Jugendkart-Slalom
Einen wesentlichen Teil der Jugendarbeit im Motorsport-Club Kirchheim/Teck stellt das Kart-Slalom-Fahren dar. Dabei trainieren die Jugendlichen insbesondere Fahrzeug-Bedienung und -Beherrschung. Sie lernen die Bedeutung von Bremswegen, Ausweichmanövern und Kurvenverhalten in schwierigen Situationen.

Abteilungsleiter
Informationen und E-Mail-Kontakt unter:
kartslalom@mckt.de
Stellvertreter: Benjamin Derr
Schnuppern beim Jugendkartslalom ist die beste Möglichkeit für den Einstieg in den Motorsport.
Trainiert wird während der Sommerzeit jeden Dienstag von 16.30 bis 19.30 Uhr auf
dem Verkehrsübungsplatz Birkhau.
Training und Veranstaltungen

Die Kart-Slalom-Veranstaltungen werden auf einem Gelände mit einer ebenen Fläche aus Beton oder Asphalt ausgetragen. Die Parcourslänge sollte ca. 300 bis 500 m betragen. Der Streckenaufbau ist auf Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit der Jugendlichen ausgelegt, größere Geschwindigkeiten sollen nicht erreicht werden.

Die durch Markierungen (Pylonen) vorgegebene Strecke ist möglichst fehlerfrei zu durchfahren. Die Fahrzeit und evtl. Strafsekunden werden addiert und ergeben die Gesamtfahrzeit. Strafsekunden gibt es für das Umwerfen oder Verschieben einer Pylone (2s) oder Auslassen bzw. falsch Befahren einer Aufgabe (10s).
Der MCKT hat in seiner Jugendgruppe etwa 10 Kinder und besitzt dafür 5 Fahrzeuge, sodass sehr gute Trainingsbedingungen bestehen.
Mit so vielen Jugendlichen an einem Nachmittag gestaltet sich die Durchführung manchmal sehr schwierig. Es erfolgt daher eine Aufteilung in mehrere Gruppen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
An den Wochenenden finden Rennveranstaltungen statt, hier sind einige Streckenbeispiele der MCKT-Veranstaltungen.
Der Aufbau der Aufgaben ist manchmal nicht ganz einfach, daher gibt es hier einige Aufbauberechnungen.
Jugendkart-Slalom-WIKI
Anleitungen zum schnellen Aufbau der Aufgaben
Der Aufbau eines Slalom-Kurses geschieht meist durch "Ausprobieren". Grundlage für die Gestaltung des Parcours ist das jeweils gültige Reglement des ADAC.Die Aufgaben des gesamten Parcours müssen mit einem Kart fehlerfrei im Schritttempo durchfahren werden können.
Wegen der teilweise komplexen Gestaltung der Aufgaben dauert der Aufbau oft sehr lange und verkürzt somit die wertvolle Trainingszeit der aktiven Fahrerinnen und Fahrer.
In diesem WIKI werden Tipps und Aufbauhinweise gegeben, außerdem auch allgemeine Unterstützung für der Durchführung von Veranstaltungen.
Fragen und Anregungen bitte an: h-j.lehmann @ mckt.de
17.04.2007 - Jugendkart-Slalom-Training (Video)
Lukas Lehmann auf einer schnellen Übungsrunde, aber leider fallen auch ein paar Pylonen.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung.
(mp4, 480p/50, ~ 5,9 MB)
Berichte aus der Abteilung Jugendkart-Slalom
27.11.2022 - Jugendkart-Slalom-Team: "Ready for 2023"
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und unsere Jugendkart-Slalom Fahrer freuen sich auf
die Saison 2023. Drei Fahrer haben die Saison erfolgreich abgeschlossen und einige neue
Fahrer freuen sich auch schon auf eine hoffentlich pokalreiche Saison 2023.

