auf Pole-Position, © B.Niemann

Im ersten Rennen enteilte der dann vom Start weg seinen Verfolgern und fuhr einen Vorsprung von über vier Sekunden heraus. Der zweite Durchgang begann mit einer Unterbrechung. Der Neustart fand zur prallen Mittagssonne statt. Phil Colin strapazierte dabei seine Reifen etwas zu hart und ließ zum Ende seine Verfolger wieder ran rücken. Er verteidigte aber seinen Spitzenrang und brachte einen weiteren Doppelsieg nach Unterensingen.

Mit seinem Doppelsieg setzte sich Phil Colin in der Gesamtwertung weiter von seinen Verfolgern ab und feierte verdient die Halbzeitmeisterschaft. Weiter geht es für ihn bereits in zwei Wochen, dann startet er beim OAKC in Mülsen, das Rennen ist gleichzeitig eine Standortbestimmung für die Halbzeit des ADAC Kart Masters eine Woche später.

Unterstützung erhält er dabei auch durch seine vielen Förderer.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

09.07.2023 - Marc Längerer - Schadensbegrenzung mit Platz 4

Ein Bericht von Patrick Mutzbauer:

Das 48. Homburger ADAC Bergrennen wurde für den Schlattstaller Bergrennfahrer Marc Längerer vom MC Kirchheim/Teck beinahe zum kompletten Albtraum.

Marc im VW Polo II 16 V, © Armin.ins Photographie

Bereits beim Aufwärmen der Reifen vor dem ersten Trainingslauf brach Längerer die Antriebswelle seines VW Polo II 16V. Mit großen Anstrengungen konnte noch vor dem zweiten Trainingslauf eine, unglücklicherweise etwas kürzere, Ersatz-Antriebswelle aufgetrieben und eingebaut werden. Mit der Furcht im Hinterkopf, dass diese den Belastungen nicht standhalten könnte, war Marc Längerer zur Schadensbegrenzung gezwungen und konnte nicht die volle Leistung abrufen.

Nach 3 Rennläufen am Sonntag gelang es ihm dennoch, auf Platz 4 in seiner Klasse zu fahren. In der Gesamtwertung zur Deutschen Berg-Meisterschaft behält Längerer seinen 2. Platz.

Jetzt heißt es, in der kommenden Woche das Fahrzeug wieder 100% Einsatzbereit zu bekommen, um somit am 29. und 30. Juli beim 52. Hauensteiner ADAC Bergrennen wieder teilnehmen zu können.

Weitere Infos unter www.marx-parts.de.

Patrick Mutzbauer

09.07.2023 - Phil Colin Strenge startete beim OAKC in Mülsen

Masters-Vorbereitung mit Tagessieg beendet

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Am Wochenende reiste Phil Colin Strenge nach Sachsen und trat beim Ostdeutschen ADAC Kart Cup in Mülsen an. Das Rennen nutzte er zur Vorbereitung auf die Halbzeit des ADAC Kart Masters, welche dann in wenigen Tagen an gleicher Stelle zu Gast ist. Mit einem Tagessieg zeigte der Unterensinger wieder seine Stärke.

Die Saison hält für Phil Colin Strenge in diesem Jahr vieles Gute bereit. In der Arena E ging es nun darum das passende Setup für das überregionale ADAC Kart Masters zu finden. Schon in den freien Trainings führte er die X30 Junioren an und holte sich auch im Qualifying die Pole-Position.

"Bis jetzt schaut alles sehr gut aus. Wir fahren die Rennen gemeinsam mit den OK Junior, dass ist nicht immer ideal", fasste Phil zusammen. Im ersten Durchgang lieferte er sich bei hochsommerlichen Temperaturen ein heißes Rennen. In der Anfangsphase geriet Phil Colin ins Aus und musste sich wieder zurück kämpfen. Bis zum Fallen der Zielflagge hatte er die Führung in seiner Klasse wieder inne.

Phil Colin Strenge, © B.Niemann

Im zweiten Lauf probierte er gemeinsam mit seinem Team noch eine Anpassung am Setup. Der Weg stellte sich als nicht ideal raus und der Druck der Verfolger war höher. Am Ende wurde er Zweiter und holte sich damit aber den Sieg in der Tageswertung.

