Kart-Rennsport im Motorsportclub Kirchheim/Teck
Kart-Rennsport hat einen besonderen Anteil am Clubgeschehen des MCKT. Kinder
und Jugendliche, die beim Jugend-Kart-Slalom
erste Erfahrungen mit Kartfahrzeugen gesammelt haben, aber auch Erwachsense jeden
Alters trainieren auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau.

Abteilungsleiter
Informationen und E-Mail-Kontakt unter: kartrundstrecke@mckt.de
Stellvertreter: Chris Wandura
Training und Veranstaltungen


Manche Jugendliche nehmen an Rennveranstaltungen teil. Je nach Alter des Fahrers gibt es verschiedene Klassen von Kart- Fahrzeugen in denen unterschiedliche Rennserien ausgetragen werden. Hierbei kommen verschiedene Motoren zum Einsatz.
Trainiert wird während der Sommerzeit jeden Montag um 16.30 Uhr auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau (Lindorf) zwischen Kirchheim/Teck und Nürtingen-Reudern.
Berichte aus der Abteilung Kart-Rundstrecke
24.09.2023 - Phil Colin Strenge weiter im DJKM-Titelrennen
Unterensinger bleibt vor dem Finale in der Jägerrolle
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):
Ein spannendes Wochenende liegt hinter Phil Colin Strenge. In Kerpen war die Deutsche
Junioren-Kart-Meisterschaft zum vorletzten Rennen zu Gast. Der Rennfahrer aus Baden-
Württemberg mischte wieder auf den Podesträngen mit und hat vor dem Finale nur einen
Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter.

"Der Titelkampf bleibt weiter spannend, darauf freue ich mich und möchte am Ende ganz oben stehen", sagte Phil Colin Strenge am Sonntagabend. Vorangegangen waren aber zwei aufregende Renntage, an denen nicht immer alles nach Plan lief.
Wie bereits seit einigen Rennen kämpft Phil Colin mit seiner Körpergröße. Der Youngster hat einen deutlichen Sprung gemacht und überragt seine Mitstreiter deutlich. Im Kart ist das kein Vorteil, so gilt es jedes Wochenende ein neues Setup zu finden.
In Kerpen gelangen das ihm und seiner Crew aber sehr gut. Mit Platz zwei nach dem Qualifying
hatte er für die Vorläufe einen Startplatz in der ersten Reihe. Auch wenn er es am Ende nicht
schaffte diesen zu verteidigen, durfte er auch mit Rang drei am Samstagabend zufrieden sein.

Die Finalrennen verliefen zweigeteilt. Nachdem er den ersten Endlauf als Zweiter abschluss, verlief das Nachmittagsrennen nicht ganz perfekt. Am Ende war er trotzdem Fünfter und erhielt erneut einen Siegerpokal. In der Gesamtwertung bliebt es weiterhin spannend. Vor dem Finale Ende Oktober trennen ihn und sein direkter Mitbewerber nur ein Punkt.
"In Franciacorta geht es darum zu siegen. Am Ende gewinnt der Bessere von uns beiden den Titel. Mein klares Ziel ist es das am Ende zu sein. Ein großer Dank an meinen Mechaniker Milan und Teamchef Stefan Ebert für den Support. Ebenso danke ich meinen Förderern für deren Vertrauen", so der 13-jährige weiter.
Am kommenden Wochenende reist der Förderpilot des ADAC Württemberg e.V. weiter nach Mülsen. Dort findet das Finale des ADAC Kart Masters statt und Phil Colin hat bei den X30 Junioren bereits alle Karten in der Hand, den Titel zu gewinnen.
27.08.2023 - Phil Colin Strenge hat DM-Titel im Visier
Halbzeit der Deutschen Kart-Meisterschaft in Wackersdorf
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):
Am Wochenende reiste Phil Colin Strenge in das Pro Kart Raceland Wackersdorf.
Auf der Rennstrecke in der Oberpfalz war die höchste deutsche Kartrennserie
zur Halbzeit zu Gast und lieferte sich bei wechselhaftem Wetter tollen Kartsport.
Phil Colin kassierte wichtige Punkte und liegt weiter in Schlagdistanz zum
Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Das Jahr 2023 ist bisher ein erfolgreiches
für den Rennfahrer aus Unterensingen.

