Aktuell im MCKT
Aktuelle Einzelberichte:
MCKT-Termine 2024
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | |
Sa. | Jugend-Jahresauftaktfeier | ||
Do. | 25. Jan. | 18:30 | Abteilungs-Besprechung Jugendkartslalom (Vereinsheim OG) |
Fr. | 26. Jan. | 19:30 | Abteilungs-Besprechung SuperMoto (Landgasthof Linde, Reudern) Öffnung um 18:00 Uhr |
So. | 28. Jan. | 10:00 | Abteilungs-Besprechung Autoslalom (Vereinsheim OG) |
So. | 28. Jan. | 11:00 | Abteilungs-Besprechung Kart-Rundstrecke (Vereinsheim OG) |
Sa. | 3. Febr. | Erste-Hilfe-Lehrgang, DRK Kirchheim/Teck | |
Mo. | 1. April | 16:30 | Trainingsbeginn Kart-Rundstrecke |
Di. | 2. April | 16:30 | Trainingsbeginn Jugendkart-Slalom |
Mi. | 3. April | 17:00 | Trainingsbeginn Automobil-Slalom |
Do. | 4. April | 17:00 | Trainingsbeginn SuperMoto |
Fr. | März | Mitglieder-Versammlung auf dem VÜP | |
So. | 12. Mai | 08:30 | MCKT-Jugendkart-Slalom auf dem VÜP Info: Felix Vogl (Jugendleiter), E-Mail |
Sa. | Sept. | Motorsporttag mit Sommerfest | |
Sa. | Nov. | 18:30 | Jahres-Abschlussfeier |
hjl
15.10.2023 - Phil Colin Strenge beendet Endlauf auf dem Podium
ADAC Kart Bundesendlauf vereint die besten Fahrer Deutschlands
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):
Nach seinem grandiosen Senioren-Debüt vor zwei Wochen stellte Phil Colin Strenge
sich der nächsten Herausforderung. In Kerpen fand der 42. ADAC Kart Bundesendlauf
statt. Phil Colin mischte erneut vorne mit und ließ sich dabei auch nicht durch
eine nasse Strecke aus der Ruhe bringen. Am Ende wurde er starker Dritter und stand
wieder auf dem Siegerpodest.

Dabei sah der Beginn in das Rennwochenende nicht nach Erfolg aus. "Ich hatte das Gefühl eine Erkältung zu bekommen und war nicht fit", erklärte Phil Colin. Der Youngster behielt aber den Fokus und startete motiviert in das Renngeschehen. Dabei verlief das Zeittraining nicht nach seinen Vorstellungen. Er fand auf der Strecke nicht die richtige Position und war am Ende nur Achter.
In den Heats rückte er das Klassement aber wieder gerade. Mit tollen Manövern kämpfte Phil Colin sich nach vorne und lag am Samstagabend auf einem beachtlichen dritten Rang. Sonntags regnete es dann und der Förderpilot des ADAC Württemberg e.V. musste sein erstes Seniorenrennen auf nasser Strecke bewältigen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten verteidigte er im ersten Finale seinen Top-Drei-Rang.
Auch zum finalen Schlagabtausch war der 1.107 Meter lange Erftlandring noch nass.
Phil Colin kämpfte erneut hart und verteidigte seine Position. Damit war ihm auch
der dritte Platz in der Gesamtwertung nicht mehr zunehmen.

"Mit dem Abschluss des Wochenendes bin ich sehr zufrieden. Bisher war ich kein großer Fan von Regen, hier lief es aber echt gut und ich habe mehr Vertrauen in mich selbst gefunden. Das spiegelte sich auch direkt im Ergebnis wider", fasste der 13-Jährige abschließend zusammen.
In zwei Wochen geht es für Phil Colin zum finalen Saisonabschluss. In Franciacorta (Italien) startet er nochmals bei den Junioren und kämpft um den deutschen Meistertitel. Aktuell hat er nur einen Punkt Rückstand auf den Führenden.
01.10.2023 - Marc Längerer fährt mit Tagessieg zur Vize-Meisterschaft
Ein Bericht von Patrick Mutzbauer:
Freudentränen und Sektdusche bei großem Jubel der zu dutzenden angereisten Fans für
Marc Längerer vom Motorsport Club Kirchheim/Teck.

