01.05.2020 - NEU !! - Jugendkart-Slalom-WIKI
Anleitungen zum schnellen Aufbau der Aufgaben
Der Aufbau eines Slalom-Kurses geschieht meist durch "Ausprobieren". Grundlage für die Gestaltung des Parcours ist das jeweils gültige Reglement des ADAC.Die Aufgaben des gesamten Parcours müssen mit einem Kart fehlerfrei im Schritttempo durchfahren werden können.
Wegen der teilweise komplexen Gestaltung der Aufgaben dauert der Aufbau oft sehr lange und verkürzt somit die wertvolle Trainingszeit der aktiven Fahrerinnen und Fahrer.
In diesem WIKI werden Tipps und Aufbauhinweise gegeben, außerdem auch allgemeine Unterstützung für der Durchführung von Veranstaltungen.
Fragen und Anregungen bitte an: h-j.lehmann @ mckt.de
Jugendkart-Slalom
Einen wesentlichen Teil der Jugendarbeit im Motorsport-Club Kirchheim/Teck stellt das Kart-Slalom-Fahren dar. Dabei trainieren die Jugendlichen insbesondere Fahrzeug- Bedienung und -Beherrschung. Sie lernen die Bedeutung von Bremswegen, Ausweichmanövern und Kurvenverhalten in schwierigen Situationen.
Felix Vogl
Stellvertreter: Axel Vogl
Abteilungsleiter
Informationen und E-Mail-Kontakt unter:
kartslalom@mckt.de
Schnuppern beim Jugendkartslalom ist die beste Möglichkeit für den Einstieg in den Motorsport.
Trainiert wird während der Sommerzeit jeden Dienstag von 16.30 bis 19.30 Uhr auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau.
Training und Veranstaltungen


Der MCKT hat in seiner Jugendgruppe etwa 20 Kinder und besitzt dafür 5 Fahrzeuge, sodass sehr gute Trainingsbedingungen bestehen.
Mit so vielen Jugendlichen an einem Nachmittag gestaltet sich die Durchführung manchmal sehr schwierig. Es erfolgt daher eine Aufteilung in drei Gruppen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
An den Wochenenden finden Rennveranstaltungen statt, hier sind einige Streckenbeispiele der MCKT-Veranstaltungen.Der Aufbau der Aufgaben ist manchmal nicht ganz einfach, daher gibtes hier einige Aufbauberechnungen.
Berichte aus der Abteilung Jugendkart-Slalom
04.10.2020 - Samuel Derr gewinnt den Jugendkart-Slalom in Backnang

Am 4. Oktober fand in Backnang ein Jugendkartslalom-Rennen statt. Wegen der Corona-Einschränkungen gibt es in diesem Jahr keine Regionalen Meisterschaften. Somit zählte heute für manche nur die Tages-Wertung.
Es
kamen Teilnehmer aus allen drei Regionalserien Rems-Murr, Unterland-Hohenlohe-Odenwald
und Alb-Donau-Schwarzwald. Dies bescherte dem ausrichtenden Verein, dem MSC Backnang mit 84 Startern in den
Klassen 0 bis 5 ein volles Haus.

In der mit 23 Teilnehmern stark besetzten Klasse 2 startete mit Samuel Derr der heute einzige Fahrer des MCKT.
Mit zwei schnellen und vor allem fehlerfreien Läufen und einem Vorsprung von 2,4 Sekunden konnte er diese Klasse deutlich gewinnen.
Der MSC-Backnang hatte sich sehr gut auf diese Veranstaltung vorbereitet und ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt. So bestand auf dem gesamten Veranstaltungsgelände jederzeit für alle eine Tragepflicht für eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB). Es wurden Hand-Hygienemittel beim Betreten und Verlassen des Platzes sowie im Bereich der Bewirtung bereitgestellt.
Die Ergebnisliste steht hier zum Download zur Verfügung
28.09.2020 - Kein MCKT-Kartslalom

