Automobil-Sport im MCKT
Im MCKT besteht auch eine Automobil-Sport-Gruppe. Die Fahrer nehmen an Bergrennen oder Autoslalom-Rennen teil. Ein regelmäßiges Training findet aber auf dem Verkehrsübungsplatz nicht statt.
Berichte aus der Abteilung Automobil
Slalom- und Bergrennen ....02.10.2022 - Marc Längerer, KW-Berg-Cup Top 10 im Rookiejahr
39. Int. ADAC Bergrennen Mickhausen
Rennbericht von Peter Schaub:
Zum letzten Aufschlage des KW-Berg-Cup 2022 ging es für Marc Längerer und sein Team
zum "39. Internationalen ADAC Bergrennen Mickhausen". Zum Saisonfinale in Schwaben
zeigte sich das Wetter von seiner herbstlichen Seite. Dies sollte den Schlattstaller
aber nicht von einem Top 10 Ergebnis abhalten.

Das Finale zum KW-Berg-Cup fand am ersten Oktoberwochenende im schwäbischen Landkreis Augsburg, genauer gesagt in Mickhausen statt. Traditionell wird auf der 2,2 Kilometer langen Bergrennstrecke von Mickhausen nach Birkach das Saisonfinale ausgetragen.
Wetterkapriolen begleiteten die Fahrer über das ganze Wochenende. Ein ständiger Wechsel von Reifen war nötig um den besten Gripp zu finden. Im Training konnte sich der Pilot des MCKT kontinuierlich verbessern und beendete den Tag mit der 6. Startpoition.
Der 1.Lauf am Sonntag gelang nicht wie gewünscht, da die Regenreifen schon sehr in Mitleidenschaft gezogen waren. Es klaffte bereits eine große Lücke zum gewünschten Ergebnis unter den ersten sechs. Nichts desto trotz konnte Längerer sich in den Wertungsläufen zwei und drei gut verkaufen. Am Ende stand Tagesrang 10 zu Buche.
In der Gesamtwertung seiner Klasse bis 1400ccm belegt Marc Längerer damit einen
hervorragenden 9. Rang im KW-Berg Cup. In der Rookies Wertung wird er toller sechster.
"Ich bin nicht zufrieden mit dem letzten Rennen in Mickhausen, irgendwie hatten wir
in der zweiten Saisonhälfte zu viele Probleme. Am Ende ist es aber der Fahrer, der
die Rolle spielt".

Am Ende einer Saison ist es natürlich auch Zeit für ein Fazit: "Ich bin grundsätzlich mit der Einstandssaison zufrieden, wobei ich gesehen habe, was ohne diese Ausfälle möglich gewesen wäre. Dies ist ein guter Ansporn für die nächste Saison, und wir müssen natürlich die technischen Probleme abstellen, um einfach konstanter zu punkten. Vielen Dank an meine Familie, alle Sponsoren und Helfer, ohne euch wäre das so alles nicht möglich gewesen", so Marc Längerer zum Ende der Saison.
29.08.2021 - Automobil-Clubslalom Schwäbisch Gmünd
Am 29.08.2021 wurde in Schwäbisch Gmünd ein weiterer Lauf zum ADAC Clubslalom Cup ausgetragen. Nicht selbstverständlich, nachdem coronabedingt die meisten der ursprünglich geplanten Veranstaltungen abgesagt wurden. Umso mehr fiebern die motorsportbegeisterten MCKT´ler Franziska und Tobias Gneiting jedem einzelnen "Rennen" entgegen.
Petrus meinte es an diesem letzten Sonntag im August allerdings wieder nicht besonders gut mit den
Rennpiloten. Die Wettervorhersage für den gesamten Tag war alles andere als rosig. Regenschauer
und trockene Phasen wechselten sich ab, so dass es schwierig war, einzuschätzen, welche Reifen für diesen
Parcours die richtigen sein würden.