"Das Wochenende war für uns ein Test. Den aus dem zweiten Rennen brauchen wir nun am kommenden Wochenende beim Masters nicht wiederholen. Ungeachtet dessen hat die Performance gepasst und wir konnten uns behaupten. Die Konkurrenz war schon diesmal stark und ein guter Gradmesser. Nun freue ich mich auf die kommenden Rennen, gerne möchte ich mir die Halbzeitmeisterschaft holen", sagte der Baden-Württemberger abschließend.

Die Bedingungen für sein Vorhaben könnten besser nicht sein. Phil Colin tritt in der Arena E als Gesamtführender an. Bereits ab Freitag ist er dort wieder zu den ersten Trainings zu Gast. Samstags und Sonntag finden das Zeittraining, die Vorläufe und Rennen statt.

Unterstützt wird er dabei auch wieder durch sein Team Ebert Motorsport und Mechaniker Milan.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

16.07.2023 - Phil Colin Strenge: Halbzeittitel im ADAC Kart Masters

Heißes Wochenende in Mülsen bringt dritten Tagesrang

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Im Rahmen des ADAC Kart Masters reisten am vergangenen Wochenende 150 Fahrer*innen in die Arena E nach Mülsen. Auf dem 1.315 Meter langen Kurs fuhr auch Phil Colin Strenge um den Sieg des Halbzeitrennen. Nach hitzigen Duellen brachte der X30 Junioren Fahrer einen dritten Platz und die Halbzeitmeisterschaft nach Untersingen.

Nach dem Tagessieg am vorherigen Wochenende beim Ostdeutschen ADAC Kart Cup, ebenfalls in Mülsen, ging Phil Colin hoch motiviert an den Start. Diese Ambition sorgte für spannende Rennen und ein zufriedenstellendes Wochenende für den 13-jährigen.

Phil Colin Strenge, © B.Niemann

Allerdings sorgte eine Hitzewelle am Samstag für Herausforderung. "Die knapp 40 Grad machten das ganze nicht einfacher. Durch meine Körpergröße haben wir einfach kein passendes Setup gefunden, um meine Reifen zu schonen", erklärte Phil Colin.

Das Zeittraining beendete der Förderpilot ADAC Württemberg e.V. als Zweiter. In den Heats hat er das Maximale herausgeholt und startete das erste Rennen am Sonntag von dem fünften Startplatz.

Doch das hielt den Youngster aus dem Team Ebert Motorsport keineswegs auf. Er war auf der Überholspur und kämpfte sich vor. Teilweise führte der Baden-Württemberger sogar das Feld an. Passend zum Wetter sorgte Phil Colin und seine Mitstreiter für heiße Duelle.

Phil Colin Strenge, © B.Niemann

Der zweite Lauf war ebenfalls mit Nervenkitzel pur verbunden. Es kämpften zwischenzeitlich vier bis fünf Fahrer um die Spitze. Unter ihnen Phil Colin Strenge. Es blieb spannend bis zum Schluss, denn die finale Entscheidung fiel erst auf den letzten Metern. Am Ende fuhr Phil Colin als Dritter ins Ziel.

"Ich habe es auf den dritten Platz der Tageswertung geschafft und somit das Beste aus dem Wochenende gemacht. Es war nicht einfach, aber dennoch bin ich positiv und bestens gelaunt", so der Youngster aus Untersingen. Stolz kann er alle Male sein. Der 13-jährige ist Halbzeitmeister und hat vier Wertungsläufe vor Saisonende einen Vorsprung von 77 Punkten in der Gesamtwertung.

In drei Wochen geht es mit dem ADAC Kart Masters in Kerpen weiter. Dort kann Phil Colin bereits für eine Vorentscheidung in der Meisterschaft sorgen.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

23.07.2023 - Phil Colin Strenge ist vorzeitiger SAKC-Meister

Youngster holt in Bopfingen dritten Tagessieg

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Für den vierten Lauf des Süddeutschen ADAC Kart Cup reiste Phil Colin Strenge am Wochenende nach Bopfingen. Den Tagessieg hatte der 13-jährige nach spannenden Duellen in der Tasche. Damit aber nicht genug, vor dem Saisonfinale im September darf er sich über den vorzeitigen Gewinn des Meistertitels freuen.

