Aktuell im MCKT
21.04.2021 - Vorschau: SuperMoto-Termine 2021
In diesem Jahr finden voraussichtlich wieder drei öffentliche Supermoto-Trainings statt. Wegen der aktuellen Kontakt- bzw. Versammlungseinschränkungen können die Veranstaltungen nur unter strengen Auflagen durchgeführt werden.
Es werden für diesen Tag keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Die Ausschreibungs- und Nennunterlagen stehen vor der jeweiligen Veranstaltung
als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung.

Infos und Ausschreibung:
- Für den 22. Mai ist eine Anmeldung nicht mehr möglich!
- Für den 26. Juni 2021 noch nicht verfügbar
- Für den 17. Juli 2021 noch nicht verfügbar
Der Flyer 2021 (links) steht als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung.
Der Trainingsablauf wird wie im letzten Jahr durchgeführt, wieder mit vier Gruppen,
zwei fahren mit Offroad und zwei fahren ohne Offroad. Die erste Gruppe startet um 9:00 Uhr,
das Nennbüro ist ab 8:00 Uhr geöffnet. Es wird jedes Mal wieder auf einer anderen
Streckenvariante gefahren.
Technische Infos:
- Flaggenzeichen für MCKT-SuperMoto-Trainings
- Sturzpads (Achsen + Rasten), Schleifer, Umweltmatte
12.04.2021 - KEIN Kart-Rundstrecken Training am 17. April 2021

11.04.2021 - Starkes Debüt von Phil Colin Strenge in Italien
Rookie schrammt nur knapp am Finale vorbei
Rennbericht von Björn Niemann (Fast-Media):Mit einem Paukenschlag startete die Rennsaison für den amtierenden deutschen Mini-Champion Phil Colin Strenge. Der Youngster aus Unterensingen wagte am vergangenen Wochenende den Sprung ins kalte Wasser und stellte sich der WSK Euro Series in Italien – am Ende brauchte er sich hinter seinen Leistungen nicht verstecken.

Nach zahlreichen Erfolgen in der Bambini- und Mini-Klasse steigt Phil Colin Strenge in dieser Saison zu den Junioren auf. Als einer der Jüngsten begab er sich direkt zum Debüt auf die große internationale Bühne.
Auf dem South Garda Circuit in Italien fand das erste Rennen der WSK Euro Series statt. Über 270 Top-Fahrer aus der ganzen Welt waren nach Italien gereist – für Phil direkt eine große Aufgabe.
„Ich trete hier gegen den amtierenden Weltmeister und die besten Fahrer der Welt an. Natürlich habe ich davor Respekt. Wir haben keine Erwartungen an das Wochenende, wichtig ist viel Erfahrung zu sammeln und sich zu entwickeln“, sagte Phil vor dem Start.
Schon bei zahlreichen Tests hatte der Youngster des ADAC Württemberg in den vergangenen
Wochen seine Schnelligkeit gezeigt und schloss daran auch an. Doch im Zeittraining und auch
den späteren Vorläufen machte sich die fehlende Erfahrung in solch einem starken Umfeld bemerkbar.
„Ich habe es im Qualifying nicht geschafft die Reifen richtig zu nutzen. Dazu kam in den Heats
anfänglich noch der Respekt vor der ersten Kurve nach dem Start, ich habe mich aber stetig
verbessert“, reflektierte der Elfjährige seine Leistung.

Der Durchbruch gelang ihm im Pre-Finale am Sonntag. Als letzter Fahrer hatte er sich für das Rennen qualifiziert und lieferte auf nun nasser Strecke eine beachtliche Vorstellung ab. Im Rennverlauf kämpfte er sich um sagenhafte 19 Plätze nach vorne und schrammte letztlich hauchdünn am Einzug in das Finale vorbei.
„Mit diesem Ergebnis war ich am Ende bester Rookie im Feld und bin sehr zufrieden. Es hat alles gepasst und ich habe mich gegen meine vor allem ältere Konkurrenz durchgesetzt. Das Wochenende hat gezeigt, dass wir uns nicht verstecken brauchen. Meine Fitness passt, jetzt muss ich beim nächsten Mal direkt mit mehr Selbstvertrauen starten“, war der Fahrer des Lanari Racing Teams zufrieden.
In zwei Wochen ist Phil wieder in Lonato zu Gast. Dann nimmt er das Finale der WSK Super Masters in Angriff und möchte auf die gewonnenen Erkenntnisse aufbauen. Der Startschuss in die deutsche Rennsaison fällt Anfang Mai in Kerpen. Dort gastiert die Deutsche Junioren- Kart-Meisterschaft zum ersten von fünf Rennwochenenden.
03.04.2021 - SuperMoto Lehrgang mit Jan Deitenbach

