Clubleben im MCKT
Berichte aus dem Clubleben
19.11.2022 - MCKT-Jahresabschlussfeier
Am 19. November fand im Gasthof "Linde" in Reudern die Jahresabschlussfeier des MCKT statt. Alle Clubmitglieder waren eingeladen, um den Ausklang des Jahres zusammen zu feiern und um die aktiven Sportler und besonders engagierte Clubmitglieder zu ehren.
Zunächst gab es einen Sektempfang und die Bestellungen für das Essen wurden aufgegeben. Es folgte die Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Bernhard Luz, der auch kurz den Ablauf des Abends erläuterte.
Nach dem Essen wurden die aktiven Clubmitglieder für ihre motorsportlichen Erfolge geehrt.




Die Trainings und die Veranstaltungen des MCKT sowie der Betrieb des Verkehrsübungsplatzes
erforden den Einsatz der Clubmitglieder. Bei gemeinsamen Helfereinsätzen werden regelmäßig
große Teil der notwendigen Pflege- und Instandsetzungsarbeiten ausgeführt.


Für ihren Einsatz im Club erhielten Yvonne, Alexander sowie Benjamin die Clubnadel in Bronze.
Felix Vogl hatte wieder ein interessantes Quiz vorbereitet. Dieses beinhaltete neben Fragen aus den Veranstaltungen des MCKT und des allgemeinen Motorsport auch ein paar knifflige Aufgaben zum Nachdenken.
Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte wie gewohnt die Live-Band "Dreierpack" aus
Erkenbrechtsweiler.
16.07.2022 - Tag der offenen Tür beim MCKT
Am 16. Juli 2022 veranstaltete der MCKT auf dem VÜP einen "Tag der offenen Tür".

Vor 70 Jahren wurde am 7. Mai 1952 der Motorsportclub Kirchheim/Teck e.V. gegründet. Aus diesem Anlass lud der MCKT zu einem Motorsporttag auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau ein.
So konnten am Motorsport interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene an diesem Tag die Gelegenheit nutzen, die sportlichen Angebote des MCKT kennenzulernen.
Am Abend folgte dann ein vereinsinternes Fest mit Spanferkel vom Grill.
Um 9:00 Uhr begannen die rollierend stattfindenden Trainings aller Abteilungen. In den Pausen bestand die Möglichkeit des Austausches mit Trainern und aktiv Fahrenden.
Hier gibt es weitere Infos zu den einzelnen Sportarten.
und einen Bericht des Teckboten (22.07.2022), von Max Pradler
Original-Zeitungsartikel, © Teckbote

15.02.2022 - Abteilungsbesprechungen
Die Abteilungsbesprechungen werden in diesem Jahr als Video-Konferenzen durchgeführt.
Die Zugangsdaten werden den Abteilungsmitgliedern rechtzeitig zugeschickt.
SuperMoto: Donnerstag den 10.03.2022 ab 19 Uhr
Jugendkart-Slalom: Sonntag den 13.03.2022 ab 10 Uhr
Autoslalom Jugend: Sonntag den 13.03.2022 ab 11 Uhr
Kartrundstrecke: Sonntag den 13.03.2022 ab 13.30 Uhr
26.06.2021 - Helfereinsatz nach Hochwasser

Am 23. Juni wurde der Verkehrsübungsplatz wie auch das gesamte Umland von einem starken
Unwetter heimgesucht.
Die Straße vor dem Vereinsgelände konnte die Wassermassen nicht weiterleiten. Das
Wasser suchte sich einen leichten Weg, und der führte ausgerechnet in den Keller des alten
Vereinsheims.
Dieser wurde vollständig deckenhoch geflutet, sodass alle Karts, Maschinen, Werkzeuge und Ersatzteile dem Wasser zum Opfer fielen.
Um den Schaden wenigstens etwas zu reduzieren, musste schnell ein Helfereinsatz durchgeführt
werden. Der Keller wurde leer geräumt und was noch brauchbar war, gereinigt. Der Rest landete
in einem Container.


Die Karts wurden zwar vom Schlamm befreit, jedoch sind alle blanken Metallteile wie z. B. Achsen und Bremsen sofort stark verrostet. Der frühere Zustand lässt sich nicht wieder herstellen. Alle Motoren wurden teilweise zerlegt, gereinigt und mehrfach mit Öl durchgespült. Sie ließen sich zwar wieder in Gang setzen, ob sie weiter funktionieren kann aber leider keiner vorhersagen. Spätfolgen sind nicht auszuschließen.
Vielen Dank an alle Helfer für die Teilnahme an diesem doch außergewöhnlichen Helfereinsatz!
07.02.2021 - Im Februar keine Mitgliederversammlung
Wegen der aktuellen Corona-Einschränkungen kann die diesjährige Mitgliederversammlung leider nicht wie gewohnt im Februar stattfinden. Der Vorstand wird hierzu erst dann einladen, wenn durch den Besuch der Versammlung keine Gesundheitsgefährdung besteht.
01.01.2021 - Ein Rückblick 2020
Das vergangene Jahr war von Corona geprägt. Das ging natürlich auch an unserem Vereinsleben nicht spurlos vorbei.
Im März konnten wir nicht mit unseren wöchentlichen Trainings beginnen. In Abstimmung mit den Behörden und durch Einhaltung entsprechender Maßnahmen konnten wir letztendlich mit nur wenigen Einschränkungen Ende Mai starten.
Leider mussten wir dann unseren alljährlichen Jugendkartslalom und auch den Autoslalom absagen, da unter den zum Zeitpunkt der Veranstaltungen aktuell geltenden Corona-Vorschriften eine Durchführung gar nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich gewesen wäre.
Wenigstens konnten wir die offenen Supermoto-Trainings erfolgreich durchführen, da hier die Teilnehmer nur mit eigenen Fahrzeugen unterwegs sind.
Auch konnte dann in diversen Meisterschaften erst verspätet und mit deutlich weniger Läufen als gewohnt gestartet werden. Hier wurden von MCKT-Mitgliedern Meisterschaften gewonnen und weitere beachtliche Erfolge eingefahren.
Die im November geplante Jahresabschlussfeier, bei der wir zusammen ein paar schöne Stunden verbringen und unter anderem auch unsere Motorsportler und verdiente Clubmitglieder ehren wollten, mussten wir leider ebenfalls coronabedingt absagen.
Da wir trotz der aktuellen Lage dennoch zuversichtlich ins neue Jahr blicken, laufen die Planungen der Termine für die kommende Saison wie gewohnt.
Auch wenn in 2020 nicht alles so gelaufen ist wie gewünscht und geplant, wollen wir doch positiv in die Zukunft blicken und hoffen das bald wieder Normalität einkehrt.
14.02.2020 - Mitgliederversammlung
Am 14. Februar fand auf dem VÜP die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. 38 wahlberechtigte Clubmitglieder kamen, um über die aktuellen Themen und über die Besetzung des Vorstands zu entscheiden.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernhard Luz folgte zunächst der Bericht des
Verkehrsreferenten der Stadt Kirchheim Herrn Roland Brenzinger. Seine Aufgabe ist es, an
den örtlichen Verkehrsschauen der Stadt Kirchheim/Teck teilzunehmen und bei der Lösung
von Problemen zu helfen.

Es folgten die ausführlichen Berichte des ersten Vorsitzenden über das Club-Geschehen des vergangenen Jahres und des 2. Vorsitzenden Jürgen Gneiting über die Helfereinsätze.
Der Bericht der Schatzmeisterin Marion Pfisterer zeigte detailliert die Finanzlage des
Clubs und des Verkehrsübungsplatzes auf. Anschließend konnten der Sportleiter Klaus
Schlotterbeck und der Jugendleiter Felix Vogl von den Erfolgen der aktiven Clubmitglieder
und den durchgeführten Veranstaltungen berichten.
Danach folgten der Bericht der Rechnungsprüfer, die Feststellung der Stimmliste und Entlastung des Vorstands.
Auch die anschließenden Wahlen der neu festzulegenden Vorstandsposten gingen reibungslos, da sich für alle Ämter jeweils nur ein Kandidat zur Verfügung stellte. Bernhard Luz als erster Vorsitzender, Marion Pfisterer als Schatzmeisterin wurden genauso wiedergewählt wie der Schriftführer Hans-Jochen Lehmann und der Beisitzer Claudio Madejsky. Die Besetzung des amtierenden Vorstandes ist also gleich geblieben.
Nach der Wahl der Delegierten für die ADAC-Mitgliederversammlung wurde eine Änderung beim Mitgliedsbeitrag beschlossen. Zukünftig gibt es auch eine ermäßigte Familienmitgliedschaft. Weiterhin können außer Schüler, Studenten und Wehrpflichtige auch Bedürftige und Rentner eine ermäßigte Mitgliedschaft bekommen.
Da außerdem keine Anträge vorlagen, konnte recht schnell zum letzten Tagesordnungspunkt, dem Verkehrsübungsplatz, übergegangen werden. Die erneuerte Asphaltfläche des VÜP macht noch ein paar kleinere Probleme, die aber vermutlich bald beseitigt sind.
So konnte die harmonisch abgelaufene Mitgliederversammlung um 22:15 Uhr beendet werden.
23.11.2019 - MCKT-Jahresabschlussfeier

Am 23. November fand zum Saisonende die Jahresabschlussfeier des MCKT statt. Wie schon in den letzten Jahren trafen sich die Mitglieder des MCKT im Landgasthof "Deutsches Haus" in Kaltenwang zwischen den Ortschaften Gruibingen und Weilheim a.d. Teck.
Alle Clubmitglieder waren eingeladen, um den Ausklang des Jahres zusammen zu feiern und die aktiven
Sportler und besonders engagierte Clubmitglieder zu ehren.
Nach dem Sektempfang konnten die Bestellungen für das Essen aufgegeben werden. Anschließend begüßte
der ersten Vorsitzenden Bernhard Luz die Anwesenden und gab einen kurzen Rückblick über die
Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres.
Ehrung für Bernhard Luz
Überrascht war der Bernhard Luz, als er selbst für eine Ehrung nach vorne gerufen wurde. Herr Peter
Weber (Vorstandsrat des ADAC, Region Biberach) überreichte ihm die ADAC-Ehrennadel in Bronze und eine
Urkunde als Anerkennung für die sehr gute Arbeit, die er in den vergangenen Jahren für den MCKT und
den Verkehrsübungsplatz Birkhau geleistet hat.

Voraussetzung für die Verleihung ist z. B. eine mindestens vierjährige Tätigkeit als Vorstandsmitglied in einem ADAC Ortsclub, wobei sich der/die zu Ehrende besondere Verdienste erworben hat.
Der Arbeitsaufwand in der Verwaltung des Verkehrsübungsplatzes hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Waren es früher langfristig planende Mieter, die jedes Jahr regelmäßig gekommen sind, so haben die kurzfristigen Anfragen deutlich zugenommen. Filmaufnahmen oder Sensor-Tests für Kraftfahrzeuge sind Beispiele für neue Anfragen. Der Platz ist jedes Jahr auch Dank der vorbildlichen Betreuung durch Bernhard Luz voll ausgebucht. Oft musste er einfach kurz auf den Platz fahren und sich mit einem Mietinteressent treffen, um einen Vertrag über den Umfang der Anmietung abstimmen zu können.
Die in den letzten zwei Jahren durchgeführte Platzrenovierung und Erneuerung der gesamten Asphaltfläche
war zusätzlich ein riesiger Kraftakt, der über zwei 2 Jahre dauerte.

Musik mit der Band "Dreierpack"
Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte zum wiederholten Mal die Band "Dreierpack" aus Erkenbrechtsweiler. Deren Repertoire umfasst Rock und Balladen, Rock'n Roll, Pop und Country. Die Live-Darbietung vieler Klassiker kam bei allen Gästen wieder sehr gut an.
Nach dem Essen wurden die aktiven Clubmitglieder für ihre motorsportlichen Erfolge geehrt. Der
Jugendleiter Felix Vogl berichtete von den Platzierungen der MCKT-Jugendlichen bei regionalen
Wettbewerben bis hin zur Teilnahme am ADAC-Bundesendlauf im Jugendkart-Slalom. Die Ehrung der
erfolgreichen Jugendlichen wird im Rahmen der Jugendweihnachtsfeier am 7. Dezember
stattfinden.
Sportlerehrung



Als Gruppe mit den meisten Teilnehmern in der SuperMoto IDM Meisterschaft wurde bereits im Jahr 2018 die Idee geboren das Auftreten werbewirksamer zu gestalten. So entstand das SuperMoto Race Pack das eine einheitliche Teamkleidung und Dekore für die SuperMotos beinhaltet. Ermöglicht wurde dies durch finanzielle Unterstützung des MCKT und verschiedener Sponsoren.
Die SuperMoto-Gruppe wurde durch den Sportleiter Klaus Schlotterbeck geehrt. Mit den erzielten Ergebnissen in der S1-Klasse, der höchsten Klasse in der IDM war Andy Roller zufrieden. Er beendete sein Rookie Jahr mit einem hervorragenden 15 Platz von 19 gewerteten Teilnehmern.
Auch in der S3-Klasse konnte der MCKT mit ein paar Highlights auf sich aufmerksam machen. Kevin Zambrano-Toro, letztes Jahr noch Meister in der ADAC SuperMoto Youngster Klasse, beendete die Saison auf einem 9. Gesamtrang von 36 gestarteten. Wie bereits 2018 konnte Niko Haubensack den 3. Gesamtrang in der Ü40 Klasse wieder erzielen, dicht gefolgt von Christof Bartsch auf dem 4. Gesamtrang.
Aber auch die restlichen SuperMoto Fahrer des MCKT haben gute Plätze erzielt. Alle Platzierungen
von MCKT Fahrer sind hier im Meisterschafts-Endstand (~470 kB) nachzulesen.

Anerkennung für die Partnerinnen der Vorstandsmitglieder
Axel Simon hatte noch eine Überraschung für die anwesenden Partnerinnen der Vorstandsmitglieder. Die teilweise sehr zeit- und arbeitsaufwändige Vorstandstätigkeit wirkt sich manchmal eben doch auch auf das Familienleben aus ...
Als Dankeschön für ihr Verständnis dafür erhielt jede neben den anerkennenden Worten noch zusätzlich
eine Flasche Sekt.
Vergabe der MCKT-Clubnadel

Die Trainings und die Veranstaltungen des MCKT sowie der Betrieb des Verkehrsübungsplatzes erforden viel Einsatz von den Clubmitgliedern.
Für ihren Einsatz im Club erhielt Daniel Konkol (li) die Clubnadel in Bronze. Felix Vogl (re) engagiert sich schon seit vielen Jahren im Jugendkartslalom und ist als Jugendleiter des MCKT auch im Vorstand aktiv. Er bekam die Clubnadel in Silber.
Leider waren weitere zu ehrende Mitglieder bei der Jahresabschlussfeier nicht anwesend. Die Ehrungen werden an der nächsten Mitgliederversammlung nachgeholt.
Felix Vogl hatte wieder ein interessantes Quiz vorbereitet, das einige Fragen aus den Bereichen MCKT und
allgemeiner Motorsport aber auch knifflige Denkaufgaben beinhaltete.
Musik und Tanz

Nachdem der offizielle Teil der Veranstaltung beendet war, wurde der Abend auch mit Benzingesprächen und Gedanken für das kommende Jahr fortgesetzt.
Die Band spielte nun auch etwas rockige Lieder, sodass sich auch einige auf die Tanzfläche wagten.
Alle Teilnehmer freuen sich schon auf die kommende Saison.
02.03.2019 - Helfereinsatz auf dem VÜP
Am 2. März wurde der erste größere Helfereinsatz in diesem Jahr durchgeführt. Jetzt ist
es geschafft! Alle alten und defekten Reifenketten in unterschiedlichen Größen sind
demontiert, entsorgt und die neuen einheitlichen Reifenstapel sind bereits montiert.


In diesem Zuge wurde das Reifendepot an der Kreuzung mit Bodenplatten vergrößert und
alle Reifenketten, welche für den Kreuzungsbereich benötigt werden, sind nun zentral
deponiert.


Die von einem Übenden demolierte Pylonen Hütte konnte wieder geradegerückt und repariert werden. Jetzt kann sie voll ausgebaut und als Quartier für die Zeitnahme bei unserem Jugendkartslalom am 12. Mai genutzt werden.
Im Altbau bekam der Vorraum einen neuen Anstrich und das alte Platzwartbüro wurde voll
entrümpelt und gereinigt. Nun kann das alte Platzwartbüro als Aufenthaltsraum
und Nennbüro dienen.

Auch im Offroad und neben dem Offroad wurde fleißig gearbeitet. Für den Fangzaun wurden neue Pfosten gesetzt und ein neuer Fangzaun in Verbindung mit ein paar Reifenketten montiert.
In unserem alten Trialhang wurde das Dornengestrüpp mit 2 Motorsensen bekämpft und soweit wie möglich zurückgeschnitten.
Vielen Dank an alle Helfer für die Teilnahme an diesem Helfereinsatz!
17.03.2018 - Großer Helfereinsatz auf dem VÜP
Bald geht es wieder los! Deshalb ist ein Helfereinsatz am Samstag, den 17.03.2018 ab 8.00 Uhr geplant, um noch ein paar notwendige Arbeiten vor dem Saisonstart durchzuführen.
Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
- Den Offroad für die neue Saison vorbereiten
- Die transportablen Reifenketten neu montieren
- Alte Reifenketten zerlegen
- Für div. neue Verkehrsschilder Löcher bohren, die Hülsen einbetonieren
- Unsere Zeitnehmer- / Pylonen-Hütte weiter aufbauen und streichen
- Um die Ampeln Reifen voll aufstellen (Reifenpakete sind bereits vorhanden)
Es gibt genügend Arbeit für alle und natürlich ist für Getränke und Essen gesorgt.
22.02.2018 - Mitgliederversammlung
Am 22. Februar fand auf dem VÜP die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Lediglich 38 wahlberechtigte Clubmitglieder kamen, um über die aktuellen Themen und über
die Besetzung des Vorstands zu entscheiden.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernhard Luz folgte zunächst der Bericht des Verkehrsreferenten der Stadt Kirchheim Herrn Roland Brenzinger. Seine Aufgabe ist es, an den örtlichen Verkehrs-Schauen der Stadt Kirchheim/Teck teilzunehmen und bei der Lösung von Problemen zu helfen.
Es folgten die ausführlichen Berichte des ersten Vorsitzenden über das Club-Geschehen des vergangenen Jahres und des 2. Vorsitzenden Jürgen Gneiting über die Helfereinsätze. Der Bericht der Schatzmeisterin Marion Pfisterer zeigte detailliert die Finanzlage des Clubs und des Verkehrsübungsplatzes auf. Anschließend konnten der Sportleiter Klaus Schlotterbeck und der Jugendleiter Rainer Schmid von den Erfolgen der aktiven Clubmitglieder und den durchgeführten Veranstaltungen berichten.
Danach folgten der Bericht der Rechnungsprüfer, die Feststellung der Stimmliste und Entlastung des Vorstands.
Auch die anschließenden Wahlen der neu festzulegenden Vorstandsposten gingen reibungslos, da sich für alle Ämter jeweils nur ein Kandidat zur Verfügung stellte. Jürgen Gneiting als zweiter Vorsitzender, Klaus Schlotterbeck als Sportleiter wurden wiedergewählt. Da der seitherige Jugendleiter Rainer Schmid nach zehn Jahren sein Amt zur Verfügung stellte, wurde der bisherige Beisitzer Felix Vogl als neuer Jugendleiter gewählt. Da nun das Amt des Beisitzers frei wurde, stellte sich Claudio Madejsky zur Wahl und erhielt die Zustimmung der Versammlung.
Nach der Wahl der Rechnungsprüfer und der Delegierten für die ADAC-Mitgliederversammlung wurde eine Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrags um € 5,00 beschlossen.
Da außerdem keine Anträge vorlagen, konnte recht schnell zum letzten Tagesordnungspunkt
übergegangen werden. Die Asphaltfläche des VÜP wurde im letzten Jahr vollständig erneuert.
Bernhard Luz zeigte umfangreiches Bildmaterial und schilderte sehr genau die durchgeführten
Maßnahmen und die dadurch entstandenen Kosten.

Der Vorstand des MCKT besteht nun aus folgenden Personen:
(von links nach rechts)
1. Vorsitzender: Bernhard Luz
Schriftführer: Hans-Jochen Lehmann
Schatzmeisterin: Marion Pfisterer
Jugendleiter: Felix Vogl
Beisitzer: Claudio Madejsky
Sportleiter: Klaus Schlotterbeck
2. Vorsitzender: Jürgen Gneiting
04.03.2017 - Helfereinsatz
Letzte Vorbereitungen für die Sanierung des Platzes
Am 4. März wurde auf dem VÜP ein großer Helfereinsatz durchgeführt. Mit rund 15
fleißigen Mitgliedern wurden die letzten Vorbereitungen für die bevorstehende
Sanierung getroffen.


Es wurden Leitplanken demontiert und div. Reifenpakete umgesetzt, hier wurde zur
Unterstützung ein Radlader mit eingesetzt. Zusätzlich wurden alte Reifenpakete,
die dringend ausgetauscht werden müssen, aus den Grünflächen entfernt und gleich
zerlegt (ca. 150 Reifen). Um diese Arbeit waren die Zwei nicht zu beneiden ...

Damit es möglichst keine Verzögerung für den Saisonstart gibt, wurden auch bereits neue Reifenpakete, die als Sicherheitseinrichtungen dienen, vorbereitet. Hier wurden in 6 Stunden ca. 300 Reifen verschraubt!
Auch unsere alte morsche Pylonen- bzw. Zeitnahme-Hütte musste aufgrund der geplanten Erdarbeiten weichen.
An alle Helfer nochmals vielen Dank für diesen Einsatz!
03.02.2017 - Helferessen 2016

Am 3. Februar veranstaltete der MCKT das diesjährige Helferessen. Eingeladen waren alle Helfer, die im vergangenen Jahr mehr als 14 Helferstunden geleistet hatten.
Wie schon im letzten Jahr wurde das Helferessen in der Vereinsgaststätte "Ristorante Del Gusto"
auf dem Verkehrsübungsplatz ausgerichtet. Der Pächter Herr Bartolomej Kaczor verwöhnte die
Teilnehmer wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten der italienischen Küche.
Der erste Vorsitzende Bernhard Luz bedankte sich bei den über 50 Anwesenden für die geleistete
Arbeit und unterstrich die Wichtigkeit der vielen Helferstunden für die Erhaltung des Platzes
und die Durchführung von motorsportlichen Veranstaltungen.


25.11.2016 - MCKT-Jahresabschlussfeier
Am 25. November fand im Gasthof "Deutsches Haus" die Jahresabschlussfeier des MCKT statt. Alle Clubmitglieder waren eingeladen, um den Ausklang des Jahres zusammen zu feiern und um die aktiven Sportler und besonders engagierte Clubmitglieder zu ehren.


Zunächst gab es einen Sektempfang und die Bestellungen für das Essen wurden aufgegeben. Es folgte die Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Bernhard Luz, der auch kurz den Ablauf des Abends erläuterte.
Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte dieses Mal die Band "Dreierpack" aus Erkenbrechtsweiler.
Die Live-Darbietung vieler Klassiker der Rock- und Pop-Musik kam bei allen Gästen sehr gut an.
Nach dem Essen wurden die aktiven Clubmitglieder für ihre motorsportlichen Erfolge geehrt.




