MCKT - Motorsportclub Kirchheim/Teck

Berichte aus dem Clubleben des MCKT


Im Laufe der Jahre haben sich viele Berichte aus dem Clubleben des MCKT angesammelt. Zur leichten Übersicht kann hier aus einer Liste aller Themen im Archiv der gewünschte Betrag ausgewählt werden.

Diese Archiv-Liste zeigt alle Berichte von 1972 bis heute an:


Standardmäßig erfolgt jedoch die direkte Anzeige aller Inhalte eines Jahrgangs. Dafür hier im Menü das gewünschte Jahr auswählen.


Berichte aus dem Clubleben des MCKT von 2023


MCKT-Termine 2023


 DatumUhrzeitVeranstaltung
Sa.14. Jan. 17:00 Jugend-Jahresauftaktfeier
Fr. 3. Febr.19:00 Abteilungs-Besprechung SuperMoto (Landgasthof Linde, Reudern)
So. 5. Febr.10:00 Abteilungs-Besprechung Jugendkartslalom (Vereinsheim OG)
So. 5. Febr.11:15 Abteilungs-Besprechung Autoslalom (Vereinsheim OG)
So. 5. Febr.13:30 Abteilungs-Besprechung Kart-Rundstrecke (Vereinsheim OG)
Sa.11. März 16:30 Sichtungslehrgang ADAC Slalom-Youngster-Cup
Mo.13. März 16:30 Trainingsbeginn Kart-Rundstrecke
Di.14. März 16:30 Trainingsbeginn Jugendkart-Slalom
Mi.15. März 17:00 Trainingsbeginn Automobil-Slalom
Do.16. März 17:00 Trainingsbeginn SuperMoto
Fr.31. März 19:30 Mitglieder-Versammlung auf dem VÜP
Sa.15. April08:30 ADAC Kart Rookies Cup auf dem VÜP
Sa.22. April08:00 -
16:45
1. Öffentliches SuperMoto-Training auf dem VÜP
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), E-Mail
So.14. Mai 08:30 MCKT-Jugendkart-Slalom auf dem VÜP
Info: Felix Vogl (Jugendleiter), E-Mail
Sa.27. Mai 08:00 -
16:45
2. Öffentliches SuperMoto-Training auf dem VÜP
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), E-Mail
So. 2. Juli 08:00 -
20:00
MCKT-Automobil-Slalom auf dem VÜP
ADAC Automobilslalom mit Youngster-Cup (Region 1)
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), Tel: 0172-1025901 oder E-Mail
Sa.15. Juli 08:00 -
16:45
3. Öffentliches SuperMoto-Training auf dem VÜP
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), E-Mail
Sa. 9. Sept.08:00 -
16:45
4. Öffentliches SuperMoto-Training auf dem VÜP
Info: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter), E-Mail
Stand: 16.03.2023
hjl


24.01.2023 - Abteilungsbesprechungen am 5. Februar

Die Abteilungsbesprechungen werden in diesem Jahr zu folgenden Terminen durchgeführt.

SuperMoto: Freitag den 03.02.2023 ab 19:00 Uhr im Gasthof Linde in Reudern

Jugendkart-Slalom: Sonntag den 05.02.2023 um 10:00 Uhr
Autoslalom Jugend: Sonntag den 05.02.2023 um 11:15 Uhr
Kartrundstrecke: Sonntag den 05.02.2023 um 13:30 Uhr
Alle im Vereinsheim, Schulungsraum OG

Auf der Agenda stehen:

Rückblick (durch Sportleiter, Abteilungsleiter, Jugendleiter) auf die Trainingstage 2022, was lief gut bzw. was könnte besser laufen…

Wahl des Abteilungsleiter / Stellvertreter (bei SuperMoto zusätzlich Verantwortlicher Offroad, Verantwortlicher Geräuschmessung)

Infos von der Jugendleitertagung /ADS und Württembergischer ADAC Slalom Cup

k.sch.

19.03.2023 - Phil Colin Strenge siegt beim KCK Frühjahrspokal

Youngster auf nasser und trockener Strecke schnell unterwegs

Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Erftlandring in Kerpen der Frühjahrspokal statt. Für Phil Colin Strenge war es das erste Rennen in dieser Saison und der Unterensinger fuhr direkt bei schwierigen Bedingungen einen klaren Sieg ein.

"Besser kann eine Saison nach einer langen Winterpause nicht starten", freute sich der 13-jährige Rennfahrer auf dem Siegerpodium. Über 130 Fahrerinnen und Fahrer reisten ins Erftland und traten auf der traditionsreichen Strecke an. Dabei zeigte sich das Wetter teils launisch, vor allem am Sonntag wechselten sich Sonne und Regen ab.