Im ADAC Kart Masters ist er bei den Junioren auf Titelkurs und auch in der Deutschen Meisterschaft hat er alle Chance einen Gesamtsieg zu feiern. Zum nächsten Schlagabtausch kam es auf der 1.190 Meter langen Strecke in Wackersdorf. Dabei war diesmal der Anfang nicht so einfach. Für Phil Colin galt es sich wieder an den anderen Motor und Reifen zu gewöhnen. "Der Unterschied ist nicht zu vernachlässigen. Im Gegensatz zu meinen Mitstreitern hatte ich vorher kein Testprogramm", erklärte der 13-jährige Rennfahrer.
Bei trockenen Bedingungen am Samstag lag Phil sowohl nach dem Qualifying als auch
den Heats auf dem vierten Rang und bot damit noch genügend Raum für eine Steigerung.
Diese gelang ihm dann am Sonntag. Im Regen fuhr er im ersten Finale auf Rang drei
nach vorne, um dann im letzten Lauf des Wochenendes um den Sieg zu kämpfen. Mit
einem Bombenstart verbesserte sich der Pilot des ADAC Württemberg e.V. direkt auf
Rang zwei und blieb bis zum Fallen der Zielflagge im Windschatten des Siegers.

"Zum Ende war es doch noch ein gutes Wochenende für uns. Vor allem heute waren die Bedingungen nicht einfach. Ich hätte im zweiten Lauf mehr attackieren können, der Führende war aber ein Gastfahrer, da war die Gefahr zu groß durch eine Kollision alles zu verlieren. Nun liege ich in der Gesamtwertung zwei Punkte hinter dem Führenden und freue mich auf die finalen Rennen. Ein großer Dank an mein Team Ebert Motorsport und meinen Mechaniker Milan für den Support", zeigte sich Phil Colin kämpferisch.
Eine starke Unterstützung erhält er beim finalen Titelkampf auch durch seine Förderer.
In vier Wochen geht es für den Baden-Württemberger weiter, dann gastiert die Deutsche Junioren-Kart-Meisterschaft auf dem Erftlandring in Kerpen.
06.08.2023 - Phil Colin Strenge baut Gesamtführung aus
Starker Samstag - schwieriger Sonntag in Kerpen
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):
Als klarer Favorit reiste Phil Colin Strenge zum Halbfinale des ADAC Kart Masters nach Kerpen. Nachdem er am Samstag erneut der beste Stammfahrer war, gab es am Sonntag einen Rückschlag. Trotzdem baute er seine Führung weiter aus und hat bereits eine Hand am Meisterpokal..
Mit einem deutlichen Vorsprung reiste Phil Colin Strenge zum vorletzten Rennen des ADAC
Kart Masters nach Kerpen. Im Gegensatz zu seiner Konkurrenz verzichtete er diesmal auf
einen vorherigen Test. Trotzdem fand er schnell in seinen Rhythmus und gehörte wieder
zu den Spitzenreitern. Das unterstrich er mit einem guten dritten Rang im Qualifying.
In den späteren Heats fuhr er jeweils die schnellste Rennrunde und kam als Zweiter ins
Ziel. Damit war der Unterensinger der beste Stammfahrer und hatte für das Finale einen
Startplatz aus der ersten Reihe.