Am vergangenen Wochenende holte sich der VW Polo Pilot bei besten Strecken- und Wetterbedingungen den Klassensieg beim letzten Lauf zur Deutschen Berg Meisterschaft (DBM) der Saison, beim 40. Int. Bergrennen Mickhausen und darf sich fortan deutscher Vizemeister in seiner Performance Klasse nennen.
Bereits am Samstag dominierte der Schlattstaller die Konkurrenz in allen vier Trainingsläufen wobei es jedoch keinem in seinem Feld gelang die Zeitmarke von 1:05,00 Minuten zu knacken.
Als führender ging es dann Sonntagmorgens zum ersten von 4 Rennläufen aus denen
die besten drei addiert wurden. Wie bereits im Training fuhr er auch am Sonntag der
Konkurrenz mit bestechender Leistung davon, wobei ein fulminanter letzter Lauf und
eine einmalige Bestzeit in seinem Klassement von 1:04.523 Längerer den ersten Sieg
der Saison einbrachte.

Im November geht es wie schon im vergangenen Jahr zur Meisterschaftsfeier nach Bad Mergentheim, bevor es dann heißt seinen VW Polo 16V für die kommende Saison wieder voll in Schuss zu bringen um weiter die Spitze um den Kampf im KW Berg-Cup und der DBM aufzumischen. "Die Konkurrenz schläft nicht…" fügt Marc Längerer noch hinzu.
Weitere Infos unter www.marx-parts.de.
01.10.2023 - Phil Colin Strenge gewinnt ADAC Kart Masters-Titel
Doppelte Freude in Mülsen: Sieg bei Senioren-Premiere
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):
Jetzt ist es offiziell: Bereits vor dem Finale stand Phil Colin Strenge als neuer X30
Junioren-Champion fest und erhielt nun beim Endlauf in Mülsen seine Meistertrophäe.
Gleichzeitig gab er sein Debüt bei den X30 Senioren und überraschte die erfahrene
Konkurrenz mit einem Laufsieg.

"Das war ein verrücktes Rennwochenende. Neben der Meisterehrung bei meinem ersten Senioren-Rennen direkt ganz vorne zu fahren. Die Konkurrenz ist in der Klasse wirklich hoch, da macht es mich schon stolz auf Augenhöhe zu sein", sagte der 13-jährige Rennfahrer am Sonntagabend.
Mit vier Siegen in Folge war Phil Colin in die Saison gestartet und ließ bei der Halbzeit, welche ebenfalls in Mülsen stattfand, noch zwei zweite Ränge folgen. Damit war er dem Feld bereits so weit enteilt, dass ihn auch eine Nullrunde in Kerpen nicht stoppen konnte. Bereits nach der vierten von fünf Veranstaltungen stand der Youngster als neuer Champion fest.
Das nutzte er, um bereits beim Finale den nächsten Schritt zu machen. In Mülsen gab
der Unterensinger sein Debüt in der Senioren-Klasse und sorgte als jüngster Fahrer im
Feld direkt für Aufsehen. Schon in den freien Trainings bestätigte er mit schnellen
Rundenzeiten seine Konkurrenzfähigkeit und fuhr im Qualifying die schnellste Zeit
seiner Gruppe. Damit hatte er eine sehr gute Ausgangslage für die Heats. In diesen
war er am Samstag noch etwas verhalten und rutschte auf Position neun ab.