Phil Colin untermauerte schon früh seine Ambitionen und gab bereits in den freien Trainings das Tempo vor. Daran hielt er auch im Qualifying fest und fuhr eine deutliche Bestzeit heraus.

Phil Colin Strenge, © Björn Niemann

Aus der Pole-Position gab es für ihn im ersten Pre-Finale kein Halten mehr. Mit einem deutlichen Vorsprung von über zwei Sekunden überquerte der Baden-Württemberger das Ziel als Sieger.

Sonntags wurde es dann etwas aufregender: Im zweiten Pre-Finale war die Strecke halb nass, der Schützling von Ebert Motorsport entschied sich für Slick-Reifen und verlor zu Beginn auf nasser Strecke deutlich an Boden. Im weiteren Verlauf arbeitete er sich aber wieder nach vorne und wurde noch Fünfter.

Das bedeutete auch Startplatz fünf für das große Finale. In diesem gab er dann Vollgas, kämpfte sich an die Spitze und triumphierte im Ziel mit mehr als acht Sekunden Vorsprung. "Ich bin super happy mit dem Verlauf des Wochenendes. Bei meinem ersten X30 Junior-Rennen habe ich viel Erfahrung mit dem Motor gesammelt und bin bereit für die neue Saison. Ein großer Dank an mein Team und Mechaniker für die Unterstützung", fasste Phil Colin abschließend zusammen.

Auch im neuen Jahr erhält er wieder eine umfangreiche Unterstützung durch seine Partner und Förderer u. a. den ADAC Württemberg e.V.

Björn Niemann, (fast-media.eu), (kart-magazin.de)

20.03.2023 - Vorschau: SuMo-Training am 22. April

Am 22. April 2023 findet das erste öffentliche Supermoto-Training 2023 statt.

Flyer zum Download

Der Flyer 2023 (links) steht als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung. Der Trainingsablauf wird wie üblich durchgeführt, wieder mit vier Gruppen, zwei fahren mit Offroad und zwei fahren ohne Offroad.

Die erste Gruppe startet um 9:00 Uhr. Es wird jedes Mal wieder auf einer anderen Streckenvariante gefahren.

Einlass, technische Abnahme und Öffnung des Nennbüro ab 7.15 Uhr.
Auschreibung
Ausschreibung:

Ausschreibung/Nennung für den 22. April

Technische Infos:

Flaggenzeichen für MCKT-SuMo-Trainings

Sturzpads (Achsen + Rasten), Schleifer, Umweltmatte

Infos: Klaus Schlotterbeck (Sportleiter): E-Mail

hjl

27.11.2022 - Jugendkart-Slalom-Team: "Ready for 2023"

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und unsere Jugendkart-Slalom Fahrer freuen sich auf die Saison 2023. Drei Fahrer haben die Saison erfolgreich abgeschlossen und einige neue Fahrer freuen sich auch schon auf eine hoffentlich pokalreiche Saison 2023.

Lucas, Lukas und Samuel, © b.d.

Unser ältester Fahrer Lucas Trodler (Klasse 4) erreichte bei der Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal Meisterschaft den 3. Platz. Nur 2 Punkte trennten ihn vom Zweitplatzierten. Auch bei der Württembergischen Meisterschaft fuhr er auf einen respektablen 11. Platz. Das gesetzte Ziel die Top 10 verfehlte er nur knapp. Lucas und seine Trainer sind überzeugt, dass er bei anhaltender Lernkurve nächstes Jahr die Top 10 erreichen wird. Das Ziel ist gesteckt und alle sind sich sicher, dass Lucas nächstes Jahr so manch einen Fahrer überraschen wird.

Unser "Kücken" im Team ist Lukas Getz (Klasse 3). In seiner ersten Saison fuhr er schon einigen erfahrenen Fahrern um die Ohren. Einige Fahrer und Eltern machten große Augen als Lukas z. B. in Herrenberg den 4. Platz abräumte. Beim Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal erreichte er den 7. Platz und in der Württembergischen Meisterschaft fuhr er unter die Top 15 auf den 14. Platz. Lukas hat Talent, davon sind die Trainer überzeugt. Für 2023 gilt es die Leistung, die Lukas beim Training zeigt auch in den Rennen umzusetzen. Das Ziel ist klar, jetzt gilt es ein paar Liegestützen zu machen um sich über den Winter fit zu halten.

Samuel auf dem Parcours, © b.d.

Unser erfahrenster Fahrer Samuel Derr fuhr eine sehr erfolgreiche Saison in der Klasse 3. Beim Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal und der Württembergischen Meisterschaft sicherte er sich das Podium und gewann beide Meisterschaften. Bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft fuhr er auf Platz 4. Damit qualifizierte er sich für alle weiteren Meisterschaften, die alle, bis auf eine, sehr gut für ihn liefen. Beim Bundesendlauf erreichte er den 9. Platz und bei seiner ersten deutschen Meisterschaft fuhr er in seiner Klasse auf Platz 14.