Felix Vogl hatte wieder ein interessantes Quiz vorbereitet, das einige schwierige Fragen aus
den Bereichen MCKT und allgemeiner Motorsport aber auch knifflige Denkaufgaben beinhaltete.


Die Trainings und die Veranstaltungen des MCKT sowie der Betrieb des Verkehrsübungsplatzes erforden viel Einsatz von den Clubmitgliedern. Bei gemeinsamen Helfereinsätzen wird ein großer Teil der notwendigen Pflege- und Instandsetzungsarbeiten ausgeführt.
Für ihren Einsatz im Club erhielten (v.l.n.r) Lukas Lehmann und Axel Vogl (beide
Jugendtrainer), Werner Flik für seinen Einsatz beim Autoslalom sowie Melanie Dostal
für die Vorbereitung von Veranstaltungen die Clubnadel in Bronze.


04.03.2016 - Mitgliederversammlung
Am 4. März fand auf dem VÜP die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. 46 wahlberechtigte Clubmitglieder kamen, um über die aktuellen Themen, über die Besetzung des Vorstands und ErneuerungsMaßnahmen der Asphaltfläche zu entscheiden.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernhard Luz folgten die ausführlichen Berichte des ersten Vorsitzenden über das Club-Geschehen im vergangenen Jahr und des 2. Vorsitzenden Jürgen Gneiting über die Helfereinsätze und Arbeiten am Neu- und Altbau. Den Bericht der zurückgetretenen Schatzmeisterin Michaela Gräter übernahm Bernhard Luz und zeigte detailliert die Finanzlage des Clubs und des Verkehrsübungsplatzes auf. Anschließend konnten der Sportleiter Klaus Schlotterbeck und der Jugendleiter Rainer Schmid von den Erfolgen der aktiven Clubmitglieder und den durchgeführten Veranstaltungen berichten.
Die nächsten Tagesordnungspunkte waren schnell erledigt, Bericht der Rechnungsprüfer, Feststellung der Stimmliste und Entlastung des anwesenden Vorstands.
Auch die anschließenden Wahlen gingen reibungslos, da sich für alle Ämter jeweils nur ein Kandidat oder eine Kandidatin zur Verfügung stellte. Bernhard Luz als erster Vorsitzender, Hans-Jochen Lehmann als Schriftführer und Felix Vogl als Beisitzer wurden wiedergewählt. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Marion Pfisterer. Alle vier wurden einstimmig ohne Gegenstimmen gewählt.
Da außerdem keine Anträge vorlagen, konnte recht schnell zum größten Tagesordnungspunkt übergegangen werden. Die Asphaltfläche des VÜP muss dringend vollständig erneuert werden. Bernhard Luz zeigte umfangreiches Bildmaterial und schilderte sehr genau die notwendigen Maßnahmen und die dadurch entstehenden Kosten. Der Vorstand erhielt für die geplanten Arbeiten die Zustimmung der anwesenden Mitglieder.

Der Vorstand des MCKT besteht nun aus folgenden Personen: (von links nach rechts)
2. Vorsitzender: Jürgen Gneiting
1. Vorsitzender: Bernhard Luz
Sportleiter: Klaus Schlotterbeck
Schatzmeisterin: Marion Pfisterer
Jugendleiter: Rainer Schmid
Beisitzer: Felix Vogl
Schriftführer: Hans-Jochen Lehmann
27.02.2016 - Erste Hilfe Kurs beim DRK Kirchheim
Zum Glück sind bei den eigenen Trainings des MCKT noch keine großen Unfälle passiert - Aber was wenn doch? Wie hilft man verletzten Personen am besten, bis der Rettungsdienst eintrifft? Aus diesem Grund besuchten zehn MCKT Mitglieder am 27. Februar einen Erste Hilfe Kurs beim Deutschen Roten Kreuz in Kirchheim. Unter der professionellen Anleitung von Angelika und Thomas Haug vom DRK wurden die verschiedenen Abläufe und Hilfestellungen, zum Teil auch hautnah, durchgeführt.
Am Vormittag wurde vermittelt, wie man bei einem Autounfall erste Hilfe leistet und was man
vor allem alles beachten muss. Im Vordergrund steht hierbei, dass man auf jeden Fall aufpasst
sich selbst nicht in Gefahr zu bringen, sonst gibt es unter Umständen noch mehr Verletzte als
es sowieso schon gibt. Wenn man dies sicherstellen kann, wurde uns gezeigt wie man Verletzte
versorgen kann.

So wurde die Anwendung der Stabilen Seitenlage bei bewusstlosen Personen demonstriert und auch von jedem geübt. Ganz wichtig für uns Motosportler war auch das Üben der Helmabnahme bei einer verletzten Person. Hierbei geht es darum den Helm der Person möglichst schonend abzunehmen, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Des Weiteren wurde uns die Herz-Lungen-Wiederbelebung gezeigt, die auch jeder an einer Puppe ausführlich üben durfte.
Nach einer Stärkung in der Mittagspause, wurde es am Nachmittag "blutig". Das Anlegen von Verbänden wurde geübt. Nach kurzer Verwirrung was denn ein Wundschnellverband ist (=Pflaster), wurde auch dies ausführlich geübt. Da wir uns gegenseitig verbinden mussten, hätte ein außenstehendes Clubmitglied schnell vermuten können, das in einem Training etwas passiert ist, was aber glücklicherweise nicht der Falls war. Nachdem wir uns von den Verbänden wieder entledigt hatten, bekamen wir noch wertvolle Tipps, wie wir in verschiedenen Situationen (Herzinfarkt, Knochenverletzungen, Krampfanfälle, …) verhalten sollen.
Alles in allem war es ein sehr kurzweiliger und vor allem sehr interessanter Tag. Ein sehr wichtiger Punkt, den wir gelernt haben, war, dass es immer besser ist zu helfen, anstatt nichts zu tun. Natürlich hoffen wir, dass wir alles was wir gelernt haben, nicht brauchen werden, aber wenn doch mal etwas passiert, sind wir gerüstet.
21.11.2015 - Helfereinsatz auf dem VÜP

Am 21. November fand auf dem VÜP ein Helfereinsatz mit 13 Teilnehmern statt. Es wurden etwa 70 Büsche auf dem westlichen Erdwall und ein Baum auf der Grünfläche am alten Tor gepflanzt.
In der neuen Einfahrt wurden am Gastank und an der Schranke Platten verlegt, damit Übende beim Gang zur Kasse nicht durch die Wiese laufen müssen.
Im Bereich des Schiebetores wurden zur Verbreiterung der alten Einfahrt Rasengittersteine verlegt.
Weitere Helfer-Einsätze sind in diesem Jahr nicht geplant. Falls es jedoch die Witterung
zulässt, kann trotzdem noch kurzfristig ein Helfereinsatz durchgeführt werden. Entsprechende
Informationen gibt es donnerstags an den regelmäßigen Clubabenden.
12.09.2015 - Clubmeisterschaft 2015
Wie angekündigt wurde am Samstag den 12. September nach dem öffentlichen SUMO Training
unsere diesjährige Clubmeisterschaft durchgeführt. Es war wie letztes Jahr wieder eine
super Mischung zwischen Sport und Spaß, es gingen insgesamt 19 Mitglieder an den Start.
Aus meiner Sicht hätten es gerne noch ein paar mehr sein können, aber vielleicht beim
nächsten Mal ?

Der sportliche Anteil bestand aus einer Gleichmäßigkeit mit dem Kart, und dieses Mal
nicht auf dem üblichen Bereich der Platte, sondern der Parcour wurde durch Felix auf
dem normalen Bereich des VÜP abgesteckt.

Beim Spaß-Bereich konnte jeder sein Geschick beweisen, indem man Kartreifen auf ein
aufgezeichnetes Schachbrettmuster auf dem Asphalt werfen musste und entsprechend Punkte
sammeln konnte. Zusätzlich gab es noch ein weiterer Wurfwettbewerb mit Tennisbällen,
diese musste man mit viel Gefühl in Kartreifen werfen, auch hier gab es entsprechende
Punkte wenn der Ball im Reifen liegen blieb.
Dank an Jürgen und Felix für die Ausrichtung der Clubmeisterschaft 2015 !

Nach der gelungenen Clubmeisterschaft ließen die Mitglieder den schönen Sommerabend mit leckerem Essen vom Grill, kühlen Getränken, und dem einen oder anderen Dessert vom Wirt der Vereinsgaststätte "Ristorante Del Gusto" ausklingen.
Es war eine tolle Stimmung, die wir nächtes Jahr gerne mit vielen weiteren Mitgliedern wieder genießen wollen.
25.04.2015 - Helfereinsatz
Aufgrund der Absage des öffentlichen Kart-Rundstreckentraining wurde der kleine Helfereinsatz "Offroadinstandsetzung" zu einem großen Arbeitsdienst erweitert. Rund 30 fleißige MCKT-ler arbeiteten von 8:00 Uhr bis 15:00 unermüdlich auf dem Platz, obwohl sie drei mal eine kleine Abkühlung von oben bekamen.
An ein paar Laternen wurden die alten Reifen entfernt, mit Waschbetonplatten eine ebene
Auflage geschaffen und anschließend wurden sie mit neue Reifen wieder abgesichert.




Bei der alten Einfahrt wurde mit Rasengittersteinen die Einfahrt optimiert bzw. leicht verbreitert und auch gleich noch Rasen eingesät. Gleichzeitig wurde der komlette ehemalige Trialhang gemäht und die Hecke rund ums Fahrerlager geschnitten. Im Offroadbereich wurden aus den ehemaligen Trialsektionen die Steine entfernt, so dass man in diesem Bereich auch mit dem Rasenmäher mähen kann. Ansonsten wurde der Offroad allgemein ausgebessert und die neue Ausfahrt optimiert.
01.04.2015 - Mautpflicht auf dem VÜP für alle Fahrzeuge

Nach einem Beschluss der Regierung gilt die neue Mautpflicht auch auf Verkehrsübungsplätzen und bei allen motorsportlichen Veranstaltungen. Deshalb werden ab sofort nur noch Kraftfahrzeuge, Karts und Motorräder mit gültiger Mautplakette zur Benutzung des VÜP zugelassen.
Ohne Plakette ist die Teilnahme am Training nicht möglich!
27.02.2015 - Mitgliederversammlung
Am 27. Februar um 19.30 Uhr fand auf dem VÜP die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Es kamen 44 wahlberechtigte Clubmitglieder, um über die Angelegenheiten des Clubs zu entscheiden. Vier Jugendliche nahmen außerdem an der Versammlung teil.

Zunächst erläuterte der Verkehrsreferent Roland Brenzinger die aktuellen Verkehrsprobleme in der Stadt Kirchheim und forderte die Anwesenden auf, im Straßenverkehr etwas freundlicher zu sein, auch wenn einem z.B. mal die Vorfahrt genommen wird. Danach folgten die Berichten der beiden Vorsitzenden, der Schatzmeisterin, des Sport- und des Jugendleiters über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Im anschließenden Kassenprüferbericht wurde der Schatzmeisterin Michaela Gräter eine sehr ordentliche Buchhaltung bescheinigt. Da keine weiteren Fragen an den Vorstand gestellt wurden, konnte dieser einstimmig entlastet werden.
Nach der Wahl der Delegierten zur ADAC-Mitgliederversammlung und einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2015 wurde die neue Vereinskleidung in der Mitgliederversammlung vorgestellt. Da keine Anträge vorlagen, konnte die Versammlung um 22.00 beendet werden.
27.09.2014 - Motorsport Tag des MCKT
Am Samstag den 27.09.2014 wurde bei herrlichem Herbstwetter der 2. ganztägige
Motorsport Tag durchgeführt. Ab 8:30 gingen 15 Supermoto, 8 Kart Rundstrecke
und 3 aus der Autoslalomgruppe nach einem festen Zeitplan auf die Piste.
Auch unsere Jugendkart-Gruppe drehte am Vormittag eifrig ihre Runden.




In der Mittagspause wurde wieder der Grill angeworfen, es gab für jeden eine Rennwurst mit Getränk. Die Clubmeisterschaft wurde dieses Mal in die verlängerte Mittagspause mit eingebaut, sie bestand aus Sport und Spaß. Für den lustigen Teil der Clubmeisterschaft hatte sich Jürgen ein paar Dinge ausgedacht, wie gestapelte Eimer im Schubkarren um einen Parcour fahren, oder mit Tennisbälle in Kartreifen zu treffen. Es zeigte sich, dass diese Mischung aus Sport und Spiel allen Teilnehmern richtig Spaß machte.
Mit einem gemütlichen Beisammensein ließen die Teilnehmer den Tag auf der Terrasse bei einem kühlen Getränk und leckerer Pizza ausklingen.
21.08.2014 - Gaststätte mit attraktivem Angebot!
Die Gaststätte auf dem VÜP öffnet wieder mit attraktivem Angebot! Beim Clubabend konnten sich 24 anwesende Mitglieder von der Qualität der italienischen Speisen überzeugen, die von der Familie Kaczor zubereitet wurden.

Es gab zuächst nur eine "kleine Karte". In der kommenden Woche findet dann die offizielle Eröffnung statt. Bis dahin wird auch die Küche soweit eingerichtet sein, dass alle Gerichte der umfangreichen Speisekarte angeboten werden können.
15.05.2014 - Neuer Pächter des Clubheims

Am Donnerstag, den 15. Mai wurde über die Gaststätte auf dem VÜP ein neuer Pachtvertrag geschlossen.
Ein junges Team wird in Zukunft für das leibliche Wohl der Clubmitglieder und der Gäste sorgen. Allerdings müssen vor der Eröffnung noch einige Formalitäten erledigt und Umbaumaßnahmen getroffen werden, deshalb wird es wohl noch bis Juli dauern.
01.04.2014 - Unterstützung eines Sanitär-Herstellers

Der MCKT hat den Auftrag eines namhaften Sanitärherstellers bekommen, an einem Feldversuch zur Erprobung neuer Badmöbel teilzunehmen. Getestet wird der sogenannte "Reifenabort", der alternativ auch eine natürliche Entsorgung im eigenen Garten ermöglichen soll.
Gleichzeitig wäre auf diese Weise eine günstige Verwendung von Altreifen möglich....
28.02.2014 - Mitgliederversammlung
Am 28. Februar fand auf dem VÜP die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Lediglich 41 wahlberechtigte Clubmitglieder kamen, um über die aktuellen Themen und über die Besetzung des Vorstands neu zu entscheiden.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernhard Luz und dem anschließenden kurzen Vortrag des Verkehrsreferenten folgten die ausführlichen Berichte des ersten Vorsitzenden über das Club-Geschehen im vergangenen Jahr und des 2. Vorsitzenden Jürgen Gneiting über die Helfereinsätze und Arbeiten am Neu- und Altbau. Den Bericht des Schatzmeisters Wolfgang Mack übernahm Bernhard Luz und zeigte detailliert die aktuell doch recht stabile Finanzlage auf. Anschließend konnten der Sportleiter Klaus Schlotterbeck und der Jugendleiter Rainer Schmid von den Erfolgen der aktiven Clubmitglieder und den durchgeführten Veranstaltungen berichten.
Die nächsten Tagesordnungspunkte waren schnell erledigt, Bericht der Kassenprüfer, Feststellung der Stimmliste und Entlastung des Vorstands.
Auch die anschließenden Wahlen gingen reibungslos, da sich für alle Ämter jeweils nur ein Kandidat oder eine Kandidatin zur Verfügung stellte. Da außerdem keine Anträge vorlagen, konnte die restliche Zeit genutzt werden, um über allgemeine Punkte des Clubs zu sprechen. Ausführlich wurde über die Trial-Sportart und deren Zukunft im MCKT diskutiert. Eine weitere Problematik stellt sich im Automobil-Slalom, da derzeit keine Möglichkeit für Fahrer über 23 Jahre besteht, diesen Sport im eigenen Fahrzeugen auszuüben. Der Vorstand hat abschließend zugesichert, hier eine Bedarfsermittlung durchzuführen und Lösungen zu suchen.

Der Vorstand des MCKT besteht nun aus folgenden Personen: (von links nach rechts)
Jugendleiter: Rainer Schmid
Schriftführer: Hans-Jochen Lehmann
1. Vorsitzender: Bernhard Luz
Schatzmeisterin: Michaela Gräter
Beisitzer: Felix Vogl
2. Vorsitzender: Jürgen Gneiting
Sportleiter: Klaus Schlotterbeck
14.02.2014 - Helferessen 2013 in der "Linde"


Am 14. Februar fand das diesjährige Helferessen statt. Eingeladen waren alle Helfer, die im vergangenen Jahr mindestens 15 Helferstunden geleistet hatten.
Der erste Vorsitzende Bernhard Luz bedankte sich bei den Anwesenden für die geleistete Arbeit.
28.01.2014 - Kartfahren in Neckartenzlingen !
Am Dienstag den 28. Januar fand auf der Kartbahn Neckartenzlingen das angekündigte "Kart-Spaßrennen" des MCKT statt. 23 Teilnehmer hatten sich angemeldet. Zum Start um 18 Uhr waren dann 20 Fahrer vor Ort. Geplant waren 2 Qualifyings mit dann je 10 Fahrer. Das erste Qualifying wollte zunächst keiner fahren, denn den Rennprofis war klar, dass die Karts und die Reifen noch kalt waren. Nach dem ersten Qualifying wollten wir zum zweiten aufrufen, doch inzwischen waren noch 4 Fahrer dazu gekommen und der geplante Ablauf ging nicht mehr auf und so musste nach dem zweiten Quali noch ein drittes Quali gefahren werden.
In der ersten Gruppe ging es noch recht verhalten zu. Nur einer hatte hier mit 28,79s eine Top-Zeit auf die Bahn gebrannt: Tobias Pfisterer ! Die zweite Gruppe ließ es dann richtig brennen und fast alle Fahrer dieser Gruppe hatten eine 28er Zeit oder eine niedrige 29er Zeit. In der dritten Gruppe konnte sich nur noch ein Fahrer mit 29,11s für die Spitzengruppe qualifizieren.
Nach kurzer Auswertung wurden 3 Gruppen entsprechend den Quali-Zeiten gebildet in denen wir dann zu drei Rennen angetreten sind. Es wurde somit um die Plätze 17-24, dann um 9-16 und zum Schluss um die ersten 8 Plätze gefahren. Die Rennen der Gruppe 3 und 2 gingen 20 Minuten.
In der dritten Gruppe waren junge Fahrer dabei, für die das alles sehr neu war. Aber trotzdem hatten alle
einen riesen Spaß und es wurde hart um jeden Platz gekämpft. Sieger der Gruppe und damit auf Platz 17 kam
unser neues Clubmitglied Lara Flik mit 29,98s.


Auch die Fahrer der Gruppe zwei, die das Mittelfeld vertreten hatten, gaben alles, um einen Platz nach vorne zu kommen. Harte Positionskämpfe waren hier über den gesamten Rennverlauf zu sehen. Sieger dieser Gruppe und damit auf Platz 9 kam Alexander Gräther mit einer Zeit von 29,98s.
Rennleiter Achmet hatte sich die Fahrer alle gut angeschaut und hatte für das Finale noch eine Überraschung. Er sagte, "Hier sind lauter Profis unterwegs und wir können auf die 13-PS-Karts wechseln, um die Spannung noch etwas zu erhöhen". Die Fahrer der Spitzengruppe, die alle höchst motiviert waren, hatten natürlich nichts dagegen. Zuerst mussten Die 13-PS-Karts noch warm gefahren werden, bevor es in die Startaufstellung ging.

An der Spitze des Feldes stand einer der Jüngsten, Tobias Pfisterer, gefolgt von "alten Hasen". Der Start
war schon ein Krimi pur, doch alle konnten ihre Plätze behaupten. Tobias an der Spitze wurde immer wieder
von Janine Wagner unter Druck gesetzt. Mehrmals versuchte sie, ihn am "S" auszubremsen. Tobias konnte sich
aber erfolgreich wehren.


Die zwei setzten sich vom restlichen Feld etwas ab und keiner wollte nachgeben. Die Verfolger fuhren wie an der Perlenkette aufgezogen und kämpften extrem hart um die Positionen, so dass der Rennleiter sogar eine Verwarnung aussprechen musste. Er hatte Angst um seine Karts. Da aber alle Vollprofis sind, war es einfach nur ein harter Fight.
Gegen Ende des Rennens war bei dem einen oder anderen Fahrer immer wieder ein kleiner Fahrfehler zu erspähen.
Hier war dann zu sehen, dass Kartsport den Namen Sport zu Recht trägt. Durch den hohen Grip der Bahn in
Neckartenzlingen treten sehr hohe Kräfte auf, die den Fahrern alles abverlangt. Am Ende des Rennen hatte
immer noch der junge Nachwuchsfahrer Tobias die Nase vorn - ganz, ganz knapp vor Janine. Das restliche Feld
war auch sehr eng zusammen und kämpfte bis zur schwarz-weiß-karierten Flagge. Zweite wurde also Janine Wagner
vor Tim Schmid, Adrian Stöckl, Stefan Reiterer, Philipp Weber, Thomas Stöckl und Ludwig Weber.


Ergebnislisten mit Einzelzeiten als pdf-Datei (~800kB):
Platz 1-8, Platz 9-16, Platz 17-24
Die Stimmung an der Strecke war die ganze Zeit toll und ich denke es hat allen Spaß gemacht. Die ersten Anregungen für eine Wiederholung von so einem Event im März wurden schon eingereicht.
26.01.2014 - Sportlerehrung der Stadt Kirchheim/Teck

In feierlichem Rahmen fand in der Stadthalle die Sportlerehrung für das Jahr 2013 statt. Ausrichter war der Stadtverband für Leibesübungen, gemeinsam mit dem VFL. Gleich drei MCKT-ler wurden durch Frau OB Angelika Matt-Heidecker geehrt. Bei der Preisverleihung zeigte sich diese sehr erfreut über die motorsportlichen Erfolge der MCKT-Piloten. Das Simonsigel in Silber erhielten Niko Haubensack für seinen Platz 1 Amateure Süd und Platz 2 Amateure Gesamtfinale sowie Christof Bartsch für Platz 2 Amateure Süd und Platz 1 Amateure Gesamtfinale. Beide starteten in der deutschen Supermoto-Trophy. Sie machten also das Championat unter sich aus.
Der dritte im Bunde war Claudio Madejsky. Für Platz 3 in der Einzel-Klassenwertung sowie Platz 1 in der Mannschaftswertung beim ADAC-Bundesendlauf der Slalom Youngster erhielt auch er das Simonsiegel in Silber.
11.01.2014 - 1. Jugendgruppen-Stammtisch 2014
Der 1. Jugendgruppen-Stammtisch 13/2014 fand am Samstag den 11. Januar um 16.00 Uhr im Clubheim auf dem VÜP-Birkhau statt. Es kamen etwa 25 Teilnehmer, Jugendliche und Erwachsene. Jugendleiter Rainer Schmid informierte über Themen der kommenden Saison, aber auch über Ideen für die Freizeitgestaltung (z.B. Ausflüge).
08.06.2013 - Motorsporttag mit Clubmeisterschaft
Am Samstag den 08. Juni fand unser erster großer Motorsport-Tag 2013 mit allen Abteilungen statt. Ab 07:30 Uhr wurde die Strecke aufgebaut, danach gab es eine kurze Fahrerbesprechung. Pünktlich um 08:30 Uhr begann dann die Gruppe Kart-Rundstrecke, dann kamen die Supermoto-Fahrer und danach die Autoslalom Gruppe. So ging es abwechselnd den ganzen Tag. Jede Gruppe konnte an diesem Tag 5x fahren.
In der Mittagspause gab es für jeden an unserer Grillstelle eine Rennwurst (oder auch zwei).
Die Jugendkartgruppe konnte an diesem Tag mit kleinen Pausen durchgehend bis 15:30 Uhr fahren.
Anschließend wurde die Jugendkartslalom-Strecke für die Clubmeisterschaft so umgebaut, dass auch
die ungeübten den Parcour bewältigen konnten. Leider nahmen nicht alle daran teil, vermutlich war
der lange Tag zu anstrengend gewesen.