Semislicks, Intermediates oder Regenreifen? Alles im Gepäck - aber welche Reifen sollten zum Einsatz
kommen? Das war die große Frage, die alles andere als einfach zu beantworten war. Eine halbe Stunde vor Start
der Klasse F9 - in der Franziska an den Start sollte (weil Doppelstarter) - musste endlich eine Entscheidung
getroffen werden. Für Regenreifen war die Strecke nicht nass genug. Mit den Intermediates hatte man bisher
keine Erfahrung, so dass nicht einmal klar gewesen war, mit welchem Reifendruck zu fahren wäre.
Schließlich entschied das Geschwisterpaar mit den bereits aufgezogenen Semislicks auf den Parcours zu gehen. Das gesamte Team stand unter Strom und hoffte auf drei "trockene" Runden für beide TF-Rac!ng Starter. Doch leider setzte feiner Nieselregen ein, der die Straße bei rasantem Tempo schnell "schmieren" ließ. Tapfer fuhr die 23-jährige die Einführungsrunden und absolvierte die erste Wertung fehlerfrei. Eine fallende Pylone im zweiten Wertungslauf - kurz vor der Ziellinie - kostete der jungen Fahrerin Platz 5 und verschlug sie auf einen enttäuschenden 10. Platz.
Ein Hoffen auf bessere Witterungsverhältnisse, während des Starts der Klasse F10, in der nun Tobias mit
dem BMW 318ti compact an den Start durfte, war vergeblich. Im Gegenteil: der Himmel zog immer mehr zu und der Regen
wurde allmählich - von Starter zu Starter - stärker. Glück hatte hier, wer etwas früher den Parcours durchfahren
durfte. Trotz allem konnte/musste man zufrieden sein. Denn: schlimmer geht immer! Der 27-jährige testete in der
Einführungsrunde, was mit dem BMW machbar war und wo die Gefahrenzonen lagen.

Gekonnt und mit viel Speed fegte er über die Strecke und konnte mit zwei fehlerfreien Runden rasante Zeiten einfahren, wobei er die beiden stärksten Kontrahenten hinter sich lassen und selber auf Platz 1 fahren konnte.
Zudem sicherte Tobias sich an diesem Tag den Sieg der Gesamtgruppe F, indem er die schnellste Zeit der Klassen
F9, F10 und F11 erzielte. So konnte dieser Slalomlauf mit einem lachenden und einem tränenden Auge beschlossen
werden.
Doch bereits am 12. September, wenn das Team TF-Rac!ng wieder an den Start geht, wird Franziska ihr Möglichstes tun, um fehlerfrei ins Ziel zu fahren und an die Zeiten ihres Bruders heranzukommen.
04.07.2021 - Automobil-Clubslalom beim MCKT

Am ersten Sonntag im Juli wurde nach einjähriger Corona Pause vom MCKT traditionell auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau der ADAC-Clubslalom-Cup 2021 ausgetragen.
30 fleißige Helfer sorgten als Streckenposten, im Nennbüro, bei der Zeitnahme, am Vorstart, und auch als Adam-Beauftragte für einen gelungenen und erfolgreichen Lauf. 50 Starter gingen im Zuge des Clubslaloms an den Start.
Gestartet wurde ab 9:00 Uhr in den 15 verschiedenen Klassen. Über den ganzen Tag wurden Klassen- und Gruppensieger sowie die schnellste Dame ermittelt.
In der Klasse 5 ging Maximilian Herrmann mit seinem VW Polo an den Start und sicherte sich den 2. Platz von 3 Teilnehmern.

Die Geschwister Gneiting gingen mit ihrem BMW 318ti compact in der Klasse F10 an den Start, wobei Tobias mit einer Gesamtzeit von 2:23,13 die Ziellinie passierte und sich leider nur den Platz 7 sicherte. Durch ein "Querstehen" in der Gasse wurden leider 6 Pylonen "mitgerissen".
Franziska wurde mit einer Zeit von 2:09,76 gestoppt und landete auf Platz 5. Sie sicherte sich mit dieser starken Leistung
den Pokal als schnellste Dame.
Zwei neue MCKT Mitglieder Patrick und Uli Fübrich gingen mit ihrem Dacia Logan in der Klasse H13 ins Rennen und
sicherten sich die Plätze 4 und 5. An dieser Stelle nochmals Dank an die beiden; sie organisierten für alle
Teilnehmer und Helfer eine Sachspende.
ihres Sponsors.