Die gewonnene Erfahrung münzte der Schützling aus dem Team Ebert Motorsport am Sonntag um. Im ersten Finale stürmte er mit der schnellsten Rennrunde in das Spitzenfeld und wurde Zweiter. Einen drauf setzte er im zweiten Lauf: Diesmal kämpfte sich Phil Colin an die Spitze und siegte. Dieser Erfolg wurde mit Platz zwei in der Tageswertung belohnt.
"Viel besser hätte mein erstes Rennen in der neuen Klasse nicht sein können. Ich danke meinem Team, Mechaniker und meiner Familie für die super Unterstützung in dieser Saison. Vor allem mein Vater hat mich mental gestärkt und mir dadurch das nötige Selbstvertrauen gegeben. Das ganze Projekt wäre nicht möglich ohne meine Partner und Förderer", resümierte Phil Colin nach der Siegerehrung.
In zwei Wochen geht es für den Baden-Württemberger bereits weiter. Dann findet in Kerpen der ADAC Kart Bundesendlauf statt. Dort peilt er seinen nächsten Erfolg an.
24.09.2023 - Marc Längerer, gute Ausgangsposition fürs Saisonfinale
Immer schnellere Zeiten schaffen ideale Ausgangsposition fürs Saisonfinale
Ein Bericht von Patrick Mutzbauer:
Am vergangenen Wochenende ging es für Marc Längerer vom MC Kirchheim/Teck beim internationalen Bergrennen in Oberösterreich primär darum, eine ideale Ausgangsposition für das am kommenden Samstag u. Sonntag in Mickhausen (LKR Augsburg) anstehende Abschlussrennen im Kampf um die Deutsche Bergmeisterschaft zu erreichen.
Auf der schnellen 3,21 Kilometer langen Strecke hinauf nach St. Agatha konnte der Schlattstaller
seine Trainingszeiten von Lauf zu Lauf verbessern und ging am Ende als siebtplatzierter an die
Startlinie der Rennläufe am Sonntag. Wohlgemerkt werden auf internationaler Ebene mehrere
Klassements zusammengefasst.

Dies bedeutet, dass Marc Längerer sich unter anderem Kontrahenten mit Fahrzeugen bis zu 2,0 Liter Hubraum und 70 PS stärkeren Motoren entgegenstellen musste. Sein VW Polo II 16V verfügt über 1,4 Liter Hubraum und bringt circa 190 PS auf den Leistungsprüfstand.
Nach dem letzten Rennlauf und seiner an diesem Wochenende gefahrenen Bestzeit von 1:31.51 Minuten erreichte der 44-Jährige Platz 9 von 23 im internationalen Klassement und Platz 2 in seiner eigentlichen Klasse.
Kommendes Wochenende gilt es dann ein letztes Mal, alles in die Waagschale zu werfen für Längerer und sein Team marXparts, wenn es zum Abschluss- und Heimrennen nach Mickhausen geht. Dort kann der VW Polo Pilot bei guter Leistung vielleicht sogar mit einem Podiumsplatz in der Klassenwertung der Deutschen Berg-Meisterschaft 2023 liebäugeln.
Weitere Infos unter www.marx-parts.de.
24.09.2023 - Phil Colin Strenge weiter im DJKM-Titelrennen
Unterensinger bleibt vor dem Finale in der Jägerrolle
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):
Ein spannendes Wochenende liegt hinter Phil Colin Strenge. In Kerpen war die Deutsche
Junioren-Kart-Meisterschaft zum vorletzten Rennen zu Gast. Der Rennfahrer aus Baden-
Württemberg mischte wieder auf den Podesträngen mit und hat vor dem Finale nur einen
Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter.

"Der Titelkampf bleibt weiter spannend, darauf freue ich mich und möchte am Ende ganz oben stehen", sagte Phil Colin Strenge am Sonntagabend. Vorangegangen waren aber zwei aufregende Renntage, an denen nicht immer alles nach Plan lief.
Wie bereits seit einigen Rennen kämpft Phil Colin mit seiner Körpergröße. Der Youngster hat einen deutlichen Sprung gemacht und überragt seine Mitstreiter deutlich. Im Kart ist das kein Vorteil, so gilt es jedes Wochenende ein neues Setup zu finden.
In Kerpen gelangen das ihm und seiner Crew aber sehr gut. Mit Platz zwei nach dem Qualifying
hatte er für die Vorläufe einen Startplatz in der ersten Reihe. Auch wenn er es am Ende nicht
schaffte diesen zu verteidigen, durfte er auch mit Rang drei am Samstagabend zufrieden sein.