Unser Sportleiter Klaus Schlotterbeck hatte ja für diesen Tag schönes Wetter bestellt haben, möglicherweise hat er bei der Bestellung etwas übertrieben, denn die Sonne brannte den ganzen Tag vom Himmel herunter, sodass die Fahrer in ihren Rennanzügen ganz schön ins Schwitzen kamen.
Am Abend trafen sich dann die Clubmitglieder und ließen den Tag mit einem gemütlichen Grillfest ausklingen.
30.05.2013 - Neues vom Neubau - Einfahrt ist fertig
Es tut sich wieder was auf dem VÜP! Da der "Mai-Winter" sich bald dem Ende neigt, konnte die
neue Ein- und Ausfahrt fertiggestellt werden. In den letzten Tagen wurden der Zaun und die Tore
montiert.


Noch ein Helfereinsatz am kommenden Samstag, an dem u.a. die Reifenstapel aufgestellt werden, und bald kann die neue Anlage in Betrieb genommen werden. Unser Platzwart freut sich schon auf seinen neuen Arbeits-"Platz an der Sonne" wo er die dicke Jacke gegen sommerliche Bekleidung tauschen kann.
27.04.2013 - ADAC Race Day 2013 in Hockenheim

Einige Mitglieder der Jugendgruppe mit Betreuern fuhren zum diesjährigen ADAC Race Day nach
Hockenheim. Dort fand auch das ADAC/MCS Rundstreckenrennen "Preis der Stadt Stuttgart" statt.

Außerdem gab es die Möglichkeit zum Besuch des Fahrerlagers. Hier durften sich unsere Jungen
über eine exklusive Busfahrt über den Ring und eine Führung durch die heiligen Hallen des
Ringes freuen. Wir besichtigten die Räumlichkeiten der Rennleitung, der Strecken-Überwachung,
der Zeitnahme und die Boxengasse. Vom ADAC Young VIP Area Bereich auf dem Boxengassendach
hatten wir einen erstklassigen Blick auf die Start-Ziel-Gerade. Hier konnten diverse Rennen
mit Oldtimern, Youngtimern und des Porsche Cup´s bestaunt werden. Auch sonst wurde einiges
für die Jungen geboten, so wie ein Formel-1-Simulator, lustiges Sumo-Ringen und diverse
Geschicklichkeitsspiele.




Trotz des kalten und schmuddeligen Wetters war es ein gelungener Ausflug, welcher uns allen sehr viel Freude bereitet hat.
20.04.2013 - Großer Helfereinsatz auf dem VÜP
Am Samstag den 20. April trafen sich aus allen Abteilungen bei kühlem und regnerischen Wetter
insgesamt 15 Vereinsmitglieder, um anstehende Arbeiten auf unserem Clubgelände zu erledigen.


Vor der Terrasse am Neubau wurde der provisorische Zaun errichtet, am Altbau das Geländer der Terrasse erneuert, die neue Außen-Beleuchtung installiert, der Rahmen des Vordachs und die Fenster lackiert und an den etwas wettergeschützten Stellen der Außenfassade wurde das Holz angeschliffen und gestrichen.
Trotz des zum Teil heftigen Dauerregens war die Stimmung super und jeder ging mit Eifer an die Sache und lieferte eine tadellose Arbeit ab.
Auf diesem Wege möchte ich mich nochmal recht herzlich bei allen Helfern bedanken die bei diesem "Sauwetter" zum Helfereinsatz gekommen sind.
04.04.2013 - Volles Haus beim Frauen-Stammtisch

Am 4. April fand wieder ein Frauenstammtisch statt. Natürlich kamen auch die
Männer, denn wie bei jedem Frauenstammtisch gab es auch diesmal wieder etwas
Gutes zu essen: Maultaschen mit Kartoffelsalat! Selten war der Clubabend so
gut besucht - mit 37 Teilnehmern rekordverdächtig!
Die neue Pächterin, Frau Taugnitz, versorgte die Gäste zusätzlich mit leckeren
thüringer Wurst-Spezialitäten, sodass mancher mit prall gefülltem Magen nach hause
ging.
01.04.2013 - Neue Pylonen

Wie der ADAC heute bekanntgab, werden im Jugendkart-Slalom in diesem Jahr neue Pylonen verwendet. Die bisher verwendeten können zu leicht geworfen oder verschoben werden. Daher sollen in Zukunft größere Modelle (siehe links) verwendet werden, die wenn nötig auch direkt auf dem Boden verschraubt werden können.
Auf diese Weise soll erreicht werden, dass auch die etwas schwächeren Fahrer den Parcour ohne Fehler absolvieren können.
Noch nicht geklärt ist jedoch die Frage, wie mit dauerhaften Verformungen an den Fahrzeugen während der Wettbewerbe umgegangen werden kann, da nicht jeder Club Karts in größerer Stückzahl zur Verfügung hat.
16.03.2013 - Helfereinsätze auf dem VÜP
Am 14. März wurde für den Arbeitsdienst am Samstag Erde angeliefert. Wir waren mit
4 Leuten vor Ort und haben bereits Drainagerohre verlegt. Am nächsten Tag wurden 2
Bagger und eine Grabenwalze angeliefert. Samstag waren wir mit 22 Leuten morgens am
Arbeiten.


Die letzte Seite des Altbaus wurde unten mit neuem Holz verkleidet, Reifenstapel verschraubt und natürlich ca. 200 t Erde im Gelände verarbeitet. Das Wetter war Ok und wir konnten den Samstag trocken durcharbeiten. Mittags gab es dann Rote vom Grill. Sonntag waren wir noch mit 8 Helfern am Aufräumen und Verschönern des Platzes und Fertigstellung des Offroad-Bereichs beschäftigt. Es regnete zeitweise und war kühl. Danke an alle, die tatkräftig mitgearbeitet haben.
01.03.2013 - Ordentliche Mitgliederversammlung
Am 01. März um 19.30 Uhr fand auf dem VÜP die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Es kamen 51 wahlberechtigte Clubmitglieder, um über die Angelegenheiten des Clubs zu entscheiden. Der erste Vorsitzende musste neu gewählt werden, da der Amtsinhaber Andreas Schwarz sein Amt niedergelegt hatte. Zunächst jedoch erläuterte der Verkehrsreferent Roland Brenzinger die aktuellen Verkehrsprobleme in der Stadt Kirchheim. Danach folgten die Berichten der beiden Vorsitzenden, des Schatzmeisters, des Sport- und des Jugendleiters über die Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Im anschließenden Kassenprüferbericht wurde dem Schatzmeister Wolfgang Mack wiederum eine sehr ordentliche
Buchhaltung bescheinigt. Da keine weiteren Fragen an den Vorstand gestellt wurden, konnte dieser einstimmig
entlastet werden.

Bei der Wahl des ersten Vorsitzenden kandidierte nur der bisherige Stellvertreter Bernhard Luz (rechts), der mit 49 Ja-Stimmen sehr große Zustimmung fand, und somit musste sein bisheriges Amt auch neu besetzt werden. Für den zweiten Vorsitzenden stellten sich Frank Fischer und Jürgen Gneiting zur Verfügung. Die Wahl war recht ausgeglichen, jedoch ging Jürgen Gneiting (links) mit 7 Stimmen Vorsprung als Sieger hervor.
Da Jürgen Gneiting bisher als Rechnungsprüfer tätig war, musste auch dieses Amt neu besetzt werden. Mit Frank Fischer war auch dies schnell geschehen. Nach der Wahl der Delegierten zur ADAC-Mitgliederversammlung ging es zügig weiter, da keine Anträge vorlagen. In der Abschlussdiskussion wurden die unterschiedlichen Ansichten zur Helferstundenregelung deutlich, worauf der neue erste Vorsitzende zusagte, dass sich der Vorstand nochmal mit dem Thema befassen wird. Anschließend konnte bereits um 22.40 Uhr die Versammlung geschlossen werden.
Der Vorstand des MCKT besteht nun aus folgenden Personen:
1. Vorsitzender: Bernhard Luz
2. Vorsitzender: Jürgen Gneiting
Schatzmeister: Wolfgang Mack
Sportleiter: Klaus Schlotterbeck
Schriftführer: Hans-Jochen Lehmann
Jugendleiter: Rainer Schmid
Beisitzer: Chris Wandura
30.11.2012 - Jahresabschluss- und 60-Jahr-Feier

Am 30. Novemver fand in der Stadthalle Kirchheim die Jahresabschlussfeier statt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Andreas Schwarz sorgte der Zauberer Jürgen Metzger für Unterhaltung während die Gäste auf das Essen warteten.
Anschließend begannen der Sportleiter Klaus Schlotterbeck und der Jugendleiter
Rainer Schmid mit den Ehrungen der aktiven Clubmitglieder.

Die Jugendlichen wurden für ihre Erfolge in diesem Jahr geehrt. Alle haben an Jugendkart-Slalom-Rennen des ADAC teilgenommen:
Tobias Gräter
Axel Vogl
Nico Dostal
Lena Gräter
Lion Unrath
Felix Vogl
Adrian Stöckl
Lars Münzenmayer
Lukas Lehmann

Auch die etwas älteren Jugendlichen bis 23 Jahre waren sportlich unterwegs, allerdings altersgerecht im Automobilslalom:
Tobias Geiting
Felix Vogl
Tom Schmid
Chris Wandura
Felix Przybilla
Sven Madejsky
Tim Schmid
Claudio Madejsky

Im Bereich SuperMoto konnten drei erfolgreiche Fahrer geehrt werden
Steffen Schmid
Christian Deile
Niko Haubensack
Mit Jugendleiter Rainer Schmid (li) und Sportleiter Klaus Schlotterbeck (re)

Erfolgreichster Fahrer des MCKT ist Wolf Henzler (rechts), der vom ersten Vorsitzenden Andreas
Schwarz (links) für seine Leistungen einen großen Pokal in Empfang nehmen konnte.

Der ADAC verleiht für Mitglieder, die sich sehr im Motorsport einsetzen die Ewald-Kroth-Medaille. Diese wurde in Silber an die folgenden Clubmitglieder verliehen:
Jürgen Gneiting
Andreas Gräter
Bernhard Luz
Heiko Vogl
Mit ADAC-Vorstandsmitglied Michael Suske (rechts)


Die Clubnadel in Gold mit Kranz wurde an Matthias Weber (links) verliehen. Auch Eberhard Frech, der
die letzten Jahre die Geschicke des Vereins leitete, wurde für seine Verdienste ausgezeichnet und
erhielt außer der Clubnadel in Gold mit Kranz und Diamanten noch einen Präsentkorb.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft im MCKT wurde an 4 Mitglieder des Clubs die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Joachim Hermann
Hilde Michl
Gerhard Haussmann
Kurt Find konnte leider nicht an der Feier teilnehmen

Eine solche Feier ist nur möglich, wenn sich viele Helfer an den Vorbereitungen beteiligen. Für ihren sehr zeitintensiven Einsatz wurden geehrt:
Monika Luz
Ingrid Lehmann
Inge Madejsky
Erhard Greif
Martina Vogl
Annita Weber
Bettina Gneiting
Nach so vielen Ehrungen war es Zeit für das Unterhaltungs-Programm. So wie in den letzten Jahren
wurde wieder ein Theaterstück aufgeführt. "Ein Schwob im Himmel" war das Thema.


Die gelungen Darbietung war ein voller Erfolg, es gab vermutlich wenige Zuschauer,
die nicht vor Lachen Tränen vergießen mussten.

Ein weiter Höhepunkt war der Zauberer Jürgen Metzger, der mit seinen Tricks schon vorher das Publikum begeistert hatte. In seiner Vorführung ließ er einige Gäste an den Zaubereien teilhaben.
Im Anschluss wurden die Lose für die Tombola verkauft und dann begann der Ansturm auf etwa 250 Gewinne,
die in liebevoller Arbeit schön verpackt und aufgebaut worden waren.


Der gesamte Abend wurde musikalisch untermalt vom Musikduo Klaus Wäspy mit seiner Tochter, die mit ihrer tollen Stimme zum Abschluss noch eine Zugabe geben musste, bevor gegen 1:00 Uhr die Gäste nach hause gingen.
Diese schöne Feier fand bei allen Gästen nur positiven Anklang und zeigt, dass der MCKT auch neben der sportlichen auch eine andere Bühne zu bieten hat.
08.09.2012 - Motorsporttag auf dem VÜP

Am 8. September fand auf dem VÜP ein besonderer Motorsporttag statt. Erstmals trafen sich alle vier Abteilungen zu einem gemeinsamen Training.
Etwa 35 Aktive, Jugendliche und Erwachsene
sorgten für permanenten "Rennbetrieb". Alle konnten so auch mal die "anderen" Sportarten
kennenlernen. Ein solcher Tag könnte häufiger veranstaltet werden.






07.09.2012 - Gemütlicher Abend auf dem VÜP

Am Freitag den 07.09.2012 haben wir uns am Grillplatz getroffen. Einen schönen und gemütlichen Abend hatten wir mit ca 13 Personen (ich hatte mit mehr gerechnet). Nachdem die Lotus vom Platz waren, haben wir das Feuer angemacht und uns mit Bierbänken und Zelt um die Feuerstelle versammelt. Getränke waren reichlich da, Essen auch. Wir haben uns dann gegen später noch auf den Motorsporttag vorbereitet, der am nächsten Tag stattfinden sollte.
17.08.2012 - Kanufahren im große Lautertal
Nachdem der Ausflug vergangenes Jahr leider witterungsbedingt ausgefallen war,
klappte es in diesem Jahr. 27 Teilnehmer - Jugendliche und Erwachsene - trafen
sich am Bootshaus in Bichishausen. Die Fahrt dauerte etwa zwei Stunden und alle
hatten viel Spaß.



Anschließend ging es weiter zu einem Grillplatz, wo man sich nach den Strapazen der Tour stärken konnte. Es wurde schnell ein Feuer entfacht (zum Glück waren ein paar Raucher dabei). Mit Grillgut, kühlen Getränken und Salaten war für alle reichlich zu Essen da. So wurde es ein schöner Tag, an dem auch einige neue Clubmitglieder teilnahmen. Zur Pflege der Gemeinschaft in der Jugendgruppe sind solche Ausflüge ein sehr wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit im MCKT.
04.08.2012 - Motorsport-Vormittag auf dem VÜP
Parallel zum Helfereinsatz fand auch ein Sportvormittag statt. Der Platz wurde um 9.00 Uhr wieder für die aktiven Sportler des MCKT geöffnet.


Während die Kart-Slalom-Jugend fleißig ihre Runden drehte, verbrachten die Autofahrer viel Trainingszeit in der Garage. Die Polos benötigen wohl auch wieder einen Helfereinsatz.
04.08.2012 - Viel Aktion auf dem VÜP
Am Samstag den 04. August fand auf dem VÜP bei strahlendem Sonnenschein ein
weiterer wichtiger Helfereinsatz statt.


Es wurde altes Holz von den Wänden des Altbaus entfernt und neues angebracht. Viele Bretter mussten beseitigt werden. Das neue Holz wurde zunächst erst einmal neu gestrichen, dann auf Länge gesägt und an die Wand "geschossen".

Selbst ohne die endgültige Farbe sieht das alte Gebäude, das in Zukunft als Lagerraum genutzt wird, schon viel freundlicher aus.
Es werden aber noch einige Helfereinsätze nötig sein, bis alles fertig ist. Wer also noch mithelfen will, der soll sich bitte melden.
Es wird in diesem Jahr vermutlich nicht mehr viele Möglichkeiten geben.
05.07.2012 - Frauen-Stammtisch


Am Donnerstag, 5. Juli 2012 fand auf dem VÜP ein Frauen-Stammtisch statt. Sechs weibliche MCKT-Mitglieder ergriffen die Initiative und möchten sich einmal im Monat auf dem VÜP treffen, weitere folgten der Einladung. Es wurden Salate mitgebracht und Bernhard Luz legte Würstchen und Steaks auf den Grill, sodass auch die anwesenden männlichen Clubmitglieder auf ihre Kosten kamen. Es wurde ein gemütlicher Abend, der zukünftig immer am ersten Donnerstag im Monat stattfinden soll.
09.06.2012 - Helfereinsatz "Unkraut"


Am Samstag, 9. Juni 2012 fand auf dem VÜP ein dringend nötiger Helfereinsatz statt. Die Grünanlage
war stark mit Löwenzahn, Disteln und anderen "Wildblumen" zugewachsen. Doch vier Stunden tatkräftiger
Einsatz fleißiger Helfer sorgte am Mittag für ein ganz neues Erscheinungsbild. Es fehlen nur noch die
Bierbänke, damit man es sich im Schatten der Bäume gut gehen lassen kann. Auch im Bereich der neuen
Einfahrt wurde mit Sense und Rasenmäher wieder der Boden zum Vorschein gebracht.


Zum Abschluss wurde ein Grill angeheizt und darauf Würstchen gegrillt.
09.05.2012 - Mitgliederversammlung
Neue Mitglieder im Vorstand des MCKT

Am 9. Mai um 20.00 Uhr fand auf dem VÜP die zweite außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Es fanden sich 62 wahlberechtigte Clubmitglieder ein, um über die Besetzung des Vorstands zu entscheiden.
Alle Vorstandspositionen wurden im Laufe der Wahl neu besetzt.
Der Vorstand des MCKT besteht nun aus folgenden Personen:
(von links nach rechts)
1. Vorsitzender: Andreas Schwarz
Schriftführer: Hans-Jochen Lehmann
Sportleiter: Klaus Schlotterbeck
Schatzmeister: Wolfgang Mack
Beisitzer: Chris Wandura
Jugendleiter: Rainer Schmid
2. Vorsitzender: Bernhard Luz
04.04.2012 - Außerordentliche Mitgliederversammlung
Satzung geändert - aber kein Vorstand gefunden
Am 04. April um 19.30 Uhr fand auf dem VÜP eine außerordentliche Mitglieder-Versammlung statt. Satzungsänderungen und die Wahl neuer Vorstandsmitglieder standen auf der Tagesordnung. 73 wahlberechtigte Clubmitglieder kamen, um über diese wichtigen Angelegenheiten des Clubs zu entscheiden.
Nachdem allgemeine Änderungen der Satzung beschlossen waren, musste über die Größe und Zusammensetzung des zukünftigen Vorstands abgestimmt werden, da hierzu verschiedene Anträge vorlagen. Der Vorstand soll in Zukunft nur noch aus 7 Personen bestehen. Da sich jedoch wiederum niemand für den ersten Vorsitzenden zur Verfügung stellte, wurde die Wahl abgebrochen. Damit ist eine weitere außerordentliche Mitgliederversammlung notwendig.
01.04.2012 - Segway-Einsatz im Jugendkart- und Auto-Slalom

In dieser Saison sollen erstmals Segway-Fahrzeuge eingesetzt werden, um beim Aufstellen der vielen geworfenen Pylonen schneller am Einsatzort sein zu können. Erste erfolgreiche Tests haben bereits in dieser Woche stattgefunden.
Jedoch wurden von den meisten Testern noch mehr Pylonen umgefahren als aufgestellt. Daher sollte der Club schnellstens solche Fahrzeuge anschaffen, damit bis zu unserem Rennen noch eifrig geübt werden kann.
01.04.2012 - Geheime Bauarbeiten am Rande des VÜP ?

In letzter Zeit wurden am Rande des VÜP Bauarbeiten vorgenommen, deren Zweck nicht jedem bekannt sein dürfte. Es handelt sich offensichtlich um ein Wasserbecken. Aus geheimer Quelle konnten wir erfahren, dass es sich um ein beheiztes Schwimmbecken für besonders verdiente Clubmitglieder handeln soll. Wer in diesem Jahr über 100 Helferstunden erreicht hat, der darf hier kostenlos baden gehen.
31.03.2012 - Segway-Fahren auf dem VÜP !

Am Samstag den 31. März fand auf dem VÜP ein Training der Allgäu-Orient-Rallye statt. Für
die Clubmitglieder des MCKT bestand in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit auf
dem VÜP ein paar Runden Segway zu fahren. 6 Fahrzeuge wurden uns kostenlos für Probefahrten
zur Verfügung gestellt.


Manche fuhren mit geschlossenen Augen, andere hochkonzentriert, ganz cool, sehr überrascht, eng hintereinander oder einfach nur mit viel Freude.
Insgesamt nahmen 29 Jugendliche und Erwachsene teil und zeigten so, dass an diesen Fahrzeugen großes Interesse besteht. Alle hatten viel Spaß und waren sich einig, dass eine solche Aktion unbedingt wiederholt werden muüsse.
17.03.2012 - Helfereinsatz auf dem VÜP
Am Samstag den 17. März waren die Kartler auf dem VÜP, um an ihrer Kartstrecke etwas für die
Sicherheit zu tun. Leider war der Andrang etwas mager ausgefallen, so daß nur 5 Helfer anwesend
waren. Schade - denn bei wunderschönem Wetter war es super zu arbeiten. Wir werden den Arbeitseinsatz
am Samstag den 24. März ab 9 Uhr fortsetzen und hoffen, dass dann mehr Helfer den Weg auf den VÜP
finden werden.


02.03.2012 - Mitgliederversammlung
Vorstandswahl abgebrochen
Am 02. März um 19.30 Uhr fand auf dem VÜP die diesjährige Mitgliederversammlung statt. In diesem Jahr fanden sich 56 wahlberechtigte Clubmitglieder ein, um über die Angelegenheiten des Clubs zu entscheiden. Fünf Vorstandspositionen mussten neu besetzt werden. Nach dem Vortrag des Verkehrsreferenten der Stadt Kirchheim über die aktuelle Situation des Verkehrs in der Stadt berichten die beiden Vorsitzenden, der Sport-, Jugend- und der Tourenleiters über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Da keine weiteren Fragen an den Vorstand gestellt wurden, konnte dieser einstimmig entlastet werden.
Der erste Vorsitzende Eberhard Frech möchte dieses Amt nicht länger ausüben. Nachdem der Sportleiter Andreas Schwarz außerdem seinen Rücktritt erklärt hatte, waren insgesamt 6 Vorstandsposten zu besetzten. Da sich jedoch weder für den ersten Vorsitzenden noch für den Schatzmeister jemand zur Verfügung stellte, wurde die Wahl abgebrochen. Die Mitgliederversammlung soll nun Mitte April fortgesetzt werden.
11.02.2012 - Helfereinsatz auf dem VÜP !