Unser ältester Fahrer Lucas Trodler (Klasse 4) erreichte bei der Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal Meisterschaft den 3. Platz. Nur 2 Punkte trennten ihn vom Zweitplatzierten. Auch bei der Württembergischen Meisterschaft fuhr er auf einen respektablen 11. Platz. Das gesetzte Ziel die Top 10 verfehlte er nur knapp. Lucas und seine Trainer sind überzeugt, dass er bei anhaltender Lernkurve nächstes Jahr die Top 10 erreichen wird. Das Ziel ist gesteckt und alle sind sich sicher, dass Lucas nächstes Jahr so manch einen Fahrer überraschen wird.
Unser "Kücken" im Team ist Lukas Getz (Klasse 3). In seiner ersten Saison fuhr er schon einigen erfahrenen Fahrern um die Ohren. Einige Fahrer und Eltern machten große Augen als Lukas z. B. in Herrenberg den 4. Platz abräumte. Beim Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal erreichte er den 7. Platz und in der Württembergischen Meisterschaft fuhr er unter die Top 15 auf den 14. Platz. Lukas hat Talent, davon sind die Trainer überzeugt. Für 2023 gilt es die Leistung, die Lukas beim Training zeigt auch in den Rennen umzusetzen. Das Ziel ist klar, jetzt gilt es ein paar Liegestützen zu machen um sich über den Winter fit zu halten.

Unser erfahrenster Fahrer Samuel Derr fuhr eine sehr erfolgreiche Saison in der Klasse 3. Beim Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal und der Württembergischen Meisterschaft sicherte er sich das Podium und gewann beide Meisterschaften. Bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft fuhr er auf Platz 4. Damit qualifizierte er sich für alle weiteren Meisterschaften, die alle, bis auf eine, sehr gut für ihn liefen. Beim Bundesendlauf erreichte er den 9. Platz und bei seiner ersten deutschen Meisterschaft fuhr er in seiner Klasse auf Platz 14.
Die Trainer freuen sich auf das nächste Jahr und auch hier ist das Ziel klar: Nochmal die Leistung steigern.
06.09.2022 - Vorschau: BW-Jugendkart-Slalom am 18. September
Qualifikationslauf zur Deutschen Meisterschaft

Am Sonntag, dem 18. September findet auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes Birkhau die Baden-Württembergische Jugend-Kart-Slalom Meisterschaft statt.
Die besten 125 Fahrer aus ganz Baden-Württemberg haben sich über die Regionalserien für diesen
Lauf qualifiziert und treten nun in fünf Altersklassen gegeneinander an. Neben dem Kampf um den
Titel geht es auch um die Qualifikation zur Deutschen Jugendkartslalom Meisterschaft auf dem
Hockenheimring.
Die Ausschreibung und Anfahrt-Infos stehen hier zur Verfügung.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Über den ganzen Tag sorgt die Vereinsgaststätte "Ristorante Del Gusto" für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer.
22.05.2022 - Jugendkart-Slalom in Helfenstein
Die Saison des Alb-Donau-Schwarzwaldpokals ist voll im Gange. Am 22. Mai 2022 veranstaltete der AC Helfenstein das vierte Rennen der Saison.
Unser jüngster im Team ist Jason Schmidt (Klasse 2). Jason fuhr ohne Fehler aber leider reichte es nur für Platz 14. Die Enttäuschung war groß, da er sich ein besseres Ergebnis erhoffte aber wenigstens sicherte er sich 7 wichtige Punkte. Die sind für seine erste Meisterschaft wichtig, denn er ist auf dem respektablen 9. Platz und somit unter den Top 10.
Unser ältester Fahrer Lucas Trodler (Klasse 4) hat das Siegerpodest knapp verfehlt. In seiner Klasse geht es
eng her und leider wohl manchmal zu eng. Lucas hat leider eine Pylone umgefahren und dafür 2 Strafsekunden
bekommen. Er ließ sich davon aber im zweiten Lauf nicht beirren und konnte so wenigstens den vierten Platz
sichern. Lukas liegt momentan auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung.