Die bisherige Saisonbilanz von Phil Colin Strenge konnte sich bereits sehen lassen. Nach dem letzten Rennwochenende in Liedolsheim, verbuchte er zwei von drei möglichen Tagessiegen und gehörte als Halbzeitmeister zu den großen Favoriten auf den Titel. Entsprechend motiviert ging er nun auf der 1.022 Meter langen Breitwangbahn in Bopfingen an den Start.

Phil Colin Strenge holt vorzeitigen Titel, © B.Niemann

Sowohl das Warm-Up, als auch das Zeittraining verliefen für ihn einwandfrei. Das erste Rennen dominierte der Baden-Württemberger und fuhr mit einem Vorsprung von fast sechs Sekunden ins Ziel.

Spannend wurde es nochmal im zweiten Durchgang. Phil Colin verlor am Start Positionen, kämpfte sich im weiteren Verlauf aber mit fairen Manövern zurück und fuhr am Ende als Zweiter über die Ziellinie. Dadurch ergatterte er nicht nur einen Platz auf dem Podium, sondern auch einen weiteren Tagessieg.

"Wieder war es meine Körpergröße, die mich bei starkem Gegenwind im zweiten Lauf eingebremst hat. Das hat es mir nicht leicht gemacht. Ich habe mein Bestes gegeben und hatte am Ende ein erfolgreiches Wochenende hier in Bopfingen. Ein großer Dank an mein Team Ebert Motorsport und meinen Mechaniker Milan, die mich bestens unterstützt haben und ebenfalls einen großen Anteil an dem Erfolg haben", erklärte der Youngster aus Unterensingen im Anschluss.

Am Ende gab es sogar noch einen Grund zum Feiern. Phil Colin krönte sich zum vorzeitigen Meister des Süddeutschen ADAC Kart Cup. Lange Zeit zum Ausruhen hat er jetzt aber nicht - auf dem Erftlandring in Kerpen wartet in zwei Wochen der vorletzte Saisonlauf des ADAC Kart Masters.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

06.08.2023 - Marc Längerer - Nur die Plätze 6 und 8

Wetterkapriolen und Unaufmerksamkeit führen zu fatalen Ergebnissen

Ein Bericht von Patrick Mutzbauer:

Bei den zwei vergangenen Rennen der deutschen Berg-Meisterschaft führten heftige Wolkenbrüche und Unaufmerksamkeiten im Team-Lager zu den seither schlechtesten Ergebnissen der bisherigen Saison für Motorsportler Marc Längerer.

Bereits beim am letzten Juli-Wochenende ausgetragenen Rennen um die deutsche Bergrenn-Meisterschaft in Hausen a.d. Rhön konnte Marc Längerer auf Grund der Wetterlage und Materialprobleme nicht das volle Potenzial seines VW Polo 16V abrufen, was am Ende zum bis dahin schlechtesten Ergebnis der laufenden Saison führte. Nur Platz 6 für den Schlattstaller vom MC Kirchheim/Teck.

Marc im VW Polo II 16 V, © Joachim Osswald

Am vergangenen Wochenende war das Motto: Wiedergutmachung. Obwohl Längerer im Vorfeld schon Sorgen und Zweifel an einer erfolgreichen Teilnahme beim Osnabrücker Bergcup aufkamen, entschied man sich dennoch teilzunehmen.

Nach zahlreichen Renn-Unterbrechungen, Niederschlägen und den daraus resultierenden Streichungen von Test- und Rennläufen war die Anspannung hoch. Zu allem Übel unter diesem Druck führte zusätzlich noch eine Fehlentscheidung bei der Reifenwahl nur zum 8. Platz.

Der Kampf um das DM-Podium in der Klassenwertung bleibt daher spannend. Beim nächsten Rennen am 25.-27. August in Oberhallau (Schweiz) heißt es dann für Längerer und sein Team wieder alles zu geben und wichtige Punkte im Wettkampf um den KW-Berg Cup zu sammeln. Dort wird das 100. Jubiläumsjahr gefeiert und an drei Tagen Rennen gefahren.

