Kart-Rennsport im Motorsportclub Kirchheim/Teck


Trainiert wird während der Sommerzeit jeden Montag um 16.30 Uhr auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau (Lindorf) zwischen Kirchheim/Teck und Nürtingen-Reudern.
Berichte aus der Abteilung Kart-Rundstrecke
25.10.2020 - Neuer ADAC Kart Masters-Champion: Phil Colin Strenge
Mit Doppelsieg zur Meisterschaft gefahren
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):

Gestern knallten bei Phil Colin Strenge die Sektkorken. Nach dem Meistertitel im Süddeutschen ADAC Kart Cup vor wenigen Tagen, holte sich der Youngster nun auch im bundesweiten ADAC Kart Masters die Meisterschale und lieferte beim Finale in Wackersdorf eine dominante Vorstellung ab.
Auch wenn das ADAC Kart Masters in diesem Jahr nur zwölf Wochen umfasste, waren diese
für Fahrer und Teams sehr intensiv. Gleich vier Rennen verteilt in ganz Deutschland
standen auf dem Programm.

Nach dem Startschuss im nordrhein-westfälischen Kerpen ging es weiter nach Sachsen. Auf der neuen Kartbahn in Mülsen holte sich Phil bereits die Halbzeitmeisterschaft und machte nun bei den verbleibenden Auftritten im bayerischen Ampfing und in Wackersdorf den Sack zu.
Nach dem die vorherigen Veranstaltungen immer durch knappe Duelle an der Spitze geprägt waren, ließ der Schützling des ADAC Württemberg e.V. diesmal keinen Zweifel aufkommen.
Schon im Qualifying hatte er einen deutlichen Vorsprung und hielt daran auch in den späteren Heats fest. Mit zwei klaren Siegen hatte er zu den Finals die Pole-Position inne und ließ auch in diesen keinen Zweifel aufkommen.
Beide Male gewann der Youngster von Ebert Motorsport den Start und setzte sich deutlich
von seinen Verfolgern ab.

Ungefährdet kreuzte er jeweils als Sieger den Zielstrich und durfte sich am Abend über die große Meistertrophäe freuen: "Ich bin so glücklich gewonnen zu haben.
Das Jahr war nicht immer einfach und wir hatten richtig enge Fights. Diese waren aber durchweg fair und haben großen Spaß gemacht. Ich möchte Margit und Stefan Ebert, sowie meinen Eltern und allen Sponsoren für deren Unterstützung danken. Gemeinsam haben wir es geschafft den Erfolg zu feiern."
Mit dem Gewinn der zwei Meistertitel im ADAC Kart Masters und dem SAKC endet für den Schützling des MCKT Kirchheim Teck eine überaus erfolgreiche Saison. Schon jetzt gehen die Planungen weiter und es sind noch Starts im Ausland geplant. Diese sind aber auch von der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie abhängig.
18.10.2020 - Phil Colin Strenge holt Titel im Süddeutschen ADAC Kart Cup
Dreifach-Sieg beim Finale in Wackersdorf
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Ein perfektes Wochenende rundete Phil Colin Strenges starke Saison im Süddeutschen ADAC Kart Cup ab. Im oberpfälzischen Wackersdorf siegte er nicht nur bei allen drei Saisonläufen, sondern sicherte sich auch den Titel in der Mini-Klasse. Daran möchte er nun kommende Woche beim Finale des bundesweiten ADAC Kart Masters anschließen.
Bereits im Zeittraining zeigte der Energy-Corse Fahrer sein Potential. Mit einer klaren
Bestzeit fuhr er auf die Pole-Position. Doch durch eine Spoilerstrafe verlor er den
Spitzenplatz wieder und fiel in das Verfolgerfeld zurück.

Der Pilot aus Unterensingen ging nur von Platz sechs aus in den ersten von drei Läufen. Schnell kam er aber wieder in der Führungsgruppe an und fuhr souverän den Sieg nach Hause. Er distanzierte seine Gegner im Prokart Raceland auf über eine Sekunde.
Auch im zweiten Lauf am Sonntagmorgen war Phil in bestechender Form. Nun aus der ersten Reihe startend ließ der Förderpilot des ADAC Württemberg nichts mehr anbrennen und distanzierte sich vom gesamten Fahrerfeld um über fünf Sekunden.
Mit zwei Siegen im Gepäck ging es bestens gelaunt in den dritten Umlauf. Der Schützling des MCKT Kirchheim Teck fuhr wie bereits in den beiden Rennen zuvor die schnellste Rennrunde, setzte sich vom Feld ab und machte das perfekte Wochenende komplett.
"Besser hätte es nicht laufen können. Ich bin mega happy und möchte jetzt unbedingt diese Leistung beim ADAC Kart Masters nächste Woche wiederholen. Das war mein erster Titel und ich bin sehr stolz auf die Arbeit die ich aber auch mein Team dieses Jahr geleistet haben", freut sich Phil im Siegerinterview nach dem Rennen.
Im ADAC Kart Masters führt Phil ebenfalls das Gesamtklassement an und hat mit den Ergebnissen vom Wochenende viel Selbstvertrauen gesammelt, um voll in den Titelkampf einzusteigen. Das Finale findet bereits in wenigen Tagen ebenfalls auf der Kartrennstrecke des Prokart Raceland statt.
18.10.2020 - Louis Sprandel gewinnt Süddeutschen ADAC Kart Cup
Sieben Saisonsiege machen Wernauer zum Meister
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Ein nächstes Motorsporttalent aus Wernau schickt sich an Siege und Meistertitel zu feiern.
Louis Sprandel drückte in diesem Jahr der Bambini-Klasse seinen Stempel auf und holte sich nun beim
Finale im oberpfälzischen Wackersdorf die Meisterschale im Süddeutschen ADAC Kart Cup.

Bereits zu Jahresbeginn legte Louis Sprandel den Grundstein für seinen Erfolg. Im Januar und Februar absolvierte er zahlreiche Tests, wurde dann aber auch durch die Corona-Pandemie in seiner Vorbereitung gestoppt. Für den Youngster aber kein Problem: Mit dem Saisonstart in Bopfingen feierte er seinen ersten Doppelsieg in diesem Jahr.
Bis zum Finale am vergangenen Wochenende in Wackersdorf war das Karttalent auch noch bei Rennen in Straubing, Liedolsheim und Ampfing siegreich. Als Tabellenführer reiste er zum Finale und hielt dort dem Druck der Favoritenrolle stand.
Schon mit Rang zwei im Zeittraining gelang ihm ein guter Start und er münzte diesen in einen
Sieg im ersten Rennen um. Einen kleinen Rückschlag gab es aber auch. Im zweiten Wertungslauf
wurde er beim Start umgedreht und fiel weit zurück. Mit einer starken Aufholjagd machte er im
Rennen aber elf Positionen gut und sah noch als Dritter die Zielflagge. Beflügelt von diesem
Erfolg, preschte er im letzten Rennen des Jahres wieder an die Spitze. Leider hatte er im Ziel
einen ausgelösten Frontspoiler und wurde nur als Zweiter gewertet.

Der Titel war ihm aber nicht mehr zunehmen! Als Zweiter der Tageswertung baute er seine Position sogar noch aus und war im Meisterinterview überglücklich: "Ein großer Dank an alle die uns dieses Jahr unterstützt haben. Vorrangig meine Eltern und mein Team Ebert Motorsport. Eine Saison als Meister zu beenden, ist wirklich toll und motiviert mich umso mehr für die Zukunft."
Bereits jetzt laufen für Louis die Planungen für 2021. Dann steigt der Schützling des MC Kirchheim Teck in die internationale Mini-Klasse auf und tritt im überregionalen ADAC Kart Masters an. Gleichzeitig sind erste Einsätze im Ausland geplant. "Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen und möchte auch in der neuen Klasse wieder überzeugen", sagte der elfjährige Rennfahrer abschließend.
11.10.2020 - Phil Colin Strenge verteidigt seine Meisterschaftsführung
Ein zweiter und ein dritter Platz beim ADAC Kart Masters in Ampfing
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Nach einem sehr erfolgreichen Trainingswochenende beim SAKC in Ampfing reiste Phil Colin
Strenge nicht nur als Meisterschaftsführender, sondern auch als Favorit zum dritten
Lauf des ADAC Kart Masters nach Ampfing. Die schwierigen Wetterbedingungen am Samstag
machten das Wochenende für Phil zu einer großen Herausforderung, die er jedoch sehr
gut meisterte.

Auf der 1.063 Meter langen Strecke setzte Phil im Zeittraining das erste Ausrufezeichen.
Bei noch trockener Strecke stellte er sein Energy Corse Kart auf den zweiten Platz. Dann begann der
Regen und Phil fand in den Heats nicht in seinen Rhythmus. Trotzdem meisterte er die schwierigen
Bedingungen ohne Zwischenfälle und beendete die Heats auf Platz sieben und vier, was
Startposition vier für das erste Finale am Sonntag bedeutete. Diese fand Sonntagmorgen
auf trockener Strecke statt.
Der Pilot des MCKT Kirchheim Teck kam direkt besser zurecht und erreichte nicht nur den zweiten
Platz im Ziel, sondern auch die schnellste Rennrunde. Dementsprechend groß war die Motivation
für das zweite Finale. Dieses war geprägt von einem spannenden Dreikampf an der Spitze. Nach vielen
Wechseln an der Spitze ging Phil als Führender eines Dreierpulks in die letzte Runde. Doch beim
Kampf um den Sieg kam es zu einer Kollision und der Baden-Württemberger kam nur als dritter
ins Ziel – seine Führung in der Meisterschaft baute er trotzdem aus.

Entsprechend zufrieden zeigte der Youngster im anschließenden Interview: "Klar, der Sieg war in greifbarer Nähe, aber die Mini Klasse ist so hart umkämpft, da passiert sowas manchmal. Ich habe das Beste aus dem Wochenende gemacht, viele Punkte gesammelt und mal wieder zwei Pokale mit nach Hause genommen. Ich freue mich jetzt auf Wackersdorf."
Im Prokart Raceland beginnt der Endspurt der Saison 2020. Der Schützling des ADAC Württemberg fährt dort den Double Header von SAKC und dem ADAC Kart Masters an den kommenden zwei Wochenenden.
In beiden Meisterschaften geht er als Spitzenreiter in die Rennen.
04.10.2020 - Dreifach-Sieg für Phil Colin Strenge in Ampfing
Tagessieg und Meisterschaftsführung im SAKC
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):Am vergangenen Wochenende gastierte der Süddeutsche ADAC Kart Cup zum vorletzten Rennen auf dem Schweppermannring in Ampfing. In der Mini-Klasse mischte Phil Colin Strenge im Spitzenpulk mit und holte sich am Ende einen starken Dreifacherfolg. Gleichzeitig baute er seine Führung in der Meisterschaft aus.

Nach einer Woche Pause ging es für Phil Colin Strenge am vergangenen Wochenende wieder auf die Rennstrecke. In Ampfing wartete das vorletzte Rennen des Süddeutschen ADAC Kart Cup. Dabei hatte der Youngster aus Unterensingen zu Beginn im freien Training Probleme in seinen Rhythmus zu finden. Trotzdem reichte es für ihn zur Pole-Position.
In insgesamt drei Rennen galt es den Platz an der Sonne zu verteidigen. Die Konkurrenz schlief aber auch nicht und so lieferte sich Phil im ersten Rennen einen tollen Fight um den Sieg. Am Ende bewies er taktisches Geschick und holte sich den Erfolg.
Einfacher waren die beiden Rennen am Sonntag. Diesmal schaffte er sich direkt auf den ersten Metern von seinen Verfolgern zu lösen und fuhr jeweils einen ungefährdeten Sieg nach Hause. Mit der maximalen Ausbeute auf der 1.063 Meter langen Strecke wurde er am Sonntagabend als verdienter Tagessieger gekürt und gab damit einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Wochenende stattfindende ADAC Kart Masters an gleicher Stelle.
"Mit dem Ergebnis kann man nur zufrieden sein. Darauf ausruhen dürfen wir uns aber nicht. Ich bin Erster im ADAC Kart Masters und möchte den Platz auch verteidigen. Wir müssen kommendes Wochenende genau so hart arbeiten, um dann erneut zu siegen", sagte der zehnjährige Youngster am Abend.
20.09.2020 - Phil Colin Strenge holt Halbzeittitel im ADAC Kart Masters
Zwei Podestplätze für Mini Fahrer in Mülsen
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Zum zweiten Saisonlauf versammelten sich 145 Teilnehmer des ADAC Kart Masters im
sächsischen Mülsen, um die Halbzeitmeisterschaft der bundesweiten Kartrennserie
auszufahren. Mit dabei war auch der zehnjährige Phil Colin Strenge, der bei durchweg
gutem Wetter um den Sieg bei den Minis kämpfte und als Führender in die zweite
Saisonhälfte geht.

Nach seinem Tagessieg beim Ostdeutschen ADAC Kart Cup vor wenigen Tagen, wollte er nun daran nahtlos anknüpfen. In der leistungsdichten Mini Klasse platzierte er sich auf dem dritten Rang im Qualifying und verschaffte sich eine solide Ausgangslage für die Heats am Samstag. In diesen überzeugte der Fahrer des Energy-Corse-Karts mit seiner schnellen Pace, überquerte die Ziellinie auf den Rängen eins und zwei. Den Sieg im ersten Lauf verlor er zwar durch eine Strafe im Anschluss, trotzdem hatte er seinen Platz in der ersten Startreihe sicher.
Top motiviert ging Phil am Sonntagmorgen in den ersten Wertungslauf. Nach langen Kämpfen in einer dreiköpfigen Spitzengruppe sprang für den Piloten des MCKT Kirchheim Teck der dritte Platz heraus, nachdem er das Rennen lange angeführt hatte.
Das war dem Youngster nicht genug und er wollte im zweiten Lauf nochmals nachlegen. Auf der 1.315 m langen Strecke lieferte sich der Fahrer des Ebert Motorsport Teams erneut enge Windschattenduelle und erreichte das Ziel nach weiteren Führungskilometern knapp als zweiter.

"Ich hatte ein wirklich gutes Wochenende in Mülsen. Die Strecke lag mir von Anfang an sehr und ich hatte in jedem Rennen die Pace, um den Sieg mitzukämpfen. Leider hat es nicht ganz gereicht, was mich etwas enttäuscht aber der Windschatten hat meinen Verfolgern immer ermöglicht an mir dran zu bleiben und ich konnte keinen wirklichen Vorsprung herausfahren. Alles in allem bin ich jedoch glücklich viele Punkte mitgenommen und weitere Pokale gesammelt zu haben", resümierte Phil sein Wochenende.
Die Top Platzierungen der vergangenen Rennen kürten Phil zudem zum Halbzeitmeister des ADAC Kart Masters. Mit noch zwei ausstehenden Rennen kann sich Phil Hoffnungen auf den Titel machen, wenn er in Ampfing und Wackersdorf an seine Leistungen anknüpft.
13.09.2020 - Phil Colin Strenge siegt souverän in Mülsen
Perfekter Test für das ADAC Kart Masters
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):Nach mehreren erfolgreichen Rennen in den letzten Wochen ging es für Phil Colin Strenge am vergangenen Wochenende ins sächsische Mülsen. Der Nachwuchsfahrer knüpfte dort an seine Leistungen an und dominierte die Rennen des Ostdeutschen ADAC Kart Cup in der neu erbauten Motorsportarena.
Der Ostdeutsche ADAC Kart Cup empfing am vergangenen Wochenende seine Fahrer zum dritten
Saisonlauf in Mülsen. Mit dabei war auch Nachwuchspilot Phil Colin Strenge aus Unterensingen,
der auf der für ihn neuen Strecke gleich in den Trainings am Samstag die Pace setzte.

Es war ein Wochenende, welches für den Energy-Corse-Fahrer perfekt nach Plan lief. Im freien Training setzte er das erste Ausrufezeichen und ließ seine Konkurrenz über eine halbe Sekunde hinter sich. Ähnlich verlief das Qualifying: Der Youngster zeigte taktische Größe und versuchte seiner Konkurrenz keinen Windschatten zu spenden. Die Mühen zahlten sich aus und Phil fuhr sein Kart des Ebert Motorsport Teams auf den ersten Startplatz.
Das erste Rennen dominierte der Fahrer des MCKT Kirchheim Teck vom Start an. Er setzte sich mit konsequent schnellen Zeiten vom Feld ab und siegte mit einem Vorsprung von fast fünf Sekunden und der schnellsten Rennrunde.
Rennen zwei verlief etwas spannender: Phil lieferte sich klasse Zweikämpfe mit seinen Kontrahenten, löste sich aber gegen Rennende mit einer schnelleren Pace von seinen Verfolgern und verwies diese erneut auf die weiteren Positionen. Somit stand dem Tagessieg nichts mehr im Weg und Phil holte sich einen weiteren Pokal und gleichzeitig Selbstvertrauen für die kommende Herausforderung des ADAC Kart Masters nächste Woche – dann ist die bundesweite Rennserie zur zweiten Veranstaltung in Sachsen zu Gast.
"Mal wieder ein super Wochenende für mich. Das war mein erstes Rennen auf der neuen Strecke in Mülsen und wir konnten viele wichtige Erfahrungen, fahrerisch, sowie auch bei der Setuparbeit sammeln. Nächste Woche wird die Konkurrenz viel härter sein, doch ich fühle mich gut vorbereitet und freue mich auf die Herausforderung", fasste Phil sein Wochenende im Siegerinterview zusammen.
06.09.2020 - Zweigeteiltes Kerpen-Wochenende für Phil Colin Strenge
Doppelstart auf dem Erftlandring
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):Eine Woche nach seinem Ausflug nach Italien stand Phil Colin Strenge wieder in Deutschland am Start und nahm im Rahmen des Westdeutschen ADAC Kart Cup an den Rennen der Mini-Klasse und des Mini ROK-Cups teil. Am Sonntagabend gab es ein weinendes und ein lachendes Auge.
Auch wenn 2020 die Rennsaison erst spät Fahrt aufnahm, befindet sich Phil Colin Strenge nun voll im Racing-Fieber. Der Nachwuchspilot aus Unterensingen ist aktuell jedes Wochenende auf der Kartrennstrecke unterwegs und war nun in Kerpen zu Gast. Auf dem Traditionskurs im Erftland wartete wieder ein Doppelevent. Phil Colin nahm an den Rennen des Westdeutschen ADAC Kart Cup und den ROK Cup Germany teil. Bei besten Rennsportwetter durfte er am Abend eine Siegertrophäe in Empfang nehmen.
Die Zielsetzung für 2020 ist klar, der junge Baden-Württemberger möchte bei den Minis um den Sieg kämpfen und sich das Finalticket für die internationalen ROK Cup Finals in Italien sichern. Das ihm solch ein Doppelevent liegt, bewies er bereits vor einigen Wochen in Liedolsheim. Dort holte er in beiden Klassen den Tagessieg.
Diesmal startete er als Dritter im Zeittraining des ROK Cup in die Geschehnisse und hatte damit eine gute Ausgangslage. Im ersten Finale kämpfte er sich bis auf Rang zwei nach vorne. Der zweite Durchgang wurde dann zu einem kleinen Drama: Phil rutschte in der ersten Kurve ins Aus und musste dem Feld hinterhereilen. Am Ende reichte es aber nicht mehr zu einem zählbaren Ergebnis und er wurde nur Zehnter in der Tageswertung.