Am 4. Oktober war die Durchführung des 32. MCKT-Jugendkartslaloms geplant. Der personelle und organisatorische Aufwand setzt jedoch eine gewisse Mindestanzahl an Teilnehmern voraus.
Leider musste die Veranstaltung wegen geringer Anzahl der Anmeldungen abgesagt werden.
Informationen und E-Mail-Kontakt unter: kartslalom@mckt.de
Wer trotzdem an einem Kartslalom-Rennen teilnehmen möchte, der kann dies gerne beim MSC Backnang tun. Dieser bietet am 3. und 4. Oktober die Möglichkeit.
Informationen unter: heimlauf.msc-backnang.de21.03.2020 - Kein MCKT-Kartslalom-Schnuppertraining

Für alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren wollten wir am 21. März 2020 zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Kartslalom-Schnuppertraining auf den Verkehrsübungsplatz Birkhau bei Kirchheim-Lindorf anbieten.
Leider muss die Veranstaltung wegen der aktuellen Infektionsgefahr sicherheitshalber abgesagt werden.
Informationen und E-Mail-Kontakt unter:
kartslalom@mckt.de
18.01.2020 - 5. MCKT-Nacht-Slalom

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Nachtslalom auf dem Verkehrsübungsplatz statt. Wie auch in den Jahren zuvor, wird dieser im Rahmen der Clubmeisterschaft gewertet.
Am 18. Januar trafen sich rund 40 Clubmitglieder, von denen 25 Fahrerinnen und Fahrer in drei Klassen gegeneinander antraten. Ziel war es, den Weg durch die beleuchteten Pylonen zu finden und das in zwei Runden möglichst gleichmäßig. Umrandet wurde die tolle Atmosphäre durch Feuertonnen und mitgebrachten Snacks der Teilnehmer.
Bei den Jugendlichen standen Maximilian Klein, Samuel Derr und Nevio Pugliese auf dem Treppchen. Max konnte sich mit einer Differenz von nur 0,13 Sekunden zwischen seinen beiden Runden an die Spitze setzen. Samuel war ihm nur knapp mit 0,16 Sekunden Abstand dicht auf den Fersen. Nevio erzielte einen tollen dritten Platz mit einer Differenz von 0,66 Sekunden.


Bei den Damen stand eine Neueinsteigerin auf dem Podest. Patricia Treuer konnte
mit einer Differenz von 1,09 Sekunden das Treppchen erklimmen. Mit einer Differenz
von 3,63 Sekunden folgte ihr Yvonne Trodler, die wiederum nur haarscharf gegen
Katharina Scherle gewann. Zwischen ihnen lag nur eine Differenz von 0,18 Sekunden.

Bei den Herren herrschten bezüglich der Abstände andere Dimensionen. Die ersten neun Fahrer lagen alle innerhalb einer Differenz von einer halben Sekunde.
Gleich zwei Fahrern gelang es, zweimal identische Rundenzeiten und somit eine Differenz von 0,00 Sekunden einzufahren. Da Heiko Vogl jedoch die deutlich schnellere Einzelzeit mit 25,46 Sekunden fuhr, durfte er den Sieg für sich verbuchen. Mit einer Einzelzeit von 46,31 Sekunden folgte Marc Trodler. Den dritten Platz belegte Tim Schmid, der seine zwei Runden mit einem minimalen Abstand von 0,03 Sekunden absolvierte.
Alles in allem war es wieder eine tolle und gelungene Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr wieder fortgesetzt werden wird.
20.10.2019 - ADAC Kartslalom Bundesendlauf
Die letzte Kartslalom Veranstaltung in diesem Jahr fand am 19.-20. Oktober auf dem
Gelände des Auto- und Technikmuseums in Sinsheim statt.