Am Samstag den 11. Februar fand ab 9.00 Uhr wieder ein Helfereinsatz auf dem VÜP statt. 9 Clubmitglieder waren bis 14.00 Uhr im Einsatz. Im Saal und in der Gaststätte wurden Deckenlautsprecher eingebaut, damit in Zukunft ein guter Ton herrscht.
Der Ausbau der Netzwerktechnik schreitet voran. Nachdem die Geräte eingebaut und die Kabel verlegt wurden, besteht nun in den Schulungsräumen und im Besprechungszimmer ein Internet-Anschluss. Das Kabel zum Altbau konnte leider nicht verlegt werden, da das Verbindungsrohr auf der Strecke zugefroren war. Hier wird wohl im Frühjahr die Erde im Biergarten nochmal aufgegraben werden müssen.
Im Keller wurden neue Stahlschränke aufgestellt, damit die Akten und andere Materialien
des Clubs und des VÜP ordentlich untergebracht werden können.


02.02.2012 - Bowling-Abend im Blu Bowl in Plochingen
Am ersten Donnerstag im Februar sind 15 Clubmitglieder des MCKT der Einladung des Blu Bowl in Plochingen gefolgt und haben ihr sportliches Geschick auf neuem Parket ausprobiert.
Nachdem der erste Anlauf aus Termingründen gescheitert war, hatte es bei 2. Versuch geklappt und so trafen sich MCKTler aus allen Sportbereichen in Plochingen. Neben Jochen Herrmann und Axel Simon, der übrigens der einzige "Profi" in der Runde war und 20 Jahre Erfahrung mit einbrachte, aus der Sumo-Gruppe, vertraten Tobias Boffenmayer und Tim Schmid die Rallyefraktion, Heinz Münzenmayer mit Familie die Kartjugend, Jürgen Gneiting und Tom Schmid die Autoslalom-Gruppe und Familie Luz die Kartrundstrecken-Fahrer.
Auf 2 Bahnen konnte man 2 Stunden lang versuchen mit den "Bällen" (die Kugeln heißen beim Bowling so) möglichst viele Kegel abzuräumen. Am Ende waren sich alle einig, dass ein solcher Ausflug auf fremdes Terrain eine Wiederholung wert wäre. Die Bahnmiete war auf Grund des Gutscheins umsonst, allein die für das Bowling benötigten Spezialschuhe mussten gemietet werden.
22.01.2012 - 2. Jugendgruppen-Stammtisch 2011/2012
Der 2. Jugendgruppen-Stammtisch fand am Sonntag den 22. Januar statt. Rainer Schmid berichtete den etwa 30 Anwesenden von der Jugendleiter- und Veranstaltertagung des ADAC. Außerdem wurden einige Themen besprochen, die für jeden aus den Reihen der Jugendgruppe, ob Autoslalom, Jugendkartslalom, Kartrundstrecke, oder Supermoto interessant gewesen sein dürften.
- Neue Ausweise (der Ausweis gilt in Württemberg bis zum 23. Lebensjahr)
- Termine Jugendkartslalom und Autoslalom
- Thema Versicherungen (Jugendausweis, für wenn kann er wichtig sein?)
- ADAC Jugendtreffen 13.-15.07.2012 in Friedrichshafen
- Kart- und Minibike-Schnupperkurs
- Antrag DMSB C-Lizen
- Thema Autoslalom-Training mit eigenem zugelassenen KFZ
- Die Einschreibung im ADAC-Slalomcup und eventuelle Konsequenzen
- Für unsere Trainer: Infotag und Seminartermine Lizenztrainer
- Aufbau einer Junioren - Sumogruppe
30.12.2011 - Ausflug ins Meilenwerk
22 Jugendliche und Erwachsene trafen sich um 10.00 Uhr am "Meilenwerk" in Böblingen, direkt an der Autobahn A81.
Die Adresse für's Navi lautet: Wolfgang-Brumme-Allee 55, 71034 Böblingen.



Hier gab es tolle Autos vom Klassiker bis zum aktuellen Traumwagen und viele Dinge rund um die Mobilität zu bestaunen.
Anschließend nutzten noch einige die Möglichkeit, in den dabei befindlichen Restaurants etwas zu essen und über die gewonnen Eindrücke zu reden.
16.12.2011 - 1.Jugendgruppen-Stammtisch 2011/12
Nachdem die Jahresabschlussfeier vorbei und die Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal-Ehrung erfolgreich durchgeführt wurde, fand am Freitag den 16. Dezember der erste Jugendgruppen-Stammtisch 2011/12 statt.
Die gesamte Jugendgruppe betrifft:
- Im neuen Jahr gibt es neue Jugendausweise!
- Thema: Wegfall des T1-Clubsportausweises.
- ADAC-Veranstalter- und Jugendleitertagung am 15. 01. 2012
- Die Jahresabschlussfeier sollte gemeinsam wieder attraktiver gestaltet werden!
- Jugendweihnachtsfeier 2012 - ja/ nein? Was meint ihr dazu?
- Ausflüge über die Winterpause. Wir sammeln gemeinsam Ideen.
Abteilung Jugendkart:
- Die Karts sollten für die kommende Saison vorbereitet werden.
Abteilung Autoslalom:
- Autoslalom-Lizenzen müssen zur Verlängerung
- Arbeitsdienst Garage. Die Brandschutzplatten müssen dringend montiert werden!
- Einsteigerlehrgang ADAC-Slalomcup
01.11.2010 - Jochen Herrmann, treues Clubmitglied
42 Jahre Clubmitglied im MCKT - 50 Jahre verheiratet !

24.09.2011 - Helfereinsatz auf dem VÜP !
Am Samstag den 24.09. fand ab 9.00 Uhr wieder ein Helfereinsatz auf dem VÜP statt.
Geplant war die Herstellung des Schotter-Rasens im Biergarten. Leider folgte dem
Aufruf nur eine einzige Familie. Erst kürzlich in den Club aufgenommen und schon
zwei Helfereinsätze mitgemacht. Vielen Dank!


Etwa 4 t Erde wurden mit Schubkarren auf dem Schotter verteilt und zusammen mit Gras-Samen in die Steine eingearbeitet. Der Rasen soll in diesem Jahr noch anwachsen, damit sich im Frühjahr eine grüne Fläche bildet. Außerdem wurde in der Hecke das Unkraut entfernt, das sich das ganze Jahr über ausbreiten konnte.
Es sind noch weitere Einsätze nötig, um auch die anderen Bereiche der Außenanlage wieder ordentlich zu gestalten. Wir hoffen, dass sich hierfür noch weitere Helfer melden.
17.07.2011 - ADAC-Jugendzeltlager in Rudersberg


Vom 15. bis 17. Juli 2011 fand das diesjährige Jugendzeltlager des ADAC Württemberg
statt. 12 Jugendliche und 13 Erwachsene des MCKT nahmen daran teil.




06.07.2011 - Motorsport mal ganz anders

Am 6. Juli 2011 stellte der ADAC Württemberg Interessierten aus dem Mehr-Generationen-Haus in Kirchheim sein Pedelec vor - tatkräftig unterstützt vom Fahrradhändler Heilemann aus Weilheim.
Auf ca. 30 Fahrrädern mit elektrischer Antriebsunterstützung von der Schweizer Firma FLYER und anderen Herstellern wie BOSCH macht Radfahren an der Steigung richtig Spaß. Auch die Jungen und Alten aus der PKW-Slalomgruppe des MCKT fanden's "geil".
18.06.2011 - Clubmeisterschaft beim MCKT (Video)
Am 18. Juni 2011 wurde auf dem Verkehrsübungsplatz die MCKT-Clubmeisterschaft ausgerichtet.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung
(mp4, 480p/30, ~ 35 MB)
18.06.2011 - Clubmeisterschaft und Sonnwendfeier
Am 18. Juni fand die Clubmeisterschaft des MCKT statt. Trotz wechselhaftem Wetter kamen etwa 30 Clubmitglieder auf den Verkehrsübungsplatz, um daran teilzunehmen.

Unser Platzwart hatte sich viel Mühe gegeben und einen super Traktor-Slalom-Parcour
aufgebaut, der vielen zunächst großen Respekt einflößte. Schließlich liegen keine
Rennerfahrungen mit diesem "Sportgerät" vor. Doch nachdem einige Starter die Strecke
fehlerfrei hinter sich gebracht hatten, waren die anderen wieder beruhigt. Es standen
vier Sportarten bereit: Autoslalom, Kartslalom, Trial und Traktorslalom.

Einige hielten sich zurück (besonders die Damen) und genossen lieber einen guten Kaffee, als die Sportgeräte zu benutzen.
Doch heute sollte nicht der Schnellste ermittelt werden, sondern jeder musste zwei Runden absolvieren, die möglichst zeitgleich sein sollten. Die Zeitdifferenz wurde in Punkte umgerechnet.
Zusätzlich gab es noch Strafpunkte für geworfene Pylonen. Es
war also Geschicklichkeit und ein gutes Zeitgefühl gefragt.
So gingen alle doch mit viel Ergeiz an die Sache heran. Es zeigte sich schnell, dass
beim Auto- und Jugendkart-Slalom nur ein Weg zum Ziel führt: Möglicht schnell an der
eigenen Grenze die Strecke befahren, denn gleichmäßig trödeln geht nicht. So wurde
beim Jugendkartslalom auch schon mal die Strecke eingenebelt, wenn das Öl im Motor
nach oben gedrückt wird und zum Auspuff herauskommt. Nur das Trial-Motorrad fristete
ein trübseliges Dasein, denn lediglich drei Fahrer versuchten sich an der Strecke.
Deren Fahrkünste veranlassten jedoch die anderen, diese Aufgabe lieber auszulassen.


Bester Traktorfahrer war Tom Schmid, der zwei Runden exakt gleich schnell bewältigte.
Beim Kartslalom gelang dieses Kunststück gleich 5 Fahrern - hier hatte die Zeitmessung
ein besonders glückliches Händchen. Im PKW war Tim Schmid mit nur 2/100 Differenz zwar
der gleichmäßigste Fahrer, jedoch hatte er einen Pylonenfehler. Somit gewann die
PKW-Wertung Hans-Jochen Lehmann mit 6/100 s.


Anschließend wurde das Sonnwendfeuer und der Gasgrill entfacht. Doch schon kurz danach
begann es zu regnen und so wurde das letzte Würstchen noch auf dem Anhänger beim
Abtransport gegrillt.




Nachdem alles abgebaut war, kam natürlich wieder die Sonne heraus ....
04.06.2011 - Sporttag
Am 4. Juni fand auf dem Verkehrsübungsplatz der dritte Motorsportvormittag des Jahres statt.


Diesmal konnten acht Jugendliche der Kartslalomgruppe und die Autoslalom-Gruppe mit 10 Teilnehmern den Platz für ein intensives Zusatztraining nutzen.
07.05.2011 - Helfereinsatz ohne "Hitzefrei" !
Bei heißem Sonnenschein wurde den fleißigen Helfern viel abverlangt. Das Entfernen von
Unkraut und Gestrüpp wurde wegen der steinharten Erde zur schweißtreibenden Kraftprobe.



Auch das Pflanzen von mehr als 60 Büschen war nur möglich, nachdem die Erde zwischen den Steinen mit Pickel und Spaten bearbeitet wurde.
Die Autoslalom-Gruppe riss ein großes Loch in die Außenwand des Altbaus, der damit zum Einbau des Garagentores vorbereitet wurde. Ein dicker Holzbalken soll ein Durchhängen des Daches verhindern. In dieser Garage werden die beiden Trainingsfahrzeuge ihr "Zuhause" finden.
27.04.2011 - Neues vom Biergarten

Heute wurde der Biergarten eingeschottert und kann nun genutzt werden. Die Bäume sind trotz der vielen heißen Tage gut angewachsen. Allerdings reicht der Schatten gerade für einen Bistro-Tisch.
In ein paar Tagen wird die Hecke eingepflanzt, dann ist auch dieser Bauabschnitt fertig.
15.04.2011 - Gaststätten-Eröffnung für die Mitglieder
Am 15. April wurde die neue Gaststätte zunächst für die Clubmitglieder des MCKT
eröffnet. Einen Tag später können dann auch offiziell Gäste in das neue Clubheim
kommen.


Der erste Vorsitzende Eberhard Frech übergab als Begrüßung zur Begrünung der
Gaststätte einen Blumentopf an den Pächter Herrn Pietro Piscitelli. Dieser hatte
ein umfangreiches Buffet vorbereitet, dass von den über 40 Anwesenden genüsslich
verzehrt wurde. Noch ist nicht alles endgültig eingerichtet, in etwa vier Wochen
soll dann auch der Biergarten fertig sein.


07.04.2011 - Clubabend in der neuen Gaststätte
Am 7. April fand der erste Clubabend in der neuen Gaststätte auf dem VÜP statt.
Die Einrichtung ist zwar noch nicht ganz fertig, aber bei Kerzen und "nicht zu kaltem"
Bier trafen sich etwa 30 Clubmitglieder, um am ersten Tag dabei zu sein.


Passend zum Bier gab es auch eine angeregte Diskussion über die aktuelle Situation innerhalb des Clubs und der Vorstandschaft, die durch ein reichhaltiges Buffet, das der neue Pächter vorbereitet hatte, zu einem guten Abschluss kam.
18.03.2011 - Helferessen in der Köngener Mühle


Auch in diesem Jahr fand wieder ein Helferessen statt. In der "Köngener Mühle" trafen sich mehr als 30 Mitglieder, die der Einladung des Vorstand gefolgt waren, um einen gemütlichen Abend in der Clubrunde zu verbringen. Auf diese Weise bedankt sich der Verein für den intensiven Einsatz dieser Helfer, die mehr Stunden für den Club arbeiten, als sie verpflichtet sind.
08.03.2011 - Die Bäume wachsen in der Grünanlage !

Nach der langen Winterpause geht es jetzt wieder voran auf dem VÜP. Die Grünanlage ist fertig modelliert (aber noch nicht grün). Heute wurden die ersten Bäume eingepflanzt.
Diese sind zwar schon etwa 15 Jahre alt, bis sie richtig Schatten geben, vergeht bestimmt noch mal die selbe Zeit.
14.02.2011 - Baum-Paten gesucht !!
Auf der Grünanlage neben dem neuen Vereinsheim sollen 5 Bäume gepflanzt werden. Wir suchen daher 5 "Baumpaten", die jeweils einen Baum spenden. Mit etwa € 200,- ist man dabei.
Der erste Baum ist schon vergeben:
Unser 1. Vorsitzender Eberhard Frech spendet eine Kastanie!
Der zweite Baum geht an die "Zockerrunde"
Rainer Schad, Wolf Henzler, Jürgen Gricar, Michael Eisenhut, Bernhard Diez, Erhard Greif
Den dritten Baum sichert sich Jürgen Eisenhut
Vielen Dank !
12.02.2011 - Der Pachtvertrag wurde heute unterzeichnet
Am heutigen 12. Februar wurde der Pachtvertrag für die Vereinsgaststätte vom 1. Vorsitzenden Eberhard Frech und dem Pächter Herrn Pietro Piscitelli unterzeichnet.

Herr Pietro Piscitelli wird am 1. April die Gaststätte eröffnen und freut sich darauf, dem Verein eine umfangreiche italienische Küche anbieten zu können. Darüber hinaus sind auch Events mit Live-Musik geplant.
Weitere Informationen möchte Herr Piscitelli an unserer Mitgliederversammlung am 24. Februar bekanntgeben und sich persönlich vorstellen.
04.02.2011 - Einladung zum Jugendgruppen-Stammtisch
Hallo liebe Clubkameraden und Mitglieder der Jugendgruppe,
ich möchte Euch alle herzlich zu unserem 3. Jugendgruppenstammtisch 2010/2011 am Freitag den 4. Februar 2011 ab 19.00 Uhr ins alte Clubheim einladen. Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich freuen.
Es gibt wieder einige interessante Themen. Allmersbach organisiert auch dieses Jahr wieder einen KSK-Teamcup. Die Veranstaltung findet dieses Mal auf der Kart-Challenge in Jettenburg statt und zwar am 20. Februar ab 12.00 Uhr. Ein Team besteht aus 4 Fahrern die nicht jünger sein sollen als 11-12 Jahre und schon über etwas Hallenkarterfahrung verfügen sollten! Es dürfen auch Fahrer mitmachen die älter sind als 18! Die Startgebühr pro Fahrer beträgt 20,- Euro. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, bitte unbedingt bis Sonntag, am besten per Email, bei mir melden! Wäre ein gutes Wintertraining.
Ach ja und da ist nochmal das Thema ADAC-Mehrstundenrennen. Der MCKT plant, ein 5,5 PS Jugendkart und ein 9 PS Superkart zum Einsatz zu bringen. Die Veranstaltung findet am letzten Ferienwochenende statt und es sind an diesem Wochenende keine anderen Jugendveranstaltungen des ADAC-Württemberg geplant! Für unsere beiden Teams könnten wir noch je 1-2 Fahrer gebrauchen. Meldungen - auch aus der Autoslalomgruppe - bis Sonntag Nachmittag schriftlich per Mail bei mir!! Ich muss die Nennung bis kommenden Montag den 31.01. beim ADAC einreichen - also gebt Gas!!
22.01.2011 - ADAC Sportlerehrung in Leonberg
Am 22. Januar 2011 fand in Leonberg die Sportlerehrung 2010 des ADAC statt. Vom MCKT wurden die nachfolgenden Mitglieder ausgezeichnet:

von links nach rechts:
Chris Wandura
Tobias Gneiting
Eric Müller
Tim Schmid
Eberhard Frech
Karlheinz Madejsky
Claudio Madejsky
Sportliche Erfolge:
Wolf Henzler, 1. Platz FIA-GT-European Cup
Chris Wandura, 2. Platz Dt. Junioren Slalom Meisterschaft Automobil - Mannschaft, 3. Platz ADAC Bundesendlauf Slalom Youngster Automobil - Mannschaft, 1. Platz Württ. ADAC Slalom Cup, Klasse 22 (Automobil)
Claudio Madejsky, 2. Platz Dt. Junioren Slalom Meisterschaft Automobil - Mannschaft
Steffen Schmid, 2. Platz Dt. Supermoto Pokal C1, 1. Platz BW ADAC Supermoto Pokal
Eric Müller, 3. Platz Dt. Supermoto Pokal C2, 2. Platz BW ADAC Supermoto Pokal
Tim Schmid, 3. Platz ADAC Bundesendlauf Slalom Youngster Automobil - Mannschaft
Tobias Gneiting, 3. Platz ADAC Bundesendlauf Slalom Youngster Automobil - Mannschaft, 1. Platz Württ. ADAC Slalom Cup, Klasse 21 (Automobil)
Ewald-Kroth-Medaille:
Die Ewald-Kroth-Medaille (Auszeichnung für sportliche Organisation) wurde verliehen an:
Eberhard Frech (Gold mit Kranz)
Andreas Schwarz (Gold)
Karlheinz Madejsky (Gold)
25.09.2010 - Helferessen
Als kleines "Dankeschön" für die Unterstützung bei den Veranstaltungen und
Helfereinsätzen im vergangenen Jahr lud der Vorstand wie jedes Jahr wieder
zum Helferessen ein.

Am Samstag, den 25.09.2010 um 18.00 Uhr trafen sich auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau 54 Clubmitglieder, die im letzten Jahr viele Arbeitsstunden geleistet hatten. Auch diesmal hatte man sich für ein Spanferkelessen entschieden. Es gab aber auch Leberkäse und ein vegetarisches Gericht.
Nebenbei wurde auch noch der Platzwart des Verkehrsübungsplatz, Ralf Gruhl, als "Mitarbeiter des Jahres" ausgezeichnet. Er hat sich im Laufe des Jahres um die kleinen und großen Dinge auf dem VÜP gekümmert und gegenüber den Übenden immer die manchmal notwendige Geduld aufgebracht, auch wenn mal wieder jemand ohne Anzuhalten einfach in den Platz hineinfährt.
Ihm wurde als Anerkennung eine Torten-Kreation in Form einer Ampel überreicht, die den Abend jedoch nicht überlebte ...
16.08.2010 - Neues vom Neubau !

Die Arbeiten am Neubau gehen weiter. In der letzten Woche wurden etwa 170 m² Asphalt vor dem Neubau abgetragen.
Eine schöne Grünfläche vor dem Haus wird die alte Straße ersetzen. Diese Entsiegelung ist ein großer zusätzlicher Beitrag zur Begrünung als Ausgleich für die überbauten Flächen.
Derzeit wird die Terrasse aufgefüllt und das Gelände eingeebnet. Noch ein paar Tage und man wird sehen, wie die neue Außenanlage das Erscheinungsbild des Verkehrsübungsplatzes positiv verändert. Dann wird die 140 m² große Terrasse fertig sein und hoffentlich bald den Clubmitgliedern zur Verfügung stehen. Natürlich muss noch etwas gewartet werden, bis über der ganzen Erde wieder Gras gewachsen ist. Es werden demnächst auch wieder Arbeitsdienste stattfinden, da viele Arbeiten auch von den MCKT-Mitgliedern selbst durchgeführt werden können.

10.07.2010 - Helfereinsatz
Am Samstag fand auf dem VÜP ein Helfereinsatz statt. Viele Arbeiten waren zu erledigen z. B.:
Leitplanke abbauen, Reifenstapel richten, Biotop von Lehm-Erde befreien, Steine aufsammeln.


10 fleißige Helfer mit Handschuhen und festem Schuhwerk bei über 30°C mit Rechen, Hacken und Schaufeln bestückt sorgten bis zum Mittag dafür, dass das Biotop auf der Nordseite des Platzes vom Baustellendreck geräumt wurde. Eine große Anzahl von Steinen wurde zusammengetragen. Fehlen noch ein bisschen Erde und Grassamen, dann hat dieses Gebüsch wieder ein natürliches Aussehen.
26.06.2010 - Sonnwendfeier
Am Samstag, 26. Juni fand die diesjährige Sonnwendfeier des Motorsportclubs Kirchheim unter Teck
statt. Viele Clubmitglieder kamen und brachten Getränke, Grillgut und Salate mit.


12.05.2010 - Gibt es was Neues vom Vereinsheim ?

Dem aufmerksamen Beobachter ist sicherlich aufgefallen, dass sich bei unserem Vereinsheim scheinbar nichts tut. Dies ist jedoch nicht so. Im Hintergrund laufen viele Gespräche, da die Außenanlage festgelegt wird.
Es gibt jedoch gegenüber der
ursprünglichen Planung einige Änderungen, die erst genehmigt werden müssen. Gerade
die Pflanzung von Bäumen und Hecken sollen die Anlage verschönern und dem
Landschaftsschutz entsprechen.
Deshalb wird nun auch auf die Hälfte der Mauer vor dem Gebäude verzichtet und die alte Straße entfernt, mit Erde aufgefüllt und begrünt. Der Vorstand hofft, dass in 4 Wochen mit den Arbeiten begonnen werden kann.
27.03.2010 - Helfereinsatz - Sportleiter bedankt sich
Ich möchte mich für eure hervorragende Arbeit im Vorfeld, am Freitag und am Samstag bedanken. Aus meiner Sicht waren diese Helfereinsätze ein voller Erfolg! Die abteilungsübergreifende Hilfe hat wirklich sehr gut funktioniert und wird dem Clubleben, dem Miteinander sicherlich sehr gut tun.
Wenn man sich die Zahlen anschaut ist dies schon beeindruckend:
- ca. 200 m³ Erde wurde verarbeitet
- ca. 360 Reifen wurden erneuert
- über 1.000 Schrauben, mit dazugehörigen Muttern und Scheiben wurden verarbeitet
und vieles mehr.