Unser 1. Vorstand, Bernhard Luz, holte wie jedes Jahr seinen VW Golf ll 1.9 aus der Garage und startete in der Klasse 17, fuhr fehlerfrei und landete auf Platz 6. Auch Felix Przybilla startete in dieser Klasse mit einem nicht ganz optimalen Slalomauto, ein Nissan GTR, Leistung ohne Ende (ca. 600 PS) jedoch aufgrund der Größe und Handling nicht gerade für einen Slalom gebaut. Er landete auf Platz 9.
Hier zum Download: Ergebnisliste Club-Slalom
Über den ganzen Tag wurde für das leibliche Wohl durch die Vereinsgaststätte "Ristorante Del Gusto" gesorgt.
14.07.2019 - Automobil-Clubslalom in Calw
Am 14. Juli 2019 stand der 53. Nationale Automobilslalom des MSC Calw auf dem Programm. In der
Klasse F10 waren an diesem Sonntag gerade einmal 9 Starter bereit, die Kräfte mit der Konkurrenz zu
messen. Wobei es sich die schnellsten Fahrer mit den bestausgestatteten fahrbaren Untersätzen, wie
gewohnt, nicht nehmen ließen, auch diesen Lauf zu fahren.

Trotz negativer Wetterprognose konnten alle Fahrer dieser Klasse bei idealen Wetterverhältnissen (trockener Asphalt und trocken von oben) ihr Können unter Beweis stellen. Franziska und Tobias hatten hier wie üblich mit den Nebenwirkungen des Doppelstarts zu kämpfen, ließen sich jedoch den Spaß am Motorsport nicht nehmen und gaben ihr bestmögliches. Rasant bretterte Tobias über das pylonenbestückte Betriebsgelände der Spedition, welches heute die Rennstrecke bildete und für die Zuschauer leider sehr schlecht einsehbar war. Nur auf einem Teil der Strecke konnte man die Fahrkünste der Motorsportler mitverfolgen.
Mit einer Gesamtzeit von 0:59,35 im ersten Wertungslauf sowie einer 0:59,88 konnte Tobias, trotz zweier fehlerfreier Wertungsrunden nur auf Platz fünf fahren. Franziska, die in beiden Läufen je ca. eine Sekunde langsamer war als ihr älterer Bruder, erreichte aufgrund eines Pylonenfehlers in der zweiten Wertung lediglich Platz acht.
Der vorhergesagte Regen meldete sich dann übrigens doch noch zur Stelle. In der auf der Klasse F10 folgenden Klasse F11 konnten nicht mehr alle Piloten ihre Runden im Trockenen drehen. Ein ordentlicher Schauer sorgte dafür, dass man sich mit einem Schirm bewaffnen, ein Plätzchen unter einem der aufgestellten Pavillons oder im Auto suchen musste.
07.07.2019 - Automobil-Clubslalom beim MCKT

Am ersten Sonntag im Juli wurde vom Motorsportclub Kirchheim unter Teck auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau der Lauf zum Württembergischen ADAC Slalom Pokal 2019 ausgetragen.
35 fleißige Helfer sorgten als Streckenposten, im Nennbüro, bei der Zeitnahme, am Vorstart, in der Bewirtung
und auch als Adam-Beauftragte für einen gelungenen und erfolgreichen Lauf. 50 Starter gingen im Zuge des
Clubslaloms an den Start.

Als am frühen Morgen, zu Beginn des Helfereinsatzes ein ordentlicher Regenschauer über den Platz
fegte, musste man sich Sorgen machen, wie dieser Tag wohl über die Bühne gehen würde. Doch Petrus
hatte wieder einmal mit den Motorsportlern Mitleid und ließ alle startenden Klassen bei mittelwarmen
Temperaturen im Trocknen die Strecke absolvieren. Gestartet wurde ab 9:00 Uhr in den 15 verschiedenen
Klassen. Über den ganzen Tag wurden Klassen- und Gruppensieger sowie die schnellste Dame ermittelt.
In der Klasse F10 gingen die Geschwister Gneiting mit ihrem BMW 318ti compact an den Start, wobei
Tobias mit einer Gesamtzeit von 2:12,88 die Ziellinie passierte und sich hiermit Platz 4 sicherte.
Franziska wurde mit einer Zeit von 2:16,31 gestoppt und landete mangels Speed auf Platz 9.

