Jugendkart-Slalom
Einen wesentlichen Teil der Jugendarbeit im Motorsport-Club Kirchheim/Teck stellt das Kart-Slalom-Fahren dar. Dabei trainieren die Jugendlichen insbesondere Fahrzeug-Bedienung und -Beherrschung. Sie lernen die Bedeutung von Bremswegen, Ausweichmanövern und Kurvenverhalten in schwierigen Situationen.

Abteilungsleiter
Informationen und E-Mail-Kontakt unter:
kartslalom@mckt.de
Stellvertreter: Benjamin Derr
Schnuppern beim Jugendkartslalom ist die beste Möglichkeit für den Einstieg in den Motorsport.
Trainiert wird während der Sommerzeit jeden Dienstag von 16.30 bis 19.30 Uhr auf
dem Verkehrsübungsplatz Birkhau.
Training und Veranstaltungen

Die Kart-Slalom-Veranstaltungen werden auf einem Gelände mit einer ebenen Fläche aus Beton oder Asphalt ausgetragen. Die Parcourslänge sollte ca. 300 bis 500 m betragen. Der Streckenaufbau ist auf Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit der Jugendlichen ausgelegt, größere Geschwindigkeiten sollen nicht erreicht werden.

Die durch Markierungen (Pylonen) vorgegebene Strecke ist möglichst fehlerfrei zu durchfahren. Die Fahrzeit und evtl. Strafsekunden werden addiert und ergeben die Gesamtfahrzeit. Strafsekunden gibt es für das Umwerfen oder Verschieben einer Pylone (2s) oder Auslassen bzw. falsch Befahren einer Aufgabe (10s).
Der MCKT hat in seiner Jugendgruppe etwa 10 Kinder und besitzt dafür 5 Fahrzeuge, sodass sehr gute Trainingsbedingungen bestehen.
Mit so vielen Jugendlichen an einem Nachmittag gestaltet sich die Durchführung manchmal sehr schwierig. Es erfolgt daher eine Aufteilung in mehrere Gruppen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
An den Wochenenden finden Rennveranstaltungen statt, hier sind einige Streckenbeispiele der MCKT-Veranstaltungen.
Der Aufbau der Aufgaben ist manchmal nicht ganz einfach, daher gibt es hier einige Aufbauberechnungen.
Jugendkart-Slalom-WIKI
Anleitungen zum schnellen Aufbau der Aufgaben
Der Aufbau eines Slalom-Kurses geschieht meist durch "Ausprobieren". Grundlage für die Gestaltung des Parcours ist das jeweils gültige Reglement des ADAC.Die Aufgaben des gesamten Parcours müssen mit einem Kart fehlerfrei im Schritttempo durchfahren werden können.
Wegen der teilweise komplexen Gestaltung der Aufgaben dauert der Aufbau oft sehr lange und verkürzt somit die wertvolle Trainingszeit der aktiven Fahrerinnen und Fahrer.
In diesem WIKI werden Tipps und Aufbauhinweise gegeben, außerdem auch allgemeine Unterstützung für der Durchführung von Veranstaltungen.
Fragen und Anregungen bitte an: h-j.lehmann @ mckt.de
17.04.2007 - Jugendkart-Slalom-Training (Video)
Lukas Lehmann auf einer schnellen Übungsrunde, aber leider fallen auch ein paar Pylonen.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung.
(mp4, 480p/50, ~ 5,9 MB)
Berichte aus der Abteilung Jugendkart-Slalom
14.05.2023 - Jugendkart-Slalom am 14. Mai
Am Muttertag, Kartslalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck

Am 14. Mai fand in diesem Jahr, traditionell am Muttertag, der 33. Jugendkartslalom des MC Kirchheim/Teck auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau statt.
Dieses Jahr war dies nur ein Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwaldpokal und nicht zur Württembergischen Meisterschaft, weshalb "nur" mit ca. 60 Startern gerechnet wurde. Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen sind aber nicht weniger aufwendig dadurch, weshalb seit Mitte April an der Veranstaltung gearbeitet wurde.
Der Tag begann, entgegen der Wettervorhersage, mit einem Regenguss während des Aufbaus. Die erste Frage, die sich dabei dann stellte war, ob man die Karts auf Regenreifen umbauen sollte. Gemeinsam mit den Schiedsrichtern wurde entschieden, es mit den Slicks zu versuchen, da den Tag über sonst kein Regen angekündigt war.
Somit war alles bereitet für einen pünktlichen Start der Veranstaltung um halb zehn. Leider hatte dann ein Kart
beim Warmfahren technische Probleme, weshalb sich der Start um ca. eine Stunde verzögerte. Die Reparaturen am
Kart hielten dann aber den ganzen Tag – danke an das Technikteam!