Natürlich sieht man bei den Offroadbereichen der Abteilungen SuperMoto und Trial auf
den ersten Blick das deutlichste Ergebnis, aber auf den zweiten Blick wird sehr schnell
klar, was sich in punkto Reifen getan hat. Wir sind zwar noch nicht ganz fertig, aber ein
bedeutender Teil ist abgearbeitet, welcher die Trainings attraktiver bzw. sicherer macht.
Um das Ganze jetzt noch schöner zu gestalten, bedarf es in naher Zukunft
aber noch weiterer Helfereinsätze (Rasen einsäen, evtl. Hecken pflanzen, Reifen lackieren).
Dies sind zwar Arbeiten, die nicht unmittelbar mit der Trainingsnutzung zusammenhängen,
aber für das Image und dadurch das Fortbestehen unserer Anlage genau so wichtig sind.

Deshalb meine Bitte an euch: Macht Werbung und leistet Überzeugungsarbeit bei euren Abteilungsmitgliedern, dass diese weiteren Helfereinsätze auch so gut besucht werden und wir eine sehr schöne Anlage bekommen. Meine Intention geht dahin, dass die Anlage bis zum Einweihungsfest des Neubaus in einem ordentlichen Zustand gebracht wird.
Ich denke, jede Abteilung hat jetzt einen deutlichen Vorteil erhalten, wobei man ehrlicher halber zugeben muss, dass dieser Vorteil bei der Abteilung Kart-Slalom am geringsten ausgefallen ist. Dies tat aber der Bereitschaft dieser Abteilungsmitglieder keinen Abbruch.
21.02.2010 - Neubau - 5 Männer in der Küche

Die Mitglieder im MCKT können nicht nur Rennen fahren, sondern auch Küchen aufbauen. In einem kurzfristig angesetzten Helfereinsatz zeigten vier Vorstandsmitglieder und ein ehemaliges, wie man in 6 Stunden eine komplette Küche aufbaut.
Ohne Probleme und unter fachkundiger Anleitung mit Werkzeug, das locker für 10 Helfer ausgereicht hätte, wurde die Teeküche im Obergeschoss zusammengebaut. Somit stehen nun auch Kühlschrank und Spüle zur Verfügung - Ein weiteres Mosaiksteinchen des Neubaus ist fertig.
04.02.2010 - Mitgliederversammlung
Neue Mitglieder im Vorstand des MCKT
Am 04. Februar um 19.30 Uhr fand auf dem VÜP die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Vorher gab es ab 18.00 Uhr die Möglichkeit, das neue Clubheim zu besichtigen und einen kleinen Imbiss einzunehmen. Der neue Saal im Obergeschoss bietet auf 100 m² reichlich Platz für über 100 Personen, sodass hier in Zukunft auch Vereinsfeiern durchgeführt werden könnten.
In diesem Jahr fanden sich 88 wahlberechtigte Clubmitglieder ein, um über
die Angelegenheiten des Clubs zu entscheiden. Vier Vorstandspositionen
mussten neu besetzt werden. Nach den Berichten der beiden Vorsitzenden,
der Schatzmeisterin, des Sport-, Jugend- und des Tourenleiters über die
Aktivitäten des vergangenen Jahres (Einzelheiten finden sich auf der
Homepage) erläuterte der Verkehrsreferent der Stadt Kirchheim die aktuelle
Situation in der Stadt.

Es folgte der Bericht der Kassenprüfer, die der Schatzmeisterin Michaela Gräter eine vorbildliche Buchhaltung bescheinigten.
Da keine weiteren Fragen an den Vorstand gestellt wurden, konnte dieser einstimmig entlastet werden.
Bei den Wahlen wurde der bisher kommissarisch tätige 2. Vorsitzende Wofgang Mack in seiner Position bestätigt.
Als neuer Sportleiter wurde Andreas Schwarz mit großer Mehrheit gewählt. Er ist als Rennleiter beim ADAC tätig und möchte die Abteilungen des MCKT näher zusammenbringen.

Mit 87 Stimmen bei (s)einer(?) Enthaltung wurde Matthias Weber als Tourenwart gewählt.
Spannend wurde es dann bei der Wahl des 1. Beisitzers, da sich die Clubmitglieder zwischen zwei Kandidaten entscheiden mussten.
Zeljko Durdevic ist erst seit einem Jahr im MCKT und möchte sich gerne
aktiver im Club einbringen. Sein Gegenkandidat Bernhard Luz
erreichte jedoch 3 Stimmen mehr und damit die erforderliche Mehrheit.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Situation des Neubaus, der bis auf den Gastronomie-Bereich fast fertiggestellt ist.
Derzeit wird ein Pächter gesucht, der die Gaststätte mit Biergarten übernehmen möchte. Im Mai oder Juni ist eine Einweihungsfeier geplant.
Der Vorstand des MCKT besteht nun aus folgenden Personen:
1. Vorsitzender: Eberhard Frech
2. Vorsitzender: Wolfgang Mack
Schatzmeisterin: Michaela Gräter
Sportleiter: Andreas Schwarz
Schriftführer: Hans-Jochen Lehmann
Tourenleiter: Matthias Weber
Jugendleiter: Rainer Schmid
1. Beisitzer: Bernhard Luz
2. Beisitzer: Jürgen Gneiting
23.01.2010 - MCKT bei Sportlerehrung des ADAC-Württemberg
Zur alljährlichen Sportlerehrung des ADAC-Württemberg, die am 23. Januar
traditionsgemäß in der Stadthalle in Leonberg stattfand, waren mit Steffen
Schmid aus Weinstadt und Tim Schmid aus Dettingen auch zwei erfolgreiche
Sportler aus den Reihen des MCKT geladen.


Der 17 jährige Steffen Schmid wurde für seine Erfolge im Supermoto geehrt. So durfte er für den 3. Platz im Supermoto S3 ADAC Youngster-Cup und für den 2. Platz in der Baden Württembergischen ADAC Meisterschaft im Super-Moto-Sport-Pokal vom Sportleiter des ADAC Württemberg, Manfred Rückle, jeweils einen Pokal in Empfang nehmen.
Für Tim Schmid gab es Pokale für den 1. Platz im württembergischen ADAC Slalom Cup in der Klasse 2, für den 1. Platz im Slalom-Junior-Cup Südwest, sowie für den 2. Platz beim ADAC-Bundesendlauf-Slalom-Youngster jeweils in der Mannschaftswertung und einen Sachpreis für den Sieg im württembergischen ADAC-Alalom-Cup-Finale der Klasse 2.
19.12.2009 - Jahres-Abschlussfeier in Weilheim


Am 19. Dezember fand die alljährliche Jahres-Abschlussfeier des Kirchheimer Motorsportclubs in der Limburghalle in Weilheim statt.
Eigentlich wollte man dieses Jahr schon in den "eigenen 4 Wänden" im neuen Clubheim feiern, das war aber leider auf Grund baulicher Verzögerungen nicht möglich.
Und so mussten sich die 65 Mitglieder für diese Jahr zum Feiern nochmals in die
Stadt unter der Limburg aufmachen.
Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Eberhard Frech die Anwesenden mit einer
kurzen Rede, in der er den Neubau und die umfangreichen motorsportlichen
Möglichkeiten des Clubs hervorhob. Nachdem die meisten mit dem Essen fertig
waren, ehrten Wolfgang Mack und Eberhard Frech die Empfänger der Ehrennadeln.
Zuerst waren die jährlich vom ADAC verliehenen Ewald-Kroth-Medaillen an der Reihe.

Hier durfte Andreas Gräter, der für sein Engagement das bronzene Exemplar schon
erhalten hatte, noch seine Urkunde in Empfang nehmen, die Auszeichnung in Silber
für mehrjähriges Engagement wurde dem Jugendleiter Rainer Schmid verliehen.
Zum Empfang der Clubnadel in Bronze durfte sich Andreas Gräter dann gleich nochmal
auf den Weg nach vorne machen, begleitet von Herrmann Przybilla. Hans-Jochen
Lehmann hieß der Empfänger der goldenen Clubnadel.
Nach einer kurzen musikalischen Pause waren dann vier Mitglieder der
Jugendgruppe mit einem Weihnachtsgedicht an der Reihe, gefolgt von Sportleiter
Jürgen Gricar, der die anwesenden Sportler mit Pokalen für Ihre Erfolge
auszeichnete.

So ging die Clubmeisterschaft der Junioren dieses Jahr an Felix Vogl,
Tim Schmid durfte, zum zweiten Mal in Folge, den Clubpokal der Senioren
mit nach Hause nehmen. Mit Werner Kieser (Bergrennen), Christian
Stipp (Rallye), Steffen Schmid, Eric Müller, Frank Beck
(alle Supermoto), Felix Przybilla, Chris Wandura, Michael Luz
(Automobilslalom), Tobias Gneiting (Jugendkartslalom), Tom Schmid
(Jugendkartslalom und Kartrundstrecke), Tim Schmid (Automobilslalom und
Rallye) und Wolf Henzler (ALMS) standen am Ende zwölf Clubmitglieder mit
Glaspokalen für das obligatorische Gruppenfoto bereit.


Ein von Tobias Gneiting und Felix Vogl vorbereitetes Quiz brachte die Köpfe der
Clubmitglieder zum Rauchen. Nach dem, nach 3 Stichfragen, mit Werner Kieser,
Kevin Eisenhut und Michael Luz die drei Gewinner feststanden, lösten Felix und
Tobias das Quiz auf. Anschließend wohnten die anwesenden Mitglieder einer
Unterrichtsstunde des Lehrers Knüppelmann bei, der verzweifelt versuchte,
seiner Klasse etwas Wissen einzupauken.

Mit einer Gesangsdarbietung von Petra Wirth, die das Publikum musikalisch in die Welt der Opern und Operetten entführte, ging das Abendprogramm nahtlos weiter.
Bernhard Luz kündigte anschließend die Darbietung der "Birkhau-People" an, deren Leadsänger Chris Wandura sich die Mühe gemacht hatte, extra für diesen Abend einen Song zu schreiben.
Zum Abschluss hatte Rainer Schmid einen motorsportlichen Jahresrückblick in
Bildern zusammengestellt, mit dem der unterhaltsame und kurzweilige Abend
seinen Ausklang fand.


12.12.2009 - Jugend-Weihnachtsfeier
Am Samstag dem 12. Dezember fand die Jugendweihnachtsfeier des Jahres 2009 statt.


62 Personen hatten sich angemeldet, leider fanden dann aber doch "nur" 54 zur
Veranstaltung, was der guten Laune aber keinen Abbruch tat. Neben einer
Autorennbahn, zu der Thomas Cappai aus der Trialgruppe noch einige Dinge
beigetragen hatte, stand ein Twister und ein, ebenfalls von Thomas Cappai
bereitgestelltes Tischfußballspiel, dass bis spät in die Nacht belagert wurde,
zur Unterhaltung der Gäste bereit.


Nach der Begrüßung durch den Jugendleiter Rainer Schmid und den ersten Vorsitzenden
Eberhard Frech ging es auf eine etwa halbstündige Fackelwanderung, geführt von Heiko Vogl.
Anschließend wurde die erste Gruppe der aktiven Jugendlichen mit Pokalen geehrt.
Zum anschließenden Abendessen gab es frischen warmen Leberkäs mit Brötchen, der
durch Salate, die fleißige Eltern spendiert hatten, ergänzt werden konnte. Nach
dem Essen wurde vor allem von den kleinen Gästen die Ankunft des Nikolaus mit
Spannung erwartet. Der kam mit einer kleinen Verspätung und verlangte von den
jungen Sportlern zuerst das Versprechen ab, in der kommenden Saison mehr Einsatz
beim Parcours-Aufbau und bei der Pflege der Sportgeräte zu zeigen. Erst dann gab
es Geschenke aus dem große Sack, den der Mann in Rot mitgebracht hatte.


Nachdem der Nikolaus mit einem leeren Sack wieder gegangen war, ging es an den zweiten Ehrungsblock der aktiven Sportler.
Anschließend wurde an alle anwesenden Kinder Lose verteilt, mit denen sie an einer reichhaltigen Tombola teilnehmen konnten. Der Eine hatte mehr, der Andere weniger Glück mit seinen gezogenen Losnummern. Kurz vor 20.00 Uhr wurde dann noch ein Quiz mit 27, teilweise den MCKT betreffenden Fragen, verteilt, dass Bernd Wurster ausgearbeitet hatte. Zwei Kinder hatten am Ende 25 Fragen richtig beantwortet und so musste eine Stichfrage den Sieger ermitteln. Lena Gräter war die Schnellste in der Beantwortung der Frage, welche Automarke einen Blitz im Markenzeichen hat.

Gegen 21.00 Uhr traten die ersten Gäste den Heimweg an, so dass die Veranstaltung langsam ausklang. Die noch verbliebenen Gäste halfen dem Organisationsteam, den Raum aufzuräumen.
28.11.2009 - Es war wieder Helfereinsatz auf dem VÜP
Der Neubau soll demnächst an die Versorgungsleitungen angeschlossen werden. Bei diesem Helfereinsatz waren wieder fleißige Helfer am Werk. Seltsam nur, dass diese sich schon sehr gut kennen.
Neue Gesichter sind daher stets willkommen!


22.11.2009 - Spatenstich war genau vor 365 Tagen !
Was macht eigentlich unser neues Clubheim ?

Der Neubau des neuen Vereinsheims geht langsam auf die Fertigstellung zu. Die Außenisolierung ist angebracht und die Heizung läuft. Allerdings sind noch viele große und kleine Dinge zu erledigen, bis alles funktioniert.
Der Innenausbau soll in den nächsten Wochen fertig werden. Dies ist auch
dringend nötig, da unsere diesjährige Jugendweihnachtsfeier in den neuen
Räumen stattfinden sollte. Die MCKT-Jahresabschlussfeier wird dann im kommenden
Jahr hier veranstaltet.


In der Gaststätte müssen als nächstes die Fliesen verlegt werden, von der
Küche ist noch nicht viel zu sehen. Im oberen Stockwerk werden bereits die
Elektro-Arbeiten ausgeführt.


Bei den Sanitäreinrichtungen fehlen noch die "Aufnahmebecken". Der Biergarten lässt sich noch nicht erahnen. Bis zum nächsten Sommer kann sich noch viel ändern. Dann werden wir hier gemütlich sitzen können und die neue Anlage genießen.
11.10.2009 - Ausflug zum Kletterwald Laichingen

Der von Tourenleiter Jochen Herrmann organisierte Clubausflug in den Klettergarten
nach Laichingen traf auf rege Teilnahme. 39 junge und jung gebliebene Mitglieder
fanden sich am 11. Oktober gegen 9.00 Uhr auf dem Parkplatz des Klettergartens
Laichingen ein, um gemeinsam einen sportlichen Tag anderer Art zu verbringen.
Nachdem die Gruppe gegen 9.30 Uhr durch die obligatorischen "Zuspät-Kommer"
komplettiert worden war, ging es, geführt von Jochen Herrmann, zum Eingang des
Klettergartens, wo die Kletterwilligen ihre Gurte und Handschuhe ausgehändigt
bekamen. Insgesamt 24 Mitglieder aller Altersklassen, der Jüngste gerade mal
6 der Älteste um die 50, wollten sich der Herausforderung stellen, die im
Klettergarten in Form von Kletterparcours verschiedener Schwierigkeitsstufen
auf sie wartete.

Nach einer Einweisung durch Fachpersonal musste man auf einem kurzen Trainingsparcours
zeigen, dass die zu beachtenden Regeln bei jedem angekommen waren. Anschließend konnte
man sich 2-1/2 Stunden lang in das Wagnis begeben über Leitern, Seilbrücken und weiteren
wackeligen Möglichkeiten die Distanz zwischen den Bäumen zu überbrücken. Je nach
Schwierigkeit und Länge des Parcours bewegte man sich in mehreren Meter Höhe bis in die
Baumwipfel des Laichinger Waldes. Einige schafften es, nahezu alle gebotenen Parcours
zu bewältigen, hatten, auf festem Boden angekommen, dann aber doch etwas Probleme mit
ihre Muskulatur.

Nachdem das Gurtzeug wieder abgelegt worden war, traf man sich in einer nahe
gelegenen Grillhütte, um wieder zu Kräften zu gelangen. Bis die letzten Kletterer
eingetroffen waren, war das Grillfeuer angefacht. Nachdem einiges an Grillwurst
und andere Grillköstlichkeiten verzehrt worden waren, entschloss sich eine Gruppe
noch, die Tiefenhöhle zu erkunden. Mit einem fachkundigen Führer begab man sich
in die Tiefen der Schwäbischen Alb.
Fast 1-1/2 Stunden dauerte die Führung und als die Gruppe an die Grillhütte zurück kam,
hatte der Rest des MCKTs den Heimweg schon angetreten.

Alles in Allem hatte man gemeinsam einen tollen Tag verbracht und sogar der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Motorsportlern, wider Erwarten, blieb es trocken. Jochen Herrmann hatte sich mit diesem Ausflug etwas Tolles einfallen lassen und selbst ein Teil der Jugendgruppe, die das Erlebnis beim Jugendlager des ADAC im Sommer schon einmal mit machen durften, waren als "Wiederholungstäter" begeistert von diesem Ausflug.
03.10.2009 - Clubmeisterschaft - Teil 1
Am Samstag den 03. Oktober fand auf dem VÜP der erste Teil der MCKT Clubmeisterschaft
statt. Initiator Jürgen Gricar hat sich für dieses Jahr eine abteilungsübergreifende
Wertung ausgedacht. So hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit in allen Sportarten, zu
denen der Club ein Fahrzeug zur Verfügung stellt, sein Talent zur Geltung zu bringen.
Allein im clubeigenen Slalomauto versuchten 13 Teilnehmer aus allen Abteilungen
möglichst schnell und fehlerfrei durch den Pylonenparcours zu kommen.


Beim Jugendkartslalom, dessen Parcours von Jugendleiter Rainer Schmid mit
tatkräftiger Unterstützung seiner Jugendkart-Piloten aufgebaut wurde, fanden
sich fast 20 Clubmitglieder ein, um ihr Können unter Beweis zu stellen. So
suchten Väter und Mütter von Kartfahrern genauso den richtigen Weg durch das
aufgestellte Pylonenlabyrinth, wie junge und ältere Trialfahrer. Selbst
Sumopiloten quälten sich in den engen Kartsitz, mit dem Ziel schneller zu
sein als die Konkurrenz.


Auch die Trialer rund um Uwe Roos und Jochen Rodenbücher trugen mit zwei
Trialparcouren zum Gelingen der Veranstaltung bei. So versuchten nahezu
alle 4-Rad-Fahrer, mehr oder weniger erfolgreich, mit den einspurigen
Trialfahrzeugen die gestellten Aufgaben möglichst fehlerfrei zu bewältigen,
was wohl den wenigsten gelang. Selbst unser jüngster Jugendkartpilot wechselte
den gewohnten Sitz seines vierräderigen Sportgeräts mit der spartanischen
Sitzfläche eines Jugendtrial-Motorrads. Selbst unser rallyeerfahrener
Vorsitzender Eberhard Frech versuchte sein Gleichgewicht auf einem
Trialmotorrad duch den Parcours zu halten, was im ziemlich gut gelang.

Zum Abschluss des ersten Teils der Clubmeisterschaft fand man sich am Clubfeuer ein, das in der Zwischenzeit Wolfgang Mack mit Unterstützung von Günter und Julian Schurr angefacht hatte, um die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen auszutauschen. Der aktuelle Stand der Clubmeisterschaft nach dem ersten Durchgang ist allerdings geheime Verschlusssache von Jürgen Gricar. Dieses Geheimnis wird vom Sportleiter erst an der Jahresabschlussfeier des Clubs gelüftet. Ein Ergebnis stand aber abends schon fest: Die Überlegung, die Abteilungen durch übergreifende Veranstaltungen zusammen wachsen zu lassen, wurde an diesem Tag richtig gut umgesetzt.
09.03.2009 - MCKT ohne 2. Vorsitzenden
Am 9. März gab der neu gewählte 2. Vorsitzende des MCKT, Günter Schurr, überraschend seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Wolfgang Mack wird dieses Amt kommissarisch bis zur nächsten Mitgliederversammlung ausüben.13.02.2009 - Mitgliederversammlung
Der seitherige Vorstand des MCKT wurde bestätigt
Am 13. Februar um 20.00 Uhr fand im Clubheim auf dem VÜP die
diesjährige Mitgliederversammlung statt. Die nur kommissarisch
besetzten Vorstandsposten mussten endgültig besetzt werden.
85 wahlberechtigte Clubmitglieder waren anwesend.
Nach den Berichten der beiden Vorsitzenden, der Schatzmeisterin,
des Sport-, Jugend- und des Tourenleiters wurde der Vorstand
einstimmig ohne Gegenstimme oder Enthaltung entlastet. Bei den
beiden Wahlen des 2. Vorsitzenden und des 1. Beisitzers wurden die
bisher kommissarisch tätigen Clubmitglieder in ihren Positionen
bestätigt.

Der Vorstand des MCKT:
1. Vorsitzender: Eberhard Frech
2. Vorsitzender: Günter Schurr
Schatzmeisterin: Michaela Gräter
Sportleiter: Jürgen Gricar
Schriftführer: Hans-Jochen Lehmann
Tourenleiter: Jochen Herrmann
Jugendleiter: Rainer Schmid
1. Beisitzer: Alexander Greif
2. Beisitzer: Jürgen Gneiting
13.12.2008 - Jugendweihnachtsfeier des MCKT

Eine Woche nach der Jahresabschlussfeier des MCKT fand am 13.12. die Jugend-
Weihnachtsfeier des Clubs statt. Über 60 Jugendliche und Eltern fanden sich im
Clubheim ein, um gemeinsam einen unterhaltsamen Abend zu verbringen.



Neben einem Quiz, dessen Fragen von Tim und Tom Schmid zusammen gestellt wurden, sorgte eine Tombola mit 150 Gewinnen und der Besuch des Weihnachtsmannes, der traditionsgemäß von Knecht Werner in seinem Feuerwehr-Käfer mit Blaulicht und Martinshorn angefahren kam, für Unterhaltung.
Jedes anwesende Kind wurde vom Weihnachtsmann aufgerufen und durfte sich aus dessen Sack ein kleines Präsent greifen. Nach einer kurzen Pause, in der es die Möglichkeit gab, etwas zu essen, folgte das Highlight des Abends.