In der Klasse H14 ließ es sich Werner Kieser nicht nehmen, mit seinem Ford Escort RS 2000 seine Kräfte
mit der Konkurrenz zu messen. Gewertet wurde er mit einer Zeit von 2:10,94, was ihm Platz 7 bescherte.
Zwei weitere Fahrer aus den Reihen des Vereins wagten ihr Glück in der Klasse SE17. Chris Wandura
fuhr mit seinem BMW E46 mit einer Zeit von 2:17,88 und deutlichem Vorsprung zum nächstplatzierten
auf Platz 1. Bernhard Luz, 1. Vorsitzender des MCKT, steuerte seinen VW Golf II 19 E trotz Pylonenfehler
in der zweiten Wertungsrunde auf Platz 3.
Hier zum Download: Ergebnisliste Club-Slalom
28.04.2019 - Autoslalom Hohenasperg
Am 28. April fand auf dem Verkehrsübungsplatz Asperg der Nationale Automobil-Slalom,
ausgetragen vom MSC Hohenasperg, statt. Wie gehabt gingen die Geschwister Tobias und
Franziska Gneiting in der Klasse F 10 (Hubraum über 1600 ccm bis 2000 ccm), die an
diesem Tag nur 16 Fahrer aufweisen konnte, mit ihrem BMW 318ti Compact für den MCKT
an den Start.

Dass die Wettervorhersage für diesen Renntag nicht gerade rosig war, ließ die Piloten zittern. Sollten die Semi Slicks, die sowieso auf dem BMW aufgezogen waren, gefahren werden oder musste man mit starken Regen rechnen, bei dem Regenreifen unbedingt von Vorteil wären? Welche Reifen letztendlich tatsächlich zum Einsatz kommen, muss auf jeden Fall vor Rennbeginn der jeweiligen Klasse entschieden werden, da ein Wechsel zu späterem Zeitpunkt nicht mehr erlaubt ist. Zudem gab es auch noch Verzögerungen in den zuvor gestarteten Klassen, sodass der auf 11:35 Uhr geplante Start der Klasse F 10 erst gegen 12:45 Uhr von statten ging. Dabei wäre doch bei dem hängenden Regen jede Minute, die früher gestartet wird, von großer Bedeutung. Kurzerhand entschied sich das Geschwister-Duo mit Semi Slicks an den Start zu gehen und darauf zu hoffen, dem Wettergott zu vertrauen.
Wie gewohnt ging vom Team TF-Racing Franziska Gneiting als erstes auf den kniffligen
Parcours. Nachdem der BMW mehrmals driftete war klar, dass hier Vorsicht geboten ist -
wegen der noch kalten Reifen und wegen der nicht gerade anspruchslosen Streckenführung.
Eine eher "gemütliche" 1:26,23 war schließlich das Ergebnis der Trainingsrunde, welches
die junge Fahrerin nicht gerade begeisterte. Wie schon so oft, legte die junge MCKT-lerin
aber in der ersten Wertungsrunde zu und fuhr eine deutlich flottere 1:21,34. Doch das
war der Motorsportlerin noch immer nicht schnell genug. Mit Speed startete sie bei ihrem
zweiten Wertungslauf mit noch mehr Elan auf die Strecke und überfuhr die Ziellinie mit
einer Zeit von 1:20,68, was ihr am Ende, zum dritten Mal in dieser Saison, den siebten
Platz garantierte. Zusätzlich fuhr sie mit dieser Leistung noch den Damenpokal als
tagesschnellste Dame ein.