Am Ostersamstag wurde ein SuperMoto-Lehrgang mit Jan Deitenbach (IDM SuperMoto-Meister 2019) durchgeführt.
Jan konnte 21 Teilnehmern in verschiedenen Sektionen entsprechendes Wissen vermitteln. Jeder Fahrer, egal ob aktiver Fahrer oder Hobbyfahrer konnte hier etwas dazulernen und das intensive Training nutzen.
Alle hatten hier richtig Spaß, selbst das Wetter war besser als vorhergesagt.
Ganz besonders erfreulich ist, dass sich auch interne Trainer bereit erklärt haben, und es weitere 3 bis 4 Sektionstrainings an den internen Donnerstagabend-Trainings geben wird.
01.04.2021 - Virtuelle Meisterehrung 2020 des ADAC Württemberg (Video)
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung
(mp4, 720p/25, ~ 27 MB)
01.04.2021 - Virtuelle Meisterehrung 2020 des ADAC Württemberg
Auszug vom Bericht des ADAC Württemberg vom 1. April 2021:
Videobotschaft statt festlich geschmückter Halle, Pokale per Paket statt persönlicher Übergabe: Der ADAC Württemberg hat mit einer virtuellen Meisterehrung rund 40 Motorsportler für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie feierten die württembergischen Motorsportler zahlreiche Erfolge.
Michael Saur, Vorstand Sport beim ADAC Württemberg, gratulierte den Fahrern in der virtuellen Meisterehrung zu ihren Spitzen-Platzierungen: „Auch in schwierigen Zeiten möchten wir euch das zu Teil werden lassen, was euch zusteht.“
Viele Motorsportler bedankten sich wiederum mit einer Videobotschaft und blickten auf das vergangene Jahr zurück. Der ADAC Württemberg hatte die Pokale den rund 40 Geehrten im Vorfeld zugeschickt. Daraus entstand eine digitale Bühne, die Meisterehrung ADAC Württemberg 2020 - Home Edition.
Die Bilanz für 2020 ist trotz der geringen Anzahl an Wettbewerben bemerkenswert: In den unterschiedlichsten Disziplinen von Rallye, Kart, Rundstrecke bis hin zu Fahrradtrial und Enduro, sammelten die württembergischen Motorsportler Spitzenplätze ein.
Ehrungen von MCKT-Mitgliedern:
Aus der MCKT Jugend wurden 3 Mitglieder geehrt.
SuperMoto:
Leon Heimann
2. Platz ADAC SuperMoto Trophy 2020 - Junioren
Kart Rundstrecke:
Phil Colin Strenge
Sieger ADAC Kart Masters 2020 - Mini
Sieger Süddeutscher ADAC Kart Cup 2020 - Mini
Louis Sprandel
Sieger Süddeutscher ADAC Kart Cup 2020 - Bambini
19.03.2021 - Abteilungsversammlungen als Video-Konferenz

Wegen des bestehenden Kontakt- bzw. Versammlungsverbots können die diesjährigen Abteilungsversammlungen nur online als Video-Konferenzen durchgeführt werden.
Die Abteilungsmitglieder wurden persönlich eingeladen und erhielten so die Zugangsdaten. Die Teilnahme war mit PC oder Smartphone möglich.
SuperMoto, Freitag 19.03.2021 um 20:00 Uhr
Jugendkart, Sonntag 21.03.2021 um 10:00 Uhr
Autoslalom, Sonntag 21.03.2021 um 11:00 Uhr
Kartrundstrecke, Sonntag 21.03.2021 um 13:00 Uhr
07.02.2021 - Im Februar keine Mitgliederversammlung
Wegen der aktuellen Corona-Einschränkungen kann die diesjährige Mitgliederversammlung leider nicht wie gewohnt im Februar stattfinden. Der Vorstand wird hierzu erst dann einladen, wenn durch den Besuch der Versammlung keine Gesundheitsgefährdung besteht.
Hier gibt es alle Berichte des aktuellen Jahres
MCKT