Unsere Fahrer Lukas Getz und Samuel Derr (Klasse 3) fuhren beide ein super Rennen. Samuel fuhr fehlerfrei und sicherte sich den zweiten Platz. Das sind wichtige Punkte für ihn, da er sich momentan in der Gesamtwertung auf Platz 1 halten möchte.
Am größten war jedoch die Freude bei Lukas. Fehlerfrei fuhr er so einigen erfahrenen Fahrern buchstäblich davon und sicherte sich den sechsten Platz und damit auch seinen ersten Pokal. In der Gesamtwertung ist er momentan auf dem siebten Platz.
08.05.2022 - Jugendkart-Slalom am 8. Mai
Am Muttertag, Kartslalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck

Am Sonntag, dem 8. Mai (Muttertag) fand auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes Birkhau das 32. Jugendkart-Slalomrennen des MCKT statt.
Es waren 114 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 6 Altersklassen am Start. Gewertet wurde der
Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal und zur württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft.
Siegerehrungen:






27.04.2022 - Vorschau: Jugendkart-Slalom am 8. Mai
Am Muttertag, Kartslalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck

Am Sonntag, dem 8. Mai (Muttertag) findet auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes Birkhau das 32. Jugendkart-Slalomrennen des MCKT statt.
Es werden über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 6 Altersklassen am Start erwartet. Gewertet
wird der Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal und zur württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft.
Eine Online-Nennung für den Lauf ist bis zum 3. Mai über diesen Link direkt beim ADAC-Württemberg möglich.
Die Ausschreibung und Anfahrt-Infos stehen hier zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
26.09.2021 - Bundesendlauf Jugendkartslalom
Samuel Derr ist drittschnellster ADAC Kart Slalom Fahrer seiner Altersklasse
Am 25. und 26.09.2021 trafen sich in Bad Aiblingen (Bayern) die besten ADAC Kart Slalom Fahrer aus ganz Deutschland zum Bundesendlauf. Diese hatten sich während der Saison, in 17 regionalen Meisterschaftsläufen für das Turnier qualifiziert.
Der Ablauf des Meisterschaftslaufes ist wie bei jedem Kart-Slalom Rennen. Vorab wird ein Kurs mit
Pylonen abgesteckt. Dieser kann dann von den Fahrern und deren Trainern abgelaufen werden. Das
ist eine sehr entscheidende Phase, denn der Kurs darf später nicht falsch gefahren werden und Brems-
wie auch Einlenkpunkte müssen gefunden werden, damit später keine Pylone angefahren wird und die
Aufgaben schnellstmöglich nacheinander durchfahren werden können.

Nach der Streckenbegehung startet der erste Fahrer zu seinem Trainingslauf. Anders als in anderen
Motorsportarten wird dabei das Kart vom jeweiligen ausrichtenden Verein gestellt. Jedes Kind fährt somit
mit demselben Kart. Technische Vorteile sind dadurch ausgeschlossen. Nach dem Trainingslauf gibt es dann
noch Tipps vom Trainer und schon geht es in den ersten Wertungslauf. Jetzt muss alles gegeben werden.
Gefahren wird gegen die Zeit, denn der schnellste Fahrer gewinnt.
Die Pylonen müssen aber unbedingt stehen bleiben, denn fällt eine Pylone gibt es hierfür 2 Strafsekunden. Wird eine Figur falsch oder nicht gefahren, werden 10 Strafsekunden auf die gefahrene Zeit addiert.
An diesem 26. September durfte sich Samuel Derr aus Dettingen/Teck in der Klasse 2 (Geburtsjahr 2009 und 2010)
mit 49 Fahrern aus ganz Deutschland messen. Das Wetter war ideal, die Sonne schien und der Kurs war trocken.