Tobias Gneiting, gewohnheitsgemäß zweiter Starter vom Team TF-Racing, testete in seiner Trainingsrunde, was machbar ist und schien mit einer Zeit von 1:17,06 über den pylonengespickten Parcours zu fliegen. Zwar brachte er in dieser Einführungsrunde zwei Pylonen zu Fall, was jedoch nicht von Bedeutung ist, da die Pylonenfehler erst in den Wertungsrunden Auswirkungen auf die Rundenzeit haben. Dass dabei jede gefallene Pylone mit drei Strafsekunden belegt wird, macht deutlich, wie wichtig ein fehlerfreies Durchkommen ist - besonders, wenn die Konkurrenz ebenfalls fehlerfrei on tour ist. Die erste Wertung fuhr der 24-jährige wie gewohnt fehlerfrei. Das Ergebnis seiner Einführungsrunde konnte er dabei jedoch nicht mehr erreichen und wurde mit einer Rundenzeit von 1:17,68 gestoppt. Enttäuscht und auch ein wenig verärgert über dieses "langsamere" Ergebnis ging der Nürtinger mit Biss in die nächste Wertung. Aber auch diesmal konnte er die Bestzeit der Einführung nicht mehr erreichen - blieb aber weiterhin ohne Pylonenfehler. Für seine zweite Wertung wurde eine Zeit von 1:17,89 notiert. Ungewohnt für den jungen Mann, nicht noch einen Ticken draufzulegen. Dennoch fuhr Tobias mit einer Gesamtzeit von 2:35,57 und einem Vorsprung von 2,5 Sekunden zum Nächstplatzierten souverän auf Platz drei. Wieder ein Ergebnis, das im Hinblick auf den Württembergischen ADAC Slalom Pokal am Ende der Saison, Punkte sichert.
Das Wetter hat am Ende, abgesehen von ein paar Regentropfen zwischendurch, gehalten. Petrus hat wohl Gefallen am Motorsport.
14.04.2019 - ADAC Automobilslalom Winnenden
Auch der Palmsonntag stand für die beiden MCKT-ler Franziska und Tobias Gneiting voll und ganz im Zeichen des Motorsports. Austragungsort war an diesem Sonntag ein weiteres Mal die Verkehrsübungsanlage Asperg, federführender Verein der OC Winnenden.
Bei eisigen Temperaturen ging um 12 Uhr die an diesem Tag 18 Starter umfassende Klasse F10
auf die Rennstrecke. In der Einführungsrunde hatte die 21-Jährige Franziska ihre Probleme
mit der Schaltung des BMW 318ti Compact, was von den Zuschauerrängen aus eindeutig zu sehen
war und letztendlich durch die Rundenzeit mit 1:06,85 bestätigt wurde. Doch die junge
Fahrerin konnte eine solche Zeit natürlich nicht stehen lassen. Bereits bei ihrem ersten
Wertungslauf legte sie einen ordentlichen Zahn zu und fuhr eine rasante 1:00,97. Die zweite
Wertung schloss die Nürtingerin mit einer Zeit von 1:00,41 und sicherte sich schließlich mit
einer Gesamtzeit von 2:01,38 und zwei fehlerfreien Runden zum zweiten Mal in dieser
Saison Platz 7.

Als zweiter Fahrer des TF-Racing-Teams ging dann wieder Tobias auf den Parcours und testete die Strecke in der Trainingsrunde. Den ersten Wertungslauf durchlief er gekonnt fehlerfrei und schloss mit einer Zeit von 58,34 den Turn. Unter dem Motto: da geht noch mehr gab der 24-Jährige natürlich sein bestes um diese Zeit im nächsten Lauf zu toppen. Rasant fuhr er mit noch mehr Speed und einer Zeit von 57,53 über die Ziellinie. Letztendlich musste sich der junge Mann nur einem Fahrer gegenüber geschlagen geben und erreichte mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen und einer Gesamtzeit von 1:55,87 einen sehr guten 2. Platz.
Auf das nächste Rennen mit dem eigenen Fahrzeug am Sonntag nach Ostern freuen sich die beiden Motorsportler bereits heute.
01.07.2018 - Automobil-Slalom beim MCKT
Am 1. Juli 2018 fand der Kirchheimer Automobilslalom zum Gerhard Mitter Solitude Cup 2018 und zum Rems-Murr-Pokal 2018 statt. 42 Starter gingen an diesem Tag mit dem eigenen Fahrzeug auf die Strecke. Aus den eigenen Reihen waren heuer nur zwei Fahrer des MCKT darunter.

Franziska Gneiting ging am Vormittag in der Klasse G3 mit ihrem eigenen Ford
Fiesta EcoBoost an den Start, da der eigentlich für die Rennen zugelegte Ford Focus ST 170
drei Wochen zuvor aufgrund eines fremdverschuldeten Unfalls das Zeitliche gesegnet
hat. Auf einen Start auf der hauseigenen Strecke wollte die 20-jährige jedoch
keinesfalls verzichten.
Aufgrund einer gefallenen Pylone erzielte die junge Dame trotz rasantem Tempo und quietschenden Reifen nur eine Gesamtzeit von 2:24,26 Min. und fuhr mit ihrem Serienfahrzeug, welches normal nur im Straßenverkehr unterwegs ist, auf Platz 7.

In der Klasse SE ließ es sich der 1. Vorsitzende Bernhard Luz nicht nehmen, sein fahrerisches Können mit dem VW Golf II 1,8 unter Beweis zu stellen. Gekonnt nahm er fehlerfrei den Parcours und gab hin und wieder weiße Rauchzeichen, die nichts Gutes ahnen ließen, sich aber als harmlos herausstellten. Fehlerfrei meisterte er die Strecke und fuhr mit einer Gesamtzeit von 2:27,08 Min. auf Platz 6.
Über den ganzen Tag wurde für das leibliche Wohl vom MCKT und durch die Vereinsgaststätte "Ristorante Del Gusto" gesorgt.
MCKT