Während es am Samstag noch trocken war, hatte der Regen die Geschehnisse am Sonntag fest im Griff. Starke Schauer machten den 1.107 Meter langen Kurs teilweise unfahrbar, sodass die Verantwortlichen entschieden den Renntag auf nur ein Finale pro Klasse zu kürzen. Direkt nach dem Start zum Rennen kämpfte Phil Colin um die Führung.
Im weiteren Verlauf fiel aber immer weiter zurück und wurde nur 18. "Das war keine gute Leistung heute. Nach dem Warm-up war ich mit dem Setup unzufrieden, wir haben im Anschluss noch etwas angepasst. Leider ging das in die falsche Richtung und ich habe mit stumpfen Waffen gekämpft", fasste der 13-Jährige zusammen.
Trotzdem kann er zufrieden sein. In der Gesamtwertung hat der Schützling des ADAC Württemberg e.V. seinen Punktevorsprung ausgebaut und kann beim Finale in Mülsen nur noch theoretisch den Titel verlieren. Mit der Unterstützung seiner Förderer möchte er beim Finale nochmal angreifen und das Jahr mit weiteren Siegen abschließen.
In acht Wochen findet in Mülsen das große Saisonfinale des ADAC Kart Masters statt. Bereits Ende August steht Phil Colin bei der DKM in Wackersdorf am Start. Dort geht es um die Halbzeittitel in der höchsten deutschen Kartrennserie.
23.07.2023 - Phil Colin Strenge ist vorzeitiger SAKC-Meister
Youngster holt in Bopfingen dritten Tagessieg
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):
Für den vierten Lauf des Süddeutschen ADAC Kart Cup reiste Phil Colin Strenge am Wochenende nach Bopfingen. Den Tagessieg hatte der 13-jährige nach spannenden Duellen in der Tasche. Damit aber nicht genug, vor dem Saisonfinale im September darf er sich über den vorzeitigen Gewinn des Meistertitels freuen.
Die bisherige Saisonbilanz von Phil Colin Strenge konnte sich bereits sehen lassen. Nach dem
letzten Rennwochenende in Liedolsheim, verbuchte er zwei von drei möglichen Tagessiegen und
gehörte als Halbzeitmeister zu den großen Favoriten auf den Titel. Entsprechend motiviert
ging er nun auf der 1.022 Meter langen Breitwangbahn in Bopfingen an den Start.

Sowohl das Warm-Up, als auch das Zeittraining verliefen für ihn einwandfrei. Das erste Rennen dominierte der Baden-Württemberger und fuhr mit einem Vorsprung von fast sechs Sekunden ins Ziel.
Spannend wurde es nochmal im zweiten Durchgang. Phil Colin verlor am Start Positionen, kämpfte sich im weiteren Verlauf aber mit fairen Manövern zurück und fuhr am Ende als Zweiter über die Ziellinie. Dadurch ergatterte er nicht nur einen Platz auf dem Podium, sondern auch einen weiteren Tagessieg.
"Wieder war es meine Körpergröße, die mich bei starkem Gegenwind im zweiten Lauf eingebremst hat. Das hat es mir nicht leicht gemacht. Ich habe mein Bestes gegeben und hatte am Ende ein erfolgreiches Wochenende hier in Bopfingen. Ein großer Dank an mein Team Ebert Motorsport und meinen Mechaniker Milan, die mich bestens unterstützt haben und ebenfalls einen großen Anteil an dem Erfolg haben", erklärte der Youngster aus Unterensingen im Anschluss.
Am Ende gab es sogar noch einen Grund zum Feiern. Phil Colin krönte sich zum vorzeitigen Meister des Süddeutschen ADAC Kart Cup. Lange Zeit zum Ausruhen hat er jetzt aber nicht - auf dem Erftlandring in Kerpen wartet in zwei Wochen der vorletzte Saisonlauf des ADAC Kart Masters.
16.07.2023 - Phil Colin Strenge: Halbzeittitel im ADAC Kart Masters
Heißes Wochenende in Mülsen bringt dritten Tagesrang
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):
Im Rahmen des ADAC Kart Masters reisten am vergangenen Wochenende 150 Fahrer*innen in die Arena E nach Mülsen. Auf dem 1.315 Meter langen Kurs fuhr auch Phil Colin Strenge um den Sieg des Halbzeitrennen. Nach hitzigen Duellen brachte der X30 Junioren Fahrer einen dritten Platz und die Halbzeitmeisterschaft nach Untersingen.
Nach dem Tagessieg am vorherigen Wochenende beim Ostdeutschen ADAC Kart Cup, ebenfalls in
Mülsen, ging Phil Colin hoch motiviert an den Start. Diese Ambition sorgte für spannende
Rennen und ein zufriedenstellendes Wochenende für den 13-jährigen.

Allerdings sorgte eine Hitzewelle am Samstag für Herausforderung. "Die knapp 40 Grad machten das ganze nicht einfacher. Durch meine Körpergröße haben wir einfach kein passendes Setup gefunden, um meine Reifen zu schonen", erklärte Phil Colin.
Das Zeittraining beendete der Förderpilot ADAC Württemberg e.V. als Zweiter. In den Heats hat er das Maximale herausgeholt und startete das erste Rennen am Sonntag von dem fünften Startplatz.
Doch das hielt den Youngster aus dem Team Ebert Motorsport keineswegs auf. Er war auf der
Überholspur und kämpfte sich vor. Teilweise führte der Baden-Württemberger sogar das Feld
an. Passend zum Wetter sorgte Phil Colin und seine Mitstreiter für heiße Duelle.