Die Finalrennen verliefen zweigeteilt. Nachdem er den ersten Endlauf als Zweiter abschluss, verlief das Nachmittagsrennen nicht ganz perfekt. Am Ende war er trotzdem Fünfter und erhielt erneut einen Siegerpokal. In der Gesamtwertung bliebt es weiterhin spannend. Vor dem Finale Ende Oktober trennen ihn und sein direkter Mitbewerber nur ein Punkt.
"In Franciacorta geht es darum zu siegen. Am Ende gewinnt der Bessere von uns beiden den Titel. Mein klares Ziel ist es das am Ende zu sein. Ein großer Dank an meinen Mechaniker Milan und Teamchef Stefan Ebert für den Support. Ebenso danke ich meinen Förderern für deren Vertrauen", so der 13-jährige weiter.
Am kommenden Wochenende reist der Förderpilot des ADAC Württemberg e.V. weiter nach Mülsen. Dort findet das Finale des ADAC Kart Masters statt und Phil Colin hat bei den X30 Junioren bereits alle Karten in der Hand, den Titel zu gewinnen.
10.09.2023 - Marc Längerer - Platz 4 in Eichenbühl
Längerer setzt sich auf Platz 2 der Deutschen Automobil Berg-Meisterschaft fest
Ein Bericht von Patrick Mutzbauer:
Am vergangenen Wochenende fand im unterfränkischen Eichenbühl das drittletzte Rennen um die Deutsche Berg-Meisterschaft und den KW Berg-Cup statt. Unter rund 200 Fahrern war auch der Schlattstaller Motorsportler Marc Längerer vom MCKT mit von der Partie.
Bei schönstem Wetter und besten Voraussetzungen konnte sich Längerer bereits am Samstag
bei 2 Trainingsläufen einen optimalen Eindruck der Streckenverhältnisse verschaffen.
Dies sollte sich am Sonntag beim ersten Rennlauf mit der vorläufigen Führung bezahlt
machen. Bei dem immer heißer werdenden Asphalt wurde die richtige Wahl der Slick-Reifen
zu einem wichtigen Kriterium, um die bestmögliche Bodenhaftung zu gewährleisten.

Nach 2 weiteren nervenaufreibenden Rennläufen mit zahlreichen Unfällen wurde es für den Lenninger leider nur Platz 4 in seinem Klassement, hinter drei leistungsstärkeren Konkurrenten.
Mit diesem vierten Platz setzt sich Längerer im Kampf um die Deutsche Meisterschaft auf dem zweiten Platz fest. Im KW Berg-Cup liegt Längerer momentan auf Rang sechs in seiner Hubraumklasse bis 1400ccm.
Am 23. September geht es für den VW Polo Piloten und sein Parts dann zum vorletzten Rennen nach St. Agatha (Österreich), bevor am 30. September das letzte Rennen der Saison 2023 in Mickhausen bei Augsburg stattfindet. Letzteres bezeichnet Längerer als "Heimrennen" und hofft dort wie im letzten Jahr, auf den Support zahlreicher Fans und Freunde aus der Kirchheimer Umgebung.
Weitere Infos unter www.marx-parts.de.
27.08.2023 - Phil Colin Strenge hat DM-Titel im Visier
Halbzeit der Deutschen Kart-Meisterschaft in Wackersdorf
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):
Am Wochenende reiste Phil Colin Strenge in das Pro Kart Raceland Wackersdorf.
Auf der Rennstrecke in der Oberpfalz war die höchste deutsche Kartrennserie
zur Halbzeit zu Gast und lieferte sich bei wechselhaftem Wetter tollen Kartsport.
Phil Colin kassierte wichtige Punkte und liegt weiter in Schlagdistanz zum
Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Das Jahr 2023 ist bisher ein erfolgreiches
für den Rennfahrer aus Unterensingen.