Es war der Bundesendlauf des ADAC, in dem aus allen 17 Regionalclubs bundesweit die besten drei Fahrer teilnehmen durften.
Für den MCKT startete Samuel Derr in der Klasse K1. Er hatte sich über einen zweiten Platz in der Württembergischen Meisterschaft qualifiziert und durfte sich nun mit den besten Kartfahrern in Deutschland messen.
In der Klasse K1 gingen insgesamt 51 Fahrerinnen und Fahrer an den Start.

Auf dem Parkplatz des Technikmuseums wurde unter alten Flugzeugen in einer deutschen
Meisterschaft entsprechenden Kulisse die Platzierungen ausgefahren. Der Parcours war
anspruchsvoll, aber machbar gestellt, so dass dieser Samuel auf jeden Fall entgegenkommen
würde. Mit Startnummer 32 ging er auf die Strecke und zeigte sein Können. Mit einer super
Zeit ließ er im Trainingslauf direkt aufhorchen und die Hoffnungen auf eine gute Platzierung
stiegen. Im ersten Wertungslauf bestätigte er den Eindruck aus dem Trainingslauf mit einer
super Zeit. Leider fiel auch eine Pylone, weshalb er in der Platzierung etwas nach unten
abrutschte. Mit diesem Fehler war eine gute Platzierung aber immer noch möglich, weshalb
er im zweiten Wertungslauf voll auf Angriff fahren musste. Und dort zeigte er was er kann.
Er verbesserte seine Zeit aus dem ersten Wertungslauf nochmal um knapp vier Zehntel und
fuhr zudem fehlerfrei.

Diese super Fahrleistung führte ihn am Schluss auf einen herausragenden zwölften Platz.
Somit kann sich Samuel als einer der besten Kartslalomfahrer in ganz Deutschland bezeichnen.
Gekrönt wurde diese super Leistung noch durch einen dritten Platz in der Mannschaftswertung,
die der ADAC Württemberg einfuhr. Dafür gewertet wurden immer die besten Fahrer in den
jeweiligen Klassen, wodurch auch Samuel seinen Beitrag zu diesem dritten Platz leistete.
Damit endete eine sehr erfolgreiche Kartslalom Saison für dieses Jahr. Alle freuen sich jetzt erstmal auf die Winterpause und im Hinterkopf sind aber schon die ersten Gedanken an die nächste Saison 2020.
29.09.2019 - Südwestdeutsche ADAC Kart-Slalom-Meisterschaft

Eine Woche nach der Baden-Württembergischen Meisterschaft fand am 29. September 2019
in Rheinau-Linx (ADAC Südbaden) die Südwestdeutsche Meisterschaft statt. Qualifiziert
für diesen Endlauf haben sich die jeweils besten vier Kartfahrer jeder Klasse aus den
ADAC Regionalclubs Württemberg, Nordbaden, Südbaden, Saarland, Pfalz und Mittelrhein.
Insgesamt 24 Fahrer aus jeder Klasse gingen auf den abgesteckten Parcours, um schnelle
und vor allem fehlerfreie Runden zu drehen.

Vom MCKT hatten sich die beiden Fahrer Samuel Derr als zweiter und Nevio Pugliese als vierter der Württembergischen Meisterschaft qualifiziert. Allein das war schon eine tolle Leistung und die Freude über die Teilnahme an der Veranstaltung war groß.
Auf einem flüssig, schnellen aber anspruchsvollen Parcours ging die Klasse 1 als erste Starter auf die Strecke. Samuel ging als 16. auf die Strecke und legte gleich im Trainingslauf eine gute Runde vor, was Hoffnung auf mehr machte. Die folgenden beiden Wertungsläufe fuhr er ebenso sehr zügig mit guten Zeiten, aber leider kamen noch insgesamt vier Pylonenfehler (acht Strafsekunden) dazu. Das bescherte ihm dann im Endeffekt den 15. Platz. Ohne Fehler hätte er um den Sieg gekämpft, weshalb das Ergebnis natürlich umso enttäuschender war.
Der zweiter MCKT Fahrer Nevio ging im Anschluss der K1 in der K2 auf die Strecke. Er hatte
direkt die Startnummer 1 und versuchte die gut warmgefahrenen Reifen zu nutzen, um die
anderen Fahrer direkt unter Druck zu setzen. Mit einer guten Trainingszeit ließ er direkt
aufhorchen und setze im ersten Wertungslauf direkt noch einen drauf. Mit einer ein Zehntel
schnelleren und fehlerfreien Runde zeigte er direkt, dass heute mit ihm zu rechnen ist. Nach
dem ersten Wertungslauf stand er auf Platz 5. Dadurch erhöhte sich natürlich nochmal der
Druck, da er wusste, dass er gut dabei ist.