Der zweite Lauf war ebenfalls mit Nervenkitzel pur verbunden. Es kämpften zwischenzeitlich vier bis fünf Fahrer um die Spitze. Unter ihnen Phil Colin Strenge. Es blieb spannend bis zum Schluss, denn die finale Entscheidung fiel erst auf den letzten Metern. Am Ende fuhr Phil Colin als Dritter ins Ziel.
"Ich habe es auf den dritten Platz der Tageswertung geschafft und somit das Beste aus dem Wochenende gemacht. Es war nicht einfach, aber dennoch bin ich positiv und bestens gelaunt", so der Youngster aus Untersingen. Stolz kann er alle Male sein. Der 13-jährige ist Halbzeitmeister und hat vier Wertungsläufe vor Saisonende einen Vorsprung von 77 Punkten in der Gesamtwertung.
In drei Wochen geht es mit dem ADAC Kart Masters in Kerpen weiter. Dort kann Phil Colin bereits für eine Vorentscheidung in der Meisterschaft sorgen.
09.07.2023 - Phil Colin Strenge startete beim OAKC in Mülsen
Masters-Vorbereitung mit Tagessieg beendet
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):
Am Wochenende reiste Phil Colin Strenge nach Sachsen und trat beim Ostdeutschen ADAC Kart Cup in Mülsen an. Das Rennen nutzte er zur Vorbereitung auf die Halbzeit des ADAC Kart Masters, welche dann in wenigen Tagen an gleicher Stelle zu Gast ist. Mit einem Tagessieg zeigte der Unterensinger wieder seine Stärke.
Die Saison hält für Phil Colin Strenge in diesem Jahr vieles Gute bereit. In der Arena E ging es nun darum das passende Setup für das überregionale ADAC Kart Masters zu finden. Schon in den freien Trainings führte er die X30 Junioren an und holte sich auch im Qualifying die Pole-Position.
"Bis jetzt schaut alles sehr gut aus. Wir fahren die Rennen gemeinsam mit den OK Junior,
dass ist nicht immer ideal", fasste Phil zusammen. Im ersten Durchgang lieferte er sich bei
hochsommerlichen Temperaturen ein heißes Rennen. In der Anfangsphase geriet Phil Colin ins
Aus und musste sich wieder zurück kämpfen. Bis zum Fallen der Zielflagge hatte er die Führung
in seiner Klasse wieder inne.

Im zweiten Lauf probierte er gemeinsam mit seinem Team noch eine Anpassung am Setup. Der Weg stellte sich als nicht ideal raus und der Druck der Verfolger war höher. Am Ende wurde er Zweiter und holte sich damit aber den Sieg in der Tageswertung.
"Das Wochenende war für uns ein Test. Den aus dem zweiten Rennen brauchen wir nun am kommenden Wochenende beim Masters nicht wiederholen. Ungeachtet dessen hat die Performance gepasst und wir konnten uns behaupten. Die Konkurrenz war schon diesmal stark und ein guter Gradmesser. Nun freue ich mich auf die kommenden Rennen, gerne möchte ich mir die Halbzeitmeisterschaft holen", sagte der Baden-Württemberger abschließend.
Die Bedingungen für sein Vorhaben könnten besser nicht sein. Phil Colin tritt in der Arena E als Gesamtführender an. Bereits ab Freitag ist er dort wieder zu den ersten Trainings zu Gast. Samstags und Sonntag finden das Zeittraining, die Vorläufe und Rennen statt.
Unterstützt wird er dabei auch wieder durch sein Team Ebert Motorsport und Mechaniker Milan.
25.06.2023 - SAKC-Halbzeitmeister: Phil Colin Strenge
Erneuter Doppelsieg von Youngster aus Unterensingen
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):
Am Wochenende wartete eine Hitzeschlacht auf Phil Colin Strenge. In Liedolsheim fand das Halbzeitrennen des Süddeutschen ADAC Kart Cup statt, dabei war der Baden-Württemberger erneut nicht zu stoppen und feierte wiederholt einen Doppelsieg, gleichzeitig kürte er sich zum Halbzeitchampion.
"Auch diesmal lief es wirklich gut und wir haben neue Erkenntnisse gewonnen. Die Zeiten haben gepasst, obwohl ich hier keine Testkilometer mit einem X30-Motor hatte. Gerne darf es so weitergehen", fasste der 13-jährige seine Eindrücke zusammen. Die Bedingungen waren diesmal nicht die Einfachsten: Hohe Außentemperaturen forderten Mensch und Maschine.
Phil Colin zeigte sich davon aber unbeeindruckt und fuhr bereits im Warm-up eine Bestzeit.
Entsprechend war es wenig überraschend, dass er auch nach dem Qualifying das Feld anführte.
Dabei war der Weg dahin gar nicht so einfach. "Ich bin in der ersten Runde in den Staub
gefahren und hatte dadurch zu Beginn schlechte Reifen. Dazu kam noch viel Verkehr, am Ende
hat es aber trotzdem gereicht", so der Schützling des ADAC Württemberg e.V.