Die erste Klasse, die dann an den Start ging, war die Klasse 4 (Jahrgänge 2009/2008). Insgesamt waren 11 Fahrer aus verschiedenen Vereinen am Start. Vom MCKT ging zum ersten Mal seit 2019 Nevio Pugliese an den Start. Er zeigte direkt, dass er nichts verlernt hatte und fuhr souverän zweimal Bestzeit in der Klasse. Auch ein Pylonenfehler im ersten Wertungslauf konnte ihn nicht aufhalten und er gewann mit Abstand die Klasse.
In der Klasse 5 Jahrgänge 2007/2006/2005) gingen Lucas Trodler und Tom Brandmeier im 13 Teilnehmer starken Feld für den MCKT an den Start. In der traditionell sehr starken Klasse fährt Tom dieses Jahr seine erste komplette Saison und auch Lucas ist das erste Jahr in der neuen Klasse unterwegs. Beide legten schnelle Wertungsläufe auf die mittlerweile trockene Fahrbahn, allerdings konnte keiner einen fehlerfreien Lauf für sich verbuchen. Lucas landete auf dem 6. Platz und Tom auf dem 11. Platz.
In der Klasse 0 (Jahrgänge 2017/2016) und der Klasse 1 (Jahrgänge 2016/2015/2014) gingen insgesamt 7
Teilnehmer an den Start und zeigten, dass der Nachwuchs im Kartslalom auf einem guten Weg ist. Leider hatte
der MCKT hier keine Starter.

Die 14 Teilnehmer starke Klasse 2 (Jahrgänge 2013/2013) war als nächstes an der Reihe. Hier waren die beiden Neulinge Daniel Uebener und Richard Götz vom MCKT vertreten. Beide fahren in diesem Jahr zum ersten Mal die Saison mit und zeigten direkt was sie können. Daniel verpasste nach einer Pylone im ersten Wertungslauf das Podest nur um 8 Hundertstel und wurde hervorragender Vierter. Richard war zwar etwas schneller als Daniel unterwegs, warf aber in jedem Lauf zwei Pylonen. Ein sehr guter sechster Platz am Ende kann sich trotzdem sehen lassen.
Die Klasse 3 (Jahrgänge 2011/2010) war die teilnehmerstärkste Klasse. Von den insgesamt 19 Teilnehmern
waren drei vom MCKT dabei. Madeleine Götz fährt wie ihr Bruder dieses Jahr ihre erste Saison und muss sofort
in der starken Klasse 3 antreten. Sie zeigte vor allem im ersten Lauf, dass trotzdem mit ihr zu rechnen ist.
Nach einem Fahrfehler und folgendem Torfehler landete sie am Ende leider nur auf Platz 16.

Samuel Derr und Lukas Getz spielten hier ihre höhere Erfahrung aus. Samuel hatte dieses Jahr bereits zwei Rennen in Herrenberg und Laichingen gewonnen und zeigte mit zwei absoluten Tagesbestzeiten, dass auch heute nichts über ihn geht.
Auch Lukas nutzte den Heimvorteil und fuhr Zeiten direkt im Schatten von Samuel. Beide warfen aber eine Pylone
im zweiten Wertungslauf. Trotzdem siegte Samuel überlegen in der Klasse und Lucas belegte direkt dahinter den
2. Platz.
Am Ende des Tages wurde dann noch die Klasse 6 (Jahrgänge 2004 und älter) ausgefahren. Hier können
Streckenposten, Eltern oder einfach Teilnehmer, die zu alt für alle anderen Klassen sind, mitfahren.