Der Trainingslauf lief sehr gut. Samuel nutzte die Runde, um sich mit dem Kart und der Strecke vertraut zu machen. Er fuhr eine schnelle Runde und auch alle Pylonen blieben stehen.
Jetzt stieg die Anspannung und das Wichtigste war nun, nicht nervös zu werden. Die ersten Fahrer fuhren ohne Fehler in unter 39 Sekunden den Parcours ab. Ein Fehler oder eine Zeit über 39 Sekunden bedeutete, dass es kaum noch Chancen gab, vorne mitzuspielen. Seine erste Runde war schnell, einige Pylonen wackelten aber es blieben alle stehen.
Im Ziel war die Freude dann groß, als die Zeitmessung bei 38,60 Sekunden stehen blieb. Voller Freude stieg Samuel aus dem Kart und musste dann warten, bis alle Fahrer ihren ersten Wertungslauf absolviert hatten.
Vor dem zweiten Wertungslauf war die Anspannung dann noch größer, denn es war klar, dass eine Top Platzierung
möglich sein könnte. Jetzt bloß keine Fehler machen, spät bremsen, das Kart immer am Limit bewegen und ja keine
Pylone werfen. Nach nur 38,67 Sekunden war der zweite Lauf vorbei, alle Pylonen blieben stehen und Samuel freute
sich über einen zweiten super Lauf. Jetzt nur noch hoffen, dass die anderen Fehler machen oder langsamer sind.
Erst wenn alle 50 Fahrer gefahren sind, ist sicher, welchen Platz man hat.

Es reichte für den dritten Platz. Die Freude war riesig. Das ganze Team des ADAC Württemberg gratulierte Samuel, der es nicht fassen konnte, jetzt offiziell drittschnellster ADAC Kart Slalom Fahrer seiner Altersklasse in Deutschland zu sein. Nur ein Fahrer aus Bayern und ein Fahrer aus Saarbrücken waren einen kleinen Tick schneller.
Das Ziel, unter die Top 10 zu kommen, wurde übertroffen und die Freude bei Samuel, seinem Vater, der auch sein Trainer ist, seiner Mutter und seinem größten Fan, seinem Opa, der extra für das Rennen angereist war, erschien unfassbar groß.
Nächstes Jahr wird der ADAC Württemberg zum Bundesendlauf einladen. Samuel steigt dann in die Klasse 3 auf. Die neuen, auch älteren Gegner werden sicher wieder eine neue Herausforderung. Doch das Ziel ist klar: "Noch schneller werden!".
09.05.2021 - Absage Jugendkart-Slalom am 9. Mai
Wegen der Kontaktbeschränkungen konnte der Jugendkart-Slalom am 9. Mai nicht durchgeführt werden.04.10.2020 - Samuel Derr gewinnt den Jugendkart-Slalom in Backnang

Am 4. Oktober fand in Backnang ein Jugendkartslalom-Rennen statt. Wegen der Corona-Einschränkungen gibt es in diesem Jahr keine Regionalen Meisterschaften. Somit zählte heute für manche nur die Tageswertung.
Es
kamen Teilnehmer aus allen drei Regionalserien Rems-Murr, Unterland-Hohenlohe-Odenwald
und Alb-Donau-Schwarzwald. Dies bescherte dem ausrichtenden Verein, dem MSC Backnang mit 84 Startern in den
Klassen 0 bis 5 ein volles Haus.

In der mit 23 Teilnehmern stark besetzten Klasse 2 startete mit Samuel Derr der heute einzige Fahrer des MCKT.
Mit zwei schnellen und vor allem fehlerfreien Läufen und einem Vorsprung von 2,4 Sekunden konnte er diese Klasse deutlich gewinnen.
Der MSC-Backnang hatte sich sehr gut auf diese Veranstaltung vorbereitet und ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt. So bestand auf dem gesamten Veranstaltungsgelände jederzeit für alle eine Tragepflicht für eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB). Es wurden Hand-Hygienemittel beim Betreten und Verlassen des Platzes sowie im Bereich der Bewirtung bereitgestellt.
Die Ergebnisliste steht hier zum Download zur Verfügung
Hier gibt es alle Kart-Slalom-Berichte
MCKT