Weitere Infos unter www.marx-parts.de.

Patrick Mutzbauer

06.08.2023 - Phil Colin Strenge baut Gesamtführung aus

Starker Samstag - schwieriger Sonntag in Kerpen

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Als klarer Favorit reiste Phil Colin Strenge zum Halbfinale des ADAC Kart Masters nach Kerpen. Nachdem er am Samstag erneut der beste Stammfahrer war, gab es am Sonntag einen Rückschlag. Trotzdem baute er seine Führung weiter aus und hat bereits eine Hand am Meisterpokal..

Mit einem deutlichen Vorsprung reiste Phil Colin Strenge zum vorletzten Rennen des ADAC Kart Masters nach Kerpen. Im Gegensatz zu seiner Konkurrenz verzichtete er diesmal auf einen vorherigen Test. Trotzdem fand er schnell in seinen Rhythmus und gehörte wieder zu den Spitzenreitern. Das unterstrich er mit einem guten dritten Rang im Qualifying. In den späteren Heats fuhr er jeweils die schnellste Rennrunde und kam als Zweiter ins Ziel. Damit war der Unterensinger der beste Stammfahrer und hatte für das Finale einen Startplatz aus der ersten Reihe.

Phil Colin Strenge kämpft im Regen, © B.Niemann

Während es am Samstag noch trocken war, hatte der Regen die Geschehnisse am Sonntag fest im Griff. Starke Schauer machten den 1.107 Meter langen Kurs teilweise unfahrbar, sodass die Verantwortlichen entschieden den Renntag auf nur ein Finale pro Klasse zu kürzen. Direkt nach dem Start zum Rennen kämpfte Phil Colin um die Führung.

Im weiteren Verlauf fiel aber immer weiter zurück und wurde nur 18. "Das war keine gute Leistung heute. Nach dem Warm-up war ich mit dem Setup unzufrieden, wir haben im Anschluss noch etwas angepasst. Leider ging das in die falsche Richtung und ich habe mit stumpfen Waffen gekämpft", fasste der 13-Jährige zusammen.

Trotzdem kann er zufrieden sein. In der Gesamtwertung hat der Schützling des ADAC Württemberg e.V. seinen Punktevorsprung ausgebaut und kann beim Finale in Mülsen nur noch theoretisch den Titel verlieren. Mit der Unterstützung seiner Förderer möchte er beim Finale nochmal angreifen und das Jahr mit weiteren Siegen abschließen.

In acht Wochen findet in Mülsen das große Saisonfinale des ADAC Kart Masters statt. Bereits Ende August steht Phil Colin bei der DKM in Wackersdorf am Start. Dort geht es um die Halbzeittitel in der höchsten deutschen Kartrennserie.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

27.08.2023 - Phil Colin Strenge hat DM-Titel im Visier

Halbzeit der Deutschen Kart-Meisterschaft in Wackersdorf

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Am Wochenende reiste Phil Colin Strenge in das Pro Kart Raceland Wackersdorf. Auf der Rennstrecke in der Oberpfalz war die höchste deutsche Kartrennserie zur Halbzeit zu Gast und lieferte sich bei wechselhaftem Wetter tollen Kartsport. Phil Colin kassierte wichtige Punkte und liegt weiter in Schlagdistanz zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Das Jahr 2023 ist bisher ein erfolgreiches für den Rennfahrer aus Unterensingen.

Phil Colin Strenge auf der Strecke, © B.Niemann

Im ADAC Kart Masters ist er bei den Junioren auf Titelkurs und auch in der Deutschen Meisterschaft hat er alle Chance einen Gesamtsieg zu feiern. Zum nächsten Schlagabtausch kam es auf der 1.190 Meter langen Strecke in Wackersdorf. Dabei war diesmal der Anfang nicht so einfach. Für Phil Colin galt es sich wieder an den anderen Motor und Reifen zu gewöhnen. "Der Unterschied ist nicht zu vernachlässigen. Im Gegensatz zu meinen Mitstreitern hatte ich vorher kein Testprogramm", erklärte der 13-jährige Rennfahrer.