Der Jugendleiter hatte Jürgen Metzger, ein altes Clubmitglied aus den Reihen der
Montags-Kartfahrer, für einen Auftritt gewinnen können. Jürgen tritt schon seit längerer
Zeit als Zauberer auf und hatte sich auf Anfrage von Rainer Schmid spontan dazu bereit
erklärt, den Anwesenden ein paar seiner Kunststücke zu präsentieren. Aus "ein paar" wurde
am Ende ein Auftritt von fast 1 Stunde, in der der Zauberer das anwesende Publikum, Jung
wie Alt, in seinen Bann zog und begeisterte.
So dauerte der Abend für viele länger als ursprünglich geplant. Gegen 21.30 Uhr hatten dann die letzten Gäste den Heimweg angetreten und das Team um Rainer konnte mit dem Aufräumen beginnen, und gemeinsam auf einen gelungenen Abend zurück blicken.
06.12.2008 - Jahresabschlussfeier (Video)
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung
(mp4, 480p/30, ~ 62 MB)
11.10.2008 - Helfereinsätze

Auf dem VÜP mussten dringend Vorbereitungen für den Neubau getroffen werden. Zu den beiden Helfertagen machten sich sehr viele Mitglieder aus der Supermoto-Gruppe, den Trailern und aus den Kart-Gruppen stark. Es wurden Bäume gefällt, Äste auf den Grillplatz gefahren, Garagen versetzt, Platten gestapelt, geschliffen und gestrichen. Es war super, so viele arbeitenden Hände zu haben, um unser Bauprojekt voranzutreiben.
Diesen fleißigen Helfer ein großes Danke für ihr Kommmen und an das aktive Helfen in unserem Verein. Danke auch an Inge, die für das leibliche Wohl sorgte und uns ein gutes Mittagessen machte. Mit vollem Bauch arbeitet es sich eben auch leichter.




Noch sind aber nicht alle Vorarbeiten abgeschlossen, so dass wir weitere Helferdienste brauchen und durchführen müssen. Besten Dank nochmals an alle Helfer.
12.05.2008 - Vorschau: Treffen mit der Fliegergruppe Grabenstetten

Nachdem die Jugendfreizeit, gemeinsam mit der Jugend der Fliegergruppe Grabenstetten im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, sind wir daran diese Veranstaltung zu wiederholen. Andreas Gräter steht mit dem Jugendleiter von Grabenstetten in Verbindung. Geplant ist die Veranstaltung in den Pfingstferien von Freitag Nachmittag den 23.05. bis Samstag den 24.05.2008.
Wir werden auf dem Gelände der Fliegergruppe zelten, werden dort verpflegt und werden in die Kunst des Modelfliegens eingeweiht, lernen etwas über das Fliegen und vielleicht ergibt sich sogar die Möglichkeit an einem Flug teil zu nehmen.
01.04.2008 - außerordentliche Mitgliederversammlung
Am 1. April fand im Clubheim auf dem VÜP eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Die noch freien Posten des Vorstands mussten besetzt und die restlichen Tagesordnungspunkte bearbeitet werden.
Die 86 wahlberechtigten Clubmitglieder sorgten für eine seit langem nicht mehr dagewesene
Beteiligung. Da sich die Wahlen wie erwartet lange hinzogen, konnten allerdings nicht alle Anträge
abgearbeitet werden.

Der Vorstand des MCKT besteht nun aus folgenden Personen:
1. Vorsitzender: Eberhard Frech
2. Vorsitzender: Günter Schurr
Schatzmeisterin: Michaela Gräter
Sportleiter: Jürgen Gricar
Schriftführer: Hans-Jochen Lehmann
Tourenleiter: Jochen Herrmann
Jugendleiter: Rainer Schmid
1. Beisitzer: Alexander Greif
2. Beisitzer: Jürgen Gneiting
14.02.2008 - Mitgliederversammlung

Auf der Mitgliederversammlung wurden überraschend neue Vorstandsmitglieder gewählt und Teile des alten Vorstands traten zurück.
Da der Club somit momentan nur eingeschränkt handlungsfähig ist, muss schnellstmöglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden, welche die freien Vorstandsposten wieder besetzt.
01.12.2007 - Jahresabschlussfeier
Am 1. Dezember 2007 fand die diesjährige Jahresabschlussfeier statt.






28.07.2007 - Helferessen
Am 28. Juli 2007 wurde auf dem VÜP das Helferessen 2006 durchgeführt. Wie in den vergangenen Jahren bedankte sich der Vorstand des MCKT auf diese Weise bei den Helfern für die Unterstützung bei Veranstaltungen und Helfereinsätzen des vergangenen Jahres.




24.06.2006 - Sonnwendfeier






21.02.2006 - Mitgliederversammlung

Am 21. Februar fand in der Gaststätte auf dem Verkehrsübungsplatz die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Lediglich 40 wahlberechtigte Clubmitglieder kamen, um über die aktuellen Themen und über die Besetzung des Vorstands zu entscheiden:
Alexander Greif, 2. Vorsitzender
Ursula Weigl, Schatzmeisterin
Karlheinz Weigl, Sportleiter
Günter Schurr, Tourenleiter
Jürgen Gricar, 1. Beisitzer
26.11.2005 - Jugendweihnachtsfeier






08.09.2005 - Kanufahren im Lautertal










16.08.2005 - Jugendkart-Slalom, Impressionen








24.07.2005 - ADAC-Jugendzeltlager in Mössingen
Wie jedes Jahr waren wieder einige Clubmitglieder beim ADAC-Jugendzeltlager in Mössingen. 12 Kinder und 9 Erwachsene
traten mit ihren Zelten die Reise nach Mössingen-Talheim an.



Am ersten Abend gab er zu Ehren des Geburtstags von Willi Schmid (ADAC) eine tolle Aufführung, die alle Anwesenden voll begeisterte. Anschließend wurde für die Kinder ein Film gezeigt
Für den nächsten Tag hatte sich der Motorsportclub Mössingen ein umfangreiches Programm ausgedacht:
Werksbesichtigung der Biland-Motorenfertigung, Besuch eines Vogelschutz-Zentrums, Besuch der Bärenhöhle, Besichtigung der
Burg Hohenzollern, Lager-Olympiade











Am Sonntag fand noch die Siegerehrung der Lager-Olympiade statt, bei der unsere Kleinen sehr gut abschneiden konnten.
Lukas Lehmann belegte Platz 1 und Alexander Bodamer Platz 2 bei den 7-jährigen und konnten sich aus der Vielzahl der Preise etwas aussuchen. Tobias Gräter erreichte bei den 6-jährigen den zweiten Platz.
Trotz des durchwachsenen Wetters hat es wieder allen viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf das nächste Jahr.
14.05.2005 - Grillen unter der Burg Teck
Samstag morgen schien noch die Sonne, doch pünktlich zum Nachmittag begann es zu regnen. Somit war zunächst Warten angesagt. Doch nicht allzulange, da hatte das Wetter ein Einsehen, und so trafen nach und nach immer mehr Familien ein.
Insgesamt 28 Clubmitglieder erlebten einen tollen Nachmittag mit einem Lagerfeuer nach Schurr-Art.
Günter kennt sich nicht nur mit Wasser sondern auch mit Feuer aus. Es gab Würstchen in allen Farben,
rote, weiße, graue, schwarze - medium oder auch durchgebraten, dazu Salate, Quarkspeise und Kuchen.






Langweilig wurde es keinem, denn es gab so viel zu spielen und zu sehen, eine Schafherde in unmittelbarer Nachbarschaft, eine Fernsicht wie selten und auch ein großer Regenbogen spannte sich über die Grillstelle.
So war es kein Wunder, dass erst um 21.00 Uhr abends der Platz gesäubert und verlassen wurde.
15.03.2005 - Jugendkart-Slalom-Training hat begonnen
Endlich - das lange Warten hat ein Ende !

Am 15. März begann das Jugendkart-Slalom-Training auf den VÜP in Kirchheim-Lindorf. 15 Jugendliche fanden sich bei strahlendem Sonnenschein ein um nach der langen Winterpause zu prüfen, ob sie noch mit dem Kart umgehen konnten.
Und wie !!
Als ob das letzte Training nur eine Woche her war, so zogen die Kids ihre Runden zwischen den Pylonen.
Ab heute jeden Dienstag um 16.30 Uhr den ganzen Sommer lang - Die Trainer und Betreuer wünschen viel Spaß in der Saison 2005 !
13.03.2005 - Jugendkart-Slalom-Besprechung auf dem VÜP
Am 13. März 2004 fanden die Kart-Besprechungen für die Saison 2005 statt. Waren am Morgen die Rundstreckenfahrer
an der Reihe, so sorgte auch am Nachmittag die Jugendkart-Slalom-Gruppe für volles Haus.

Unser Jugendleiter Karlheinz Madejsky berichtete von den geplanten Aktivitäten in der Saison 2005. Für
unser Kart-Slalom-Rennen am 17.04.2005 werden noch Helfer benötigt. 22 Jugendliche werden in diesem Jahr
an Slalom-Veranstaltungen teilnehmen. Sie werden in vier Trainingsgruppen aufgeteilt. Zwei Gruppen zu je
9 Kindern werden von Hans-Jochen Lehmann und Rainer Schmid betreut, die Anfänger wieder von Heiko Vogl.
Vier Jugendliche bilden die Super-Kart-Slalom Gruppe, die von Karlheinz Madejsky betreut wird.
Es wurden ein Jugendkart-Ausschuss gegründet und die Schrauber-Teams festgelegt, die sich in diesem Jahr gruppenbezogen um die Fahrzeuge kümmern werden.
Außerdem wurde entschieden, dass auch Eltern ermöglicht wird einige Trainingsrunden auf einer Slalomstrecke zu absolvieren, damit auch ein besseres Verständnis bei den Eltern für die Leistung ihrer Kinder entsteht und sich vielleicht doch in diesem Jahr wieder Erwachsene an den Rennen in der Klasse 6 (Betreuer) beteiligen.
18.04.2004 - Streckenposten des MCKT beim DTM-Wochenende
Auch im Jahr 2004 waren die Streckenposten des MCKT für das DTM Wochenende vom 16.04 - 18.04.2004 in Hockenheim gefragt.
Wie immer hatte der MCKT zwei Abschnitte in Hockenheim, den Abschnitt sieben (Abschnittsleiter Peter Lengerer) und Abschnitt acht (Abschnittsleiter Erhard Greif).
Für diese beiden Abschnitte wurden dieses Jahr ca. dreißig Streckenposten gebraucht. Über das Wetter am Rennwochenende konnte man sich wahrlich nicht beschweren. Man hörte am Freitag Abend zwar einige fluchen und schimpfen, nämlich die, die keine Sonnencreme dabei hatten doch die anderen freuten sich, das Geld für das Solarium gespart zu haben.
An diesem Wochenende standen diverse Rennserien auf dem Programm. DTM, Porsche Carrera Cup, VW Polo Cup, BMW-Formel
Junior sowie die Formel 3 Euroserie.

Über mangelnde Arbeit konnten sich die Streckenposten der Abschnitte sieben und acht nicht beklagen. Am Samstag Mittag wurden beim Zeittraining der DTM einige Streckenposten wachgerüttelt, als das Fahrzeug von Peter Dumbreck direkt im Abschnitt acht an der Mauer zerschellte. Nun hieß es Einsatz meine Herren, Fahrer bergen und so schnell wie möglich die Strecke wieder räumen. Leichter gesagt als getan. Da beim Aufprall in die Mauer am Opel beide vorderen Querlenker beschädigt wurden, war es nichts mit schnell weg mit dem Auto. Durch die "laienhafte" Arbeit der Besatzung des Fahrzeuges der DMSB-Staffel war das Auto nachher noch beschädigter als vorher. Doch ein Lob an unsere Jungs: habt ihr gut gemacht.
Am Sonntag hatte man bis zur Mittagspause eigentlich einen ruhigen Tag, bis auf das Rennen des Porsche Carrera Cup, dort mussten wir nämlich unser Clubmitglied Wolf Henzler anfeuern. Das anfeuern hatte Erfolg und Wolf Henzler belegte den zweiten Platz. Ein paar Clubmitglieder hatten mit Wolf ausgemacht, wenn er auf das Podest fährt, muß er im Abschnitt acht vor der Mercedes Tribüne eine Donut drehen und Wolf hielt sich an sein Versprechen mehr oder weniger, aber er hat ja noch genügend Zeit um zu üben.
Der Rennsonntag verlief eigentlich ganz ruhig. In der Mittagspause durften ein paar Prominente im DTM-Renner ein paar Runden mitfahren. Für uns war die Mittagspause auch genau richtig um sich für das Rennen der DTM zu stärken, wenn da nicht Herr Paffet gemeint hätte, es Herrn Dumbreck gleich zu tun. Wir saßen noch bei unserem wohlverdienten Mittagessen, als es plötzlich einen Riesen Schlag tat und Herr Paffet mitsamt seinem Gast in der Mauer einschlug. So hieß es Ende der Mittagspause und wieder schauen, daß die Strecke bis zum Start der DTM wieder frei ist. Das Rennen der DTM verlief dann ziemlich ruhig. Wir hatten somit ein interessantes Wochenende.
Alles in allem hat es wieder sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf den nächsten Einsatz in Hockenheim.
07.03.2004 - Winterpokal 2004 - 2. Lauf

Am 7. März fand nicht nur der erste diesjährige Lauf der Formel 1 statt, sondern auch der zweite Lauf zum Winterpokal 2004 des MCKT
9 Jugendliche und 9 Erwachsene nutzten die Gelegenheit zu einem tollen Sonntag Vormittag auf der Kartbahn "Kartparadies"
in Wernau. Spannende Wettkämpfe, viel Pizza bis zum Abwinken, gemütliche Unterhaltung waren ein Beweis, das diese
Veranstaltung zu den schönsten des Clubs zählt. Obwohl die Rennen um 13.00 zu Ende waren, saßen nach 16.00 immer noch
einige in gemütlicher Runde.




05.03.2004 - Helferessen für 2003
Am Freitag, den 5. März 2004 fand das alljährliche Helferessen des MCKT statt. Die Vereinsführung hatte sich diesmal
auf die Inselgaststätte in Zizishausen als Austragungsort geeinigt.

In den Genuss einer Einladung kamen alle freiwilligen Helfer, welche im Jahre 2003 für den Motorsportclub unentgeltlich tätig waren und mehr als neun selbst geleistete Arbeitsstunden hatten, die über die Pflichtstunden hinausgingen. Der Vorstand hatte insgesamt 55 Personen eingeladen, von denen leider nur 36 Mitglieder anwesend waren.
Nach einer kurzen Ansprache des 2. Vorsitzenden Alexander Greif, in welcher er sich nochmals bei allen Anwesenden bedankt
hat, ging es zum gemütlichen Teil mit Essen, Nachtisch und Getränken über. Es war an diesem Abend ausgiebig Zeit zum
Fachsimpeln oder sich über die nahende Motorsportsaison 2004 Gedanken zu machen. Einem Teil der Anwesenden (manche sagen
auch "harter Kern" dazu), hat es so gut gefallen, dass sie bis nach Mitternacht geblieben sind.


19.02.2004 - Mitgliederversammlung auf dem VÜP

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 19. Februar um 20.00 Uhr in der Gaststätte auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau statt.
58 Clubmitglieder erschienen um wichtige Entscheidungen über die Zukunft des Clubs zu treffen.

Eberhard Frech, Erster Vorsitzender des MCKT, begrüßte die Anwesenden und hob zunächst die Wichtigkeit der Arbeitsstunden zur Erhaltung der Clubaktivitäten hervor. Er berichtete über die Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres:
Helferessen, Jugendtrial, Familientag beim ADAC, Landeskinderturnfest in Kirchheim und die Jahresabschlussfeier in Lindorf. Leider kam es bei einigen Veranstaltungen zu Beschwerden über das Verhalten der Jugend.
Er richtete einen Appell an alle, in Zukunft das Auftreten des MCKT in der Öffentlichkeit besonders zu beachten.
Der 2. Vorsitzende Alexander Greif bedankte sich auch bei den vielen Helfern. Es wurden 103 Helfer erfasst und 3207 Arbeitsstunden geleistet.

Zuküftig wird der MCKT seine Aktivitäten im Bereich des Kart fahrens erweitern und mit einem Superkart-Training auch für die größeren Jugendlichen eine reizvolle Möglichkeit schaffen weiter im Club aktiv zu bleiben. Allerdings werden die jährlichen Trainingsgebühren auf € 50,- angehoben, um den steigenden Gesamtkosten gerecht zu werden.
Er forderte außerdem die Mitglieder auf in Anbetracht der schwierigen kommenden Jahre bei eventuell auftretenden Problemen diese zusammen mit dem Vorstand zu klären.
An Karlheinz Madejsky wurde für seinen geleisteten Einsatz die Ewald-Kroth-Medaille des ADAC in Silber und an
Günter Schurr in Bronze verliehen.

Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Wolfgang Mack. Er berichtete ausführlich über die Finanzsituation des Clubs in Anbetracht anstehender Ausgaben für den Kauf des Verkehrsübungsplatzes und den Neubau eines Vereinsheims. Einnahmen und Ausgaben wie Mitgliedbeiträge, Zuschüsse der Stadt oder des ADAC, Zinserträge sowie die Kosten der durchgeführten Veranstaltungen ergeben insgesamt eine stabile finanzielle Situation.
Er richtete anschließend einige persönliche Worte an die Anwesenden mit der Bitte um Verständnis für die Sparmaßnahmen,
die in den nächsten Jahren auch bei einigen geplanten Investitionen notwendig sein werden.

Anschließend berichtete der scheidende Sportleiter Jürgen Gricar. Er zählte die Erfolge der aktiven Clubmitglieder auf, die im Porsche Supercup, Porsche Carrera Cup, Rallye-Pokal, Berg-Cup sowie bei Kart- und Kart-Slalomrennen vertreten sind.
Als nächstes folgte der Bericht des Jugendleiters Karlheinz Madejsky. Er berichtete über die Veranstaltungen
und sportlichen Erfolge der Jugendlichen. Bei den beiden Kart-Slalom-Rennen konnten im letzten Jahr zwei große
Veranstaltung mit 160 bzw. 108 Teilnehmern höchst erfolgreich durchgefürt werden.

Die anderenen Aktivitäten waren Jugendzeltlager beim ADAC, Kanu fahren auf der Lauter mit Grillen und Spielen, die Tanzgruppe bei der Jahresabschlussfeier. Ein besonderes Event war das Casting von SAT 1 auf dem VÜP. Leider wurde der MCKT nicht ausgewählt.
Für 2004 ist wieder ein Kartslalom-Rennen für die Wertung zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal bzw. zum Neckar-Filder-Pokal
geplant. Außerdem möchte der MCKT in diesem Jahr ein Slalom-Training mit 9PS-Kart beginnen, damit die Jugendlichen
an den Rennen zum Superkart-Slalom teilnehmen können.

Gerhard Haussmann, Verkehrsreferent, berichtete, dass in Kirchheim wieder zahlreiche Verkehrsschauen durchgeführt und Probleme behandelt wurden.
Außer von den üblichen wie Ampeln, Schilder, Übergänge, Radwege, Fußwege, Kreisverkehr berichtete er insbesondere über die Auswertung der Geschwindigkeitsüberwachung aus dem Jahre 2002 und belegte deren Wichtigkeit mit folgenden gemessenen Höchstgeschwindigkeiten:
Erlaubte Geschwindigkeit: | 7 km/h | 30 km/h | 50 km/h | 70 km/h |
gemessene Geschwindigkeit: | 42 km/h | 75 km/h | 119 km/h | 120 km/h |
Er berichtete weiterhin vom "Aktionstag sichere Schulweg" am 18. Oktober in Kirchheim und erläuterte einige wichtige Neuerungen für das Jahr 2004 wie z. B. Führerschein ab 17 Jahre, Pendlerpauschale, Anhebung der Bußgelder und von Punktebelastung bei Handybenutzung am Steuer oder bei Behinderung von Rettungsfahrzeugen.
Es folgten die weiteren Tagesordnungspunkte, Kassenprüfer, Feststellung der Stimmliste und die Entlastung des Vorstands, die mit einem Dank für die geleistete Arbeit verbunden wurde.
Die anschließenden Wahlen der Vorstandsmitglieder ergab folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Eberhard Frech
Schatzmeister: Wolfgang Mack
Sportleiter: Karl-Heinz Weigl
Jugendleiter: Karlheinz Madejsky
Tourenleiter: Günter Schurr
Schriftführer: Mathias Weber
1. Beisitzer Jürgen Gricar
2. Beisitzer Rainer Schad
Nachdem anschließend noch zwei Anträge behandelt wurden, Erhebung einer Aufnahmegebühr als Vorauszahlung der Beiträge
(abgelehnt) und Investitionsstopp für 4 Jahre (zugestimmt), konnte die Sitzung kurz nach Mitternacht beendet werden.


15.02.2004 - Winterpokal 2004 - 1. Lauf
Auf Wunsch vieler Vereinsmitglieder wurde in diesem Jahr wieder ein Winterpokal im "Kartparadies"
in Wernau durchgeführt. Es wurden folgende zwei Sonntage reserviert: 15.02. und 07.03.2004.

Am 15. Februar fanden sich 21 Clubmitglieder zusammen und erlebten einen tollen Vormittag mit
spannenden Wettkämpfen. Zu essen gab es "Pizza satt".




18.01.2004 - Kart fahren in Reutlingen
Kristian Lehmann war der Schnellste



Ergebnis:
1. Kristian Lehmann (25,46s) - (links)
2. Tim Schmid (25,52s)
3. Sven Madejsky (25,70s)
4. Rainer Schmid (26,38s)
5. Rolf Kompauer (26,59s)
6. Hans-Jochen Lehmann (27,12s)
Tom Schmid und Sebastian Kompauer konnten keine vergleichbaren Zeiten erzielen, da sie nur in
gedrosselten Karts fahren durften.


06.12.2003 - Jahresabschlussfeier am 06.12.03
Viele Ehrungen für die aktiven Clubmitglieder des MCKT
Am 6. Dezember fand in Lindorf im Bürgerhaus die Jahresabschluss-feier des MCKT statt. Über
100 Erwachsene und 40 Kinder kamen um daran teilzunehmen.

Eberhard Frech, erste Vorstandsvorsitzender des MCKT, begrüßte die Clubmitglieder und berichtete über die positive Entwicklung des Clubs, die Veranstaltungen des abge-laufenen Jahres und die zukünftigen Projekte.
Es folgte eine Bilder-Präsentation mit Schnappschüssen aus dem vergangen Jahr. Diese wurde von
Rainer Schmid vorgetragen und musikalisch unterlegt. Danach folgte wie schon in den letzten Jahren
eine Tanzeinlage der Jugendgruppe, die mit viel Beifall belohnt wurde.


Im Anschluss wurden alle aktiven Jugendlichen der Kart-Slalom-Gruppe durch den Jugendleiter Karl-Heinz Madejsky für ihre erfolgreiche Teilnahme an den Jugendkart-Slalom-Rennen der vergangenen Saison mit einem Pokal geehrt.
Auch alle anderen aktiven Motorsportler erhielten vom Sportleiter Jürgen Gricar einen Pokal für die
erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Motorsportveranstaltungen.