Aber auch im zweiten Wertungslauf ließ er nichts mehr anbrennen und fuhr nochmal drei Zehntel
schneller als im ersten Wertungslauf. Dann konnte er nur noch abwarten was die anderen Fahrer
machten. Schnell wurde klar, dass es eventuell sogar für das Podest reichen konnte. Da noch
zwei Fahrer im zweiten Wertungslauf Fehler machten, stand am Ende wirklich der dritte Platz
für Nevio auf der Ergebnisliste. Alle freuten sich und waren stolz auf die tolle Leistung.
Die erfolgreiche Veranstaltung wurde noch durch den dritten Platz in der Mannschaftswertung gekrönt. Damit war für Nevio die erfolgreiche Saison beendet. Samuel durfte noch einmal beim Bundesendlauf in Sinsheim ran, für den er sich über die württembergische Meisterschaft qualifiziert hatte.
22.09.2019 - Baden-Württembergische ADAC-Kart-Slalom-Meisterschaft
Am Sonntag den 22. September fand beim MSC Bittenfeld der Endlauf zur Baden-Württembergischen ADAC-Kart-Slalom-Meisterschaft statt. Qualifiziert hatten sich die besten 24 Fahrer aus ganz Baden-Württemberg. Es waren Teilnehmer des ADAC Württemberg, ADAC Nordbaden, ADAC Südbaden, AVD und des DMVs am Start.
Vom MCKT hatten sich die Fahrer Samuel Derr, Nevio Pugließe und Marko Sindik über die württembergische Meisterschaft qualifiziert. Samuel ging in der Klasse K1 an den Start und war als erster der drei MCKT-Fahrer am Start. Mit zwei schnellen Runden aber leider auch zwei Fehlern und daraus resultierenden vier Strafsekunden fand er sich am Ende auf Platz 5 wieder und verpasste somit nur knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der dmsj in Lübeck.
Nevio und Marko gingen in der Klasse K2 an den Start. Marko war direkt als einer der ersten auf der Strecke und versuchte eine gute Zeit hinzulegen. Leider gelang ihm keine gute Runde mit zwei Pylonenfehlern. Somit hieß es im zweiten Lauf nur noch Attacke. Dort machte er es deutlich besser und fuhr eine gute Zeit, hatte aber auch einen Pylonenfehler. Am Ende des Tages fand sich Marko auf dem 16. Platz wieder.
Nevio ging als zehnter auf die Strecke. Leider kam er mit der Strecke nicht so gut zurecht und erreichte nach zwei Läufen mit einem Pylonenfehler Platz 15.
Die Mannschaft des ADAC Württemberg konnte sich am Ende noch über den zweiten Platz in der Mannschaftswertung freuen.
14.07.2019 - Endlauf zur württembergischen Kartslalom Meisterschaft
Am 14. Juli versammelten sich die besten Kartslalomfahrer in Württemberg auf dem Verkehrsübungsplatz
in Heilbronn, um dort den Titel des Württembergischen Meisters auszufahren. Aus jeder der fünf
Altersklassen haben sich die besten acht Fahrer der drei Regionalserien qualifiziert, somit waren
in jeder Klasse 24 Fahrer am Start.