Die Trainer freuen sich auf das nächste Jahr und auch hier ist das Ziel klar: Nochmal die Leistung steigern.

b.d.

19.11.2022 - MCKT-Jahresabschlussfeier

Am 19. November fand im Gasthof "Linde" in Reudern die Jahresabschlussfeier des MCKT statt. Alle Clubmitglieder waren eingeladen, um den Ausklang des Jahres zusammen zu feiern und um die aktiven Sportler und besonders engagierte Clubmitglieder zu ehren.

Zunächst gab es einen Sektempfang und die Bestellungen für das Essen wurden aufgegeben. Es folgte die Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Bernhard Luz, der auch kurz den Ablauf des Abends erläuterte.

Nach dem Essen wurden die aktiven Clubmitglieder für ihre motorsportlichen Erfolge geehrt.

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, © hjl
Ehrung Automobilslalom, © hjl

Ehrung Jugendkartslalom, © hjl
Ehrung Supermoto, © hjl

Die Trainings und die Veranstaltungen des MCKT sowie der Betrieb des Verkehrsübungsplatzes erforden den Einsatz der Clubmitglieder. Bei gemeinsamen Helfereinsätzen werden regelmäßig große Teil der notwendigen Pflege- und Instandsetzungsarbeiten ausgeführt.

Vergabe von Clubnadeln, © hjl
Quiz, © hjl

Für ihren Einsatz im Club erhielten Yvonne, Alexander sowie Benjamin die Clubnadel in Bronze.

Felix Vogl hatte wieder ein interessantes Quiz vorbereitet. Dieses beinhaltete neben Fragen aus den Veranstaltungen des MCKT und des allgemeinen Motorsport auch ein paar knifflige Aufgaben zum Nachdenken.

Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte wie gewohnt die Live-Band "Dreierpack" aus Erkenbrechtsweiler.

hjl

02.10.2022 - Marc Längerer, KW-Berg-Cup Top 10 im Rookiejahr

39. Int. ADAC Bergrennen Mickhausen

Rennbericht von Peter Schaub:

Zum letzten Aufschlage des KW-Berg-Cup 2022 ging es für Marc Längerer und sein Team zum "39. Internationalen ADAC Bergrennen Mickhausen". Zum Saisonfinale in Schwaben zeigte sich das Wetter von seiner herbstlichen Seite. Dies sollte den Schlattstaller aber nicht von einem Top 10 Ergebnis abhalten.

Marc in Aktion, © Joachim Osswald

Das Finale zum KW-Berg-Cup fand am ersten Oktoberwochenende im schwäbischen Landkreis Augsburg, genauer gesagt in Mickhausen statt. Traditionell wird auf der 2,2 Kilometer langen Bergrennstrecke von Mickhausen nach Birkach das Saisonfinale ausgetragen.

Wetterkapriolen begleiteten die Fahrer über das ganze Wochenende. Ein ständiger Wechsel von Reifen war nötig um den besten Gripp zu finden. Im Training konnte sich der Pilot des MCKT kontinuierlich verbessern und beendete den Tag mit der 6. Startpoition.

Der 1.Lauf am Sonntag gelang nicht wie gewünscht, da die Regenreifen schon sehr in Mitleidenschaft gezogen waren. Es klaffte bereits eine große Lücke zum gewünschten Ergebnis unter den ersten sechs. Nichts desto trotz konnte Längerer sich in den Wertungsläufen zwei und drei gut verkaufen. Am Ende stand Tagesrang 10 zu Buche.

In der Gesamtwertung seiner Klasse bis 1400ccm belegt Marc Längerer damit einen hervorragenden 9. Rang im KW-Berg Cup. In der Rookies Wertung wird er toller sechster. "Ich bin nicht zufrieden mit dem letzten Rennen in Mickhausen, irgendwie hatten wir in der zweiten Saisonhälfte zu viele Probleme. Am Ende ist es aber der Fahrer, der die Rolle spielt".

Marc im Polo, © Joachim Osswald

Am Ende einer Saison ist es natürlich auch Zeit für ein Fazit: "Ich bin grundsätzlich mit der Einstandssaison zufrieden, wobei ich gesehen habe, was ohne diese Ausfälle möglich gewesen wäre. Dies ist ein guter Ansporn für die nächste Saison, und wir müssen natürlich die technischen Probleme abstellen, um einfach konstanter zu punkten. Vielen Dank an meine Familie, alle Sponsoren und Helfer, ohne euch wäre das so alles nicht möglich gewesen", so Marc Längerer zum Ende der Saison.

Peter Schaub

Verantwortlich für den Inhalt (wenn nicht anders angegeben):
MCKT