Anschließend stand die Ehrung der Clubmeisterschaft auf dem Programm. Die Jugendwertung entspricht dieses Jahr der Gesamtwertung, da die drei schnellsten aus der Jugendgruppe kommen.
Gesamtwertung:
1. Melina Dorfi, 2. Kristian Lehmann, 3. Sven Madejsky
Erwachsene:
1. Andreas Schwarz, 2. Alexander Greif, 3. Frank Erdle
Damenwertung:
1. Petra Wirth, 2. Ingrid Lehmann, 3. Sabine Eisenhut
Nach der Jugendtombola ging es weiter mit den Ehrungen der eifrigen Helfer, ohne deren enormen Einsatz viele
Aktivitäten des Clubs nicht durchgeführt werden könnten.
Für ihre Arbeitsstunden wurden geehrt:
Hans-Jochen Lehmann, Rainer Schmid, Günther Schurr, Ursula Weigl, Monika Luz, Ingrid Lehmann
Die Clubnadel des MCKT erhielten:
in Bronze: Sabine Eisenhut, Monika Luz, Ingrid Lehmann, Timo Wohlhaupter, Rainer Schmid
in Silber: Bernhard Diez, Hans-Jochen Lehmann
in Gold: Peter Lengerer
Nach so vielen Ehrungen folgte der diesjährige Unterhaltungs-Höhepunkt des Abends:
Die California-Dream-Boys mit ihrer Interpretation der "Glocken von Rom".


08.11.2003 - Sportlerehrung der Stadt Kirchheim
Gute Ergebnisse für den MCKT

Acht aktive Motorsportler des MCKT nahmen an der Sportlerehrung der Stadt Kirchheim teil und wurden für ihre Erfolge geehrt.
von links nach rechts:
Wolf Henzler - Goldmedaille
2. Platz beim Porsche Michelin Supercup im Motorsport (Europameisterschaft)
4. Platz beim Porsche Carrera Cup im Motorsport (Deutsche Meisterschaft)
Claudio Mack - Sportplakette
1. Platz beim CIK-FIA European Championship Region Mitte
2. Platz beim ADAC Kart Cup Region Süd
2. Platz beim Deutschen ADAC Kart Cup Klasse ICA Junioren
Marcel Schwabe - Mannschaft-Kart - Sportplakette
1. Platz beim ADAC Kart Bundesendlauf Kart Mannschaftscup zusammen mit Riccardo Brutschin und Claudio Mack
Riccardo Brutschin - Sportplakette
3. Platz beim ADAC Karl Cup Klasse Bambini-A
Luigi Cefalu - Sportplakette
1. Platz beim ADAC Kart Cup Baden-Württemberg
2. Platz beim Süddeutschen ADAC Kart Cup
6. Platz beim ADAC Kart Cup Region Süd
20. Platz beim ADAC Kart Cup Bundesendlauf Klasse ICA Junioren
Justin Raichle - Sportplakette
3. Platz Deutscher Motorsportverband Bundesmeisterschaft Kart Rundstreckenrennen Klasse Bambini-B
Florian Faas - Sportplakette
3. Platz beim ADAC Kart Cup Region Süd
3. Platz beim Deutschen ADAC Kart Cup Klasse Bambini-B
Benjamin Kutzera - Sportplakette
1. Platz beim Deutschen Motorsportbund Süd
2. Platz beim Süddeutschen ADAC Kart Cup
4. Platz beim Deutschen Motorsportverband Süd im Kartsport Klasse Bambini-B
Weiterhin wurden noch geehrt:
Marc Stein - Sportplakette
1. Platz bei der Württembergischen ADAC Meisterschaft im Jugend-Kart-Slalom Klasse 5
Kristian Lehmann - Lobende Erwähnung
2. Platz bei der Württembergischen ADAC Meisterschaft im Jugend-Kart-Slalom Klasse 5
30.08.2003 - Melina Dorfi ist Siegerin der Clubmeisterschaft 2003
In diesem Jahr fand wieder eine Clubmeisterschaft statt. Am 30. August ermittelten die Mitglieder des MCKT
ihren schnellsten Motorsportler. Zur Verbesserung der Chancengleichheit wurde die Meisterschaft in diesem
Jahr in verschiedenen Klassen ausgetragen, in denen getrennt Punkte vergeben wurden. Außerdem wurden zwei
Wettbewerbe durchgeführt, damit weder Slalom- noch Rundstreckenfahrer bevorzugt werden.

Derjenige, der die meisten Punkte einfuhr, wurde Clubmeister des MCKT 2003.
Die Clubmeisterschaft begann um 14.00 Uhr. Jeder Teilnehmer musste zu Beginn anwesend sein, weil die
Startreihenfolge durch Auslosung ermittelt wurde. Gestartet wurde parallel, d.h. die Erwachsenen begannen
mit dem Rundstreckenfahren, die Kinder mit dem Slalom, anschließend wurde getauscht.
Gesamtergebnisse:
alle Teilnehmer,
Jugendwertung,
Erwachsene,
Damen




01.08.2003 - Kanufahren auf der Lauter
Am 1. August 2003 fanden sich etwa 30 Clubmitglieder zum Kanu fahren und anschließendem Grillen im schönen
Lautertal ein. Es wurde für Alt und Jung ein schöner Tag.




20.07.2003 - Jugendzeltlager des ADAC in Riedlingen
Vom 18. bis 20. Juli 2003 fand in Riedlingen das ADAC-Jugend-Zeltlager statt.
14 Kinder und 9 Betreuer des MCKT waren dabei.














20.02.2003 - Mitgliederversammlung auf dem VÜP

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 20. Februar um 20.00 Uhr in der Gaststätte auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau statt.
48 Clubmitglieder erschienen um über die anstehenden Tagesordnungspunkte und die zukünftigen Veränderungen im Club zu entscheiden.
Eberhard Frech, Vorstandsvorsitzender des MCKT, begrüßte die Clubmitglieder und berichtete
in einem Rückblick die Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres. Helferessen, Jugendtrial,
außerordentliche Mitgliederversammlung (wegen Neubau Vereinsheim und Jubiläum), Motorsporttag
(VÜP), Jubiläumsveranstaltung in Kirchheim und über die Jahresabschlussfeier.

In einem Ausblick auf das laufende Jahr wurde insbesondere auf das Landeskinderturnfest am 18. bis 20. Juki in Kirchheim hingewiesen, bei dem der MCKT an zwei Tagen jeweils 15 Helfer zur Verfügung stellen wird.
An Karl-Heinz Weigl wurde für seinen geleisteten Einsatz die Ewald-Kroth-Medaille des ADAC in Bronze verliehen.
Der 2. Vorsitzende Alexander Greif berichtete anschließend über die gelungene Jubiläumsveranstaltung
mit 180 Gästen, die auch aufgrund der tollen Musikgruppe eine bleibende Erinnerung sein wird.
Er bedankte sich bei allen Helfern, die bei der Durchführung dieser Veranstaltung mitgeholfen haben.
Er ging anschließend noch auf die geänderten Regeln zu Erlangung der Sportförderung einzelner Fahrer
durch den MCKT ein. Interessenten sollten sich mit ihm in Verbindung setzen.

Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Wolfgang Mack. Er berichtete ausführlich über die Finanzsituation des Clubs in Anbetracht anstehender Ausgaben für den Neubau eines Vereinsheims. Einnahmen und Ausgaben wie Mitgliedbeiträge, Zuschüsse der Stadt oder des ADAC, Zinserträge sowie die Kosten der durchgeführten Veranstaltungen ergeben insgesamt eine stabile finanzielle Situation. Für das Helferessen am 21. Februar wurden 65 Mitglieder als Dank für die geleisteten Arbeitsstunden eingeladen.
Anschließend folgte der Bericht des scheidenden Sportleiters Klaus Bitzer. Er zählte die Erfolge
der aktiven Clubmitglieder auf, die im Porsche Supercup, Porsche Carrera Cup, Rallye-Pokal,
Berg-Cup sowie bei Kart- und Kart-Slalomrennen vertreten sind. Besonderer Dank wurde ihm aus
den Reihen der Anwesenden für die außergewöhnlich gute Präsentation des Clubs in den Medien
ausgesprochen.

Als nächstes folgte der Bericht des Jugendleiters Karlheinz Madejsky. Er berichtete über die Veranstaltungen und sportlichen Erfolgen der Jugendlichen.
Beim Kart-Slalom-Rennen konnte im letzten Jahr eine große Veranstaltung mit 155 Teilnehmern
trotz widriger Wetterverhältnisse erfolgreich durchgefürt werden. Jugendzeltlager beim ADAC,
Kanufahren auf der Lauter mit Grillen und Spielen, die Tanzgruppe bei der Jahresabschlussfeier
sind nur die wesentlichsten Aktivitäten der Jugendgruppe.
Für 2003 sind zwei Kartslalom-Rennen geplant, ein sportlicher Austauschtag mit den Motorsportlern
in Köngen, ein Freizeitwochenende und es soll die Möglichkeit geprüft werden, wie die Jugendlichen
an den Autoslalom herangeführt werden können.
Er hob die Wichtigkeit und die Verantwortung der Jugendarbeit innerhalb der Gesellschaft hervor.

Gerhard Haussmann, Verkehrsreferent, berichtete, dass in Kirchheim 21 Verkehrsschauen durchgeführt wurden. Es wurden 267 Probleme behandelt, Ampeln, Schilder, Übergänge, Radwege, Fußwege, Kreisverkehr ...
Auf dem VÜP gab es erfreulicherweise im vergangenen Jahr nur einen einzigen Verkehrsunfall.
Es folgten die weiteren Tagesordnungspunkte, Kassenprüfer, Feststellung der Stimmliste, Entlastung des Vorstands. Anträge waren keine eingereicht worden, sodass mit der Wahl des Sportleiters fortgefahren werden sollte.
Da sich jedoch kein Bewerber fand, wurde dieser Punkt verschoben, um allen Anwesenden Bedenkzeit zu
geben. So wurden zunächst die Wahlen der Delegierten für die Mitgliederversammlung des ADAC durchgeführt.
Es folgte eine längere Aussprache über den geplanten Neubau des Vereinsheims und die Absicht des MCKT
den VÜP zu kaufen. Trotz des hohen finanziellen Umfang beider Projekte konnte die Vorstandsschaft die
anwesenden Mitglieder von den geplanten Veränderungen überzeugen, sodass beschlossen wurde, mit der
Stadt in Kaufverhandlungen zu treten mit dem Ziel den VÜP zu übernehmen.

Nun wurde nochmals das Thema Sportleiter angegangen. Unter lautstarker Zustimmung durch die Clubmitglieder erklärte sich Jürgen Gricar bereit wieder dieses Amt zu übernehmen, dass er ja schon früher einmal sehr erfolgreich ausgeübt hatte.
Nachdem anschließend noch der Jahresbeitrag von € 40,00 auf € 42,00 zustimmend erhöht wurde und Erhard Greif auf eine Sportwartschulung am 22. März in Metzingen hinwies, konnte die Sitzung gegen Mitternacht beendet werden.
18.01.2003 - Ehrungen des ADAC Württemberg in Leonberg
Die Kart-Rundstreckenfahrer Luigi Cefalu, Claudio Mack (fehlt) und Riccardo
Brutschin wurden am 18. Januar 2003 in Leonberg für ihre hervorragenden Erfolge
in der Saison 2002 geehrt.

Luigi Cefalu, Wangen
erhielt das ADAC-Sportabzeichen in Bronze
Claudio Mack, Oberboihingen
erhielt die Silberne ADAC-Sportnadel
Riccardo Brutschin, Waiblingen
erhielt das Württembergische Gausportabzeichen
in Bronze, das ADAC-Sportabzeichen in Bronze und die Silberne ADAC-Sportnadel
Dies sind Zeichen einer erfolgreichen Saison für die Kart- Rundstrecken-Kids des MCKT !
07.12.2002 - Jahresabschlussfeier

Am 7. Dezember fand in Weilheim in die Limburghalle die Jahresabschlussfeier des MCKT statt. Über 100 Erwachsene und 40 Kinder kamen, um daran teilzunehmen.
Eberhard Frech, Vorstandsvorsitzender des MCKT, begrüßte die Clubmitglieder und berichtete über die positive Entwicklung des Clubs, die Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres und die zukünftigen Projekte insbesondere über den anstehenden Neubau des Vereinsheims.
Zunächst wurden für ihren außergewöhnlich großen Einsatz in Form geleisteter Arbeitsstunden zur Durchführung der Veranstaltungen des MCKT folgende Clubmitglieder mit einem Präsent geehrt (v.l.n.r):
Sabine Eisenhut, Uschi Weigl, Inge Madejsky, Rainer Schmid, Hans-Jochen Lehmann, Willibald Wichl


Für besonderes Engagement für den Club wurden viele Mitglieder geehrt und die Clubnadeln verliehen:
Bronze für Uschi Weigl, Inge Madejsky, Ulrike Frech, Klaus Bitzer, Michael Eisenhut, Bernhard Luz, Karl-Heinz Weigl
Silber für Sylvia Caila-Müller, Olga Mack
Gold für Roland Schilling, Matthias Weber
Gold mit Kranz für Erhard Greif, Jürgen Crizar


Nach derm ersten Ehrungs-Teil spielten die Musiker und die Jugendgruppe des MCKT führte wie jedes Jahr eine super Tanzvorführung auf, bei der auch die Erwachsenen mitmachen durften.
Im Anschluss wurden alle aktiven Jugendlichen für ihre erfolgreiche Teilnahme an den Jugendkart-
Slalom- und Rundstreckenrennen der vergangenen Saison mit einem Pokal geehrt.


Ein besonderes Highlight war dieses Jahr die Gesangseinlage von Petra Wirth. Sie trug ein paar
Stücke aus klassischen Werken vor.


Wie jedes Jahr fand auch diesmal eine Verlosung statt, die allerdings in diesem Jahr nur für die Kinder und Jugendlichen ausgerichtet wurde.
Anschließend wurde die Stimmung im Saal wieder durch schwungvolle Musik in Gang gesetzt und eine
lange Polonaise schlängelte sich zwischen den Tischen hindurch.


Ein weiterer Höhepunkt folgte zu später Stunde. Sollten hier neue Konzepte der Nachwuchs-Förderung
oder etwa die neue Helmvorschrift für das nächste Jahr vorgestellt werden ???
Auf jeden Fall haben alle herzlich gelacht über diese gelungene Darbietung und freuen sich sicher auf nächstes Jahr.
26.10.2002 - 50 Jahre MCKT - Jubiläumsfeier
Aus Lokalnachrichten des Teckboten vom 2. November 2002Motorsportclub Kirchheim feierte in der Stadthalle sein 50-jähriges Bestehen
Eindrucksvolle Präsentation der Geschichte des Clubs
Mit einem Festabend in der Kirchheimer Stadthalle feierte der Motorsportclub Kirchheim, Mitglied im ADAC, sein
50-jähriges Bestehen. Die Rückschau auf die Geschichte in den fünf vergangenen Jahrzehnten wurde in besonderer
Weise unter dem Motto: Von den Gründertagen ins 21. Jahrhundert in einer Multi-Media-Schau präsentiert, einmal
mit Bildzeugnissen in Fülle im Foyer und zum anderen durch eine Powerpoint-Präsentation im festlich
geschmückten Saal. (Karl Kutteruf)

Ortsclubvorsitzender Eberhard Frech hieß Clubmitglieder, Ehrengäste und Gäste willkommen, nachdem die Kapelle Friends of Music musikalisch den Auftakt zum Jubiläumsfest gegeben hatte, an dem mit MdL Zimmermann, ADAC-Gausportleiter Weber und Verkehrswachtsvorsitzendem Kappel sowie Bürgermeister Riegger Repräsentanten aus Politik, Sport, Wirtschaft und Verkehr teilnahmen.
Ein besonderer Gruß galt den erschienenen Gründungsmitgliedern Hermann Hummel, Walter Kneile, Gerd Gottwald, Kurt Schlaier, Helmut Schäfer und Hugo Benz, ebenso den früheren Ortsclubvorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden Karl Bez und Willibald Michl.
In der Rückschau auf die Highlights würdigte Ehrenvorsitzender Karl Bez die gute Teamarbeit mit Walter Hanold, Richard Frech, Willi Michl im Zusammenwirken mit der damals von Hauptkommissar Ernst Dürr geführten Verkehrswacht Nürtingen. MCKT-Vorsitzender Eberhard Frech war sehr darum bemüht, nach Hinweis auf die Erstgründung eines Motorsportclubs in Kirchheim im Jahr 1925 die Umstände zu beleuchten, die 1952, anknüpfend an die alte Tradition, unter Mitwirkung des damaligen ADAC-Geschäftsführers Bleyhl, vom Gau Württemberg zur Gründung des heutigen Clubs in Kirchheim geführt hatten. Dem zunächst provisorischen Gebilde folgte zwei Monate später im Mai 1952 die ordentliche Gründungsversammlung, wobei Erich Gutekunst die Stafette an Karl Bez übergab, der sich außerordentliche Verdienste erwarb durch vielerlei Aktivitäten auf motorsportlichem und motortouristischem Gebiet bis hin zur Kameradschafts- und Geselligkeitspflege.
Das bleibende Verdienst der Vorstände in den 50 Jahren Karl Bez von 1952 bis 1973, Walter Hanold von 1973 bis 1978, Richard Frech von 1978 bis 1991 und Willibald Michl von 1991 bis 1998 war das große Werk der Schaffung des Verkehrsübungsplatzes Birkhau, bewirkt durch Zusammenarbeit in verschiedenen Positionen und ermöglicht durch den Geist guter Partnerschaft mit der Verkehrswacht. Es war nicht nur die Heimstatt allein, die ab der Einweihung 1969 die Clubabende und sonstigen Veranstaltungen begünstigte; nun hatte man auch die Möglichkeit der Ausübung des Motorsports auf eigenem Gelände. Mit in der ersten Reihe standen neben den genannten Vorsitzenden die Funktionsträger Gerhard Schlegel, Gerhard Haussmann und weitere Vorstandsmitglieder.
Unter dem Stichwort: Motorsportliche Aktivitäten mit Nennung vieler Namen von Aktiven ging Eberhard Frech besonders auf
die vom MCKT 20 Jahre lang ausgerichteten Rennen um den ADAC-Bergpreis Schwäbische Alb-Neuffen ein mit Würdigung
des Mitwirkens der Polizei und der Bundeswehr (Hans Hacker-Komp. 5/10 Stetten a. k. M.). Nach dem Wegfall der Genehmigung
für diese ganz großen motorsportlichen Veranstaltungen im Jahreslauf musste der MCKT zunächst kleinere Brötchen backen.
Automobilslaloms, Jugendtrials, Oldtimerrallyes, Kartrennen, Geschicklichkeitsfahrten, auch die Gestellung
von Streckenposten bei großen Sportveranstaltungen, wie etwa bei 200er-Rallyes, der Reichsstadt-Rallye Esslingen
und bei Rennen in Hockenheim. Der Blick auf die touristischen Aktivitäten, darunter Ausfahrten wie die schon ab der
fünfziger Jahre frequentierte Frühlingsblütenfahrt nach Meran, vervollständigten den gehaltvollen Rückblick.

Den Reigen der Grußworte mit Glückwünschen zum Jubiläum eröffnete Bürgermeister Helmut Riegger namens der
Stadt Kirchheim. Er ging auf den Wert des Sports ein und was die Vereine leisten im Blick auf Freizeitangebote,
Sozialinitiative zur Persönlichkeitsentwicklung, Leistungsbereitschaft, Fairness und so weiter. Die
Förderung des Sports sei eine Investition in die Zukunft, stellte er fest, bescheinigte dem MCKT, weit über Kirchheim
hinaus bekannt zu sein, nicht zuletzt durch den Verkehrsübungsplatz mit all seinen Möglichkeiten.

Mit Dank an die Ehrenamtlichen für die Bereicherung der Kirchheimer Sportlandschaft in 50 Jahren überreichte Bürgermeister Riegger eine Jubiläumsgabe.
ADAC-Sportleiter Heinz Weber schloss sich an mit einer Würdigung der Aktivitäten des Kirchheimer Clubs und überreichte einen Scheck.
Namens des Übungsplatz-Partners Verkehrswacht Neuffen-Teck gratulierte Harald Keppel. Weitere Glückwünsche
übermittelten Repräsentanten des Motorsportclubs Frickenhausen und Köngen-Wendlingen mit Jubiläumsgaben.

Im weiteren Verlauf des Programms zum Jubiläumsabend gab es in den Tanzpausen Urkunden für die anwesenden Gründungsmitglieder, die zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden, und hochkarätige Ehrungen für Alexander Greiff und Jürgen Cricar.
Der Vorsitzende sagte anlässlich des Jubiläums eine Spendensammlung zu Gunsten des Wächterheims in Kirchheim an und
schloss seine Ausführungen mit einer Stichwort-Beschreibung des Wegs in die Zukunft: Jugendtrial, Jugendkart, Oldtimerrallye,
Motorsporttrainingsevents und Neubau des Club- und Sporthauses auf dem Verkehrsübungsplatz.

Danach übernahmen die Friends of Music unüberhörbar die Regie für das allgemeine Tanzvergnügen, in das zwischendurch Auftritte einer Tanzgruppe aus Brasilien eingestreut wurden, die für beste Stimmung sorgten. Hilde Michl, die neben zahlreichen weiteren Frauen von Clubangehörigen in langer Zeit viel Engagement für das Clubleben eingebracht hat, durfte Dankbezeugungen entgegennehmen und wurde mit einem Blumengebinde erfreut. Dies galt nicht zuletzt im Blick aufs langjährige Wirken als Clubnikolaus, der stets über alles bestens Bescheid wusste.
07.09.2002 - Motorsport-Tag auf dem VÜP
"Klein Hockenheim" in Kirchheim/Teck
Petrus ist anscheinend ebenfalls Motorsportfan, denn zum Motorsporttag des MCKT am Samstag auf dem Verkehrsübungsplatz, strahlte den ganzen Tag über die Sonne.

Frühmorgens schon, hörte man das Brummen der Renntransporter, die die Einsatzfahrzeuge
auf den VÜP brachten und für Fahrerlagerstimmung sorgten. Als dann noch die Zelte aufgebaut
waren und die Rennboliden in Aufstellung gingen, konnte man fast meinen, man sei mitten im
Renngeschehen am Hockenheimring. Gegen 11.00 Uhr hieß es dann "Gentleman, start your Engines"
und mit ohrenbetäubenden Gebrüll wurden die Motoren angelassen und alle Fahrzeuge gingen
zum Korso auf die Strecke.

Den zahlreichen Zuschauern wurde eindrucksvoll demonstriert, wie auch der Werdegang einer Motorsportkarriere aussehen kann. Von der Jugendgruppe des MCKT wurde ein Kartslalom vorgeführt, der klassische Einstieg in den Motorsport.
Dann die Demorunden der Rennkarts und des Formel-König-Fahrzeugs von Kern Motorsport, der
Talentschmiede aus Oberboihingen. Nach dem Einstieg über die Formel König fächert sich das Angebot.
Entweder die Karriere wird im Formelbereich fortgesetzt wie z. B. der Formel Renault oder Formel
VW oder hin zu den Tourenwagen, also geschlossenen Fahrzeugen. Hierzu war eine große Auswahl
an verschiedenen Serien ebenfalls auf dem VÜP.

Das Team Molitor Racing aus Ulm, mit Fahrzeugen in der V8 Star, der Clio-Throphy und im Alfa 147 Cup,
auf den Rennstrecken national und international unterwegs, demonstrierte eindrucksvoll,
welche Power in den Fahrzeugen steckt. Ralf Druckenmüller, V8 STAR-Pilot und Sebastian Grunert,
diesjähriger Meister der Clio-RS-Throphy und beide für das Team Molitor im Einsatz, gaben den Zuschauern
gerne Auskunft über die verschiedenen Rennserien und zur Technik der Rennfahrzeuge.