Bei trockenen Bedingungen am Samstag lag Phil sowohl nach dem Qualifying als auch den Heats auf dem vierten Rang und bot damit noch genügend Raum für eine Steigerung. Diese gelang ihm dann am Sonntag. Im Regen fuhr er im ersten Finale auf Rang drei nach vorne, um dann im letzten Lauf des Wochenendes um den Sieg zu kämpfen. Mit einem Bombenstart verbesserte sich der Pilot des ADAC Württemberg e.V. direkt auf Rang zwei und blieb bis zum Fallen der Zielflagge im Windschatten des Siegers.

Phil Colin mit Pokal, © B.Niemann

"Zum Ende war es doch noch ein gutes Wochenende für uns. Vor allem heute waren die Bedingungen nicht einfach. Ich hätte im zweiten Lauf mehr attackieren können, der Führende war aber ein Gastfahrer, da war die Gefahr zu groß durch eine Kollision alles zu verlieren. Nun liege ich in der Gesamtwertung zwei Punkte hinter dem Führenden und freue mich auf die finalen Rennen. Ein großer Dank an mein Team Ebert Motorsport und meinen Mechaniker Milan für den Support", zeigte sich Phil Colin kämpferisch.

Eine starke Unterstützung erhält er beim finalen Titelkampf auch durch seine Förderer.

In vier Wochen geht es für den Baden-Württemberger weiter, dann gastiert die Deutsche Junioren-Kart-Meisterschaft auf dem Erftlandring in Kerpen.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

10.09.2023 - Marc Längerer - Platz 4 in Eichenbühl

Längerer setzt sich auf Platz 2 der Deutschen Automobil Berg-Meisterschaft fest

Ein Bericht von Patrick Mutzbauer:

Am vergangenen Wochenende fand im unterfränkischen Eichenbühl das drittletzte Rennen um die Deutsche Berg-Meisterschaft und den KW Berg-Cup statt. Unter rund 200 Fahrern war auch der Schlattstaller Motorsportler Marc Längerer vom MCKT mit von der Partie.

Bei schönstem Wetter und besten Voraussetzungen konnte sich Längerer bereits am Samstag bei 2 Trainingsläufen einen optimalen Eindruck der Streckenverhältnisse verschaffen. Dies sollte sich am Sonntag beim ersten Rennlauf mit der vorläufigen Führung bezahlt machen. Bei dem immer heißer werdenden Asphalt wurde die richtige Wahl der Slick-Reifen zu einem wichtigen Kriterium, um die bestmögliche Bodenhaftung zu gewährleisten.

Marc im VW Polo II 16 V, © Joachim Osswald

Nach 2 weiteren nervenaufreibenden Rennläufen mit zahlreichen Unfällen wurde es für den Lenninger leider nur Platz 4 in seinem Klassement, hinter drei leistungsstärkeren Konkurrenten.

Mit diesem vierten Platz setzt sich Längerer im Kampf um die Deutsche Meisterschaft auf dem zweiten Platz fest. Im KW Berg-Cup liegt Längerer momentan auf Rang sechs in seiner Hubraumklasse bis 1400ccm.

Am 23. September geht es für den VW Polo Piloten und sein Parts dann zum vorletzten Rennen nach St. Agatha (Österreich), bevor am 30. September das letzte Rennen der Saison 2023 in Mickhausen bei Augsburg stattfindet. Letzteres bezeichnet Längerer als "Heimrennen" und hofft dort wie im letzten Jahr, auf den Support zahlreicher Fans und Freunde aus der Kirchheimer Umgebung.

Weitere Infos unter www.marx-parts.de.

Patrick Mutzbauer

24.09.2023 - Phil Colin Strenge weiter im DJKM-Titelrennen

Unterensinger bleibt vor dem Finale in der Jägerrolle

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Ein spannendes Wochenende liegt hinter Phil Colin Strenge. In Kerpen war die Deutsche Junioren-Kart-Meisterschaft zum vorletzten Rennen zu Gast. Der Rennfahrer aus Baden- Württemberg mischte wieder auf den Podesträngen mit und hat vor dem Finale nur einen Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter.

Phil Colin Strenge auf der Strecke, © B.Niemann

"Der Titelkampf bleibt weiter spannend, darauf freue ich mich und möchte am Ende ganz oben stehen", sagte Phil Colin Strenge am Sonntagabend. Vorangegangen waren aber zwei aufregende Renntage, an denen nicht immer alles nach Plan lief.