Insgesamt 7 Fahrer nutzen die Chance auch mal wieder ins Kart zu sitzen. Vom MCKT waren Roland Wilhelm (das erste Mal im Kart), Patricia Treuer, Heiko Vogl, Tobias Gräter und Felix Vogl am Start.
Alle hatten viel Spaß und stellten teilweise die Streckenposten nochmal vor Herausforderungen. Am Ende gewann
Felix vor Tobias. Heiko war auf Platz vier der beste der "älteren". Patricia und Roland fanden sich auf den
Plätzen sechs und sieben wieder.
Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und vor allem allen Helfern, die die Veranstaltung möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder am Muttertag auf den Verkehrsübungsplatz einladen.
Für unsere Kartslalom Kids geht es bereits am nächsten Wochenende in Geislingen weiter. Dort wartet beim AC Helfenstein der nächste Wertungslauf zur württembergischen Meisterschaft.
Informationen stehen hier zur Verfügung:
Ergebnisse: K 0 - K 1 - K 2 - K 3 - K 4 - K 5 - K 6
13.05.2023 - Neue Rennanzüge für die Kartslalom-Gruppe
Endlich sind die Rennanzüge für die Kart-Slalom-Jugend fertig. Die Sponsoren "Kreativ Koditorin" und "La Sicilia - Restorante, Pizzeria" haben uns dabei unterstützt, dass wir die Anzüge bezahlbar für jedes Kind besticken konnten. Natürlich gibt es noch Platz für weitere Sponsoren. Der gemeinsame Rennanzug soll den Teamgeist der Kinder fördern und den Motorsportclub Kirchheim Teck auch ordentlich präsentieren.


Das Projekt war nur im Verbund mit den Eltern möglich. Jeder hat geholfen, wo er konnte, damit wir die Anzüge organisieren und besticken könnten. Wir freuen uns auf die Saison 2023.
Und wie gewohnt wird jeden Dienstag feste trainiert um die Leistung der Kinder weiter zu verbessern.
04.05.2023 - Vorschau: Jugendkart-Slalom am 14. Mai
Am Muttertag, Kartslalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck

Am Sonntag, dem 14. Mai (Muttertag) findet auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes Birkhau das 33. Jugendkart-Slalomrennen des MCKT statt.
Es werden über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 7 Altersklassen am Start erwartet.
Gewertet wird der Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal.
Informationen stehen hier zur Verfügung:
Eine Online-Nennung für den Lauf ist bis zum 9. Mai über diesen Link direkt beim ADAC-Württemberg möglich.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
27.11.2022 - Jugendkart-Slalom-Team: "Ready for 2023"
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und unsere Jugendkart-Slalom Fahrer freuen sich auf
die Saison 2023. Drei Fahrer haben die Saison erfolgreich abgeschlossen und einige neue
Fahrer freuen sich auch schon auf eine hoffentlich pokalreiche Saison 2023.

Unser ältester Fahrer Lucas Trodler (Klasse 4) erreichte bei der Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal Meisterschaft den 3. Platz. Nur 2 Punkte trennten ihn vom Zweitplatzierten. Auch bei der Württembergischen Meisterschaft fuhr er auf einen respektablen 11. Platz. Das gesetzte Ziel die Top 10 verfehlte er nur knapp. Lucas und seine Trainer sind überzeugt, dass er bei anhaltender Lernkurve nächstes Jahr die Top 10 erreichen wird. Das Ziel ist gesteckt und alle sind sich sicher, dass Lucas nächstes Jahr so manch einen Fahrer überraschen wird.
Unser "Kücken" im Team ist Lukas Getz (Klasse 3). In seiner ersten Saison fuhr er schon einigen erfahrenen Fahrern um die Ohren. Einige Fahrer und Eltern machten große Augen als Lukas z. B. in Herrenberg den 4. Platz abräumte. Beim Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal erreichte er den 7. Platz und in der Württembergischen Meisterschaft fuhr er unter die Top 15 auf den 14. Platz. Lukas hat Talent, davon sind die Trainer überzeugt. Für 2023 gilt es die Leistung, die Lukas beim Training zeigt auch in den Rennen umzusetzen. Das Ziel ist klar, jetzt gilt es ein paar Liegestützen zu machen um sich über den Winter fit zu halten.