Marco Seefried, aktuell für das Team Kadach im internationalen Porsche Super Cup unterwegs, preschte mit seinem Porsche um die Strecke und durchfuhr die Kurven im Drift, so daß den Zuschauern der Atem stockte. Auch die Fahrer des Lotus-Clubs, die mit ihren SuperSeven, Caterham und sonstigen Roadstern zur Unterhaltung mit Demorunden beitrugen, faszinierten die Zuschauer. Auch der STW-Opel vom Team Irmscher, in welchem der Profi Roland Asch1999 in der Meisterschaft unterwegs war, konnte bestaunt werden.
Der Bürgermeister der Stadt Kirchheim-Teck, Rieger, sowie weitere VIP's zeigten Mut und nahmen auf dem
Beifahrersitz Platz, um sich einmal selbst davon zu überzeugen, was es heißt, am Limit von Bodenhaftung
zu fahren. Manche stiegen zwar etwas blass wieder aus, aber alle waren begeistert und mit Sicherheit hat
der Motorsport seit diesem Tag wieder einige Fans und der MCKT einige Mitglieder mehr, wie z.B.
den Teamchef von Molitor Racing, Karsten Molitor, sowie dessen Lebensgefährtin und Alfa147-Pilotin, Iris Dorr.


An den Infoständen konnten sich die Zuschauer des weiteren informieren, wie sie z.B. ihr Privatfahrzeug mit einem sportlichen Fahrwerk der KW automotive fachgerecht tieferlegen können. Dies dient nicht nur der Optik sondern verbessert auch die Fahreigenschaften und somit auch die Sicherheit. Der F1-Simulator war ebenfalls bei jung und alt beliebt, konnte man doch in einem F1-Renner um den Hockenheimring fahren und dem Schnellsten winkte auch noch der Hauptpreis, ein paar Schuhe von Sioux, einzulösen in einem Fachgeschäft in Kirchheim.
Auch die Kleinsten hatten Gelegenheit, sich schon mit Rennfahrzeugen anzufreunden.
22.03.2002 - Helferessen im "Rössle"
Am 22. März fand im Gasthaus Rössle in Häringen das diesjährige Helferessen statt. Wie in den vergangenen Jahren bedankte sich der Vorstand des MCKT auf diese Weise bei den Helfern für die Unterstützung bei Veranstaltungen und Arbeitsdiensten des vergangenen Jahres.
17.03.2002 - Formel 1 - Frühstück

Wieder einmal trafen sich ein paar Formel 1 Fans anlässlich des Grand Prix von Malaysia zu einem reichhaltigen Formel-1-Frühstück bei Günter Schurr. Hier konnten 14 Jugendliche und Erwachsene auf einer Großbildleinwand die Geschehnisse auf dem Grand Prix Kurs von Sepang live miterleben.
Sie erschraken bei der Startkollission von Michael Schumacher und Juan Pablo Montoya, wunderten sich über eine Strafe für einen der Beteiligten und waren ebenso enttäuscht über den Ausfall zweier Silberpfeile und eines Renaults, dessen Fahrer, Jenson Button, gebremst durch einen Motorschaden, seinen sicher geglaubten dritten Rang in der letzten Runde noch an Michael Schumacher abgeben musste.
07.02.2002 - Mitgliederversammlung
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 7. Februar um 20.00 Uhr in der Gaststätte VÜP
Birkhau statt. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder wurde den anwesenden Mitgliedern
des MCKT das Jahresprogramm kundgetan.

Neuwahlen standen bei einigen Mitgliedern des Vorstandes an. Nachdem Jürgen Gricar sein Amt als stellvertretender Vorsitzender aus beruflichen Gründen nicht mehr ausüben kann, wurde der seitherige 2. Beisitzer, Alexander Greif zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Der erste Beisitzer, Erhard Greif stellte sein Amt ebenfalls zur Verfügung. Seinen Posten wird der seitherige Tourenleiter, Karlheinz Weigl, übernehmen. Die Position des Tourenleiters und des zweiten Beisitzers bleiben unbesetzt. Jürgen Gricar und Erhard Greif sei an dieser Stelle für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit für den MCKT gedankt.

Nachdem der Vorsitzende des MCKT, Eberhard Frech, die Mitglieder über die Notwendigkeit eines neuen Vereinsheimes informiert hatte, wurde dem Vorstand die Aufgabe übertragen, sich über die Möglichkeiten zu informieren und die Planung zusammen mit der Verkehrswacht durchzuführen.
Weiteres Thema war das in diesem Jahr bevorstehende 50-jährige Jubiläum des MCKT. Hierzu wird es einen Motorsporttag auf dem VÜP geben sowie eine offizielle Feier in der Stadthalle. Über die geplanten Aktionen werden wir noch rechtzeitig berichten.
Klaus Bitzer, Sportleiter des MCKT, hob noch einmal die hervorragenden Ergebnisse der aktiven Sportler im Jahre 2001 hervor. Wolf Henzler wird auch in dieser Saison wiederum im Porsche Super Cup antreten und versuchen, seinen 6ten Gesamtrang der letzten Saison zu verbessern.
12.01.2002 - Kartschrauben am Samstag
Da nun auch der Januar 2002 auf Halbzeit zugeht sollten wir nochmals Hand an unsere Slalomkarts
anlegen. Die beste Gelegenheit wäre, denke ich, am kommenden Samstag den 12. Januar wieder so gegen
14.30 Uhr. Es gilt das gleiche wie beim letzten Mal, Werkzeug bitte mitbringen, außerdem vielleicht
auch etwas zu Trinken und natürlich gute Laune. Wir haben beim letzten Mal einiges zustande gebracht
und wenn wieder so ein Team zusammen kommt, dann könnten wir das vielleicht noch einmal wiederholen.
Rainer

....und tatsächlich...
Es sind doch wieder 5 zusammengekommen. Für das nächste Mal können sich noch weitere Freiwillige
melden zum Putzen, Ölwechsel, Bremsbeläge oder Lager wechseln usw..
Außerdem müssen an die Rahmen der alten Karts noch Halterungen für die neuen Pedale angeschweißt werden.
07.12.2001 - Jahresabschlussfeier
Rund 110 Erwachsene und 50 Kinder kamen am 07. Dezember nach Weilheim in die Limburghalle, um an der
Jahresabschlussfeier des MCKT teilzunehmen.


Eberhard Frech, Vorstandsvorsitzender des MCKT, hob in seiner Rede die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen, speziell im Nachwuchsbereich, den Jugendlichen hervor.
Für besonderes Engagement für den Club wurde die Clubnadel in Bronze an Bernhard Luz, Martin Palinkas,
Peter Ruoff, Anne Ullmann und Christian Stipp verliehen. Die Clubnadel in Silber ging an Frank Erdle
und Frank Hemminger.


30 Kinder und Jugendliche wurden für ihre Leistungen und Teilnahme an verschiedenen Meisterschaften im Kart-Slalom mit einem Pokal gewürdigt.
Klaus Bitzer, Sportleiter des MCKT konnte im Bereich Langstrecke hochkarätige Motorsportler ehren. Wolf Henzler (links), Rennprofi, unterwegs im Porsche Supercup und Porsche Carrera Cup, schloss diese Saison mit dem Gesamt 6. Rang im Supercup ab. Daniel Bauer (mitte) errang den 12. Gesamtrang im Porsche Carrera Cup und Werner Kieser (rechts) nahm wiederum an zahlreichen Bergrennen teil. Weitere 7 Jugendliche konnten im Bereich Kart-Rundstrecke geehrt werden.
Patrick Brändle, unterwegs auf 2 Rädern im ADAC Motorrad Junior Cup, der leider nicht anwesend war, sowie Marc Längerer, Gesamt 6. in der Süddeutschen Monkey-Cross Meisterschaft, Gespanne bis 200 ccm erhielten ebenfalls den MCKT-Jahrespokal.
Die Clubmeisterschaft, alljährliches Highlight im Clubleben, erfolgte diesjährig zum ersten Mal mit
getrennter Wertung. Erwachsene und Jugendliche fuhren in getrennter Wertung um die Clubmeisterschaft.
Clubmeister des Jahres 2001 wurde Jürgen Gassner bei den Erwachsenen sowie Sven Madejsky bei den
Jugendlichen. Sabine Eisenhut wurde als beste Dame mit dem Damenpokal geehrt.


Nach dem offiziellen Teil zeigte die Jugendgruppe noch 2 Tanzeinlagen und gegen Mitternacht kam brasilianische Stimmung auf. 2 Brasilianerinnen ließen gekonnt ihre Hüften kreisen und begeisterten nicht nur die Erwachsenen mit ihren Tanzdarbietungen.
Bis in die frühen Morgenstunden ging es mit Tanz und Live-Musik weiter.
01.09.2001 - Clubmeisterschaft beim MCKT
Am 1. September führte der MCKT seine Clubmeisterschaft auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau in Kirchheim-Lindorf durch. Es nahmen 28 Fahrer und Fahrerinnen an der Veranstaltung teil.
Ergebnis-Liste Jugendwertung - Slalom-Strecke

Ergebnis-Liste Jugendwertung - Rundkurs

Ergebnis-Liste Jugendwertung - Gesamtwertung

![]() |
![]() |
![]() |
Ergebnis-Liste Erwachsene - Slalom-Strecke

Ergebnis-Liste Erwachsene - Rundstrecke

Ergebnis-Liste Erwachsene - Gesamtwertung

![]() |
![]() |
![]() |
11.11.2000 - Preisverleihung anlässlich des Ball des Sports
Erfolgreiche MCKT-ler geehrt
Anlässlich des Ball des Sports am 11. November 2000 in der Stadthalle Kirchheim, wurden auch 3
Mitglieder des MCKT für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen geehrt.

Das Simonssiegel der Stadt Kirchheim in Bronze erhielt Marc Längerer. Zusammen mit Andreas Renz vom RKV belegte er den 4. Platz bei den Deutschen Monkey-Cross Meisterschaften in der Klasse 5 mit Seitenwagen.
Marc Stein erreichte den 1.Platz bei den Württembergischen Jugend- Kart- Slalom- Meisterschaften. Den 4. Platz bei den Bundesmeisterschaften des Deutschen Motorsportverbandes im Kart-Sport in der Klasse Junior-Cadets erreichte Claudio Mack. Beide erhielten die Sportplakette der Stadt Kirchheim.
29.10.2000 - Ausflug der Jugendgruppe nach Hockenheim
Die Jugendgruppe des MCKT nutze am 29. Oktober 2000 die Gelegenheit, beim Saisonfinale auf dem
Hockenheimring den Rennen zuzuschauen und auch mal einen Blick ins Fahrerlager zu werfen.




03.10.2000 - Clubmeisterschaft
Am 3. Oktober fand bei sonnigem Wetter die diesjährige Clubmeisterschaft statt. Jürgen Gricar baute eine für alle Fahrer etwas ungewöhnliche Strecke auf - der Motor war fast ständig in der Drehzahlbegrenzung. Dies erforderte aber viel Konzentration und Fingerspitzengefühl, um sauber gleitend durch die Strecke zu fahren. Aus diesem Grund fielen auch die Zeitabstände sehr gering aus und es wurde kein einziger Poller umgeworfen.
46 Fahrer stellten sich dieser Aufgabe, mit immerhin 21 Kindern war auch der Nachwuchs sehr gut vertreten. Gestartet wurde mit den Jugendkarts sowie dem speziell für diese Zwecke hergerichteten 3er-BMW des MCKT.
Bei den Karts starteten alle Teilnehmer, wobei die jüngsten Vorteile durch ihr geringes Körpergewicht hatten. Die betagteren Teilnehmer mussten teilweise ihren körpereigenen "Frontspoiler" dem Kart noch zumuten, was sich dann auch negativ auf die Rundenzeit und Platzierung auswirkte. Somit war auch klar, daß unsere Nachwuchsfahrer die ersten Plätze belegten:
Platz 1: Clubmeister 2000: Kristian Lehmann
Platz 2: Vizemeister: Melina Dorfi (gleichzeitig bestes Mädchen)

Den 3. Platz belegte völlig überraschend unser neues Clubmitglied Rainer Schmid. Er hatte jedoch auch dem Kart kein "Zusatzgewicht" zugemutet.
Vorsatz für alle älteren Teilnehmer für das nächste Jahr: Abnehmen !!
Nach dem Kartrennen mußte der betagte BMW dran glauben.
Hier zeigten die Mitglieder, die in Besitz eines Führerscheins sind, welche ungeahnten Fähigkeiten in ihnen steckten. Mit quietschenden Reifen jagten sie unseren Oldtimer um die Strecke. Zeitweise sahen die Zuschauer das Fahrzeug schon in den Reifenstapeln, was jedoch durch beherztes Kurbeln am Lenkrad gerade noch verhindert werden konnte. Als etwa die Hälfte der Teilnehmer ihre Runden auf dem Fahrzeug absolviert hatten, versagten die Bremsen des Autos und man beschloss, das Rennen vorzeitig abzubrechen. Die Mechaniker haben nun Zeit, bis zur nächsten Clubmeisterschaft das Fahrzeug wieder herzurichten.
Zu erwähnen ist noch Frank Erdle, der souverän und ohne Fehler in einer rekordverdächtigen Zeit die Strecke mit dem BMW zurücklegte. Er beherrschte das Fahrzeug außergewöhnlich gut und ließ ihn um die Kurven fliegen, daß manchem Zuschauer der Atem stockte. Diese Fahrzeugakrobatik wurde anschließend mit Standing Ovations und Beifallsstürmen bedacht. Wenn ein Talentsucher anwesend gewesen wäre, Frank wäre mit Sicherheit gleich verpflichtet worden.
Gesamtergebnis-Liste

24.08.2000 - Clubabend des MCKT
Jeden Donnerstag um 20.00 Uhr findet in der Gaststätte auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau der Clubabend des MCKT statt.
Am 24. August wurde mal wieder ein Grillabend durchgeführt. Etwa 25 Clubmitglieder kamen zu diesem seltenen Ereignis.
Zunächst war eine ganze Ladung Holz für das Feuer nötig. Dieses wurde erst einmal in "mühsamer"
Handarbeit vorbereitet.


Es dauerte nicht lange, bis ein großes Feuer brannte ... und sofort ging's ans Grillen
der mitgebrachten Würstchen.


Es wurde ein gemütlicher Abend - für manche bis spät in die Nacht ...


03.02.2000 - Jahreshauptversammlung
Am 3. Februar fand die Jahreshauptversammlung im Clubheim auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau statt.




13.11.1999 - Kartschrauben vor dem Winter
Am 13. November 1999 trafen sich Jugendliche mit ihren Eltern zum Kartschrauben auf dem VÜP.
Die Trainingskarts der Jugendkart-Slalom-Gruppe wurden zerlegt und die Motoren abgebaut. Alle Teile
wurden gereinigt, Verschleißteile ausgetauscht und die Motoren mit frischem Öl gefüllt. Nach dem
Zusammenbau waren die Karts wieder einsatzbereit, sodass im Frühjahr zu Beginn der kommenden Saison
gleich mit dem Training begonnen werden kann.


11.05.1997 - MCKT-Clubmeisterschaft (Video)
Am 11. Mai 1997 wurde auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau die Clubmeisterschaft ausgetragen.
36 Clubmitglieder - Erwachsene und Jugendliche - stellten sich der Herausforderung. Nicole E. erreichte mit diesem Lauf den dritten Platz.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung.
(mp4, 576p/25, ~ 13 MB)
18.12.1994 (?) - MCKT-Jahresabschlussfeier (Video)
Am 18. Dezember (?) fand die alljährliche Jahresabschlussfeier statt.
Viele Clubmitglieder nahmen mit ihren Familien daran teil.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung
(mp4, 576p25, ~ 192 MB)
11.12.1994 - MCKT-Jugendweihnachtfeier (Video)
Zum Jahresabschluss fand am 11. Dezember in der Gaststätte auf dem Verkehrsübungsplatz die alljährliche Jugendweihnachtfeier statt.
Viele Jugendliche mit ihren Eltern nahmen daran teil. Es gab Pokale und kleine Überraschungen.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung
(mp4, 576p25, ~ 81 MB)
22.10.1994 - MCKT-Clubmeisterschaft auf dem VÜP (Video)
Zum Saisonabschluss fand am 22. Oktober auf dem Verkehrsübungsplatz die alljährliche Clubmeisterschaft statt.
Viele aktive aber auch passive Clubmitglieder nahmen daran teil. Manche saßen auch das erste Mal in einem Kart und mussten eine Slalomstrecke bewältigen.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung
(mp4, 576p25, ~ 139 MB)
05.12.1992 - MCKT-Jahresabschlussfeier (Video)
Zum Jahresabschluss fand am 5. Dezember die alljährliche Jahresabschlussfeier statt.
Viele Clubmitglieder nahmen mit ihren Familien daran teil.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung
(mp4, 576p25, ~ 65 MB)
17.10.1992 - MCK-T feiert 40jähriges Bestehen (Video)
Am 17. Oktober 1992 feierte der MCKT sein 40-jähriges Bestehen in der Stadthalle in Kirchheim/Teck. Viele Clubmitglieder und Gäste nahmen daran teil.
Es wurden Festreden abgehalten, Ehrungen durchgeführt und verschiedene Darbietungen unterhielten die Gäste.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung
(mp4, 576p25, ~ xx MB)
17.10.1992 - MCK-T feiert 40jähriges Bestehen
Zeitungsbericht des Teckboten (Ausgabe 240/1992):
Der Kirchheimer ADAC-Ortsclub hat in vier Jahrzehnten viel erreicht
(-uf) Mit einer Jubiläumsfeier am kommenden Samstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadthalle
in Kirchheim begeht der Motorsportclub Kirchheim-Teck e. V. im ADAC sein 4Ojähriges Bestehen.
Der Abend, an dem Rückblick gehalten und ein buntes Programm geboten wird, soll die Clubfamilie
und zahlreiche Gäste aus dem öffentlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich vereinen.
Der Erlös wird für einen sozialen Zweck verwendet.
40 Jahre ADAC-Ortsclub in Kirchheim. Bei der Gründung im Jahre 1952 wurde die Tradition des in der Vorkriegszeit bestehenden Clubs wieder aufgenommen, der Clubarbeit jedoch eine neue, unverwechselbare Zielsetzung gegeben, die da hieß: Motorsport auf der einen Seite einschließlich Motor-Touristik sowie Pflege von Kameradschaft und Geselligkeit, aber auch Bemühen um Verkehrssicherheit in der ganzen Bandbreite.
Zu Männern wie Karl Bez und Walter Hanold, die an der Spitze standen, gesellten sich Funktionsträger wie der unvergessene Richard Frech, langjähriger Sportleiter und zuletzt Clubvorsitzender, Gerhard Schlegel als langjähriger Schatzmeister, Willibald Michl, der heutige Vorsitzende, als Tourenleiter fast während der ganzen Zeit, sowie Herbert Brunst und Gerhard Haussmann, um nur einige von denen zu nennen, die die Clubarbeit in führenden Positionen mitgestaltet haben.
Dieser Bericht, aus dem Gedächtnis geschrieben ohne Zuhilfenahme von Protokollen und ähnlichem, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er will nur versuchen, in Erinnerung zu rufen, wie der Motorsportclub Kirchheim-Teck, der unter dem Kürzel MCK-T firmiert, sich in den vergangenen 40 Jahren entwickelt und was er bewerkstelligt hat. Daß die Bilanz so gut sein würde, wie sie erfreulicherweise ist, hat sich bei der Gründung im Jahre 1952 gewiß niemand vorstellen können.
Zunächst standen, neben Teilnahmen verschiedener aktiver Mitglieder an motorsportlichen Veranstaltungen im engeren und weiteren Umfeld motortouristische Unternehmungen wie Bildersuchfahrten, Orientierungsfahrten, Teilnahme am Heimatwettbewerb des ADAC-Gaues Württemberg usw. im Programm. Von Anfang an gab es auch, um die Angehörigen der Mitglieder in Clubleben einzubeziehen, gesellige Veranstaltungen, wie etwa die Kinderbescherung und die Jahresschlußfeier in der Vorweihnachtszeit.
Unvergessen sind die Clubausfahrten zur Teilnahme an den Wettbewerben Meraner Frühling. Der Club bemühte sich mit Erfolg, alljährlich im Frühling und im Herbst Familienausfahrten zu lohnenden Zielen zu organisieren. So entwickelte sich mit den Jahren eine feste Clubfamilienfreundschaft. Nicht zuletzt die wöchentlichen Clubstammtische, die zeitweise aus allen Nähten platzten, vermochten das Clubleben zu befruchten.
Der Kirchheimer Club trat auch als Veranstalter motorsportlicher und motortouristischer Unternehmungen auf. Hierbei gelang Richard Frech als damaligem Sportleiter der ganz große Wurf mit der Rennveranstaltung für Motorräder und Wagen mit dem "ADAC-Bergpreis Schwäbische Alb-Neuffen".
In zwei Jahrzehnten gehörten die jeweils jährlich zwei Renntage bei Neuffen zu den größten motorsportlichen Veranstaltungen im weiten Umkreis mit Hunderten von Fahrern und Zigtausenden von Zuschauern. Zur Bewältigung der Organisation war die Clubfamilie insgesamt gefordert einschließlich der Frauen, die allezeit sich in den Dienst der Clubarbeit gestellt haben. Der "Club-Nikolaus" vergaß nie, bei den Jahresabschlußfeiern die Engagements zu würdigen und zu belohnen und humorvoll auf Moritaten und Erscheinungen am Rande des Clublebens im Jahresverlauf zu verweisen.
Wenn auch das Großereignis im Clubleben "ADAC-Bergpreis Schwäbische Alb-Neufen" schließlich nicht mehr stattfinden durfte, was von den Motorsportlern sehr bedauert wurde, hatte dieser jährliche große Kraftakt doch mit den finanziellen Grundstein dafür gelegt, daß sich der MCK-T in gemeinnütziger Weise der Unternehmung Verkehrsübungsplatz Birkhau bei Kirchheim-Lindorf zuwenden konnte. Diese Anlage in 25 Jahren bewährt, ist das gemeinsame große Werk des ADAC in Kirchheim und der Verkehrswacht Neuffen-Teck.
Im Schulungheim hat der MCK-T sein Domizil, und die geräumige Anlage bietet dem Club, wie der Verkehrswacht, auch immer wieder Gelegenheit, im abgestimmten Turnus Veranstaltungen zu organisieren, seien es Clubmeisterschaften, Trialkurse, Slaloms, Kartrennen, Veteranen-Rallyes oder im Sinne der Verkehrserziehung Sicherheitstraining für Pkw und Motorräder, Fortbildung auf verkehrstechnischen Gebieten usw.
Hinzukommen die Arbeit der Jugendverkehrsschule in Zusammenarbeit mit der Verkehrserziehungsgruppe der Polizeidirektion Esslingen sowie im besonderen das private Fahrtraining für Anfänger. Die Bilanz dessen, was der Motorsportclub Kirchheim hat bis jetzt leisten können und sein heutiges Erscheinungsbild können sich sehen lassen. Es besteht berechtigter Grund zum Feiern, wobei Wehmut nicht unterdrückt werden kann im Gedanken an verdienstvolle Männer, die den stolzen Tag 40-Jahr-Feier des MCK-T leider nicht mehr erleben durften.
Hier gibt es alle Berichte aus dem Clubleben
MCKT