Im ADAC Kart Masters ist er bei den Junioren auf Titelkurs und auch in der Deutschen Meisterschaft hat er alle Chance einen Gesamtsieg zu feiern. Zum nächsten Schlagabtausch kam es auf der 1.190 Meter langen Strecke in Wackersdorf. Dabei war diesmal der Anfang nicht so einfach. Für Phil Colin galt es sich wieder an den anderen Motor und Reifen zu gewöhnen. "Der Unterschied ist nicht zu vernachlässigen. Im Gegensatz zu meinen Mitstreitern hatte ich vorher kein Testprogramm", erklärte der 13-jährige Rennfahrer.
Bei trockenen Bedingungen am Samstag lag Phil sowohl nach dem Qualifying als auch
den Heats auf dem vierten Rang und bot damit noch genügend Raum für eine Steigerung.
Diese gelang ihm dann am Sonntag. Im Regen fuhr er im ersten Finale auf Rang drei
nach vorne, um dann im letzten Lauf des Wochenendes um den Sieg zu kämpfen. Mit
einem Bombenstart verbesserte sich der Pilot des ADAC Württemberg e.V. direkt auf
Rang zwei und blieb bis zum Fallen der Zielflagge im Windschatten des Siegers.

"Zum Ende war es doch noch ein gutes Wochenende für uns. Vor allem heute waren die Bedingungen nicht einfach. Ich hätte im zweiten Lauf mehr attackieren können, der Führende war aber ein Gastfahrer, da war die Gefahr zu groß durch eine Kollision alles zu verlieren. Nun liege ich in der Gesamtwertung zwei Punkte hinter dem Führenden und freue mich auf die finalen Rennen. Ein großer Dank an mein Team Ebert Motorsport und meinen Mechaniker Milan für den Support", zeigte sich Phil Colin kämpferisch.
Eine starke Unterstützung erhält er beim finalen Titelkampf auch durch seine Förderer.
In vier Wochen geht es für den Baden-Württemberger weiter, dann gastiert die Deutsche Junioren-Kart-Meisterschaft auf dem Erftlandring in Kerpen.
06.08.2023 - Phil Colin Strenge baut Gesamtführung aus
Starker Samstag - schwieriger Sonntag in Kerpen
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media) (gekürzt):
Als klarer Favorit reiste Phil Colin Strenge zum Halbfinale des ADAC Kart Masters nach Kerpen. Nachdem er am Samstag erneut der beste Stammfahrer war, gab es am Sonntag einen Rückschlag. Trotzdem baute er seine Führung weiter aus und hat bereits eine Hand am Meisterpokal..
Mit einem deutlichen Vorsprung reiste Phil Colin Strenge zum vorletzten Rennen des ADAC
Kart Masters nach Kerpen. Im Gegensatz zu seiner Konkurrenz verzichtete er diesmal auf
einen vorherigen Test. Trotzdem fand er schnell in seinen Rhythmus und gehörte wieder
zu den Spitzenreitern. Das unterstrich er mit einem guten dritten Rang im Qualifying.
In den späteren Heats fuhr er jeweils die schnellste Rennrunde und kam als Zweiter ins
Ziel. Damit war der Unterensinger der beste Stammfahrer und hatte für das Finale einen
Startplatz aus der ersten Reihe.

Während es am Samstag noch trocken war, hatte der Regen die Geschehnisse am Sonntag fest im Griff. Starke Schauer machten den 1.107 Meter langen Kurs teilweise unfahrbar, sodass die Verantwortlichen entschieden den Renntag auf nur ein Finale pro Klasse zu kürzen. Direkt nach dem Start zum Rennen kämpfte Phil Colin um die Führung.
Im weiteren Verlauf fiel aber immer weiter zurück und wurde nur 18. "Das war keine gute Leistung heute. Nach dem Warm-up war ich mit dem Setup unzufrieden, wir haben im Anschluss noch etwas angepasst. Leider ging das in die falsche Richtung und ich habe mit stumpfen Waffen gekämpft", fasste der 13-Jährige zusammen.
Trotzdem kann er zufrieden sein. In der Gesamtwertung hat der Schützling des ADAC Württemberg e.V. seinen Punktevorsprung ausgebaut und kann beim Finale in Mülsen nur noch theoretisch den Titel verlieren. Mit der Unterstützung seiner Förderer möchte er beim Finale nochmal angreifen und das Jahr mit weiteren Siegen abschließen.
In acht Wochen findet in Mülsen das große Saisonfinale des ADAC Kart Masters statt. Bereits Ende August steht Phil Colin bei der DKM in Wackersdorf am Start. Dort geht es um die Halbzeittitel in der höchsten deutschen Kartrennserie.
Hier gibt es alle Berichte des aktuellen Jahres
MCKT