Deutlich anderes waren die Geschehnisse im Westdeutschen ADAC Kart Cup, hier fuhr Phil auf die Pole-Position und nutzte seine gute Ausgangsposition auch in den späteren Rennen. Mit zwei Erfolgen stürmte er zum Tagessieg und zur späteren Siegertrophäe. Seine Konkurrenzfähigkeit unterstrich er zusätzlich mit jeweils der schnellsten Rennrunde. "Natürlich bin ich enttäuscht, dass es im ROK Cup nicht zu mehr gereicht hat. Die Punkte wären für den weiteren Saisonverlauf wichtig gewesen. Das ich siegen kann, habe ich in den Mini-Rennen gezeigt", fasste der Schützling von Ebert Motorsport zusammen.
Weiter geht es für ihn mit einem Testrennen am kommenden Wochenende in Mülsen. Die Strecke ist neu und eine Woche später Schauplatz des zweiten Rennens im ADAC Kart Masters. In der bundesweiten Rennserie gehört der Junior des MCKT Kirchheim Teck ebenfalls zu den Titelanwärtern.
23.08.2020 - Phil Colin Strenge dominiert in Liedolsheim
Zweifach-Tagessieg für Nachwuchspiloten
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):Am Wochenende ging es für Phil Colin Strenge zu einer neuen Herausforderung nach Liedolsheim. In der Arena of Speed wartete auf den Baden-Württemberger mit dem SAKC und dem ROK Cup Germany ein Doppelstart, bei dem kein Weg an ihm vorbei ging. Am Sonntagabend durfte er gleich in beiden Klassen einen Tagessieg feiern.
Eine Woche zuvor holte sich Phil bereits auf der 1.060 Meter langen Rennstrecke einen Sieg und wollte daran nun anknüpfen, dass es gleich zum Doppelsieg reicht, hatte er selber nicht erwartet. Für den Youngster stand an diesem Wochenende nicht nur der Start in der ROK Mini Klasse des ROK Cup Germany auf dem Plan, sondern auch eine Teilnahme in der Mini Klasse des Süddeutschen ADAC Kart Cup. Eine besondere Herausforderung die der Energy-Kart Pilot jedoch sehr gut meisterte.
Bei perfektem Kartsport-Wetter ging es für Phil am Samstag zuerst zum Zeittraining der Mini Klasse im SAKC. Die Pole Position war ihm nicht zu nehmen und er setzte sich gegen starke Gegner durch. Den ersten Lauf attackierte er somit vom ersten Startplatz aus, welchen er durch weg verteidigte. Nach langen und engen Kämpfen fuhr der Pilot des MCKT Kirchheim Teck letztlich einen zweiten Platz heraus und sammelte damit viele Meisterschaftspunkte.
Der zweite Lauf am Sonntagvormittag verlief bei strahlendem Sonnenschein deutlich einfacher für den Schützling des Ebert Motorsport Teams. Nach einem sehr guten Start setzte er sich an die Spitze des Feldes und führte dieses mit einem sehr großen Vorsprung ins Ziel. Das bedeutete den klaren Tagessieg im SAKC und auch ein Ausbau seiner Meisterschaftsführung.
Sehr ähnlich verliefen die Rennen der ROK Klasse. Von Platz drei aus startend zeigte Phil, dass er auch aus den Verfolgerrängen triumphieren kann. Nach einem sehr spannenden Lauf siegte er mit knappem Vorsprung, aber trotzdem souverän und fuhr dabei noch die schnellsten Rennrunde.

Deutlich aufregender war das zweite Rennen. Das Kart des Polesetters sprang nicht an und er musste dem größten Fahrerfeld des Wochenendes hinterherfahren. Aus der letzten Position pflügte er durch das Feld und kam kurz vor Schluss des Rennens auf den zweiten Rang vor. Diese starke Vorstellung bescherte ihm den zweiten Tagessieg an diesem Wochenende.
"Der Doppelstart in zwei Klassen war eine Herausforderung für mich, die Umstellung von einer in die andere Klasse war aber nicht zu schwierig und ist mir sehr gut geglückt. Nun habe ich drei Siegerpokale in zwei Wochen gewonnen, ich bin sehr glücklich und danke meinem gesamten Team, meinen Sponsoren und meinen Unterstützern für die harte Arbeit, die sich gelohnt hat", fasst Phil im Siegerinterview zusammen.
Schon in wenigen Tagen wartet eine neue Herausforderung auf den Fahrer aus Unterensingen. In Italien gibt er sein Debüt auf internationalem Terrain. "Das wird richtig spannend, ich freue mich darauf im Ausland zu starten und auf neue Gegner zu treffen", Phil hochmotiviert.
16.08.2020 - Phil Colin Strenge mit Tagessieg in Liedolsheim
Erfolgreiches Wochenende für Nachwuchsrennfahrer
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):Am vergangenen Wochenende ging es für Phil Colin Strenge zum dritten Lauf des ROK Cup Germany nach Süddeutschland, auf die 1060 Meter lange Strecke in Liedolsheim. Mit zwei starken zweiten Plätzen sichert sich Phil Colin Strenge den Tagessieg und wertvolle Punkte in der Mini Wertung des ROK Cup Germany.
Bereits am Sonntagmorgen zeigte Strenge, dass an diesem Wochenende mit ihm zu rechnen ist. Mit einem zweiten Startplatz aus dem Zeittraining machte der zehnjährige seiner 29-köpfigen Konkurrenz klar, dass er um den Sieg ein Wörtchen mitreden möchte.
Bei bestem Rennsportwetter fuhr der Schützling des MCKT Kirchheim Teck einen hart erkämpften zweiten Rang ein. Am Start verlor Phil Colin zuerst unglücklicherweise mehrere Positionen, doch das schmälerte seinen Kampfgeist nicht und nach vielen starken Überholmanövern und fairen Kämpfen sicherte sich Strenge den zweiten Platz in einer der letzten Kurven und setzte sich gegen seine Verfolger durch.

Im Finale erwischte der Energy-Corse Fahrer einen besseren Start. Gleich zu Beginn hängte er sich an den Erstplatzierten und fuhr ein taktisch kluges Rennen. In der Endphase attackierte der Fahrer von Ebert Motorsport dann nochmals. Er ging als Führender in die letzte Runde, doch nach einem Überholversuch in der letzten Kurve verlor er diese knapp. Doch zwei zweite Plätze reichten dem taktisch klugen Piloten aus Unterensingen zum Tagessieg der ROK Mini Klasse und somit zum Siegerpokal.
"Das waren zwei aufregende Rennen für mich. Ich hätte gerne auch einen Laufsieg eingefahren, der Tagessieg stand am Ende aber im Mittelpunkt. Ein großer Dank an mein Team für die hervorragende Unterstützung. Von Rennen zu Rennen sammeln wir weitere Erfahrung und können diese wieder nutzen um erfolgreich zu sein", fasste Phil zusammen.
Nur eine Woche später geht es für Phil erneut nach Liedolsheim mit einer neuen Herausforderung. Dann gastiert dort der Süddeutsche ADAC Kart Cup. Phil führt aktuell die Gesamtwertung in der Mini-Klasse an. Diesmal wartet auf ihn aber eine Doppelaufgabe. Neben den Rennen der Mini, ist auch wieder der ROK Cup vertreten, in dem Phil ebenfalls an den Start geht.
02.08.2020 - Phil Colin Strenge: Podium zum Auftakt
Platz zwei beim Finale des ADAC Kart Masters am Sonntag
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):Mit etwas Verspätung und unter hohen Hygienestandards fand für Phil Colin Strenge und 175 weitere Teilnehmer am vergangenen Wochenende der Saisonauftakt des ADAC Kart Masters statt. Als Austragungsort der stärksten Kart Meisterschaft Deutschlands diente keine geringere Strecke als der traditionsreiche Erftlandring im Nordrhein-Westfälischen Kerpen mit seiner Länge von 1.107 Metern.

Unter den 21 Startern in der Mini-Klasse zählt der Zehnjährige dieses Jahr zum Favoritenkreis. Um diesem Status gerecht zu werden, wollte er in der auf vier Rennen verkürzten Saison gleich einen ordentlichen Start hinlegen. Schon in den vergangenen Wochen mischte der Youngster bei anderen Veranstaltungen auf den Spitzenrängen mit. Diesmal sorgte das Wetter aber für eine besondere Herausforderung. Während der freien Trainings sorgten Temperaturen jenseits der 30-Gradmarke für eine Hitzeschlacht. Pünktlich zum Zeittraining am Samstag regnete es dann, Phil kam damit aber gut zurecht und platzierte sich auf Platz fünf.
Zu den Vorläufen herrschte aber wieder trockene Bedingungen und der Zehnjährige Energy-Kart-Pilot
zeigte direkt zu Beginn im ersten Vorlauf sein Potenzial. Mit der schnellsten Rennrunden kämpfte
er sich, nach einer unglücklichen Startphase, noch auf den achten Platz nach vorne und unterstrich,
dass im Laufe des Wochenendes noch mehr möglich ist. In einem engen zweiten Durchgang legte der
Baden-Württemberger als Fünfter noch eine Schippe drauf, was ihn insgesamt einen sechsten Startplatz
für das erste Finalrennen am Sonntag einbrachte. Allerdings wäre im letzten Durchgang noch mehr
möglich gewesen, bis kurz vor dem Ziel war er noch zweiter.

Von Startplatz sechs startend mischte Phil Colin im ersten Finale am Sonntag über 13 Rennrunden
im Spitzenfeld mit. Am Ende sprang nach großartigen Duellen und bei gutem Wetter ein starker
vierter Platz für ihn heraus. Zum Abschluss des Wochenendes holte er dann im zweiten Finalrennen
den ersehnten Podiumsplatz.
Wieder nutzte er ein Last-Minute Manöver und zog kurz vor dem Fallen
der Zielflagge an seinem Kontrahenten auf Position zwei vorbei. „Wow, das war ein toller Abschluss.
So darf es gerne weitergehen. Unsere Rundenzeiten passen, jetzt muss ich in den Rennen noch früher
meinen Rhythmus finden“, fasste der Schützling des MCKT abschließend zusammen.
Bis zum zweiten Lauf des ADAC Kart Masters am 19. und 20. September in Mülsen gilt es jetzt die gewonnenen Erkenntnisse zu analysieren. Vorher geht es für ihn aber zu einem Doppelpack nach Liedolsheim. Am 16. August ist dort der Rok Cup zum nächsten Rennen zu Gast. Nur eine Woche später findet an gleicher Stelle das dritte Rennen des Süddeutschen ADAC Kart Cup statt.
26.07.2020 - Phil Colin Strenge verpasst SAKC-Sieg um Haaresbreite
Lauf zwei in Straubing
Rennbericht von Luca Köster (kart-magazin.de):Mit hohen Ambitionen ging es für Phil Colin Strenge am vergangenen Wochenende zum zweiten Lauf des Süddeutschen ADAC Kart Cup ins bayerische Straubing. Auf dem 838 Meter langen Kurs griff der Youngster in der Mini-Kategorie an und lieferte eine erfreuliche Vorstellung ab. Am Ende schrammte der Nachwuchspilot nur hauchdünn an einem Tagessieg vorbei.
Nur zwei Wochen nach dem SAKC-Auftakt in Bopfingen gibt es für Phil Colin Stenge zum
nächsten Rennen der ADAC Clubsportserie. Austragungsort war diesmal das niederbayerische
Straubing. Bei wechselhafte Witterungsbedingungen musste der zehnjährige Rennfahrer
seine Anpassungsfähigkeit beweisen.

Im Regen haderte der Ebert Motorsport-Schützling jedoch mit den Bedingungen auf dem anspruchsvollen Kurs in Straubing und klassierte sich nur auf Position vier. „Auf nasser Strecke fahre ich immer noch ein wenig zu defensiv, daran müssen wir zukünftig arbeiten.“, zeigte sich Phil Colin selbstkritisch. Mit Ehrgeiz startete der Youngster dann in das erste Rennen. Nach einer tollen Aufholjagd ging es für den Energy Corse-Piloten dort bis auf Position zwei nach vorne und er stellte den Anschluss zum Führenden her.
Im zweiten Durchgang büßte der junge Baden-Württemberger anfangs Speed ein und fiel zurück. Doch nach kürzester Zeit fand Phil Colin in seinen Rhythmus zurück und fuhr bis nach ganz vorne. Bis zum Fallen der Zielflagge duellierte sich der Nachwuchsrennfahrer um den Sieg, musste sich letztlich aber mit Rang zwei zufriedengeben.
„Auf trockener Strecke konnte ich heute überzeugen und ganz vorne mitmischen. Mit etwas mehr Rennglück wäre auch der Sieg möglich gewesen. Nun gilt es weiter fokussiert zu trainieren, damit ich auch bei wechselhaften Bedingungen konsequent an der Spitze mitmischen kann.“, blickte der Schützling des MCKT Kirchheim Teck am Abend positiv zu den bevorstehenden Rennen.
Schon am kommenden Wochenende hat Phil Colin die Chance seine gewonnenen Erfahrungen umzusetzen. Auf dem traditionsreichen Erftlandring in Kerpen startet dann das überregionale ADAC Kart Masters in die neue Saison. Mit 19 Teilnehmern ist das Feld der Mini hochkarätig besetzt.
25.07.2020 - ADAC Kart Rookies Cup (Video)
Kick Off beim MCKT
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung
(mp4, 720p/50, ~ 47 MB)
25.07.2020 - Kick-Off Termin
beim MC Kirchheim/Teck

Am 25. Juli fand auf dem VÜP eine Kick-Off-Veranstaltung zum ADAC Kart Rookies Cup statt.
Sechs Jugendliche aus Baden-Württemberg konnten diese Gelegenheit nutzen, um sich auf
die Wettbewerbe des ADAC Kart Rookies Cup vorzubereiten, die aber leider in diesem Jahr
wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden können.


Der ADAC Kart Rookies Cup soll den Einstieg in die Kartrundstrecke ermöglichen. Gefahren wird mit seriennahen Slalomkarts mit Honda-Motoren, die 6,5 PS leisten. An diesem Kick-Off-Tag fand ein Austausch in Bezug auf die Technik, die Ausrüstung, den Ablauf einer Veranstaltung sowie das Verhalten auf der Strecke statt. Des Weiteren wurden praktische Fahr- und Startübungen durchgeführt.

Nach dem praktischen Teil wurden die Fahrzeuge in die Hänger verladen, die Sicherheits- Einrichtungen an der Strecke abgebaut und der Platz wieder in einen Verkehrsübungsplatz zurückverwandelt.
Die Teilnehmer und ihre Eltern versammelten sich abschließend im Schulungsraum der Anlage, wo noch ein theoretischer Vertiefungslehrgang stattfand. Hier wurden vom Veranstaltungsleiter Andreas Schwarz unter anderem die Themen Reglement, Ablauf einer Veranstaltung sowie die technische Rahmen-Bedingungen detailliert erläutert.
Alle freuen sich auf das nächste Jahr, um bei den zukünftigen Veranstaltungen das Gelernte umzusetzen.
19.07.2020 - Phil Colin Strenge siegt beim Nachtrennen in Wackersdorf
Highlight zum Auftakt des ROK-Cup
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):Eine Woche nach dem Saisonauftakt ließ Phil Colin Strenge nun seinen ersten Sieg folgen. Im Prokart Raceland Wackersdorf triumphierte er im ROK Cup und stand am Samstagabend auf der obersten Stufe des Siegerpodiums. Schon in wenigen Tagen geht es für den Nachwuchspiloten weiter.

Nach zahlreichen Trainingskilometern in den vergangenen Wochen darf Phil Colin Strenge nun die Früchte ernten.
Schon in Bopfingen gehörte er zu den Schnellsten, verpasste am Ende aber den Sieg knapp.
Entsprechend hochmotiviert reiste er nun in die Oberpfalz und dort wartete direkt ein Highlight. Das erste Rennen des ROK Cup fand unter Flutlicht statt und sorgte damit für eine besondere Stimmung.
„Ich freue mich auf das Rennen und bin bereit, um den Sieg zu kämpfen. Wir haben hier mit meinem neuen Energy-Chassis schon sehr viel trainiert und sind konkurrenzfähige Zeiten gefahren. Das gilt es nun umzusetzen“, sagte der zehnjähriger Unterensinger vor dem Start.
19 Fahrer gingen an den Start und sorgten für ein herausforderndes Teilnehmerfeld. Bereits im freien Training unterstrich Phil Colin die Kräfteverhältnisse und fuhr eine klare Bestzeit. Das spätere Qualifying lief aber nicht ideal, „ich hatte leider keine freie Runde und habe dadurch immer wichtige Zehntelsekunden verloren“, erklärte der Fahrer von Ebert Motorsport.
Auf dem Zeitentableu war er zweiter, jedoch wurde der Spitzenreiter im Nachhinein disqualifiziert und Phil stand auf der Pole-Position. Diese nutzte er dann auch bestens aus und feierte im ersten Durchgang einen Start-Ziel-Sieg. Taktisch ging er dann das zweite Rennen an. Probleme mit seinen Reifen bremsten ihn etwas ein und letztlich wurde er zweiter. Der Tagessieg war ihm damit aber nicht mehr zu nehmen.
„Ich habe es nicht geschafft die Reifen rechtzeitig auf Temperatur zu bekommen. Letztlich wollte ich dann nicht zu viel riskieren und wusste, dass Platz zwei zum Sieg reicht. Ein großer Dank geht an mein Team für die hervorragende Unterstützung“, fasste der Schützling des Motorsportclub Kirchheim Teck abschließend zusammen.
Schon am Freitag reist Phil Colin zum nächsten Rennen. Dann ist der Süddeutsche ADAC Kart Cup zum zweiten Meisterschaftslauf in Straubing zu Gast. Nach seinem Sieg am Wochenende, zählt er auch dort zu den Favoriten.
12.07.2020 - Doppelsieg: Louis Sprandel überzeugt in Bopfingen
Erstes Rennen des Süddeutschen ADAC Kart Cup
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Besser hätte die verkürzte Kartsport-Saison für Louis Sprandel aus Wernau nicht starten können. Beim Saisonauftakt des Süddeutschen ADAC Kart Cup in Bopfingen dominierte der Youngster die Geschehnisse bei den Bambini und führt die Gesamtwertung nun an.
Schon im vergangenen Jahr zeigte der Elfjährige, dass mit ihm zur rechnen ist. Als dritter schloss er die Saison ab und möchte nun nach der Siegerkrone greifen. Bereits im März startete seine Vorbereitung, doch dann wurde auch Louis durch die Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gestoppt. Seit Mitte Mai haben die Kartbahnen aber wieder geöffnet und der Youngster bereitete sich gemeinsam mit seinem Team Ebert Motorsport auf die Renneinsätze vor.
Zum ersten Aufeinandertreffen kam es nun auf der Breitwangbahn in Bopfingen. Durch den
Aufstieg in die Bambini-Klasse wartete neue Konkurrenz auf Louis. Doch bereits in den
Trainings zeigte er seine Stärke – mit Bestzeiten hielt er seine Mitstreiter in Schach
und sicherte sich wenig später auch die Pole-Position im Qualifying.

Aus der ersten Startreihe gab es für ihn dann auch in beiden Rennen kein Halten mehr. Hochmotiviert setzte er sich vom Feld ab und fuhr jeweils einen deutlichen Vorsprung heraus. Nach zwei Start-Ziel-Siegen und dem Gewinn der Tageswertung war die Laune bei Louis und seinem Team am Sonntag bestens: „Wow, besser hätte die Rennsaison nicht starten können. Die harte Arbeit der vergangenen Wochen hat sich ausgezahlt. Nun heißt es das Niveau weiter hochzuhalten und auch bei den kommenden Rennen, um den Sieg zu kämpfen.“
Wegen dem späten Saisonstart wartet in den kommenden Wochen ein straffes Programm auf den Youngster des MCKT Kirchheim Teck. Neben den Rennen des Süddeutschen ADAC Kart Cup, wird Louis auch bei vereinzelnden Veranstaltungen des überregionalen ADAC Kart Masters antreten. Schon am kommenden Wochenende reist er weiter nach Wackersdorf. Dort findet ein Nachtrennen der Kart-Trophy Weiß-Blau statt.
10.07.2020 - Info zum Kick-Off Termin: ADAC Kart Rookies Cup
Kick-Off Termin am 25. Juli 2020 beim MC Kirchheim/Teck
Veranstaltungsort, Anfahrt:

Von der Ausfahrt Kirchheim unter Teck West 56 sind es etwa 2 km auf der B 297 in Richtung Reudern bzw. Nürtingen, der Abzweigung Richtung Lindorf folgend auf der K 1204 bis zur Verkehrsübungsanlage im Birkhauweg.
Hier weitere Infos zur Verkehrsübungsanlage

Programm:
Im Fokus steht der Einstieg in die Kartrundstrecke. Es soll ein Austausch stattfinden in Bezug auf die Technik, die Ausrüstung, den Ablauf einer Veranstaltung, das Verhalten auf der Strecke und das Reglement.
Des Weiteren werden praktische Fahr- und Startübungen durchgeführt.
Was müssen die Teilnehmer dazu mitbringen:
Weitere Bestimmungen:
Es ist zu beachten, dass während der gesamten Veranstaltung jeder Teilnehmer von mindestens einem Elternteil bzw. Erziehungsberechtigten begleitet und beaufsichtigt wird. Je Teilnehmer dürfen maximal 2 Begleitpersonen anwesend sein.
Die Verantwortlichkeit des MC Kirchheim Teck e.V. im ADAC und der ADAC Regionalclubs beschränkt sich auf die sportlich-fachlich erforderlichen Anweisungen.
Während des Kick-Offs werden nur Übungsfahrten durchgeführt die nicht zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder zum Erlangen einer DMSB-Lizenz dienen.
08.07.2020 - Vorschau: ADAC Kart Rookies Cup Kick-Off Termin
Kick-Off Termin am 25. Juli 2020 beim MC Kirchheim/Teck
Wie bereits am 26. Mai 2020 kommuniziert, musste die Premierensaison des
Baden-Württembergischen ADAC-Kart-Rookies-Cups wegen der weiterhin anhaltenden
Corona-Pandemie abgesagt werden.