Vom MCKT qualifizierten sich über den Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal die drei Fahrer Samuel Derr, Nevio Pugliese und Marko Sindik. Aus dem Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal wurden die durchschnittlichen Punkte aus den Läufen mitgenommen und da unsere Fahrer immer vorne dabei waren, konnten alle drei auf gute Ergebnisse hoffen.
In diesem Jahr wurde der württembergische Endlauf mal seit Jahren nicht mehr in einer Doppelveranstaltung
gefahren. Das heißt, die Jungs mussten sich auf nur einen Endlauf konzentrieren und hatten nur diese eine
Chance auf die vorderen Plätze zu fahren.

Auf einem flüssig aber anspruchsvoll gesteckten Kurs ging es für Samuel als ersten der drei MCKT Fahrer auf die Strecke. Die Schnelligkeit war in den ADS-Läufen nie das Problem, aber die ein oder andere geworfene Pylone verhinderte oft ein besseres Ergebnis. Mit Startnummer 16 legte er direkt im Trainingslauf eine saubere Runde hin und schürte damit Hoffnungen auf mehr. Da der Trainingslauf nicht zählt, ist hierdurch noch nichts gewonnen. Aber auch den ersten Wertungslauf fuhr er ohne Nerven und ohne Fehler und stand am Ende der ersten Runde mit einigem Vorsprung auf Platz 1.
Dieses Ergebnis sorgte bei den Trainer für Freude aber auch für Aufregung, da ja noch ein zweiter
Wertungslauf anstand. Aber auch diesen fuhr Samuel souverän zu Ende und sicherte sich dadurch in
der Tageswertung den zweiten Platz. In der Endabrechnung, in die dann auch die Punkte aus den
Vorläufen mit einberechnet wurden, fand sich Samuel am Ende auf Platz 2 wieder und darf sich somit
württembergischer Vizemeister nennen. Zusätzlich hat er sich durch dieses hervorragende Ergebnis
für die Baden-Württembergische Meisterschaft, die Südwestdeutsche Meisterschaft und zusätzlich zum
Bundesendlauf (deutsche Meisterschaft) qualifiziert. Diese Veranstaltungen finden im September und
Oktober statt.

In der darauffolgenden Klasse 2 starteten die beiden anderen MCKT Fahrer. Nevio machte mit der Startnummer 9 den Anfang der beiden. Auch er schaffte einen sauberen ersten Wertungslauf und fuhr auf einen guten fünften Platz am Ende von Lauf eins.
Marko startete mit der Startnummer 21 als einer der letzten Starter. Mit einigen Siegen aus dem
ADS-Pokal im Gepäck machte er sich Hoffnungen auf einen der vorderen Plätze. Leider war er im
ersten Wertungslauf nicht ganz sauber unterwegs und erhielt für eine umgeworfen Pylone zwei
Strafsekunden. Das kostete ihn einige wertvolle Plätze.
Im zweiten Wertungslauf fuhr Nevio ganz cool eine zweite saubere und fehlerfreie Runde und verbesserte
sich in der Tageswertung auf Platz vier und verpasste nur knapp das Podest. Marko zeigte im zweiten
Lauf nochmal sein Können und durch eine fehlerfreie Runde kletterte er im Ergebnis noch auf den
achten Platz.

In der Endabrechnung der württembergischen Meisterschaft belegte Marko durch die Punkte aus den ADS-Läufen sogar noch den siebten Platz und sicherte sich somit einen Startplatz bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft. Nevio behauptete seinen vierten Platz und darf zusätzlich noch bei der Südwestdeutschen Meisterschaft starten.
Alles in allen kann man mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein. Weiter geht es jetzt mit der Baden-Württembergischen Meisterschaft am 22. September in Bittenfeld. Die Südwestdeutsche Meisterschaft folgt am 29. September in Rheinau-Linx und der Bundesendlauf findet am 19.-20. Oktober in Sinsheim statt. Bei allen Veranstaltungen werde die Fahnen für den MCKT hoch gehalten.
Hier gibt es alle Kart-Slalom-Berichte
MCKT