Im ersten Rennen enteilte der dann vom Start weg seinen Verfolgern und fuhr einen Vorsprung von über vier Sekunden heraus. Der zweite Durchgang begann mit einer Unterbrechung. Der Neustart fand zur prallen Mittagssonne statt. Phil Colin strapazierte dabei seine Reifen etwas zu hart und ließ zum Ende seine Verfolger wieder ran rücken. Er verteidigte aber seinen Spitzenrang und brachte einen weiteren Doppelsieg nach Unterensingen.
Mit seinem Doppelsieg setzte sich Phil Colin in der Gesamtwertung weiter von seinen Verfolgern ab und feierte verdient die Halbzeitmeisterschaft. Weiter geht es für ihn bereits in zwei Wochen, dann startet er beim OAKC in Mülsen, das Rennen ist gleichzeitig eine Standortbestimmung für die Halbzeit des ADAC Kart Masters eine Woche später.
Unterstützung erhält er dabei auch durch seine vielen Förderer.
11.06.2023 - Phil Colin Strenge: Klarer Sieg in Ampfing
Youngster führt Gesamtwertung mit maximaler Punktzahl an
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):
Nach dem Saisonauftakt in Wackersdorf startete das ADAC Kart Masters am vergangenen Wochenende
auf dem Schweppermannring in Ampfing. 148 Fahrer*innen kamen dabei auf dem 1.063 Meter langen
Kurs zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. So auch Phil Colin Strenge, der bei den
X30 Junioren einen klaren Doppelsieg nach Untersingen brachte.

Phil Colin Strenge hat jeden Grund zur Freude. Sowohl das Zeittraining als auch den ersten Heat führte er am Samstag souverän an. Während dem zweiten Heat lieferte sich der 13-jährige ein heißes Duell mit einem seiner Konkurrenten, setzte sich allerdings wieder durch. Seine herausragenden Leistungen verschafften ihn den Platz auf der Pole Position für den ersten Wertungslauf.
Auch am Finalsonntag zeigte sich Phil Colin wenig zurückhaltend. Bei beiden Läufen gewann
er den Start und setzte sich klar vom restlichen Feld ab. Die gesamten Rennen verliefen
reibungslos für den Youngster. Bei strahlendem Sonnenschein fuhr er als Erster über die
Ziellinie und feierte so einen deutlichen Triumpf.

"Das war erneut ein super Wochenende. Der Schlüssel zum Erfolg war, dass wir uns dieses Wochenende vor allem auf unser Reifenmanagement konzentriert haben. Das müssen wir für die Zukunft noch verfeinern, aber das bekommen wir hin. So darf es gerne weitergehen" erklärte Phil Colin stolz.
Der ADAC-Förderpilot vom MCKT Kirchheim Teck braucht zurecht nicht bescheiden sein. In der Meisterschaft hat er nun nach seinem Sieg in Wackersdorf, als auch in Ampfing die ideale Punktzahl von 120 Zählern.
Weiter geht es mit dem ADAC Kart Masters in Mülsen. Dort werden in fünf Wochen zugleich die Halbzeitmeister gekürt. Dafür hat Phil Colin Strenge aktuell die besten Voraussetzungen. Unterstützung erhält er dabei auch durch seine vielen Förderer.
Hier gibt es alle Kart-Rundstrecken-Berichte
MCKT