Aufgrund der zunehmenden Lockerungen ist es möglich, den ursprünglich im März geplanten Kick-Off Termin nun am 25. Juli 2020 auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau beim Motorsportclub Kirchheim/Teck durchzuführen. Im Fokus stehen Startübungen und das Sammeln von Fahrpraxis, technische Beratung und natürlich der generelle Austausch rund um das Thema Kartrennsport.
Es werden jedoch keine Rennen durchgeführt. Die Dauer der Veranstaltung ist auf ca. vier Stunden geplant. Die Kosten belaufen sich für die Teilnehmer auf € 25, die dem ausrichtenden Verein, dem MCKT, zu Gute kommen. Die weiteren Kosten für dieses Angebot übernimmt der ADAC.
Weiterhin ist geplant, im Rahmen des normalen Trainingsbetriebs auf Kartbahnen ADAC- Trainingsslots exklusiv für die Teilnehmer des Baden-Württembergischen ADAC-Kart- Rookies-Cups zu ermöglichen. Auch an diesen Terminen werden Personen aus dem Kartsport mit Rat zur Seite stehen. Zwei Termine stehen bereits fest:
am 12.09.2020 in Bopfingen und am 27.09.2020 in Ehingen
30.03.2020 - Kein Offenes Kart-Rundstrecken Training am 2. Mai 2020
Der Motorsportclub Kirchheim unter Teck wollte nach rund 20 Jahren am 2. Mai wieder ein Kart-Rundstrecken-Rennen durchführen. Es ist der erste Lauf zum "ADAC-Kart-Rookies-Cup" 2020.
In den Pausen wollten wir die Chance nutzen und auch Hobbyfahrern die Gelegenheit geben, auf unserem Verkehrsübungsplatz ein paar Turns zu fahren.
Leider muss die Veranstaltung wegen des Versammlungsverbotes abgesagt werden.
Der Flyer (rechts) steht als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung.
20.10.2019 - Phil Colin Strenge holt sich Platz zwei beim ADAC Bundesendlauf
Der Neunjährige beendet die Saison in Oschersleben als bester Rookie
Rennbericht von Linda Sebode (Fast-Media):
Die Motorsport Arena in Oschersleben war am vergangenen Wochenende Schauplatz des ADAC Kart
Bundesendlaufs. Auf der 1.018 Meter langen Hochgeschwindigkeitsstrecke traten die besten
Fahrerinnen und Fahrer der vier ADAC Regionalserien NAKC, OAKC, SAKC und WAKC gegeneinander
an. Gleichzeitig war es das Finale des ADAC Kart Cup bei dem insgesamt 117 Teilnehmerinnen
und Teilnehmer mitmischten.

Bambini-Pilot Phil Colin Strenge hatte sich als Vizemeister des Süddeutschen ADAC Kart Cup für den ADAC Kart Bundesendlauf qualifiziert. Als bester Rookie in der Serie hielt er auch am vergangenen Wochenende seine Stellung im Bundesendlauf in Oschersleben.
Am Samstag war er direkt vorne dabei. Mit Platz drei im Zeittraining und Platz vier und zwei in den Heats legte Phil Colin bereits einen tollen Start ins Rennwochenende hin. Im Zwischenklassement landete er somit auf Platz zwei und hatte eine gute Ausgangsposition für das erste Finalrennen am Sonntag.
Im ersten Finallauf am Sonntag lieferte sich der Neunjährige dann einen tollen Kampf um Platz zwei und fuhr ein richtig packendes Duell mit seinem Konkurrenten. Phil Colin gelang es, sich durchzusetzen und als Zweiter die Ziellinie zu passieren.
Nicht ganz so gut lief es im zweiten Rennen für den Fahrer aus Unterensingen. Direkt nach
dem Start hatte Phil Colin einen Dreher, landete im Aus und musste sich wieder nach vorne
kämpfen. Letztlich passierte er als Elfter das Finish. Nichtsdesto trotz gelang es ihm,
Platz zwei in der Endabrechnung zu holen.

"Vizemeister im Bundesendlauf zu sein, ist eine Leistung mit der ich mehr als zufrieden bin. Schließlich war das meine erste Saison bei den Bambini. Den tollen Start habe ich meinem Team und allen Helfern zu verdanken, die mich in diesem Jahr unterstützt haben.
Großer Dank gilt auch dem ADAC Württemberg e. V. und SGS Meisterdach", so der Neunjährige glücklich.
Sowohl im Bundesendlauf als auch im ADAC Kart Cup und dem ADAC Kart Masters holte sich Phil Colin den Titel als bester Rookie. Damit war er in diesem Jahr durchweg der beste Newcomer in der Bambini-Klasse.
Im kommenden Jahr startet er erneut bei den Bambini. Dann geht es für ihn darum, Titel zu holen und ganz vorne mitzumischen.
29.09.2019 - Enttäuschendes ADAC Kart Masters-Finale für Phil Colin Strenge
Trotz Laufsieg keine Freude beim Nachwuchspiloten
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Hochmotiviert reiste Phil Colin Strenge am vergangenen Wochenende zum Finale des ADAC Kart Masters nach Wackersdorf. Bei den Bambini kämpfte er noch um die Vizemeisterschaft und war mit einem Sieg im ersten Finale auch auf dem besten Weg dahin – doch dann kam alles anders.
Phil Colin Strenge ist der Rookie des Jahres bei den Bambini im ADAC Kart Masters. Mit
einer starken Performance mischte er von Saisonbeginn an auf den vorderen Rängen mit
und gehört nun beim Finale noch zu den Favoriten auf die Vizemeisterschaft. Schon in
den freien Trainings war er schnell unterwegs und überzeugte mit Spitzenzeiten.

Das Qualifying verlief dann aber nicht wie erhofft, als sechster hatte er einen kleinen Rückstand zur Spitze. Doch in den Heats drehte er das Bild wieder. Mit schnellsten Rennrunden fuhr er nach vorne und lag im Zwischenranking am Abend auf dem starken zweiten Rang. "Ich liege hinter dem neuen Champion auf Platz zwei, damit können wir zufrieden sein", freute sich der Neunjährige.
Aufregend wurde es dann in den Finals. Im ersten Durchgang lieferten sich die
Nachwuchsrennfahrer denkbar knappe Fights um die Positionen. Teilweise fuhr das ganze
Feld wie an einer Perlenschnur gezogen. In der letzten Kurve kam es dann zum Fotofinish.
Acht Karts bogen fast nebeneinander auf die Start-Ziel-Gerade ein und Phil behauptete
sich letztlich als Sieger. "Wow, was für ein Finish. Das war zum Ende richtig knapp,
mit dem Sieg habe ich meine Position in der Meisterschaft gestärkt."

Einen herben Rückschlag galt es dann nach dem zweiten Finale zu verkraften. Schon früh im Rennen geriet er ins Aus und eilte dem Feld hinterher. Noch schlimmer kam es aber im Anschluss. Die Sportkommissare bemängelten seine Fahrweise und disqualifizierten den Baden-Württemberger für beide Rennen. "Wir können die Entscheidung nicht nachvollziehen und haben deswegen auch Berufung eingelegt. Für Phil war das eine schwere Nachricht und er ist nun natürlich enttäuscht", erklärte sein Vater Jens. In der Meisterschaft belegt er trotzdem noch den fünften Rang und erhielt am Abend einen Siegerpokal.
Nun heißt es nach vorne zu blicken. In drei Wochen finden in Oschersleben das Finale des ADAC Kart Cup und gleichzeitig der ADAC Kart Bundesendlauf statt. In beiden Wertungen gehört Phil wieder zu den Favoriten.
15.09.2019 - Phil Colin Strenge: SAKC-Titel knapp verpasst
Ein Punkt fehlte zum Sprung an die Spitze
Rennbericht von Björn Niemann (kart-magazin.de):
Das Finale des Süddeutschen ADAC Kart Cup bot am vergangenen Wochenende für Phil Colin Strenge eine gehörige Position Spannung. Der Bambini-Rookie kämpfte in seiner ersten Saison direkt um den Titel. Am Ende fehlten ihm nur ein Punkt zum ganz großen Erfolg, aber auch über den Vizetitel konnte er sich freuen.
Seit Jahresbeginn kämpft der Aufsteiger bei den Bambini um den Titel. Dieser Fight
fand auch beim Finale im Prokart Raceland Wackersdorf seine Fortsetzung. Mit 22
Teilnehmern war das Feld diesmal stark besetzt, neben dem SAKC, fand auch das
Halbfinale des überregionalen ADAC Kart Cup statt.

Das Phil Colin das Zeug zum Siegen hat, zeigte er direkt im Qualifying. Mit der Pole-Position führte er das Klassement der Nachwuchsrennfahrer an und hatte eine gute Ausgangslage für die Rennen. "Nun heißt es Ruhe zu bewahren und das Bestmögliche herauszuholen", sagte der Youngster vor dem Start.
Die Wertungsläufe der Bambini waren gewohnt eng. Im Verlauf der jeweils elf Rennrunden gab es gleich mehrere Positionswechsel. Letztlich sah der Unterensingener zweimal als dritter und einmal als vierter die Zielflagge. Damit belegte er in der Tageswertung den hervorragenden vierten Platz und wurde bei der Siegerehrung mit einem Pokal geehrt.
In der Endabrechnung des SAKC hatte er am Ende ein weinendes und ein lachendes Auge. Um einen Punkt verpasste der Rookie den Meistertitel. "Natürlich ist man etwas traurig, wenn man so knapp den Titel verfehlt. Es ist aber meine erste Bambini-Saison und wir hatten alle nicht damit gerechnet um die Meisterschaft zufahren. Der Vizetitel ist auch ein toller Lohn und macht mich stolz. Ein großer Dank an mein Team Ebert Motorsport und meinen Partner SGS Meisterdach", fasste Phil Colin im Ziel zusammen.
Weiter geht es für den Nachwuchsfahrer aus Baden-Württemberg in zwei Wochen. Dann steht er wieder in Wackersdorf am Start und kämpft um die verbleibenden Zähler im ADAC Kart Masters. Dort hat er ebenfalls in seiner Debütsaison noch beste Chancen die Meisterschaft in den Top-Drei zu beenden.
01.09.2019 - Phil Colin Strenge hat Chancen auf SAKC-Titel
Mit Vollgas in das Saisonfinale
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Am vergangenen Wochenende legte Phil Colin Strenge den Endspurt im Süddeutschen ADAC Kart Cup ein.
Auf dem Kurs in Niederbayern mischte der Youngster erneut an der Spitze mit und hat in seiner
Rookie-Saison mit einem weiteren Tagessieg guten Chancen auf den Titelgewinn.

Als einer der jüngsten stieg Phil Colin Strenge zu Jahresbeginn aus der Bambini light-Klasse zu den älteren Bambini auf. Von Beginn an mischte der Baden-Württemberger auf den Spitzenrängen mit und kämpft in seiner ersten Saison direkt um den Titel in der ADAC Regionalserie.
Zum nächsten Schlagabtausch kam es nun auf der anspruchsvollen Rennstrecke in Straubing. Bei bestem Wetter und hervorragenden Bedingungen legte Phil Colin mit der Pole-Position im Qualifying einen perfekten Start hin. Aus der ersten Startreihe verteidigte er dann auch im Auftaktrennen seinen Spitzenplatz und holte sich den Sieg.
Knapp wurde es dann im zweiten Lauf: Der Schützling aus dem Team Ebert Motorsport führte bis kurz vor dem Ende das Rennen an. Doch in der letzten Kurve musste er sich noch den Angriffen seines Verfolgers geschlagen geben. Obwohl des verlorenen Doppelerfolges durfte er am Abend als Tagessieger auf die oberste Stufe des Podiums steigen.
"Es ist natürlich schade so kurz vor dem Ende einen Sieg zu verlieren. Am Ende waren das aber wichtige Punkte im Kampf um den Titel. Nun gilt es in Wackersdorf beim Finale zu attackieren und den Gesamterfolg zu holen. Aktuell habe ich sechs Punkte Vorsprung, da darf kein Fehler passieren", gibt sich der Rookie vor dem Finale kämpferisch.
Vom 13.-15. September fallen im Prokart Raceland Wackersdorf die finalen Entscheidungen im SAKC. Gleichzeitig findet auch ein weiterer Lauf des ADAC Kart Cup statt.
18.08.2019 - Phil Colin Strenge zeigt sehenswerte Performance in Kerpen
Rookie sammelt beim ADAC Kart Masters wichtige Erfahrungen
Rennbericht von Linda Sebode (kart-magazin.de):
Phil Colin Strenge erlebte beim ADAC Kart Masters in Kerpen ein zweigeteiltes Wochenende. Bereits
am vorletzten Wochenende war der Fahrer aus Unterensingen im Rahmen des ADAC Kart Cups zum ersten
Mal auf dem Erftlandring in Kerpen unterwegs. Am vergangenen Wochenende machte sich das Training
bereits bezahlt. Mit Platz vier nach dem Zeittraining und Platz drei nach den Heats mischte der
Neunjährige komplett vorne mit. Teilweise führte er das Feld der Bambini sogar an und bewies sich
als äußerst konkurrenzfähig.

Der Sonntag lief dann so gar nicht nach Phil Colins Vorstellungen. Auf der nassen Strecke fand der Rookie nicht in seinen Rhythmus und beendete die beiden Finalläufe jeweils als 13. Damit war der Sonntag mit seinem herausfordernden Wetter ein schwerer Brocken für den Neunjährigen.
Jetzt gilt es für den Rookie, noch weitere Erfahrungen auf nasser Strecke zu sammeln. Nichtsdesto trotz lieferte er am Samstag als einer der jüngsten Fahrer im Feld eine tolle Vorstellung ab. In der Meisterschaft liegt Phil Colin nach diesem Wochenende auf Platz vier und kann in Wackersdorf noch um eine Top-Drei-Platzierung in seiner ersten Saison mitmischen.
Als Neueinsteiger so weit vorne zu liegen, ist eine großartige Leistung, die sich auf jeden Fall sehen
lassen kann. Darüber freut sich der Fahrer aus Unterensingen: "Es wäre großartig, wenn ich es in
Wackersdorf noch unter die besten drei schaffe. Aber auch jetzt bin ich schon sehr zufrieden mit meiner
Leistung, auch wenn mir auf nasser Strecke noch ein wenig die Erfahrung fehlt."


Sein nächstes Rennen absolviert der Schützling von Ebert Motorsport Anfang September beim Süddeutschen ADAC Kart Cup in Straubing, bevor es dann noch zwei Mal nach Wackersdorf geht. Erst zum vorletzten Rennen des ADAC Kart Cup und dann Ende September zum Finale des ADAC Kart Masters. Unterstützt wird er dabei vom ADAC Württemberg e. V. und SGS Meisterdach.
11.08.2019 - Kerpen-Premiere für Phil Colin Strenge
Youngster zufrieden mit Einsatz auf dem Erftlandring
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Am vergangenen Wochenende reiste Phil Colin Strenge nach Kerpen und feierte sein Debüt auf dem
Erftlandring. Die Rennstrecke trägt eine lange Tradition, bereits Formel-1-Rekordweltmeister
Michael Schumacher, sein Bruder Ralf und der vierfache Formel-1-Champion Sebastian Vettel
begannen dort ihre Karrieren im Motorsport. Phil Colin fand sich schnell zu recht und ist bereit
für das kommende ADAC Kart Masters an gleicher Stelle.

Der ADAC Kart Cup war zur Saisonhalbzeit auf der 1.107 Meter langen Strecke im Rheinland zu Gast. Ein Feld von 162 Fahrerinnen und Fahrer sorgte für viel Spannung, mittendrin war Bambini Phil Colin Strenge. Der Youngster aus Baden-Württemberg startete erstmals in Kerpen und musste sich zu Beginn zurechtfinden. "Ich habe mich schnell auf die Strecke eingestellt und mag sie. Es gibt einige Passagen, in denen man sich keinen Fehler erlauben darf", sagte der Neunjährige vor dem Start.
Im Zeittraining unterstrich er mit Rang sechs seine Konkurrenzfähigkeit und mischte auch in beiden Wertungsläufen im Spitzenfeld mit. Als vierter und achter lieferte er bei seinem Debüt eine tolle Vorstellung ab und erhielt als sechster in der Tageswertung einen Siegerpokal. „Wir sind alle sehr zufrieden und blicken nun gespannt dem ADAC Kart Masters entgegen. Das findet schon am kommenden Wochenende in Kerpen statt. Die Erfahrungen vom Wochenende möchte ich dann nutzen und mich nochmals verbessern“, so der Youngster hochmotiviert.
Im ADAC Kart Cup warten mit einem Rennen in Wackersdorf und Oschersleben noch zwei Rennwochenenden auf den Rookie. Nach der Saisonhalbzeit liegt er auf dem beachtlichen dritten Rang und möchte seinen Podestplatz bis zum Finale Ende Oktober verteidigen.
Bereits ab Freitag geht es für den durch SGS Meisterdach unterstützten Fahrer wieder auf die Rennstrecke. Beim vorletzten Durchgang des ADAC Kart Masters kann er in mehreren freien Trainings nochmals am Setup seines Karts arbeiten. Ernst wird es am Samstag mit dem Zeittraining und den Vorläufen. Sonntags geht es dann in zwei Finals um wichtige Meisterschaftspunkte.
14.07.2019 - Ereignisreiche Rennen für Phil Colin Strenge in Gerolzhofen
Meisterschaftsführung im SAKC verteidigt
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):

Auf der engen Strecke in Gerolzhofen fand am vergangenen Wochenende das nächste Rennen des Süddeutschen ADAC Kart Cup statt. Bambini-Rookie Phil Colin Strenge erlebte aufregende Wertungsläufe, verteidigte als Tageszweiter aber seine Meisterschaftsführung.
Nach einem arbeitsintensiven Testtag am Samstag zeigte sich Phil Colin am Abend bester Laune und blickte zuversichtlich dem Renntag entgegen: „Wir haben bei dem heutigen wechselhaften Wetter akribisch gearbeitet und sind konkurrenzfähige Zeiten gefahren. Darauf bauen wir morgen auf.“
Im Qualifying holte sich der neunjährige Rookie auch prompt die Pole-Position und hatte eine gute Ausgangslage für die Finals. Im ersten Rennen wurde er jedoch Opfer einer unfairen Fahrweise seiner Kontrahenten. Letztlich stand nur Position vier für ihn zu buche. Die Rennleitung verwarnte das Trio im Anschluss.
Zum zweiten Lauf herrschte dann wieder Normalität im Spitzenfeld der Bambini. Phil erkämpfte sich die Führung, musste diese aber kurzzeitig auch wieder aus der Hand geben. Beim Kampf um den Sieg kam es jedoch zu einem Unfall im Verfolgerfeld und das Rennen wurde unter Gelb beendet. Dadurch war es dem Unterensinger nicht möglich sich zu verbessern. Am Ende belegte er auch Rang zwei im Tagesklassement.
„Der Titelkampf wird nun nochmal spannend. Aktuell habe ich noch sechs Punkte Vorsprung. Mit Straubing und Wackersdorf kommen aber noch zwei Strecken, auf denen ich gerne fahre. Dieses Wochenende war teilweise sehr aufregend, unter normalen Bedingungen wäre der Sieg möglich gewesen“, sagte Phil Colin am Abend.
Weiter geht es für den Youngster des ADAC Württemberg e.V. vom 10.-11. August auf dem Ertlandring in Kerpen. Dort startet dann der ADAC Kart Cup in die nächste Runde.
07.07.2019 - Phil Colin Strenge fährt in Oschersleben auf das Podium
ADAC Kart Masters für den Rookie ein voller Erfolg
Rennbericht von Linda Sebode (Fast-Media):
Bambini-Rookie Phil Colin Strenge startete am vergangenen Wochenende beim ADAC Kart Masters
auf der 1.018 Meter langen Strecke der Motorsport Arena in Oschersleben. Gemeinsam mit 140
weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern lieferte er sich knappe Rennen mit zahlreichen
Positionswechseln. Bei sehr guten Wetterbedingungen ging es auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke
in die zweite Saisonhalbzeit.

Im dritten Rennen des ADAC Kart Masters war Phil Colin richtig toll unterwegs und präsentierte eine gute Entwicklung. Damit knüpfte er an seine gelungene Vorstellung von vor neun Wochen in Ampfing an.
Im Zeittraining belegte der Neunjährige bereits den zweiten Platz. Diesen gelang es ihm, im Verlauf der Heats zu verteidigen. Damit war Phil Colin Zweiter in der Startaufstellung für das erste Finale am Sonntag.
Drunter und Drüber ging es für den Fahrer aus Unterensingen im ersten Rennen. Zwischenzeitlich hatte
er im Rennen über zwölf Runden sogar die Führung inne. Schlussendlich überquerte er die Ziellinie dann
aber als Vierter.