Unser erfahrenster Fahrer Samuel Derr fuhr eine sehr erfolgreiche Saison in der Klasse 3. Beim Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal und der Württembergischen Meisterschaft sicherte er sich das Podium und gewann beide Meisterschaften. Bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft fuhr er auf Platz 4. Damit qualifizierte er sich für alle weiteren Meisterschaften, die alle, bis auf eine, sehr gut für ihn liefen. Beim Bundesendlauf erreichte er den 9. Platz und bei seiner ersten deutschen Meisterschaft fuhr er in seiner Klasse auf Platz 14.
Die Trainer freuen sich auf das nächste Jahr und auch hier ist das Ziel klar: Nochmal die Leistung steigern.
06.09.2022 - Vorschau: BW-Jugendkart-Slalom am 18. September
Qualifikationslauf zur Deutschen Meisterschaft

Am Sonntag, dem 18. September findet auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes Birkhau die Baden-Württembergische Jugend-Kart-Slalom Meisterschaft statt.
Die besten 125 Fahrer aus ganz Baden-Württemberg haben sich über die Regionalserien für diesen
Lauf qualifiziert und treten nun in fünf Altersklassen gegeneinander an. Neben dem Kampf um den
Titel geht es auch um die Qualifikation zur Deutschen Jugendkartslalom Meisterschaft auf dem
Hockenheimring.
Die Ausschreibung und Anfahrt-Infos stehen hier zur Verfügung.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Über den ganzen Tag sorgt die Vereinsgaststätte "Ristorante Del Gusto" für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer.
22.05.2022 - Jugendkart-Slalom in Helfenstein
Die Saison des Alb-Donau-Schwarzwaldpokals ist voll im Gange. Am 22. Mai 2022 veranstaltete der AC Helfenstein das vierte Rennen der Saison.
Unser jüngster im Team ist Jason Schmidt (Klasse 2). Jason fuhr ohne Fehler aber leider reichte es nur für Platz 14. Die Enttäuschung war groß, da er sich ein besseres Ergebnis erhoffte aber wenigstens sicherte er sich 7 wichtige Punkte. Die sind für seine erste Meisterschaft wichtig, denn er ist auf dem respektablen 9. Platz und somit unter den Top 10.
Unser ältester Fahrer Lucas Trodler (Klasse 4) hat das Siegerpodest knapp verfehlt. In seiner Klasse geht es
eng her und leider wohl manchmal zu eng. Lucas hat leider eine Pylone umgefahren und dafür 2 Strafsekunden
bekommen. Er ließ sich davon aber im zweiten Lauf nicht beirren und konnte so wenigstens den vierten Platz
sichern. Lukas liegt momentan auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung.

Unsere Fahrer Lukas Getz und Samuel Derr (Klasse 3) fuhren beide ein super Rennen. Samuel fuhr fehlerfrei und sicherte sich den zweiten Platz. Das sind wichtige Punkte für ihn, da er sich momentan in der Gesamtwertung auf Platz 1 halten möchte.
Am größten war jedoch die Freude bei Lukas. Fehlerfrei fuhr er so einigen erfahrenen Fahrern buchstäblich davon und sicherte sich den sechsten Platz und damit auch seinen ersten Pokal. In der Gesamtwertung ist er momentan auf dem siebten Platz.
08.05.2022 - Jugendkart-Slalom am 8. Mai
Am Muttertag, Kartslalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck

Am Sonntag, dem 8. Mai (Muttertag) fand auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes Birkhau das 32. Jugendkart-Slalomrennen des MCKT statt.
Es waren 114 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 6 Altersklassen am Start. Gewertet wurde der
Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal und zur württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft.
Siegerehrungen:






27.04.2022 - Vorschau: Jugendkart-Slalom am 8. Mai
Am Muttertag, Kartslalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck

Am Sonntag, dem 8. Mai (Muttertag) findet auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes Birkhau das 32. Jugendkart-Slalomrennen des MCKT statt.
Es werden über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 6 Altersklassen am Start erwartet. Gewertet
wird der Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal und zur württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft.
Eine Online-Nennung für den Lauf ist bis zum 3. Mai über diesen Link direkt beim ADAC-Württemberg möglich.
Die Ausschreibung und Anfahrt-Infos stehen hier zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Hier gibt es alle Kart-Slalom-Berichte
MCKT