Wie bereits seit einigen Rennen kämpft Phil Colin mit seiner Körpergröße. Der Youngster hat einen deutlichen Sprung gemacht und überragt seine Mitstreiter deutlich. Im Kart ist das kein Vorteil, so gilt es jedes Wochenende ein neues Setup zu finden.

In Kerpen gelangen das ihm und seiner Crew aber sehr gut. Mit Platz zwei nach dem Qualifying hatte er für die Vorläufe einen Startplatz in der ersten Reihe. Auch wenn er es am Ende nicht schaffte diesen zu verteidigen, durfte er auch mit Rang drei am Samstagabend zufrieden sein.

Phil Colin mit Pokal, © B.Niemann

Die Finalrennen verliefen zweigeteilt. Nachdem er den ersten Endlauf als Zweiter abschluss, verlief das Nachmittagsrennen nicht ganz perfekt. Am Ende war er trotzdem Fünfter und erhielt erneut einen Siegerpokal. In der Gesamtwertung bliebt es weiterhin spannend. Vor dem Finale Ende Oktober trennen ihn und sein direkter Mitbewerber nur ein Punkt.

"In Franciacorta geht es darum zu siegen. Am Ende gewinnt der Bessere von uns beiden den Titel. Mein klares Ziel ist es das am Ende zu sein. Ein großer Dank an meinen Mechaniker Milan und Teamchef Stefan Ebert für den Support. Ebenso danke ich meinen Förderern für deren Vertrauen", so der 13-jährige weiter.

Am kommenden Wochenende reist der Förderpilot des ADAC Württemberg e.V. weiter nach Mülsen. Dort findet das Finale des ADAC Kart Masters statt und Phil Colin hat bei den X30 Junioren bereits alle Karten in der Hand, den Titel zu gewinnen.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

24.09.2023 - Marc Längerer, gute Ausgangsposition fürs Saisonfinale

Immer schnellere Zeiten schaffen ideale Ausgangsposition fürs Saisonfinale

Ein Bericht von Patrick Mutzbauer:

Am vergangenen Wochenende ging es für Marc Längerer vom MC Kirchheim/Teck beim internationalen Bergrennen in Oberösterreich primär darum, eine ideale Ausgangsposition für das am kommenden Samstag u. Sonntag in Mickhausen (LKR Augsburg) anstehende Abschlussrennen im Kampf um die Deutsche Bergmeisterschaft zu erreichen.

Auf der schnellen 3,21 Kilometer langen Strecke hinauf nach St. Agatha konnte der Schlattstaller seine Trainingszeiten von Lauf zu Lauf verbessern und ging am Ende als siebtplatzierter an die Startlinie der Rennläufe am Sonntag. Wohlgemerkt werden auf internationaler Ebene mehrere Klassements zusammengefasst.

Marc im VW Polo II 16 V, © sportmediapics.com

Dies bedeutet, dass Marc Längerer sich unter anderem Kontrahenten mit Fahrzeugen bis zu 2,0 Liter Hubraum und 70 PS stärkeren Motoren entgegenstellen musste. Sein VW Polo II 16V verfügt über 1,4 Liter Hubraum und bringt circa 190 PS auf den Leistungsprüfstand.

Nach dem letzten Rennlauf und seiner an diesem Wochenende gefahrenen Bestzeit von 1:31.51 Minuten erreichte der 44-Jährige Platz 9 von 23 im internationalen Klassement und Platz 2 in seiner eigentlichen Klasse.

Kommendes Wochenende gilt es dann ein letztes Mal, alles in die Waagschale zu werfen für Längerer und sein Team marXparts, wenn es zum Abschluss- und Heimrennen nach Mickhausen geht. Dort kann der VW Polo Pilot bei guter Leistung vielleicht sogar mit einem Podiumsplatz in der Klassenwertung der Deutschen Berg-Meisterschaft 2023 liebäugeln.

Weitere Infos unter www.marx-parts.de.

Patrick Mutzbauer

Verantwortlich für den Inhalt (wenn nicht anders angegeben):
MCKT