Beim zweiten Wertungslauf war er in eine Kollision verwickelt und wäre weit abgeschlagen gewesen. Aber er hatte großes Glück: Durch einen Rennabbruch wurde das Feld gestoppt und das Rennen neu gestartet. Dadurch hatte Phil Colin wieder den direkten Anschluss zu seinen Kontrahenten. In den verbleibenden Runden absolvierte er eine richtig starke Aufholjagd und wurde dafür mit Platz drei belohnt.
Mit dieser Vorstellung lieferte der Rookie eine großartige Performance ab und stand verdient auf dem Podium. In der Meisterschaft ist Phil Colin als bester Youngster aktuell Drittplatzierter.
"Mit der Ausbeute in der ersten Hälfte des Jahres bin ich sehr zufrieden. Daran möchte ich weiter anknüpfen. Großer Dank geht an mein Team von Ebert Motorsport und den ADAC Württemberg e. V.", so der durch SGS Meisterdach unterstützte Fahrer.
Für Phil Colin ist die nächste Station Gerolzhofen. Im Süddeutschen ADAC Kart Cup ist er aktuell Führender in der Wertung und möchte diesen Platz dort weiter verteidigen.
30.06.2019 - Starke Aufholjagd von Phil Colin Strenge in Oschersleben
Hitzeschlacht in der Magdeburger Börde
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Am vergangenen Wochenende ging es für Phil Colin Strenge zum ADAC Kart Cup nach Sachsen-Anhalt.
In der Motorsportarena Oschersleben gingen 235 Fahrerinnen und Fahrer an den Start. In der
Bambini-Klasse zeigte der Rookie eine tolle Aufholjagd und wurde fünfter.

Nach seinem gelungenen Auftakt in Ampfing reiste Phil Colin Strenge am vergangenen Wochenende zur nördlichsten Station des ADAC Kart Cup. Auf der 1.018 Meter langen Hochgeschwindigkeitsstrecke in Oschersleben wollte er erneut zahlreiche Punkte sammeln, um in der Meisterschaft weiter im Titelrennen zu bleiben.
Doch das Zeittraining begann für den Rookie nicht wie erhofft. Im Windschatten seines Vordermanns musste er kurzzeitig ausweichen und kam dabei auf Wiese. Resultat war eine abgesprungene Kette und das Aus nach nur zwei Runden. Somit hatte er keine Chance eine schnelle Zeit zufahren und belegte nur Startplatz 18 für das erste von drei Rennen. "Das ist wirklich nicht gut gelaufen", sagte der Ebert Motorsport-Schützling im Anschluss.
In den Rennen zeigte er dann seinen Kampfgeist und fuhr direkt im ersten Lauf bis auf Rang neun vor. Gleichzeitig fuhr er auch die schnellste Rennrunde. Noch weiter nach vorne ging es im zweiten Durchgang. Als vierter kreuzte der Youngster aus Unterensingen den Zielstrich und war überglücklich. Doch im Anschluss gab es einen kleinen Rückschlag. "Ich habe bei einem Überholmanöver leider eine gelbe Flagge übersehen und wurde auf Rang sieben zurückversetzt", erklärte Phil Colin enttäuscht.
Zum großen Finale ging er nochmals hochmotiviert an den Start und fuhr wieder bis auf Rang vier nach vorne. Damit beendete er das Wochenende als fünfter im Tagesklassement und war im Ziel sehr zufrieden: "Nach dem schlechten Zeittraining, konnte ich in den Rennen mein Potential zeigen und bin schnelle Rundenzeiten gefahren. Damit sind wir für das ADAC Kart Masters am kommenden Wochenende bestens gerüstet."
Bereits ab Freitag geht es wieder in Oschersleben weiter. Dann ist mit dem ADAC Kart Masters die überregionale Top-Serie zu Gast.
09.06.2019 - Louis Sprandel verpasst Sieg knapp
Am 9. Juni 2019 war der 3. Lauf zum SAKC in Bopfingen an der Reihe. Bei sommerlichen Temperaturen
ging es am Samstag los mit den freien Trainings. Louis hatte im 4. Stint leider eine Kollision mit
seinem Kumpel Phil Colin und beschädigte sich dabei sein Chassis irreparabel. Für den Samstag musste
dann ein Ersatzchassis her und über Nacht neu aufgebaut werden.

Morgens am zweiten Tag ging es mit dem freien Training los und Louis musste sich an das neue Chassis gewöhnen. Die Sitzposition passte nicht und wurde zum Zeittraining angepasst. Dass sich der Aufwand gelohnt hatte, zeigte Louis mit der zweiten Poleposition dieses Jahr.
Der erste Lauf begann bei bewölktem Wetter um 14 Uhr und Louis konnte sich nach einem verpatzten Start
in der 4 Runde an die Spitze setzen. Im weiteren Rennverlauf gab er leider seine Führung 3 Runden vor
Schluss ab, ein letzter Überholversuch eine halbe Runde vor Zieldurchlauf war leider nicht von Erfolg
gekrönt, somit hatte Louis am Ende den sicheren zweiten Platz.

Der zweite Lauf begann wieder mit keinem guten Start und Louis benötigte zwei Runden, bis er auf den Führenden aufschließen konnte, dieser drehte sich in der darauffolgenden Runde und Louis konnte somit in Führung gehen. Zwischenzeitlich konnte er sich einen Vorsprung von über 5 Sekunden rausfahren und ging am Ende als erster über die Ziellinie.
Von seinen Konkurrenten wurde Louis schon zum Tagessieg gratuliert, die Freude währte leider nicht lange. Louis hatte in der Aufwärmrunde seinen Spoiler auf der linken Seite leicht ausgelöst und wurde somit mit einer 5 Sekunden Strafe belegt und somit im 2. Lauf als Zweiter gewertet. Der Frust war damit groß, wenigstens konnte Louis das Rennwochenende noch auf dem 2. Gesamtrang beenden.
09.06.2019 - Rookie Phil-Colin Strenge führt SAKC weiter an
Top-Drei beim Pfingstrennen in Bopfingen
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Auch wenn es beim Pfingstrennen auf der Breitwangbahn in Bopfingen für Phil Colin Strenge nicht zum
Sieg reichte, hatte der Youngster allen Grund zur Freude. Mit weiteren wichtigen Meisterschaftspunkte
sicherte sich der Rookie die Halbzeitmeisterschaft im Süddeutschen ADAC Kart Cup. Die Saison 2019 geht
langsam in die Halbzeit – auch für Phil Colin Strenge. Der Youngster aus Unterensingen startete nun
beim Pfingstrennen in Bopfingen.

Als Führender der Bambini-Klasse gehörte er zu den großen Favoriten und wurde dieser Rolle auch im Qualifying gerecht. Mit Startplatz zwei hatte er eine gute Ausgangslage – welche er auch zu nutzen wusste. Im ersten Rennen fiel er zwar auf Position drei zurück und beendete auch den zweiten Umlauf auf dem dritten Rang. Jedoch wurde Phil Colin letztlich wegen einer Zeitstrafe gegen einen Mitbewerber als zweiter gewertet und holte sich selbige Position auch im Tagesklassement.
"Das waren zwei wichtige Rennen im Hinblick auf den Titel. Uns fehlte etwas zum Sieg, trotzdem habe ich alles gegeben und versucht das Beste herauszuholen. Ich denke, dass ist uns am Ende auch gut gelungen. Nun müssen wir den Speed mit in die zweite Jahreshälfte nehmen", sagte der Neunjährige am Abend.
Ende Juni geht es für den Youngster aus dem Team Ebert Motorsport weiter. Dann startet er beim ADAC Kart Cup in der Motorsportarena Oschersleben. Das nächste Rennen des SAKC findet Mitte Juli in Gerolzhofen statt. Dort möchte der durch SGS Meisterdach geförderte Youngster wieder voll attackieren.
19.05.2019 - ADAC Kart Cup, beide MCKT-Bambinis auf dem Podest

Beim Süddeutschen ADAC Kart Cup (SAKC) in Liedolsheim konnten sich beide MCKT-Bambinis auf dem Podest platzieren.
Louis Sprandel überzeugte in der Bambini-Light-Klasse mit dem 2. Platz und Phil-Colin Strenge mit dem 3. Platz in der Bambini-Klasse.
19.05.2019 - Phil-Colin Strenge führt weiterhin SAKC an
Rookie behauptet sich gegen Routiniers
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Die Arena of Speed in Liedolsheim war am vergangenen Wochenende Schauplatz des zweiten
Rennens im Süddeutschen ADAC Kart Cup. Nach einem starken Saisonstart in Ampfing, mischte
Youngster Phil-Colin Strenge auch diesmal wieder an der Spitze der Bambini-Klasse mit und
führt das Klassement an.

2019 steigt Phil-Colin Strenge zu den älteren Bambini auf und zeigt seit dem ersten Rennen keine Scheu. Der Youngster fährt ganz vorne mit, so auch bei der zweiten Veranstaltung des Süddeutschen ADAC Kart Cup in Liedolsheim. Die 1.060 Meter lange Strecke begrüßte bei teilweisem Sonnenschein die Fahrerinnen und Fahrer der ADAC Regionalserie.
Bei den Bambini zeigte Phil-Colin wieder seine Ambitionen. Der Baden-Württemberger legte mit Rang zwei im Qualifying direkt stark los und gehörte auch in beiden Rennen zu den Favoriten. Die Youngster lieferten sich wieder aufregende Rad-an-Rad-Duelle und wechselten mehrmals die Positionen. Letztlich reichte es für Phil-Colin jeweils zu Rang drei – selbige Position belegte er auch in der Tageswertung.
Für die Meisterschaft sammelte er wichtige 40 Punkte und verteidigte seine Gesamtführung in der Bambini-Klasse. "Ich bin mit dem Ausgang des Wochenendes durchaus zufrieden. Die Ergebnisse waren positiv und es hat wieder großen Spaß gemacht. Gemeinsam mit meinem Mechaniker Stefan Ebert haben wir viel gearbeitet und ich mich weiterentwickelt. Die Führung in der Meisterschaft wollen wir weiter verteidigen. Ein großer Dank an meinen Partner SGS Meisterdach für den starken Support", zeigte sich der Neunjährige bester Laune.
Weiter geht es für ihn am Pfingstwochenende vom 8.-9. Juni auf der Breitwangbahn in Bopfingen. Dort werden dann die Halbzeitmeister des SAKC gekürt.
28.04.2019 - Phil Colin Strenge beweist in Ampfing Kampfgeist
Rookie ergattert sich Pokal beim ADAC Kart Masters
Rennbericht von Linda Sebode (Fast-Media):
Das zweite Rennwochenende des ADAC Kart Masters zog am 27. und 28. April insgesamt 136 Teilnehmer nach Ampfing. Auf dem zunächst verregneten Schweppermannring ging es hoch her. Im Verlauf des Wochenendes spielte dann das Wetter besser mit und der 1.063 Meter lange Kurs wurde Schauplatz spannender Rennen in allen Klassen.
Für Bambini-Rookie Phil Colin Strenge ein Wechselbad der Gefühle. Der Fahrer aus Unterensingen hatte bereits einen fulminanten Aufstieg von der Bambini-Light in die Bambini-Klasse hingelegt. Schon Anfang April beim Saisonauftakt in Wackersdorf war der Neunjährige richtig schnell unterwegs. Ebenso vor zwei Wochen beim ADAC Kart Cup in Ampfing. An gleicher Stelle wollte er beim ADAC Kart Masters nun erneut sein Potenzial entfalten, musste jedoch Nervenstärke beweisen.
Auf der nassen Strecke im Zeittraining merkte man Phil Colin die noch fehlende Erfahrung in der
neuen Klasse an, weswegen er auf dem sechsten Platz landete. Im ersten Heat fiel er etwas zurück
und musste sich auch hier erst einmal zurechtfinden. Den zweiten Heat absolvierte der Rookie dann
aber bereits als Vierter. Mit Platz sechs für die Startaufstellung für das Finale am Sonntag
konnte er durchaus zufrieden sein.

Bei guten Wetterbedingungen lieferte sich Phil Colin im ersten Wertungslauf zahlreiche Positionskämpfe im Verfolgerfeld. Im Anschluss an das Rennen erhielt er allerdings eine Fünf- Sekunden-Strafe wegen des Überfahrens einer Streckenbegrenzung. "Das war am Ende schade, weil mir das zum ersten Mal passiert ist und dafür direkt eine Strafe zu bekommen ist natürlich ärgerlich", so der Rookie leicht geknickt.
Dennoch gelang es dem Neunjährigen, den Blick wieder nach vorne zu richten und im zweiten Rennen seine Leistungen voll abzurufen und seinen Frust rauszulassen. Dass er Kampfgeist besitzt, bewies er der Schützling aus dem Team Ebert Motorsport mit seiner tollen Aufholjagd von Platz elf auf den vierten Rang. Damit fuhr er nur knapp am Podium vorbei und kassierte wichtige Meisterschaftspunkte. Mit einem Siegerpokal und dem dritten Platz in der Meisterschaft ist Phil Colin aber rundum zufrieden.
Mit dieser guten Vorstellung braucht sich der Bambini-Pilot nach diesem Wochenende auf keinen Fall zu verstecken. Weiter geht es für den ihn beim Süddeutschen ADAC Kart Cup in Liedolsheim, bevor in das nächste Rennen des ADAC Kart Masters nach Oschersleben führt.
14.04.2019 - Rookie Phil Colin Strenge räumt weiter ab ...
Youngster mischt auch im ADAC Kart Cup an der Spitze mit
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Nach dem Auftakt des ADAC Kart Masters, folgte nur wenige Tage später die erste Veranstaltung des ADAC Kart Cup. Phil Colin Strenge gehörte bei den Bambini wieder zu den Favoriten und beendete das Rennen auf dem Schweppermannring in Ampfing als Zweiter auf dem Siegerpodium.
Schon jetzt kann man unterstreichen – Phil Colin Strenge ist der Rookie des Jahres in der Bambini-Klasse.
Bei bisher drei Rennen fuhr er auf Augenhöhe mit der älteren Konkurrenz und so war es kein Wunder, dass
er auch beim Auftakt des ADAC Kart Cup zu den Spitzenreitern zählte. Schauplatz der Rennen war der
Schweppermannring in Ampfing.

Auf der 1.063 Meter langen Strecke kennt Phil Colin sich bestens aus und gewann zuletzt vor zwei Wochen bei der DAI Trophy an gleicher Stelle. Diesmal hatte er aber etwas Pech im Qualifying und konnte nicht sein Maximum zeigen. Als Vierter hatte er aber trotzdem eine gute Ausgangsbasis. "Durch einen Unfall in der Boxengasse hatte ich am Ende nur ein paar Runden im Zeittraining und hing währenddessen auch noch im Verkehr fest", erklärte der Youngster aus dem Team Ebert Motorsport.
In den folgenden Rennen zeigte er aber wieder sein ganzes Talent. Die ersten beiden Läufe schloss er als starker Zweiter ab und sammelte im dritten Lauf sogar Führungskilometer. In der Tageswertung wurde er somit Zweiter und stand wieder auf dem Siegerpodium. Gleichzeitig zu den Rennen des ADAC Kart Cup, wurde auch der Süddeutsche ADAC-Kart-Cup ausgetragen. Hier führte der Unterensingener das Zeittraining und alle drei Rennen an. Somit trat er auch als Gesamtführender des SAKC die Heimreise an.
Zusammenfassend war der Neunjährige durchaus zufrieden mit den Rennen: "Es war an allen drei Tagen sehr kalt hier in Ampfing, entsprechend herausfordernd waren die Bedingungen. Als jetzt Zweiter im ADAC Kart Cup und Führender des SAKC blicke ich auf eine erfolgreiche Ausbeute zurück".
Weiter geht es für ihn in zwei Wochen wieder in Ampfing. Dann startet dort das ADAC Kart Masters in die nächste Runde.
14.04.2019 - Bambini-Light, Louis Sprandel auf dem Podest
Am zweiten Aprilwochenende machte der ADAC Kart Cup zusammen mit dem SAKC auf dem bayerischen Schweppermannring in Ampfing Halt. Louis Sprandel startet dieses Jahr in seine erste Saison in der Bambini-Light-Klasse. Bei teilweise winterlichen Temperaturen am Samstag konnte Louis gleich mit der Trainingsbestzeit auf sich aufmerksam machen und sich bei den leistungsstärkeren Bambinis einordnen.
Den Wertungslauf 1 führte Louis die ersten 12 von 14 Runden an und musste sich leider am Ende der
Start-Ziel-Geraden noch von zwei Konkurrenten überholen lassen. Der Sonntag begann vielversprechend
mit der zweitschnellsten Zeit für Louis im warm-up, jedoch konnte er seine gute Ausgangsposition
im 2 Rennen durch einen Dreher in der Aufwärmrunde nicht ausnutzen. Louis schaffte es nicht mehr,
an seine Startposition vorzufahren, verpasste auch noch den Start und kam als drittletzter des
gesamten Feldes auf die Start-Ziel Gerade. Im Lauf des Rennens hing er hinter einem langsameren
Fahrer der Bambini-Klasse fest und konnte nur den 5. Platz herausfahren. Den 3. Heat konnte Louis
wieder auf Platz 3 abschließen und wurde somit in der Tageswertung Gesamtdritter.

Tageswertung:
ADAC Kart Cup Bambini light:
- 1. Niklas Hirsch (70 Punkte)
- 2. Jonas Rosenecker (56 Punkte)
- 3. Louis Sprandel (43 Punkte)
SAKC Bambini light:
- 1. Jonas Rosenecker (56 Punkte)
- 2. Louis Sprandel (43 Punkte)
- 3. Sarah Rößener (38 Punkte)
07.04.2019 - Phil Colin Strenge holt Pole-Position im ADAC Kart Masters
Rookie glänzt beim Auftakt in Wackersdorf
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Für Furore sorgte Phil Colin Strenge am ersten April-Wochenende beim ADAC Kart Masters in Wackersdorf. Der Rookie bestritt sein erstes Rennen in der höchsten deutschen Kartrennserie und gehörte zu den Spitzenfahrern. Am Ende holte er die Pole-Position und stand in beiden Rennen auf dem Siegerpodium.
160 Teilnehmer traten im Prokart Raceland Wackersdorf zum Saisonstart des ADAC Kart Masters an, mit
dabei auch Phil Colin Strenge. Der Youngster aus Unterensingen feierte seine Premiere in der Rennserie
des zweitgrößten Automobilclubs der Welt und zeigte sich vor dem Start bester Laune: "Ich freue mich,
dass es endlich los geht. Nach dem Doppelsieg bei der DAI Trophy am vergangenen Wochenenden, möchte
ich mich nun bei den besten Bambini Deutschlands beweisen."

Verstecken brauchte sich der Youngster keineswegs. Im Zeittraining sorgte Phil Colin mit der Bestzeit für eine dicke Überraschung und ließ die gesamte Konkurrenz aufhorchen. Dass sein Erfolg kein Zufall war, zeigte er in den folgenden Vorläufen. Mit Platz zwei und drei hielt er sich im Spitzenfeld und hatte Startplatz drei für das erste Finale inne. „Der heutige Tag war perfekt. Die Rennen bei den Bambini sehr eng und spannend, dass macht großen Spaß“, strahlte der Schützling von Ebert Motorsport.
Noch aufregender wurde es in den Finals. Bei weiterhin Sonnenschein und bestem Kartsportwetter lieferten sich die Youngster beeindruckende Duelle und wechselten gleich mehrmals pro Runde ihre Positionen. Phil Colin sammelte dabei Führungskilometer und wurde letztlich als hervorragender Dritter abgewinkt.
Noch eine Position weiter nach vorne ging es für ihn im zweiten Durchgang. Diesmal führte er als Zweiter das Verfolgerfeld an und belegt aktuell selbige Position in der Meisterschaft. "Ich danke meinem Team für die tolle Unterstützung am Wochenende. Das schnelle Material und die gute Vorbereitung waren der Schlüssel zum Erfolg", resümierte der Neunjährige.
Weiter geht es für ihn bereits am kommenden Wochenende. Dann fällt in Ampfing der Startschuss zum Süddeutschen ADAC Kart Cup. Vor zwei Wochen holte er auf der Strecke einen Doppelsieg – schafft er diesmal eine Wiederholung?
31.03.2019 - Kart-Rundstrecke, Phil Colin Strenge gewinnt in Ampfing
Am 30. und 31. März startete der 9-jährige Phil Colin Strenge bei der DAI-Trophy auf
dem Schweppermann-Ring in Ampfing. Die Bambini-Klassen (Bambini Waterswift, Bambini
DAI und Bambini MIX) starteten in einem Rennen, wurden aber getrennt gewertet.


Phil Colin Strenge: Rookie startet mit Doppelsieg ins Jahr
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Der Youngster aus Unterensingen feierte seine Premiere in der Bambini-Klasse und fuhr der Konkurrenz davon. Nach einer Pole-Position im Zeittraining gewann er beide Rennen der DAI-Trophy. Nun blickt er bestens gerüstet dem Auftakt des ADAC Kart Masters entgegen. Die stärkste Rennserie Deutschlands startet am Wochenende.
Mit seinen neun Jahren blickt Phil Colin Strenge schon auf große Erfolge zurück. Der
Nachwuchsrennfahrer aus Baden-Württemberg gewann im vergangenen Jahr den Süddeutschen ADAC
Kart Cup in der Klasse Bambini light und steigt nun zu den älteren Bambini auf. Zum ersten
Schlagabtausch kam es am letzten März-Wochenende auf dem Schweppermannring in Ampfing.

"Wir haben die vergangenen Monate genutzt um uns auf den Umstieg vorzubereiten. Ich fühle mich bereit und freue mich auf das erste Rennen des Jahres", sagte der Youngster aus dem Team Ebert Motorsport vor dem Start.
Bei starker Konkurrenz gelangt ihm mit der Pole-Position im Qualifying ein perfekter Auftakt.
Auch in den späteren Rennen knüpfte er daran an. Dabei verlor er während des Starts zum ersten Durchgang erst an Boden, kämpfte sich aber souverän zurück und feierte einen Sieg. Im zweiten Finale lief hingegen alles glatt. Im Verlauf der 13 Rennrunden setzte er sich von seinen Verfolgern ab und bejubelte im Ziel einen viel beachteten Doppelsieg.
"Besser hätte es für uns nicht laufen können. Ich habe im ersten Rennen meinen Kampfgeist bewiesen und dann im zweiten Durchgang gezeigt, dass ich auch eine Führung verteidigen kann. Nun freue ich mich auf das ADAC Kart Masters und möchte im Feld der besten Bambini-Fahrer Deutschlands überzeugen", strahlte Phil Colin im Ziel.
Bereits ab Freitag sitzt er im Prokart Raceland wieder hinter dem Lenkrad seines Rennkarts. Die Rennstrecke in der Oberpfalz ist die modernste in Deutschland und in wenigen Wochen auch Austragungsort der Kart Europameisterschaft.

25.03.2018 - Tobias Pfisterer beim SAKC
Erfolgreicher Start in die Süddeutsche ADAC Kart Cup Saison

144 Fahrer lieferten sich aufgeteilt in insgesamt zehn Kategorien spannende Duelle auf dem 1.063 Meter langen Kurs.
Tobias Pfisterer vom MCKT startete erstmals in der Klasse X30 Senior. In dieser Klasse darf man ab Jahrgang 2004 starten. Der noch 13-Jährige erzielte im Zeittraining die fünftschnellste Zeit von 23 Startern. Bei den 3 Rennen erzielte er die Platzierungen 5, 3 und 2 und erreichte somit mit 47 Punkten Platz 3 in der Tageswertung. Beim 3. Rennen fuhr er mit 44,36 sec. sogar die schnellste Rennrunde.
05.06.2017 - Tobias Pfisterer auf Platz 2 beim SAKC
Am Pfingstwochenende fand in Bopfingen auf der Breitwangbahn das dritte Rennen zur Süddeutschen ADAC Kartmeisterschaft statt. Es gingen in 10 Klassen 70 Fahrer an den Start.Der Schlierbacher Tobias Pfisterer startete in der Klasse X30 Junior. Tobias liegt in diesem Klassement auf Gesamtplatz 3 von 14 gemeldeten Fahrern.

So war auch das Qualifying nass und es musste mit Regenreifen gestartet werden. Durch das Abtrocknen während des 10-minütigen Qualifyings veränderten sich die Verhältnisse komplett. So war am Ende die Ideallinie schon trocken und die Regenreifen wurden viel zu heiß. Tobias konnte sich durch die schnellste Runde vor Gerrit Hartwig und Nick Strobel Startplatz eins sichern.
Der erste Rennlauf begann dann um 13.50 Uhr. Tobias konnte in einem spannenden Rennen den ersten Platz über den gesamten Lauf behaupten und wurde erster vor Nick Strobel und Gerrit Hartwig. Zwischenzeitlich regnete es immer wieder und man konnte sich nicht festlegen, ob das 2. Rennen wie das erste Rennen auf Slicks gefahren werden konnte.

In der Tageswertung belegte er Platz 2 hinter Nick Strobel, der den Tagessieg holte. In der Gesamtwertung des SAKC liegt nun Nick Strobel auf Platz 1 vor Daniel Gregor und Tobias Pfisterer.
Tobias fährt das zweite Jahr in dieser Klasse. Er hat vor 5 Jahren beim MCKT mit Kartslalom begonnen und wechselte dann zur Rundstrecke des ADAC. Mit seinen 12 Jahren ist er wie viele andere junge Leute in Rahmen der Veranstaltungen des ADAC im süddeutschen Raum unterwegs, um den Süddeutschen Kart Cup auszutragen.
11.09.2016 - Tobias Pfisterer beendet die Saison im SAKC
Am Wochenende des 10. und 11. September fanden die letzten Rennen der Kartsaison 2016 des Süddeutschen ADAC Kart Cup (SAKC) in Wackersdorf statt. In 3 Rennläufen, die auf Samstag und Sonntag verteilt waren, konnten die letzten Punkte für die Gesamtwertung der Saison gesammelt werden. Tobias Pfisterer startete die gesamte Saison unter dem Namen des MCKT. Er trat dieses Jahr in der Klasse X30 Junioren an. Er war mit seinen 11 Jahren der jüngste Starter im Feld von 24 Fahrern. Die Klasse der X30 Junioren ist sehr populär und in den Rennen wird sehr hart um jede Platzierung gekämpft. Tobias stieg in diesem Jahr von der Einsteigerklasse RK1 in die Klasse X30 auf.
Der zweite Lauf fand dann am Sonntagmorgen um 11.30 Uhr statt. Nach einem erfolgreichen Start schob sich Tobias an einigen seiner Konkurrenten vorbei nach vorne bis auf Platz 11. Leider konnte er diesen Platz nicht bis zum Ende des Laufs halten und musste ein paar seiner Konkurrenten wieder vorbei lassen. Er landete auf Platz 17.
Der dritte Lauf war dann am Sonntag erst um 15.40 Uhr. Von Platz 17 gestartet hatte Tobias extreme Probleme mit den viel zu hohen Temperaturen. Die Reifen überhitzten schnell und Tobias fiel wieder auf Platz 20 zurück.
Im Gesamten konnte Tobias in allen drei Läufen Punkte sammeln und sich im SAKC den 11. Gesamtplatz sichern. In den 14 Rennläufen, von denen die zwei mit den wenigsten Punkten gestrichen wurden, hat Tobias Pfisterer 71 Punkte gesammelt. Den Gesamtsieg im SAKC erzielte Felix Wischlitzki mit 234 Punkten. Der Bundesendlauf, bei dem sich die Besten aus Deutschland treffen, findet am 9. und 10. Oktober auf der Kartbahn in Kerpen statt.
15.08.2016
Kartrundstrecke-Fahren in den Sommerferien
Lucy auf einer Übungsrunde, Lukas mit Quietschreifen und "Reifenstapel-Rollen"
Das Video steht hier in höherer Auflösung zum Download zur Verfügung
(mp4, 720p/50, ~ 70 MB)
22.05.2016 - Philipp Weber bei der ADAC Rotax Max Challenge
Mit neuem Team zur RMC und Platz 5
Ein Bericht von Luggi
Zum ersten Lauf der Deutschen Rotax Meisterschaft wurden wir nach Genk/Belgien gebeten. Da für uns alles neu ist (Team, Chassis und Strecke) fuhren wir mit gemischten Gefühlen los. Was erwartete uns? Los ging es am Mittwochabend mit fast 7 Stunden Anfahrt. Am Donnerstag war Aufbauen angesagt und unser Platz im Teamzelt vom Nees Racing Team/ Alzenau wollte eingerichtet werden.Am Nachmittag ging Philipp dann auf die Strecke, um sich einzufahren. Auch konnten wir schon das eine oder andere probieren. Am Abend wurde dann zum Ausklang noch der Grill angeworfen, ein wichtiges Ritual bei uns wie immer.
Am Freitag waren dann erste Einstellarbeiten angesagt und anhand der gefahrenen Zeiten konnten wir sehen, dass uns Fortschritte in die richtige Richtung gelangen. Von unserem Teamchef wurden wir dabei mit guten Tipps versorgt, die wir auch gut umsetzen konnten.
Der Samstag brachte uns dann wechselndes Wetter, wobei nicht klar wurde, welche Reifen nun die besseren sein sollten. Mit Slicks war es zu rutschig und die Regenreifen gingen kaputt, weil doch zu wenig Wasser auf der Bahn war. Rechtzeitig zum Qualifying trocknete die Strecke jedoch ab und Slicks waren gut. In den 8 Runden des Qualifying jedoch brachten wir nicht genug Temperatur in die Reifen und so fuhr Philipp seine beste Zeit in der letzten Runde. Was jedoch nur für Platz 7 reichte.

Alle waren somit zufrieden und freuen sich nun auf das nächste Rennen auf dem Hundsrückring in Hahn. Gratulation an das Team und dem Fahrer Philipp Weber für ein erfolgreiches Wochenende.
10.04.2016 - Tobias Pfisterer in der Kart-Trophy Weiss Blau
Das erste Rennen der Kart-Trophy Weiss Blau (KTWB) fand am 10. April in Wackersdorf. Das Besondere in Wackersdorf ist, dass die Rennstrecke komplett umgebaut wurde und erst am Donnerstag vor dem Rennen wieder öffnete. Asphalt und Curbs wurden komplett erneuert und Teile der Streckenführung wurden geändert. Somit entstand eigentlich eine komplett neue Rennstrecke.
Im Rennen wurden 3 Klassen gleichzeitig an den Start gelassen. In der Kart-Trophy Weiss Blau sind die OK-Junior, X30-Junior und RotaxMax-Junior zu einem Starterfeld zusammengefasst. Die OK-Junior waren die schnellsten vor den X30 und dann die Rotax.
Der Start des ersten Rennens wurde 2-mal abgebrochen, bevor dann ein gültiger Start zu Stande kam. Nach dem Start kam Tobias auf den schmutzigen Teil der Fahrbahn, sodass er nicht optimal durch die erste Kurve kam. Erst auf Platz 9 liegend war er wieder zurück auf der Ideallinie. Er fuhr dann ein fehlerfreies Rennen und holte auf die vor ihm liegende Fahrer auf. Seine Zeiten waren auch schneller, doch er fand nicht die richtige Lücke zum Überholen. So musste er sich im 1. Lauf mit diesem Platz zufrieden geben. Gewinnen konnte diesen Lauf Felix Wischlitzki vor Patrick Degenbeck und Kilian Tabel.
Am Nachmittag im 2. Lauf konnte er in der ersten Kurve nach einem Unfall auf den 5 Platz vorfahren. Dort kämpfte er das ganze Rennen mit Gerrit Hartwig um diesen Platz. Er fuhr die drittschnellste Rennrunde und wurde dann 5. Gewonnen hatte wieder Felix Wischlitzki vor Patrick Degenbeck, Alexander Tauscher und Gerrit Hartwig.

06.09.2015 - Tobias Pfisterer, Doppelsieg in Garching-Hochbrück
Mit einem Doppelsieg sichert sich Tobias Pfisterer vom MCKT den 2. Platz im Süddeutschen ADAC Kart Cup (SAKC) in der SAKC Klasse RK1.
Das Abschlussrennen des Süddeutschen ADAC Kart Cup wurde am 06.09.2015 auf der Traditionskartbahn in Garching-Hochbrück ausgetragen. An diesem Wochenende waren in vielen Klassen die Meistertitel noch nicht vergeben. So auch in der Klasse RK1, in der mit Tobias Pfisterer ein Fahrer vom MCKT gestartet war. Tobias ging hier als Gesamt-Zweiter in das Rennen hinter Christian Wachter. Dieser hatte bereits 21 Punkte Vorsprung vor Tobias. Der Vorsprung war begünstigt durch die halbe Punktevergabe in den letzten Rennen (Gerolzhofen und Straubing) recht groß. Es war klar, dass Christian zwei dritte Plätze reichen würden, um sich den Gesamtsieg im SAKC zu sichern.
Das erste Rennen für die Klasse RK1 wurde dann um 13 Uhr gestartet. Das Ziel von Tobias war in der ersten Kurve vorne zu bleiben und dann schnell den Rhythmus zu finden, um das Feld hinter sich zu lassen. Der Start verlief wie geplant und Tobias konnte auf der jetzt trockenen Strecke in einem tollen Start-Zielsieg einen Vorsprung von 7,934 Sekunden herausfahren. Nick Strobel wurde zweiter und Christian Wachter wurde Dritter. Der Punkteabstand war nun auf 13 Punkte geschmolzen und ließ die Hoffnung auf den Gesamtsieg im SAKC wieder auflodern. Bei einem Sieg von Tobias und einem 5. Platz von Christian könnte es noch zum Gesamtsieg reichten!

Trotz dem tollen Doppelsieg an diesem spannenden Rennwochenende reichte es im SAKC mit 3 Punkten Rückstand hinter Christian Wachter "nur" auf Platz 2.
12.07.2015 - Tobias Pfisterer, Tagessieg in Gerolzhofen, Klasse RK1 des SAKC
Nach dem Sieg im letzten SAKC Lauf in Wackersdorf ließ am vergangenen Wochenende in Gerolzhofen Tobias Pfisterer keinen Zweifel daran, dass er momentan der schnellste RK1-Fahrer im SAKC ist.Nach einem Qualifying auf dem er Platz 1 mit fast einer halben Sekunde Vorsprung belegte, startete er im ersten von 2 Läufen von Platz eins aus. Beim Start verlor Tobias Pfisterer seinen ersten Platz an Nick Strobel. Schon nach zwei Runden am Ende von Start/Ziel bremste sich Tobias wieder an die Spitze. Der Führende der Klasse Christian Wachter musste sich das von auf Platz drei liegend mit anschauen.
Nachdem Tobias wieder auf Platz eins lag, baute er in jeder weiteren Runde seinen Vorsprung aus und keiner der Mitstreiter konnte ihn einholen. Als er die Zielflagge passierte, war der Vorsprung auf über 5 Sekunden angewachsen. Nick Strobel wurde Zweiter und Christian Wachter Dritter.

In der Gesamtwertung des SAKC liegt Christian Wachter auf Platz eins vor Tobias Pfisterer und Nick Strobel.
14.06.2015 - Tobias Pfisterer gewinnt beim SAKC
Der 10-jährige Tobias Pfisterer ist seit letztem Jahr für den MCKT im Süddeutschen ADAC Kart Cup (SAKC) unterwegs. Er fährt in der Einsteiger Klasse RK1.Am vergangenen Wochenende waren im Rahmen des SAKC, des Kartcup des ADAC und Ostdeutschen ADAC Kart Cup (OAKC) die Wertungsläufe in Wackersdorf.



29.03.2015 - Kart-Saisonauftakt am Ortenauring in Urloffen
Zum Saisonauftakt gibt es vom Ortenauring in Urloffen über gute Ergebnisse zu berichten. Am Samstag noch bei schönem Wetter machten sich Lars Münzenmayer und Philipp Weber auf, um ihre diesjährige Saison zu starten. Lars tat sich am Anfang etwas schwer, um auf gute Zeiten zu kommen, machte aber im Laufe des Trainings gute Fortschritte.
Im Rennen von Startplatz 7 aus gelang Philipp ein Vorfahren auf den dritten Platz, von dem er auch im Finale das Rennen aufnahm.

Lars startete im ersten Rennen von Platz 7 aus und fuhr auf den fünften Platz. Für das Finale änderte er nochmals seine Abstimmung und konnte im Rennen gut das Tempo seiner Vorderleute mitgehen. Nachdem er einen Kontrahenten überholt hatte, zwei andere von der Bahn abkamen, kam er auf Platz zwei über die Ziellinie. Dies was für Lars ein toller Erfolg, zumal er diesen Platz in einem Regenrennen erfahren hatte.
07.-09.06.2014 - Kartausflug der Montags-Kartler
Der diesjährige Kartausflug fand vom Pfingstsamstag bis Pfingstmontag also 3 Tage auf der Kartbahn in Hahn statt. Leider war alles andere nix, weil die anderen Bahnen dieses Jahr an Pfingsten belegt waren.Da jedoch einige von uns auf dieser Kartbahn kurz danach ein Rennen zum Rhein Main Kartcup hatten, bot sich für diese Fahrer dort eine Trainingsmöglichkeit.
11.05.2014 - Hoch gepokert und alles gewonnen !
Im badischen Urloffen fand am 11. Mai der erste Lauf zum Baden Württemberg Kart Cup statt. Rechtzeitig angereist, in Ruhe alles vorbereitet, so konnte der Renntag erwartet werden. Herrlichster Sonnenschein weckte die Fahrer und ihre Helfer am Sonntagmorgen. Alles war soweit getan und wir erwarteten das Freies Training um erstmals offiziell zu erfahren wo wir stehen. Mit 0,1 Sek Rückstand Platz 2 war doch schon mal nicht schlecht und ließ uns fürs Quali hoffen. Philipp war jedoch dann nicht in der Lage sich zu steigern und so wurde er mit 0,3 Sek zurück jedoch als zweiter geführt.
Lauf eins ist schnell erzählt, der Start (bis dahin Philipps Schwäche) gelang ihm gut und er konnte seine Position zwei halten jedoch fuhr sein Gegner vor ihm immer einen Ticken schneller, so dass Philipp den Abstand zu ihm nicht verringern konnte. Da jedoch von hinten keine Gefahr drohte, beschloss Philipp nicht weiter zu attackieren und fuhr einen sicheren zweiten Platz nach hause.
In der Zeit bis zum Finale begann das Wetter sich einzumischen und es regnete. Mal mehr mal weniger. Dazwischen kam die Sonne durch und keiner wusste so recht rat, Trocken- oder Regenreifen. Als zum Finale aufgerufen wurde verständigten wir uns kurz und begannen zu Pokern. In letzter Sekunde vor dem Vorstart hatten wir uns entschlossen auf Trocken zu gehen.
Geht das gut? Als einziger aus der Spitzengruppe ?
Wie mir Philipp nachher sagte, musste er in den Einführungs-Runden und in den drei Runden danach sehr vorsichtig agieren um nicht Abzufliegen. Geduld war gefragt. Sein Start war gut so dass er sich als zweiter in der ersten Kurve einreihen konnte. Dranbleiben und warten das war das Motto und dabei nicht abfliegen. In der vierten Runde begann Philipp Druck aufzubauen auf seinen Vordermann, um ihn eventuell in einen Fehler zu treiben. Jedoch konnte er dann eine Runde später mühelos ihn ausbeschleunigen und sein Rennen fahren. Bei der schnell abtrocknenden Bahn war er zeitweise bis zu 6 Sekunden pro Runde schneller als alle andern Fahrer. Was ihm einen überlegenen Sieg einbrachte.
31.03.2014 - Trainingsbeginn Kart-Rundstrecke


30.03.2014 - Philipp Weber in Liedolsheim

Am Vorstart zum Prefinale sagte Philipp mir gegenüber: "Ich hab' mit der Außenbahn eine ungünstige Startposition. Ich werde mich aus allem raushalten und wenn ich als letzter aus der ersten Runde zurückkomme". Letzter war er nicht aber er kam als 14. aus der ersten Runde zurück. Mit guten, schnellen und konstanten Rundenzeiten konnte er sich Platz für Platz nach vorne arbeiten und mit der bis dato schnellsten Rennrunde war Bodyer in der 10. Runde auf Platz 5 zu finden. Da sich bei diesem Rennen auch 6 Fahrer aus der Rotax Max Challenge (Deutsche Rotax Meisterschaft) eingeschrieben haben, ist dieser Platz sehr hoch zu bewerten. Diesen hielt er bis zur Zielflagge. Dieser Platz wäre eine gute Startposition dann im Finale gewesen, da er auf der Innenbahn hätte losfahren können.
Leider war dem dann doch nicht so. Beim Lauf der 6-Gang-Schalter gab es einen Startunfall mit Todesfolge, worauf die Veranstaltung sofort abgebrochen wurde. Das PWe Racing Team und seine Mitglieder trauern um Michael Weichert, der bei dem tragischen Unfall sein Leben lassen musste. Er war der Serienbetreiber zusammen mit seiner Frau Annelie, der unser Beileid gilt. Michael war immer ein gut gelaunter Ansprechpartner für seine Fahrer, er fehlt uns jetzt schon. Im Gedenken seiner werden wir zu den nächsten Rennen fahren.
02.11.2013 - Saison 2013 mit Höhen und Tiefen beendet

22.09.2013 - Neuanfang nach Totalschaden
Niedergeschlagen kamen wir von Wittgenborn zurück, Philipp war laut Aufzeichnung bei ca. 115 km/h in einer voll zu fahrenden Linkskurve abgeschossen worden. Nun mussten wir uns erstmal nach einem neuen Rahmen umsehen. Was sich sehr schwierig gestaltete, da es von Berlin bis München keinen Rahmen gab. Immer wieder wurden wir hingehalten, bis es mir zu bunt wurde und ich einfach mal bei Kartsport Klimm anfragte, zu dem der MCKT ja auch gute Verbindungen hat.

Am Donnerstag den 19.09. ging es dann nach Urloffen. Der letzte Lauf zum BW-Kartcup stand an. Philipp ist auf dem Kurs noch nie gefahren, konnte aber schnell auf gute Zeiten kommen. Jedoch hatten wir enormen Wasserverlust (am Kart) zu beklagen. Es war wiedermal Bernd Klimm, der uns mit seiner Erfahrung half, denn sein Tipp einer Dichtung im Zylinder war super, bescherte uns doch eine Stunde schrauben. Problem gelöst und es ging am Sonntag zum Qualifying. Mit einem Rückstand auf Platz 1 von 0,534 Sek. waren wir mit dem 3. Startplatz sehr zufrieden.
Am Sonntag sollte uns jedoch der Renngott nicht wohl gesonnen sein, denn als wir das Kart in der Startaufstellung zum 1.Rennen beim Vorstart anlassen wollten, ging nix. Keinen Ton gab der Motor von sich. Benzinpumpen defekt - was für ein Pech! Wir konnten den Defekt beheben und zum 2. Rennen antreten, mussten jedoch vom letzten Platz losfahren. Nach gutem Start und beherztem Rennen konnte Philipp auf Platz 4 ankommen, was doch noch ein wenig versöhnlich war nach all dem Pech in dieser Saison. Gleichzeitig konnte er dadurch auch den 5. Platz in der Meisterschaftstabelle des Baden-Württemberg-Kartcup einnehmen. Für seine erste Renn-Saison kann er damit zufrieden sein nach all dem Lehrgeld und den Widrigkeiten, die er in den 10 Rennen hinnehmen musste.
01.06.2013 - 3. Lauf zum BW-Kartcup
Was beim Kart-Schwimmen alles geschehen kann

In den freien Trainings ging es halbwegs, da er sich ja an die Strecke und ihre Tücken erst gewöhnen sollte. Bei abtrocknender Strecke konnte er das Tempo der andern mitgehen aber im Regen war für alle "Kartschwimmen" angesagt. Teilweise lief das Wasser mit bis zu 10 cm Höhe über die Bahn, was auch sehr viele Abflüge ins Grüne bescherte.

Am Anfang war es ja auch nur ein sehr Schmutziges Kart was uns nicht weiters störte, denn die andern sahen teilweise auch nicht besser aus. Aber im Zeit-Training hatten wir dann Pech.
Mit der bis dahin 7.-besten Zeit ein Dreher mit Abflug und es war gelaufen. Achsschenkel und Lenksäule krumm und eine gerissene Spurstange bedeutete Reparatur so schnell es geht, denn das erste Rennen startete in 2 Stunden. Also wurde geschraubt, was ging, und 20 Minuten vor Start war alles ok.
Das Rennen nahm Philipp von der 14. Position auf konnte sich aus allem raushalten. Durch Abflüge der andern und durch ein gelungenes Überholmanöver reichte es zum 9. Platz, ohne das Kart zu beschädigen. Viel Zeit dann bis zum 2. Lauf die wir uns mit Kaffe-trinken und Besuch bei einem andern Hobbyfahrer verkürzten. Pünktlich war der Start zum 2. Heat. Von Platz 9 konnte Philipp gut das Tempo der vor ihm fahrenden mitgehen und war nach eigenen Angaben mit einem guten Rhythmus auf dem Weg nach vorne, als ihn ein Dreher stoppte. Da ihm jedoch ein anderer Fahrer nicht ausweichen konnte, kam es zur Karambolage wobei Philipp sich seine Lenksäule verbog. Mit der Lenkung, die so schwer ging wie bei einem Traktor, war an ein schnelles Fahren nicht mehr zu denken, aber er wollte die Zielflagge sehen, denn es könnte ja noch der eine oder andere mit demselben Missgeschick ausfallen und es gibt noch Punkte. So sah er die Zielflagge als 14. und letzter von 18 gestarteten. Fazit für dieses wasserreiche Renn-Wochenende: viel Erfahrung gewonnen sowohl beim Kartfahren als auch beim Kartschrauben. Auf ein Neues am 30.06. in Wittgenborn.22.05.2013
Kartrundstrecke-Fahren Ampfing
Die Kartbahn in Ampfing konnte 3 Tage lang befahren werden.
Das Video steht hier in höherer Auflösung zum Download zur Verfügung
(mp4, 576p/50, ~ 76 MB)
20.05.2013 - Ausflug der Kartgruppe nach Ampfing


24.03.2013 - Philipp Weber - Vom Hobbyfahrer zum 1. Rennen
Am vergangenen Wochenende starteten die ersten Rennen zum Baden Württemberg Kartcup in Liedolsheim. Mit viel Elan und einer gehörigen Portion Selbstvertrauen fuhren wir am Freitag los, um mal zu sehen, wie Philipp im Vergleich mit anderen Kartfahrern abschneidet.Doch zuerst mussten wir erkennen, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem Hobbyfahren und organisierten Rennen. Philipp kam von der ersten Bahnbesichtigungs-Runde mit der Bemerkung zurück: "Wo bin ich da nur hingeraten, mir fahren alle um die Ohren ich bin zu langsam!". Mit alten Reifen sollte er sich erstmal einfahren und sich an die Bahnverhältnisse gewöhnen.

Am Samstag mit neuen Reifen sah aber dann die Welt für ihn schon ganz anders aus. Ein Zeitensprung von 9/10 Sek. und er war im Mittelfeld zu finden. Da hellte sich sein Gesicht etwas auf. Der Motor machte etwas Kummer (er spuckte) in dem Kurvengeschlängel, was nicht optimal war.
Der Rennsonntag begann gleich mal damit, dass in der 6. Runde des Zeittrainings der Gaszug gerissen ist und wir einen neuen brauchten. Seine bis dahin gefahrene Zeit reichte aber zum 9. Startplatz. Da der fliegende Start nicht geprobt werden konnte, verlor er gleich am Start zum 1. Rennen wertvolle Zeit und kam aus der ersten Runde nur als 11 zurück. Durch Fahrfehler eines vor ihm liegenden konnte er sich auf Platz 10 verbessern. Aber auch den sollte er nicht allzu lange innehaben, denn ein weiterer Kontrahent, der Philipp im Nacken hatte, drehte sich und er fand sich auf seinem Startplatz wieder, den er dann auch bis ins Ziel halten konnte.
Zum Rennen 2 veränderten wir noch den Luftdruck etwas und wieder startete er von seinem 9. Platz aus. Der Start gelang ihm besser und er konnte sich an einer Vierer-Gruppe anhängen. Leider war es ihm jedoch nicht möglich, sich innerhalb der Gruppe noch zu steigern. Somit endete für ihn der zweite Lauf wie der erste und er kam als 9. ins Ziel.
Fazit für das erste Rennwochenende: Es ist schon was anderes, Rennen zu fahren als nur hobby-mäßig über den VÜP zu rasen. Das Kart blieb ganz - nix defekt. Der Lerneffekt an dem Wochenende war sehr groß. Danke an alle Vereinsmitglieder, die uns besuchten und auch Dank an die Personen, welche über Facebook mit uns in Kontakt standen. Das nächste Rennen findet in Wackersdorf statt am 31. Mai.
28.05.2012 - Montags-Kartler auf Bayern-Tour
Wie jedes Jahr an Pfingsten, waren Kartsportler des MCKT wieder unterwegs, um auf einer permanenten Rennstrecke ihrem Hobby nachzugehen. Geplant war Wackersdorf, aber ich hatte beim Lesen des Terminplans bestimmt meine Brille vergessen, so dass es mir nicht aufgefallen war, sollten doch in Wackersdorf an zwei darauffolgende Wochenenden hochkarätige Veranstaltungen sein.Meine Familie reiste am Sonntagabend an und wir staunten nicht schlecht, als nicht weniger als 5 Werksteams anwesend waren, um für die anstehende Schalter-EM zu trainieren. Philipp und ich sind am Montag gefahren gaben aber, nachdem wir von einem 10-er Zug überholt wurden, auf und folgten den andern Familien, die sich weiter nach Ampfing aufgemacht hatten. Fahren für unsere Jüngsten war unter den Voraussetzungen nicht machbar.


27.03.2012 - Kart-Training hat begonnen
Am 26. und 27. März nach dem Beginn der Sommerzeit wurden die Karts aus dem Keller geholt. Am Montag trafen sich die Rundstrecken-Kartler und am Dienstag die Jugend-Kart-Slalom-Gruppe um bei strahlendem Sonnenschein das diesjährige Training aufzunehmen.

26.03.2012 - Fleißige Helfer an der Kart-Strecke

20.08.2011 - 26 Teilnehmer beim Kart-Ausflug nach Bopfingen
Am 20. August 2011 trafen sich ein großer Teil der Kartfahrer auf der Breitwangbahn
in Bopfingen. Die vom MSC Ipf betriebene Anlage hat eine Streckenlänge von 1020 m.
Mit einer Breite von bis zu 12 m bietet sie viel Platz für die Fahrer, die mit recht
unterschiedlichen Fahrzeugen auf der Bahn versuchen, Bestzeiten zu erzielen oder
wenigstens ab und zu mal jemanden zu überholen.


Selbst mit den 5,5-PS-4-Takt-Motoren auf einem Jugendkart werden hier schon
Geschwindigkeiten von über 65 km/h erreicht. Allerdings werden diese Fahrzeuge von
den mit über 20 PS ausgerüsteten regelmäßig überholt. Bei strahlendem Sonnenschein
fuhren 26 Mitglieder des MCKT zu dieser Bahn, von denen allerdings nur die Hälfte
auf die Strecke ging.

Zum ersten Mal dabei waren zwei Jugendliche aus dem Bereich des Jugendkart-Slaloms.
Karim Ashour (10) und Lukas Lehmann (13) wollen am 11. September am ADAC-Mehrstundenrennen
auf dieser Bahn teilnehmen und nutzten die Gelegenheit, um mit einem Jugendkart die Strecke
kennenzulernen.
Der MCKT hatte hierfür ein Fahrzeug umgerüstet und den beiden zur Verfügung gestellt.
Es zeigte sich schnell, dass mit der Erfahrung aus dem Jugendkart-Slalom zwar die
Fahrzeugbeherrschung klappte, jedoch mussten sich die beiden erst an die vielen Zweikämpfe
und Überholmanöver gewöhnen. Schließlich hat man beim Slalom die Strecke für sich alleine.



Gestartet wurde in zwei Gruppen, die dann jeweils 20 Minuten Zeit hatten. So kamen sich die
schnellen Zweitakter und die teilweise langsameren Viertakter nicht ins Gehege. Für einen war
der Tag allerdings schnell vorbei. Andreas Gräter musste einem vor ihm fahrenden Fahrzeug
ausweichen, das aber bei seinem Dreher genau vor ihm landete. Ein gebrochener Achsschenkel
samt Bremse war die Folge. Ob am Chassis auch Schaden entstand, muss noch geprüft werden.
Das bedeutet demnächst viel Schraubarbeit.


Doch auch neben der Strecke gab es was zu sehen. Einer hatte "2 Kappen" auf, ein anderer
fotografierte laufend, andere genossen zwischendurch die schöne Landschaft. Aber alle hatten
viel Spaß und freuen sich schon auf das nächste Mal.


19.06.2011 - Kartler machen Ampfing unsicher
Der jährliche Kart-Ausflug der Montags-Kartler führte uns dieses Jahr nach Ampfing.
Anreisetag war für alle schon der Pfingstsonntag, und so konnte man gemütlich die
ca. 260 km unter die Räder nehmen. Gegen Mittag trafen die ersten vor Ort ein und
machten sich mit den Gegebenheiten vertraut.

Groß waren jedoch die Gesichter, denn ca. 10-15 Profi-Teams waren am Testen und
ließen ihre Karts nur so fliegen. Da konnten wir Hobby-Fahrer nur staunend zusehen.
Jedoch legten sie sehr viel Gripp auf die Bahn, was wir am darauffolgenden Tag
merkten. Abends wurde der Grill angeworfen und die Meute mit Grillfleisch versorgt.
Anita machte ihren bekannt guten Kartoffelsalat und es wurde viel über den Fahrstil
der andern debattiert. Am andern morgen, nach einem guten Frühstück wurden die Karts
fertiggemacht und schnell die Bahngebühr bezahlt, erste Erkundungsrunden unter die
Räder genommen und so nach und nach wurden einzelne schon sehr mutig.

Erfreulich war es, dass wir auch neuen Zuwachs hatten. So kamen mit Tobi und Thomas zwei neue Gesichter dazu, die sich aber sehr schnell in unserer Gruppe wohlfühlten. Nach diversen Übersetzungswechseln und Luftdruckprüfungen wurden schon ansehnliche Runden abgespult.
Unser Rennopa (Luggi) haderte mit seinem Kart, da der Neuzugang Thomas ihm gleich
zeigte, was er drauf hatte.
Unser zweiter Neuling (Tobi) mischte auch schon beachtlich mit. Was ihm am zweiten
Tag unverschuldet (ihm blieb der Gaszug bei Vollgas hängen) beim Anbremsen der
Wirtschafts- Haarnadelkurve dann zum Verhängnis wurde, jedoch ihm keine ernste
Verletzung einbrachte. Für unsere Jüngsten (Lars, Tobi und Niko) waren die zwei
Tage ein sehr gutes Training im Hinblick auf ihr Mehrstundenrennen in Bopfingen.
Konnten sie doch das Heranfahren und Überholen sehr gut üben. Abends wurde über
alles Mögliche geredet, die Grills angeworfen und alle waren sehr hungrig und
wollten Kräfte sammeln für den nächsten Tag. Hier auch mal ein großes Lob an die
Küche, unsere Frauen haben uns wunderbar versorgt und auch den Abwasch getätigt.


Der zweite Tag wurde mit viel Elan in Angriff genommen und gefahren was das Kart hergab. Jeder konnte sich zeitlich verbessern und alle waren zufrieden, außer Tobi der ja dachte er könne die Strecke nach seinen Wünschen verändern. Gegen Abend merkten viele dass ihnen die Kraft ausging, denn durch den guten Gripp ging's ja sehr flott um den Kurs. Aber alle waren sich einig, diese weite Anfahrt hatte sich mehr als gelohnt und es wird schon darüber nachgedacht, dort im nächsten Jahr wieder zu fahren. Nach nochmaligem Grillen und einem guten Frühstück am andern Morgen, wurden die Zelte abgebaut, alles verstaut und der Heimweg angetreten. Wo alle gut gelaunt und gesund angekommen sind. Also bis zum nächsten Kart-Ausflug!
03.06.2010 - MCKT-Kartler auf Tour vom 1. bis 3. Juni

Endlich war es mal wieder soweit. Trotz Regen fuhren 5 Familien zum Kartfahren nach Liedolsheim.
Der Wettergott hatte ein Einsehen und wir hatten 3 Super-Tage in Liedolsheim und Sinsheim. Der
Dienstag wurde auf der Kartbahn verbracht, und da die Strecke uns alleine gehörte wurde auch
kräftig gefahren. Alle hatten viel Spaß auch unser eigener Fotograf Bernd Wurster. Am Abend
wurden die Grill angeworfen und nach Leibeskräften gegrillt. Nach gemeinsamem Abwasch begann
dann der gemütliche Teil und alle gingen gut gelaunt gegen 23 Uhr schlafen.


Der Mittwoch wurde nach ausgiebigem Frühstück in Angriff genommen. Da wir in Liedolsheim
nicht fahren konnten (gleiches Problem wie auf unserem VÜP), brachen wir auf nach Sinsheim ins
Auto-Museum wo wir den Tag verbrachten. Gegen 17 Uhr waren wir zurück auf der Kartbahn und
schon wieder wurden die Grill angeheizt. Nach so vielen Museumseindrücken waren wir alle sehr
hungrig. Der Abwasch wurde wieder zusammen erledigt und Benzingespräche und Kartenspiele
begannen und gingen bis tief in die Nacht.


Ein ausgiebiges Frühstück am Donnerstag stärkte uns für den heißen Tag mit vielen andern Kartlern. Insgesamt 38 Karts waren den Tag über dann auf der Bahn und es war ein munteres Überholen und Überholt werden (gell Luggi). Erfreulich war, dass alle Fahrer und Fahrerinnnen wohlbehalten den Nachhauseweg antreten konnten. Auch die Karts waren bis auf kleine Plessuren heile.
Allen Beteiligten hat es gut gefallen, sodass der Wunsch aufkam dies doch in der Form zu wiederholen.
29.03.2009 - Saisonauftakt des Süddeutschen ADAC Kartcup
Am letzten Märzwochenende fand der Saisonauftakt des Süddeutschen ADAC Kartcups in Walldorf statt. Der 14 jährige Tom Schmid aus Dettingen, der für den MCKT startet, war mit von der Partie.
Die freien Trainings am Samstag waren von Regen und einem "Abflug" von Tom begleitet, der für ihn jedoch glimpflich abging, Fahrer leichte Prellungen, Kart in Ordnung.
So ging man am Sonntag ohne ein zufriedenstellendes Setup ins Zeittraining. Hier konnte sich Tom (Nr.43) mit knapp einer halbe Sekunde Rückstand auf seinen direkten Konkurrenten auf dem 5. Platz der Juniorengruppe platzieren. Nachdem man für das erste Rennen das Setup des Karts nochmal komplett umgebaut hatte, fuhr der junge Rennfahrer im ersten Rennen seiner Gruppe die schnellste Zeit der ICA Junioren.
Für den zweiten Lauf wurde der Reifendruck etwas angepasst und so gelang es Tom im Verlauf des Rennens seinen Konkurrenten zu überholen und als erster der ICA Junioren die Ziellinie zu überqueren.
Mit dem Pokal des Tagessiegers in der Klasse der ICA Junioren trat das junge Motorsporttalent nach der Siegerehrung den Heimweg an.
01.03.2009 - Kart- und Slalombesprechungen
Am 1. März fanden die alljährlichen Kart- und Slalombesprechungen statt, zu denen Sportleiter Jürgen Gricar und Jugendleiter Rainer Schmid eingeladen hatten.
Die mit 9 Personen eher mäßig besuchte Kartrundstreckenbesprechung am Vormittag fand bei sonnigem Wetter unter freiem Himmel statt. Nachdem die für 2009 geltenden Regularien besprochen und die Aufsichtspersonen bestimmt worden waren, ging man gemeinsam die Strecke ab, um festzulegen an welcher Stelle noch etwas für die Sicherheit getan werden musste. Man einigte sich auf 3 Arbeitseinsätze die noch im März durchgeführt werden, um Reifenstapel zu montieren und Leitplanke gerade zu rücken.
01.03.2009 - Kart-Rundstrecken-Besprechung
Sportleiter Jürgen Gricar und Jugendleiter Rainer Schmid laden herzlich ein zur Kart-Rundstrecken-Besprechung 2009 am 1. März 2009 ins Clubheim des MCKT.
In Eurem eigenen Interesse möchten wir Euch bitten, an der Veranstaltung teilzunehmen. Bitte denkt daran, die Helferschecks für die kommende Saison zur Veranstaltung mit zu bringen.
15.11.2008 - Kart-Teamrennen beim AC Reutlingen

Zum alljährlichen Kart-Teamrennen, das vom AC Reutlingen auf der Kartbahn in Jettenburg organisiert wird, hatten sich dieses Jahr zwei Teams aus den Reihen des MCKT gemeldet.
Neben dem Team M-F-T, das für Michael (Luz), Ferdinand (Bräutgam) und Tobias (Gneiting) steht, trat auch das Team MCKT mit Tim und Tom Schmid an, das von Philipp Stephan vom MSC Laichingen verstärkt wurde.
Schon im 15 Minuten dauernden freien Training zeigte Tim Schmid mit einer bis dahin schnellsten Zeit von 27,22 Sekunden, dass er mit seinem Team unbedingt aufs Podest wollte. In der Qualifikationsrunde des Vorlaufs der Gruppe 1 stellte er dann das Kart auch auf den ersten Startplatz. Nach dem 30 Minuten dauerndem Vorlauf, in dem zweimal ein Fahrerwechsel stattfinden musste, wurde das Team als einziges in der gleichen Runde wie das Siegerteam abgewunken, was für den Finallauf den 3. Startplatz bedeutete.

Auch Team M-F-T belegte im Vorlauf Platz zwei und standen sie fürs Finale direkt hinter ihren Clubkameraden. Gleich nach dem Start des Finales bildete sich eine Dreiergruppe, in der Tim Schmid als Startfahrer des Teams MCKT die Konkurrenz runde um Rund unter Druck setzte. Der Fahrer vor ihm entschloss sich zu einem frühen Boxenstopp, so dass Tim zum Führenden aufschließen und diesen nach einigen Runden überholen konnte. Fahrer Nr. 2 übersah beim Einfädeln auf die Strecke einen schnell herannahenden Konkurrenten, was dem Team eine Stop-and-Go-Strafe einbrachte und für lange Zeit auf den dritten Platz zurück warf. Erst Tom Schmid konnte mit beherzter Fahrweise, in der die schnellste Runde mit 26,97 Sek. gerade einmal 2/100stel Sekunden langsamer war, als die seines schnellen Bruders, auf den Zweitplatzierten aufschließen und diesen in der letzten Runde überholen. Auch Team M-F-T haderte mit einem extra Boxenstop, der aus einer Strafe für falsches Einfahren zum Fahrerwechsel in die Box resultierte. Dadurch verloren sie den 3. Rang, auf dem sie zeitweise lagen.

Am Ende fand sich Team MCKT auf dem zweiten Platz hinter einem Team aus Reutlingen. Team M-F-T belegte Rang 4 von 9 für den Endlauf qualifizierten Teams. Die drei Erstplatzierten wurden für ihre Leistung neben einem Pokal mit dem Gutschein für die Teilnahme an einem Training mit dem amtierenden deutschen GTC-Meister belohnt. Alles in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung, die der AC Reutlingen nun schon zum 5. mal organisiert hat, zu der die weiblichen Mitglieder mit Kaffee und leckerem Kuchen Ihren Teil beisteuerten.
21.09.2008 - Montags Kart-ler in Liedolsheim

Eine Gruppe der Montags-Kart-ler war am vergangenen Wochenende in Liedolsheim. Auf der anspruchsvollen Strecke konnten die Kartfahrer sich mal so richtig ausleben und sich mit anderen messen. Gefahren wurde was das Zeug hält und auch Schrauben in den Pausen war angesagt. Am Samstagabend wurde das Feuer angeworfen und der Grillabend war gerettet.
Sontagmorgen war gemeinsames Frühstück angesagt um gestärkt neue Runden in Angriff zu nehmen. Da man nun die Strecke kannte, und auch neue Übersetzungen ausgewählt waren, wurde mit größerem Risiko gefahren was manchen zum Austesten seiner persöhnlichen Mutgrenze animierte. Selten gelang es den einen oder andern Dreher zu vermeiden, aber am Schluss waren alle gut gelaunt und gesund und der Tag hatte einen guten Abschluss.
15.09.2008 - Tom Schmid, Platz 3 der ICA-Junioren Wertung im SAKC

Der World Formula- und Gesamtsieger des SAKC 2007, Tom Schmid aus Dettingen/Teck
war dieses Jahr vom gutmütigen Viertakter der World Fomula in die Klasse der
schnelleren ICA Junioren gewechselt und fand sich hier schnell zurecht. Obwohl er,
aus terminlichen Gründen, zwei SAKC-Läufe ausfallen lassen musste, belegte er am
Ende den 3. Platz in der Juniorenwertung des SAKC.
Nun bereitet man sich im Team des jungen Kartpiloten auf den Bundesendlauf des ADAC vor, der am ersten Oktoberwochenende auf der Kartbahn der Rennstrecke Oschersleben in der Magdeburger Börde ausgetragen wird.
27.07.2008 - Junger Dettinger Kartrennfahrer belegt 2. Platz
Beim 9. und 10. Lauf des süddeutschen ADAC Kartcup, ausgetragen am 27. Juli auf dem Steigerwald-Motodrom im fränkischen Gerolzhofen, belegte der 13 jährige Dettinger Kartrennfahrer Tom Schmid in beiden Rennen den 2. Platz in seiner Klasse.
Tom war mit seinem Vater schon am Freitag zur Veranstaltung angereist und man überlegte, ob man als Training an den beiden Läufen zum Hessen-Pokal, die am Samstag auf der Bahn ausgetragen wurden, teilnehmen sollte, entschied sich aber, auf Grund einer abheilenden Sportverletzung, dagegen. Die richtige Entscheidung, wie sich am Ende herausstellen sollte.
Am Sonntag herrschten hochsommerliche Temperaturen, die Mensch und Material einer harten Bewährungsprobe unterzogen. Von diesen Bedingungen unbeeindruckt zeigte der junge Dettinger schon in den freien Trainings, dass er an diesem Wochenende ein Platz auf dem Siegerpodest beansprucht. Man hatte schnell eine gute Abstimmung für Chassis und Motor gefunden und so musste er sich beim Zeittraining nur dem Lokalmatador Benedikt Hofmann und zwei Fahrer der KF3 Klasse beugen.

Beim Start zum ersten Rennen konnte er seinen Position halten und dann ging es Runde um Runde im Sandwich zweier KF3 Fahrer (mit Hubraumvorteil von 25 ccm) um den Kurs von Gerolzhofen.
Während Tom das Tempo des vor ihm fahrenden Konkurrenten problemlos mitgehen konnte, musste sein Verfolger zur Halbzeit des ersten Rennens mit einer defekten Bremse aufgeben. Durch den Hubraumvorteil des vor ihm fahrenden reichte es ihm aber am Ende der Geraden nie, sich in eine Überholposition zu bringen und so schonte der junge Dettinger gegen Ende des ersten Laufes seine Reifen, da der KF3 Pilot in einer anderen Klasse gewertet wurde.
Beim Start zum zweiten Rennen kam sein Motor nicht richtig auf Drehzahl und so musste er zwei Konkurrenten den Vortritt auf dem Weg zur ersten Kurve lassen. Den erste kassierte er noch in der ersten Runde. In Runde zwei gelang es ihm, die alte Rangordnung wieder herzustellen und rasch auf den Dritten aufzuschließen. Nachdem das gelungen war, wiederholte sich das Spiel des vorherigen Laufes, bis nach 18 Runden die schwarz weiß karierte Flagge das Rennen beendete. Da die KF3 Piloten in einer eigenen Wertung fuhren, belegte er mit dieser Leistung den 2. Platz der Tageswertung bei den ICA Junioren.
Im Bewusstsein, dass der Lokalmatador Benedikt Hofmann auf seiner Hausbahn nur schwer zu schlagen ist, war man mit dem Ergebnis vollauf zufrieden und hofft, die Leistung beim nächsten Lauf in Wackersdorf bestätigen zu können.
10.05.2008 - Vorschau: Kart-Rundstreckenfahren auf dem VÜP

Am kommenden Samstag, 17.05.2008 findet sich die Möglichkeit mal wieder alle Rennkarts in Bewegung zu bringen. Wir veranstalten für Mitglieder ein Training mit kleinem Eventcharakter. Dieses Event ist für Clubmitglieder, die mit eigenem Kart mal wieder ein paar Runden drehen wollen. Es können allerdings auch Clubmitglieder in einem Kart fahren welches einem anderen gehört. Grund dieser Maßnahme ist allen wieder Lust zu unterbreiten für den Montag. Beginn 7.45 Uhr.
03.05.2008 - Tom Luca Schmid auf Platz 3 im SAKC

Der 13-jährige Tom Luca Schmid (Start-Nr.7), amtierender Gesamtsieger des SAKC, belegte nach 2 spannenden Rennen auf der Kartbahn im bayerischen Ampfing den 3. Platz in der Tageswertung der ICA Junioren. Er zeigte nach seinem Klassenwechsel in den ersten beiden Rennen der neuen SAKC Saison eine solide Leistung.
Beim Zeittraining noch auf Platz 11 des 23 köpfigen Starterfeldes wurde er beim Start zum ersten Lauf in der ersten Kurve unverschuldet in eine Startkollision verwickelt und musste vom vorletzten Platz das Rennen aufnehmen. Nach wenigen Runden hatte er allerdings das Feld eingeholt und kämpfte sich im weiteren Verlauf auf Platz 16 nach vorne.
Der Start zum zweiten Rennen verlief ebenfalls nicht ohne Probleme. Nach zwei abgebrochenen Startversuchen wurde das Feld angehalten. Der Rennleiter forderte von den jungen Piloten Disziplin ein, danach verlief der Start, auch für den jungen Dettinger, problemlos. Er konnte vom 16ten Startplatz das Rennen aufnehmen und kämpfte sich währen der 11 Runden kontinuierlich Rang um Rang nach vorne.
Im Verlauf des Rennens war er in einige Zweikämpfe verwickelt bei denen er aber durch seine bedachte und konsequente Fahrweise immer die Oberhand behielt und am Ende auf dem 7. Platz abgewunken wurde. In der Klasse der ICA Junioren erreichte er mit seiner gebotenen Leistung den 3. Platz in der Gesamtwertung.
07.10.2007 - Bundesendlauf in Wackersdorf

Junger Dettinger wird Klassen- und Gesamtsieger im Süddeutschen ADAC Kartcup
Zum Abschluss der Kartrundstreckensaison trafen sich die besten Rundstrecken-Piloten der ADAC Kartserien Nord, West und Süd am vergangenen Wochenende zum Bundesendlauf in Wackersdorf.
Mit Tom Schmid aus Dettingen und Ferdinand Bräutigam aus Stuttgart waren in der World Formula
Serie auch zwei junge Motorsport-Talente aus den Reihen des MCKT dabei.

Bei der Siegerehrung des Süddeutschen ADAC Kartcups (SAKC) am Vorabend des Bundesendlaufs wurden die beiden für ihre diesjährigen Leistungen ausgezeichnet. Ferdinand Bräutigam belegte den zweiten Platz, Tom Schmid war Sieger der Serie im Süden.
Außerdem gelang es dem 13-jährigen Dettinger mit 200 Punkten den Gesamtsieg im SAKC zu erringen.
Tags darauf ging es dann in zwei Rennen darum, den schnellsten Kartpiloten zu ermitteln. Mit zwei dritten Plätzen in den Vorläufen gelang Ferdinand Bräutigam der 5 Startplatz zum ersten Lauf.
Bei Tom Schmid lief es in den Vorläufen nicht so gut. In beiden Läufen mit einem defekten
Hinterreifen kämpfend, musste er sich zum ersten Rennen mit Startplatz 12 zufrieden geben.
Während Ferdinand im Startgerangel nach hinten durchgereicht wurde und am Ende den 18ten
Platz belegte, gelang es Tom, sich auf Position 9 vor zu fahren.

Diese Ergebnis war die Startaufstellung zum zweiten Lauf. Der Start verlief für beide problemlos, Ferdinand Bräutigam gelang es sogar einige Plätze gut zu machen.
Tom Schmid konnte sich, trotz eines auf der Geraden aussetzenden Motors, auf den 6ten Platz vor fahren, bis er zu Beginn der letzten Runde von einem von hinten rücksichtslos auffahrenden Fahrer auf den Vordermann geschoben wurde. Durch die Kollision wurde eine Spurstange an Schmids Kart verbogen und er konnte sich noch als Neunter ins Ziel retten. Der Vorgang hatte für den herannahenden Bräutigam Folgen. Er konnte dem schleudernden Kart nicht mehr ausweichen und musste sein total beschädigtes Fahrzeug im Kiesbett stehen lassen.
Am Ende sah die Platzierung der beiden MCKT-Piloten in der Bundesmeisterschaft wie folgt aus, Ferdinand Bräutigam belegte Platz 18, Tom Schmid kam mit 20 Punkten und dem 7. Platz unter die Top Ten der deutschen World Formula Piloten.
01.07.2007 - 3. Lauf zum süddeutschen ADAC Kart Cup

Führung weiter ausgebaut
Der 3. Lauf zum süddeutschen ADAC Kart Cup wurde am vergangenen Wochenende auf dem Steigerwaldmotordrom in Gerolzhofen ausgetragen. Tom Schmid aus Dettingen u. Teck, als Führender der Klasse World Formula zur Veranstaltung angereist, rechnete fest damit, hier auf massive Gegenwehr seiner härtesten Konkurrenz im Kampf um den SAKC Titel, Lisa Maria Hoffmann, zu treffen, die auf dieser Bahn ihr Heimrennen absolvierte.
Dass die junge Dame alles daran setzen würde, beiden Rennen zu gewinnen, machte sie im Zeittraining deutlich, in dem Sie mit 3/10tel Vorsprung Tom Schmid auf den 2. Startplatz verwies.
So ging der junge Dettinger zwar aus der ersten Reihe aber auf der ungünstigeren Außenbahn
ins erste Rennen und musste Hoffmann in der ersten Kurve den Vortritt lassen. Im Verlauf der
21 Runden versuchte er immer wieder an der führenden Dame vorbei zu kommen, übte kräftig Druck
auf sie aus, um sie in einen Fehler zu locken, hatte zwei Chancen die Führung zu übernehmen,
die er aber nicht nutzen konnte. So überquerte er als Zweiter die Ziellinie und stand zum
zweiten Lauf auf der selben Startposition wie zuvor.

Der Start zum zweiten Lauf misslang dem jungen MCKT-Mitglied aber und so nützte ein Konkurrent die Möglichkeit sich an Tom Schmid vorbei auf Platz 2 zu schieben. Schmid gelang es in Runde 2 seinen zweiten Platz zurück zu erobern und startete eine Aufholjagd auf die Führende zu der er innerhalb weiterer zwei Runden aufgeschlossen hatte. In Runde fünf gelang es ihm, sich die Führung zu holen, die er im Lauf des Rennens kontinuierlich auf fast 2 Sekunden vergrößerte.
Mit dem Sieg und Platz 2 im ersten Lauf baute er die Führung in der Meisterschaft nun auf 13 Punkte aus.
03.06.2007 - 3. und 4. Lauf zum ADAC Kart Cup der Region Süd

Tom Schmid aus Dettingen in Rottal erfolgreich
Am vergangenen Wochenende, (03. Juni 2007) wurden auf der Kartbahn Rotttal bei Passau der 3. und 4. Lauf zum ADAC Kart Cup der Region Süd ausgetragen. Der 12 jährige Tom Schmid aus Dettingen, Mitglied der Jugendgruppe des Kirchheimer Motorsportclubs MCKT war einer der Teilnehmer in der Klasse World Formula.
Nach zwei Laufsiegen bei der vorausgegangenen Veranstaltung in Ampfing reiste er als
Führender der Tabelle zu diesem Rennen an und drückte auch hier seinen Stempel auf. In beiden
freien Trainings und dem Zeittraining dominierend, startete er zum ersten Lauf aus der
Poleposition und gewann souverän mit über 10 Sekunden Abstand.

Nach diesem Ergebnis ging er im zweiten Lauf ebenfalls von ganz vorne ins Rennen. Nach einem Verbremser in der zweiten Runde musste er das Feld aber an sich vorbei ziehen lassen und nahm die Verfolgung mit nahezu einer Runde wieder auf.
Im Laufe des 15 Runden dauernden Rennens versuchte er mit teilweise bis zu 2 Sekunden schnelleren Rundenzeiten den Vorsprung der Konkurrenten aufzuholen, hatte dann aber 4 Runden vor Schluss mit Motorproblemen zu kämpfen und überquerte am Ende als Vierter die Ziellinie.
Trotz dieses Ergebnisses führt der junge Dettinger Rennfahrer die Tabelle mit 9 Punkten Vorsprung weiterhin an und hofft, dass er das Ergebnis von Ampfing beim nächsten Lauf am 1. Juli in Gerolzhofen wiederholen und seine Tabellenführung ausbauen kann.
15.09.2002 - Riccardo Brutschin gewinnt den GOLDPOKAL
Goldpokal - Kartrennen (Bambini-A) des DMV

In Hahn im Hunsrück trafen sich am 14. und 15.09.2002 die Spitzenfahrer des deutschen Kartsports zum dortigen Goldpokalrennen. Bekannte Rennfahrer wie Michael und Ralf Schumacher, sowie Manuel Reuter haben den Goldpokal in ihren Vitrinen stehen.
Riccardo Brutschin (10) hat sich am Wochenende in die Siegerliste des seit 40 Jahren bestehenden
Kart-Events (Abschlussrennen der Landesmeisterschaft des Deutschen Motorsport Verbandes)
eingetragen.

Bereits im Zeittraining hatte er mit 56.021 s eine bisher nicht gefahrene Zeit und damit die Pole
für das Pre-Finale. Das Warm up beendete er auch als Schnellster. Im Pre-Finale verlor er den Start
an Patrick Scherz, die folgenden 10 Runden entwickelten sich zu einem super Fight mit mehrmaligen
Führungswechseln. Riccardo hatte die letzten vier Runden die Führung, machte kurz vor dem Ziel
die Tür zu weit auf, so daß der routinierte Scherz seine Chance nutzte und zum Gegenschlag
ausholte. Riccardo wurde zweiter.

Im Finale konnte er am Start seinen Platz behaupten, übernahm kurz die Führung, kam jedoch durch einen Fahrfehler von der Ideallinie ab und verlor vier Plätze, er fightete jedoch und konnte innerhalb von zwei Runden wieder an die zwei Führenden aufschließen. Es entstand ein packender Dreikampf um den GOLDPOKAL.
Dabei rutschten Scherz und Mirocha von der Strecke, Brutschin übernahm in der fünften Runde die Führung, die er bis zum Zieleinlauf konstant ausbaute und als erster die Ziellinie durchquerte.
Er bekam bei der nachfolgenden Siegerehrung den GOLDPOKAL überreicht und trägt sich damit in die Deutsche Kartsportgeschichte ein. Der MCKT ist besonders Stolz, daß solche Spitzenfahrer aus dem Verein hervorgehen.
30.06.2002 - SAKC-Kartrennen in Ampfing
Kutzera auf dem Weg an die Tabellenspitze
Es waren der 7. und 8. Lauf des ADAC Bambini–B Kart Cups Region SÜD den die MCKT-Rundstrecken-Kartfahrer am vergangenen Wochenende in Angriff nahmen.
In der Klasse Bambini A war Riccardo Brutschin der einzige Starter des MCKT. Die freien Trainingsläufe verliefen für ihn sehr gut. Im ersten Zeittraining holte er sich die Pole. Obwohl er sich im zweiten Zeittraining verbesserte, verlor er diese mit 2/100steln Rückstand an Adrian Schramm.
Beim Start zum ersten Rennen kam er gut weg, verlor jedoch in der ersten Kurve vier Plätze als er eine Kollision verhinderte und ausweichen musste. Im Verlauf der 11 Rennrunden konnte er wieder einen Platz gutmachen und beendete das Rennen auf dem 5. Platz.
Im zweiten Rennen kam er auch gut weg, machte im Verlauf der ersten Runde einen Platz gut, kam
etwas von der Ideallinie ab und verlor dabei zwei Plätze Das Rennen beendete er auf dem 6.Platz.
Er bekam 27 Punkte und liegt nun auf dem 7. Rang der Meisterschaft des ADAC–Bambini-A Kart Cups
Region SÜD und dies obwohl er nur an 6 von den 8 gefahrenen Läufen am Start war. Auf Grund seiner
tollen Trainingszeiten hatte er erhofft, mehr Punkte nach Hause zu fahren.

Herausragendster Fahrer in der Klasse Bambini B war wiederum Benjamin Kutzera. In den freien Trainingssitzungen hatte er noch Abstimmungsprobleme, welche sich jedoch beheben ließen, so daß er sich für den zweiten Startplatz qualifizierte.
Im ersten Rennen hatte er keinen guten Start und musste seinen zweiten Platz über die ganzen 11 Runden stark verteidigen, dies kostete sehr viel Zeit und er konnte dem Führenden nicht gefährlich werden, sein Platz war jedoch bis ins Ziel gesichert.
Im zweiten Rennen hatte er einen guten Start, konnte sofort Druck auf den Führenden machen und
übernahm auch zweimal die Führung jedoch verlor er diese wieder und beendete das Rennen auf dem
zweiten Platz.

Mit 51,326 sec. fuhr er jedoch die schnellste Rennrunde und erhielt insgesamt 36 Punkte und liegt nun in der Meisterschaft auf dem 2.Rang.
Seine Mannschaftskollegen platzierten sich im ersten Rennen mit Florian Faas auf Platz 12,
Justin Raichle Platz 17 sowie Tim Schmid auf 22, in Rennen 2 konnte sich Florian Faas auf Rang
9 verbessern, Justin Raichle blieb auf dem siebzehnten Platz und Tim Schmid, der fehlende
Motorleistung beklagte, konnte sich noch um einen Platz verbessern und belegte den 21. Gesamtrang.

In der Klasse ICA-Junioren, waren beide MCKT-Piloten in dem starken Starterfeld wieder erfolgreich unterwegs. Claudio Mack aus Oberboihingen verfehlte in Rennen 1 nur kapp das Siegerpodest auf Rang 4 liegend während Luigi Cefalu sich auf Rang 9 wiederfand. Im zweiten Rennen ließ sich Claudio jedoch seinen Podestplatz nicht nehmen und fuhr auf Platz 2 liegend durch die Ziellinie während Luigi sich mit Platz 5 begnügen musste. In der Meisterschaft liegt Luigi auf Rang 6 mit 5 Punkten Vorsprung vor Claudio Mack auf Rang 7.
19.05.2002 - Kart-Rennen in Bopfingen
Zum 45. ADAC Kartrennen machten sich die Rundstrecken-Kartfahrer des MCKT am Pfingstwochenende nach Bopfingen auf, um sich an der Doppelveranstaltung zum Lauf des Deutschen ADAC Kart Cups 2002 und des Süddeutschen SAKC Kart Cups 2002, Ihren Konkurrenten zu stellen.
Die Trainingssitzungen am Freitag und die Pflicht- Zeittrainings am Samstag fanden alle bei trockener Witterung statt.

In der Klasse Bambini A, vertritt der MCKT-ler Riccardo Brutschin (10) aus Waiblingen, alleine den MCKT. Bei den Trainingssitzungen am Freitag deutete noch alles auf ein erfolgreiches Wochenende für ihn hin. Riccardo fuhr deutlich bessere Zeiten als seine 16 Konkurrenten. In den drei freien Trainingssitzungen fuhr er in der ersten Sitzung die zweitschnellste Zeit, konnte diese jedoch nicht mehr gravierend verbessern, da sein Chassis stark übersteuerte. Das Übersteuern führte er jedoch auf den stark aufgebauten Grip zurück. Beim darauffolgenden Zeittraining erreichte er mit Motorenproblemen nur den 7. Platz. Der Fehler konnte bis zum Rennen jedoch behoben werden.
In Rennen 1 konnte er trotz starkem Übersteuern auf den 5.Platz vorfahren. Der Grund für das Übersteuern konnte wiederum lokalisiert werden, seine Achse hatte sich verschoben. Zum zweiten Rennen wurde sie neu befestigt und man glaubte, das Problem beseitigt zu haben. In Rennen 2 hatte er einen guten Start, konnte kurz bis auf den zweiten Platz vorfahren und hatte dann wieder mit Übersteuern zu kämpfen. Auf Platz 3 liegend rutsche er von der Strecke und verlor 10 Plätze. Mit dem schwer zu steuernden Kart startete er jedoch eine tolle Aufholjagd und kämpfte sich bis Rennende auf den 8.Platz vor.
Bei der anschließenden Fehlersuche entdeckte man, dass die Achslager defekt waren. Etwas deprimiert meinte er: „ Es war einfach nicht meine Wochenende !“
Das Rennen in der Klasse Bambini A Lauf 1 konnte Yannick Fübrich vom ADAC- Junior Team Nordbayern, vor Mario Prassler und Patrick Schranner, für sich entscheiden während im zweiten Lauf Thomas Enning den ersten Platz belegte. Auf Platz 2 folgte wiederum Yannick Fübrich und Craig Reiff.

In der Klasse Bambi B ist der MCKT stark vertreten. 4 Kids des MCKT standen auf der Nennungsliste, die insgesamt 19 Fahrer umfasste. Für Benjamin Kutzera verlief das Wochenende super.
Die Startaufstellung nach dem Qualifying war wie folgt. Benjamin Kutzera, bester MCKT-ler stand hinter
Timo Walter vom Team Zinner und Maurice Gerlach vom MSC Bopfingen auf Platz 3. Florian Faas stand auf Platz
9 vor Justin Raichle auf 15 und Tim Schmid auf 16.
In Rennen 1 kämpften die Piloten verbissen um die Plätze und Benjamin Kutzera konnte im Rennen einen Platz gut machen und er kam auf Platz 2 liegend, hinter Maurice Gerlach, MSC Bopfingen, über die Ziellinie. Tim Schmid kam vor Florian Faas, auf Platz 13 durchs ziel. In Rennen 2 kam es gleich in der Einführungsrunde zu einem Crash der allen Zuschauern das Herz stocken ließ. Justin Raichle sah bei der Kurveneinfahrt, Ausgangs Start-Ziel, daß sich vor ihm ein Kart gedreht hat, konnte jedoch nicht mehr ausweichen und sein Kart hob ab und überschlug sich. Justin lag am Boden und rührte sich nicht mehr. Der herbeieilende Arzt konnte jedoch Entwarnung geben und Justin kam auch wieder, humpelnd auf die Füße. Für ihn war das Rennen jedoch gelaufen. In der Aufwärmrunde war auch Schluß für Tim Schmid, der sich beim Crash die Achse verbog.
Zieleinlauf in Rennen 2 war identisch Rennen 1, während der noch im Rennen verbliebene Florian Faas den
zwölften Platz holen konnte.

Auch in der Klasse ICA-Junioren ging es hart zur Sache und die Piloten kämpften bis zur letzten Runde um die besten Plazierungen. Claudio Mack, Oberboihingen, der nur sporadisch an den SAKC-Läufen teilnimmt und Luigi Cefalu, GP-Wangen, vom ADAC Württemberg wegen guter Leistungen geförderter Nachwuchspilot waren nach den Trainingsläufen auf Startplatz 4 und 9.
Rennen 1 beendete Claudio auf Platz 8 gefolgt von Luigi auf Platz 10. In Rennen 2 gaben die Piloten nochmals alles. Sensationell, Stoßstange an Stoßstange, starteten beide durch und kämpften sich durch das Feld. Claudio kam hinter den Piloten Elmar Girschitzka sowie Stefano Guerrieri, ADAC Ortsclub Ulm auf den dritten Podestplatz während Luigi Platz 5 erreichte.
28.04.2002 - Riccardo Brutschin beim DMV-Kartrennen
Tagessieg für Riccardo Brutschin in der Bambini-A-Klasse.

Im freien Training erreichte der 9-jährige Riccardo Brutschin aus Waiblingen die zweitschnellste Zeit. Beim darauffolgenden nassen ersten Zeittraining erreichte er den dritten Platz und im zweiten Zeittraining verbesserte er zwar seine Zeit, jedoch reichte es nur für den vierten Startplatz im Vorlauf.
Nach einem guten Start übernahm er kurzzeitig die Führung, musste jedoch im Verlauf der ersten
Runde zwei nachfolgende Fahrer passieren lassen. In der dritten Runde musste er einem Crash
ausweichen, konnte sich als Achter wieder dem Feld anschließen und beendete das Rennen auf dem 4.Platz.
Im zweiten Vorlauf war er nach der ersten Kurve Zweiter und konnte in der fünften Runde die Führung übernehmen, welche er auf den letzten Metern jedoch wieder abgeben musste als er von hinten attackiert wurde. Den 2.Platz konnte er jedoch sicher bis ins Ziel retten.
Im Finale übernahm er nach dem Start gleich die Führung, die er nach 11 Runden und mit 4,6 Sekunden Vorsprung ins Ziel fuhr.
Er wurde Tagessieger, erhielt insgesamt 50 Punkte und liegt damit auf dem ersten Rang des NRW-Cups.
07.04.2002 - Sportförderung für Luigi Cefalu

Der 12-jährige Luigi Cefalu, aus dem schwäbischen Göppingen wurde in die Sportförderung des ADAC aufgenommen. Er startet nun im ADAC Kart-Junior Team in der Klasse ICA Junioren. Die Förderung umfasst die Kartbekleidung, 7 Satz Reifen sowie eine finanzielle Unterstützung.
Bei der ersten Rennveranstaltung am 6.+ 7.April auf der Kartbahn in Bopfingen zeigte er auch
eine gute Leistung. Nach dem es im Zeittraining nicht ganz optimal lief und er nur Platz 13
belegen konnte, steigerte er im Rennen seine Leistung. Den ersten Lauf konnte er auf Platz 7
beenden, den zweiten mit Platz 3 von 25 Startern.
Auch ein weiterer Fahrer des MCKT, Claudio Mack startet mit Luigi in einer Klasse. Während er das Zeittraining auf Platz 11, also vor Luigi, für sich entscheiden konnte belegte er im Rennen eins den 10. und im zweiten den 11. Platz. In der Tabelle liegt Luigi nun auf Platz 4 und Claudio auf Platz 8.
16.03.2002 - 4 Stunden Kartrennen auf der Hallenkartbahn in Sulz
Am Samstag dem 16. März bestritten 7 Mitglieder des MCKT ein 4 Stunden Kartrennen auf der Hallenkartbahn in Sulz am Neckar.
Während Martin Palinkas im Team des Veranstalters Harald Schreiber mitfuhr, bildeten die
restlichen sechs MCKT-Mannen mit Unterstützung zweier Gastfahrer zwei weitere Teams.
Als „Teamchefs“ wurden Josef Kristmann und Rainer Schmid ernannt. Zu Team Kristmann wurde
ein Gastfahrer sowie Günter Schurr und Eberhard Glück gelost, während im Team MCKT 1 von
Rainer Schmid, Charly Madejsky, Achim Meising und Gastfahrer Markus Mamoser fuhren.

Nach einem fünfminütigen Qualifying ging es in die Startaufstellung, um 17.00 Uhr wurden die "4 Stunden von Sulz" dann gestartet. Laut Reglement musste alle 20 Minuten ein Fahrerwechsel und jede volle Stunde ein Tankstopp durchgeführt werden.
Das Ergebnis nach vier Stunden lautete:
Das Team von Harald Schreiber mit Martin Palinkas auf Platz zwei, Team MCKT 1 mit 10 Runden Rückstand auf die Sieger und knappe zwei Sekunden auf die direkten Konkurrenten mit Platz fünf noch in den Pokalrängen und das Team um Josef Kristmann, bei dem, etwa zur Halbzeit der Veranstaltung, ein Fahrer ausgefallen war und durch Daniel Kristmann ersetzt werden musste, kam auf den siebten von neun zu vergebenden Platzierungen.
Alle Beteiligten fanden die Veranstaltung für gelungen und hatten einen riesigen Spaß, außerdem war man motiviert das Formel 1 Rennen am folgenden Sonntagmorgen gemeinsam anzuschauen.
10.10.2001 - Luigi Cefalu erfolgreichster MCKT-Kartpilot 2001

Luigi Cefalu, 11 Jahre alt, aus Göppingen-Wangen, beendete alle 3 Meisterschaften des Jahres 2001 mit Bravour.
Nach den letzten beiden gefahrenen Rennen, die zu der Deutschen ADAC-Kart-Meisterschaft zählten und die er mit einem hervorragenden vierten und sechsten Platz beendete, liegen nun die Gesamtergebnisse vor.
In der Deutschen ADAC-Bambini-Kart-Meisterschaft sicherte er sich den 5ten Gesamtrang mit 43 Punkten.
In der ADAC-Bambini-Meisterschaft-Region Süd liegt er mit 162 Punkten auf Pos.4.
und im Süddeutschen ADAC-Kart-Cup 2001, bei dem auch ein Lauf in Kirchheim ausgetragen wurde, errang er mit 204 Punkten den dritten Gesamtrang.
"Im nächsten Jahr möchte ich alle 3 Meisterschaften gewinnen", so der ehrgeizige Luigi.
16.09.2001 - Letzter Lauf zur Süddeutschen ADAC-Kart-Meisterschaft
Gleich 2 Piloten des MCKT gingen am letzten Lauf der süddeutschen Meisterschaft in Teningen an den Start. Riccardo Brutschin (9) aus Waiblingen, Newcomer in diesem Jahr und Luigi Cefalu aus Göppingen, versuchten nochmals ihre bisher guten Ergebnisse zu verbessern.
Auch in Teningen war das ganze Wochenende gezeichnet von Wetterumschwüngen, so daß es
auch hier schwierig war, die passende Abstimmung zu finden. Im Pflichtzeittraining der
Bambini-Klasse erreichte Luigi den dritten und Riccardo den achten Platz.

Im ersten Rennen verlor Luigi dann einen Platz und konnte als 4ter durchs Ziel fahren, während Riccardo sich bis auf Platz 5 fighten konnte.
Rennen 2 ist dann nicht so perfekt gelaufen. Riccardo wurde vom Meisterschaftsführenden, Yannick Fürbrich aus Brackenheim, von der Strecke geschoben so daß er als letzter sich wieder ins Feld einsortieren mußte. Runde für Runde holte er jedoch auf und konnte schließlich noch als neunter das Rennen beenden während Luigi als Fünfter die Zielflagge sah.
In der süddeutschen Meisterschaft konnte Luigi Cefalu den dritten Gesamtrang einnehmen und Riccardo Brutschin den sechsten.
16.09.2001 - Allein unter Männern

Nadine Weigl, 12 Jahre, aus Kirchheim die im Max Cup 2001 unterwegs ist, musste diesmal mit ihrer Crew in die neuen Bundesländer zum Rennen fahren.
In Bernsgrün, bei Plauen, war die fünfte und somit vorletzte Rennveranstaltung in dieser Saison anberaumt. Pro Rennveranstaltung werden 3 Rennen ausgetragen.

Da Nadine in ihrer Altersklasse keine Wettbewerber hatte, fuhr sie schon die gesamte Saison auf ihrem 22 PS-Kart gegen die Konkurrenz, die alle 28,5 PS haben und allesamt über 18 Jahre alt sind. Außerdem ist sie das einzige Mädchen im Starterfeld. Zum ersten Mal auf einem 28,5 PS starken Kart gegen die versammelte Konkurrenz, das war eine neue Herausforderung für Nadine.
Am Freitag beim Training war dann das Problem, das Kart richtig abzustimmen, da es permanent regnete.
Außerdem ist die Strecke auf Grund der langen Geraden wo Top-Speed erreicht und die engen Kurven, wo
man schnell herausbeschleunigen muß, schwierig abzustimmen.
Man baute die verschiedensten Übersetzungen ein und die guten Trainingszeiten ließen Hoffnung
aufkommen, am Rennsamstag eine gute Platzierung zu erreichen.

Am Rennsamstag war dann zum Glück trockenes Wetter. Nadine, die mit Unterstützung des Kart-Paradieses Wernau sowie der PR- und Eventagentur ALL 4 YOU Promotion aus Kirchheim fährt, konnte sich dann in allen 3 Rennen gegen ihre Konkurrenten behaupten und kam hervorragend mit ihrem neuen Kart zurecht. Platz 5 in Rennen 1, Platz 6 in Rennen 2 sowie nochmals ein fünfter Platz im dritten Rennen brachte sie in der Gesamtwertung um 2 Plätze der Fahrerwertung nach vorne. Sie liegt nun auf Platz 8 von insgesamt 21 Startern.
Die letzte Rennveranstaltung in diesem Jahr findet am 4. November auf dem Flugplatz Hahn, bei Koblenz, statt.
17.06.2001 - Süddeutscher ADAC-Kart-Cup SAKC-Rennen
Spannung pur auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau
Der Verkehrsübungsplatz VÜP Birkhau und das umliegende Gelände glichen am Wochenende, 15. bis 17.06.2001, dem Fahrerlager einer Formel-1-Veranstaltung. Aus dem ganzen süddeutschen Raum kamen 49 Kartfahrer nach Kirchheim, um am Lauf zum Süddeutschen-ADAC-Kart-Cup 2001 teilzunehmen.
Bereits am Freitag mittag reisten die ersten an, um Ihre Zelte aufzubauen um gleich am Samstag früh die Gelegenheit zu nutzen, am freien Training teilzunehmen und die für viele, unbekannte Strecke kennen zu lernen. Da die Kirchheimer Strecke keine permanente Kartbahn ist, hatten unsere Lokalmatadoren leichte Vorteile, die sie jedoch nicht alle umsetzen konnten.
Bei wechselhaftem Wetter begann am Samstag mittag das freie Training und am Sonntag früh ging es dann daran, in 2 freien Trainingsläufen, die beste Rundenzeit zu fahren, um in der Startaufstellung so weit wie möglich vorne zu stehen.
Gestartet wurde in 4 Kartklassen. In der Einsteigerklasse Bambini/ IAME fuhren gleich 4 Lokalmatadoren des MCKT mit, Luigi Cefalu, Wangen, Riccardo Brutschin, Waiblingen, Markus Ullmann, Wendlingen sowie Benjamin Kutzera aus Steinenberg. In der Klasse ICA Junioren ging nur ein Starter des MCKT ins Feld. Claudio Mack aus Oberboihingen hielt hier die Fahne des MCKT hoch. In den weiteren Klassen ICA Senioren sowie POP Junioren hatte der MCKT diesmal keine Fahrer am Start.
Vor rund 600 Zuschauern lieferten sich alle Fahrer spannende Rennen und fuhren mit atemberaubender Geschwindigkeit um den anspruchsvollen Kurs, der allen Teilnehmern höchste Konzentration abforderte. Mit Abständen von manchmal wenigen Millimetern zum Vordermann ging es durch die Schikanen und dies immer am Limit.
Da pro Klasse 2 gewertete Rennen ausgetragen wurden, war für die Zuschauer den ganzen Mittag Spannung pur geboten. Die wenigen Schauer am Sonntag machten der Freude am Fahren und Zuschauen keinen Abbruch. Zahlreiche Zuschauer packte auch das Rennfieber und der MCKT wird in nächster Zeit wieder einige neue Clubmitglieder in seine Reihen aufnehmen können.
Die Ergebnisse der einzelnen Klassen lauten wie folgt:
Klasse Bambini/ IAME: | |
Finale 1, 17 Starter: 1. Fübrich Yannick, Brackenheim 2. Pommer, Markus, Erlenbach 3. Prassler, Mario, Neusäß 4. Brutschin, Riccardo, Waiblingen 5. Gurrieri, Stefano, Blaustein 7. Cefalu, Luigi, Göppingen-Wangen 13. Ullmann, Markus, Wendlingen 14. Kutzera, Benjamin, Steinenberg |
Finale 2, 17 Starter: 1. Pommer, Markus, Erlenbach 2. Fübrich Yannick, Brackenheim 3. Prassler, Mario, Neusäß 4. Cefalu, Luigi, Göppingen-Wangen 5. Brutschin, Riccardo, Waiblingen 12. Ullmann, Markus, Wendlingen 15. Kutzera, Benjamin, Steinenberg |
ICA Junioren: | |
Finale 1, 13 Starter: 1. Mayer, Markus, Bopfingen 2. Strasser, Toni, Rosenheim 3. Mack, Claudio, Oberboihingen 4. Binder, Tobias, Aiterhofen 5. Seibert, Daniel, Ismaning |
Finale 2, 14 Starter: 1. Mayer, Markus, Bopfingen 2. Mack, Claudio, Oberboihingen 3. Binder, Tobias, Aiterhofen 4. Seibert, Daniel, Ismaning 5. Hammel, Heiko, Wohlmuthausen |
ICA Senioren: | |
Finale 1, 15 Starter: 1. Winterhalter, Nico, Gundelfingen 2. Müller, Markus, München 3. Mayer, Johannes, Teisenhofen 4. Link, Michael, Illmensee 5. Matthes, Andreas, Leutenbach |
Finale 2, 15 Starter: 1. Winterhalter, Nico, Gundelfingen 2. Ecker, Roland, Hunderdorf 3. Mayer, Johannes, Teisenhofen 4. Link, Michael, Illmensee 5. Matthes, Andreas, Leutenbach |
POP Junioren: | |
Finale 1, 3 Starter: 1. Ruf, Julian Phillip, Müllheim 2. Schmauder, Steffen, Mehrstetten 3. Dörfler, Andreas, Bergheim |
Finale 2, 3 Starter: 1. Ruf, Julian Phillip, Müllheim 2. Schmauder, Steffen, Mehrstetten 3. Dörfler, Andreas, Bergheim |






01.03.2001 - Kartfahren auf der Kartbahn Wernau im Winter
Zur Verbesserung der Geschwindigkeit der jugendlichen Kartfahrer wurden auf der Kartbahn in Wernau einige Trainingsläufe ausgetragen. Über 25 Teilnehmer groß und klein waren mit dabei. An vier Sonntagen traf man sich in Wernau.


Unter den kritischen Augen der Eltern konnten die Kinder zeigen, dass sie den Winter über nichts verlernt hatten. Manchmal ging es zu wie bei einem richtigen Rennen. Enges Fahren und viele Überholmanöver brachten alle mächtig ins Schwitzen.


Alle Kinder und auch die Erwachsenen hatten viel Spaß und es wurde geheizt bis zum Abwinken.
09.06.2000 - Frühjahrs-Ausflug nach Jesolo
Pfingst-Ausflug der Kartgruppe des MCKT

In den Schulferien zu Pfingsten traten 24 Motorsportlerinnen und Motorsportler den Weg nach Jesolo an um dort ihren Aktivurlaub zu verbringen. Die in der Nähe von Venedig gelegene Kart-Rennstrecke stand unseren Fahrerinnen und Fahrern täglich für drei Stunden zu Training und Rennen zur Verfügung.
So konnte jeden Tag nach dem ausgiebigen Frühstück in der "Wohnmobilburg" das Verlangen
nach Kartfahren pur auf einer ca. 1 km langen Bahn gestillt werden.

Da das Wetter typisch italienisch war, trat die gesammelte Germanen-Abteilung dann am Nachmittag den Weg zum Strand an um sich im kühlenden Nass wieder Energie für den restlichen Tag (und die Nacht) zu holen.
Nach dem Abendessen, es wurde gegrillt oder eine der zahlreichen Lokalitäten vor Ort besichtigt, traten die Unermüdlichen mit Rollerblades die kurze Fahrt in die Stadt an.

In Jesolo wird die Hauptgeschäftsstraße abends für den Autoverkehr gesperrt, somit bot sich zum bladen eine optimale, über 15 km lange Teststrecke an.
Nach dem Genuss von Spezialitäten des Landes konnte dann zu später Stunde zufrieden der Weg ins Zuhause auf Rädern angetreten werden.
Für das Jahr 2001 ist schon wieder an eine Reise nach Italien gedacht, denn wir träumen heute schon davon.
15.07.1990 - Die erste Kart-Rennveranstaltung beim MCKT
1990 wurde auf dem Verkehrsübungsplatz das erste Kartrennen des MCKT ausgerichtet. Hierfür wurden Absperrungen aus Strohballen und Sicherheitszäune errichtet.
Leider können solche Veranstaltungen heute aus Sicherheitsgründen nicht mehr stattfinden.
Die urheberrechtliche Quelle dieses Films ist nicht bekannt.
Infos bitte an: info@mckt.de
Der Originalfilm ist ca. 26 Minuten lang.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung
(mp4, 540p25, ~ 60 MB)
Hier gibt es alle Kart-Rundstrecken-Berichte
MCKT